- Enthalten: AC-Adapter
- Großes Display mit Fernbedienung
- Einstellbares Timing
- diverse Einsatzbereiche
- Höherer Geräuschpegel als üblich
Sofern nicht bereits vorhanden, lohnt sich das Einbauen einer Standheizung in mehrfacher Hinsicht, auch wenn gute Modelle inklusive Einbau kaum unter 1.000 Euro zu haben sind. Zum einen steigen Sie in ein vorgewärmtes Fahrzeug ein, zum anderen bleibt die Sicht am Anfang der Strecke von innen frei, da die Scheiben nicht nachträglich beschlagen, was sonst bei entsprechenden Wetterverhältnissen gerne der Fall ist.
Von der Standheizung für den Caddy als beliebtes Reisemobil über Kompakt- und Mittelklassefahrzeuge bis hin zum Lkw erhalten Sie Modelle für fast jeden Fahrzeugtyp. Als besonders zuverlässig erweisen sich Modelle bekannter Marken. Nutzen Sie die nachfolgende Kaufberatung auf BILD.de, um sich ausführlicher über Punkte wie die maximale Leistung und die Montageart zu informieren und darüber, weshalb ein Überhitzungsschutz sinnvoll ist.
Laut eines Berichts in einer Ausgabe des Auto-Motor-Sport-Magazins entspricht die Belastung des Motors bei einem Kaltstart ungefähr der einer Autobahnfahrt mit rund 70 km. Es gibt dabei Varianten an Standheizungen, die gleichermaßen die Temperatur im Innenraum anheben und dem Motor Wärme zuführen, bevor Sie diesen starten. Weitere positive Nebeneffekte sind ein reduzierter Spritverbrauch und weniger Emissionen während der Startphase.
Der Name ist selbsterklärend: Die Standheizung dient dazu, ein Fahrzeug aufzuwärmen, bevor Sie losfahren. Sie werden die Vorteile als Berufs-Lkw-Fahrer ebenso zu schätzen wissen wie Pendler, die im Sommer wie im Winter jeden Morgen ihre Fahrt zur Arbeit antreten. Sie wird wahlweise vorprogrammiert oder per Fernbedienung ca. 30 Minuten vor dem Fahrtantritt gestartet.
Wie in diversen Auto-Heizung-Tests nachgelesen werden kann, stehen Ihnen hinsichtlich der Funktion mehrere Varianten zur Verfügung. Im Wesentlichen wird die Standheizung mit Diesel oder Benzin betrieben und ist somit an den Kraftstofftank im Fahrzeug angeschlossen. Häufig werden dabei wasserbasierte Modelle empfohlen, da diese neben dem Innenraum gleichzeitig den Motor vorwärmen, sodass ein reiner Kaltstart vermieden wird.
Bei einer Standheizung, die elektrisch funktioniert, sollten Sie wissen, dass diese tatsächlich nur dann Sinn ergibt, wenn am Abstellplatz eine Steckdose für die Stromzufuhr vorhanden ist. Als vorteilhaft erweist sich im Umkehrschluss, dass sie vor allem in Verbindung mit einer Solaranlage komplett emissionsfrei ist und die Anschaffungskosten deutlich niedriger liegen. Es wird kein Kraftstoff verbraucht und die Autobatterie wird nicht zusätzlich belastet.
Bevor die einzelnen Typen nachfolgend auf BILD.de vorgestellt werden, sollten Sie vor allem als Kurzstrecken- und Wenigfahrer wissen, dass der Energieverbrauch generell in keinem Verhältnis mehr zu der anschließend gefahrenen Strecke steht. Von daher stellt sich die Frage, ob die Anschaffung einer Standheizung für das Auto tatsächlich lohnend ist.
Nutzen Sie vor dem Losfahren eine Standheizung, minimieren Sie die Gefahr, dass die Autoscheiben beim Fahren von innen beschlagen.
Standheizung-Kategorie | Eigenschaften |
---|---|
Standheizung mit Diesel oder Benzin |
|
Standheizung mit Gas |
|
Gegenüber der fixen Installation stehen Ihnen auch Varianten zur Verfügung, die mobil verwendbar sind. Nachfolgend werden die wesentlichen Eigenschaften vorgestellt.
Hinweis: Entscheiden Sie sich für eine Gas-Standheizung, ist besonders wichtig, die gesetzlichen Vorschriften zu berücksichtigen, da diese wesentlich umfangreicher als bei den anderen Varianten sind. Holen Sie sich im Zweifelsfall fachmännischen Rat ein.
Bei der Suche nach der besten Standheizung für Ihren Bedarf sollten Sie einige entscheidende Auswahlkriterien mit einbeziehen. Diese werden Ihnen auf BILD.de als zusätzliche Hilfestellung etwas näher erläutert:
Wärmen Sie Ihr Auto mithilfe einer Standheizung vor dem Losfahren vor.
Die Angabe in Watt gibt Ihnen eine gute Orientierung, was die Heizleistung generell anbetrifft, das gilt auch für die maximale Heizleistung in Watt. In kW umgerechnet liegen moderne Standheizungen in einem Rahmen zwischen 3 bis 8 kW (3.000 bis 8.000 Watt). Prinzipiell lassen sich bis zu einem gewissen Punkt Rückschlüsse auf den Verbrauch ziehen, wenn das gewünschte Modell mit Benzin oder Diesel betrieben wird. Die Stromaufnahme der Standheizung an der Batterie erfolgt nahezu durchgehend bei einer Spannung von 12 Volt.
Diese Maße sind von Bedeutung, wenn Sie die Standheizung selbst einbauen möchten und es sich nicht um den Standard bestimmter Fahrzeughersteller handelt. In den Produktbeschreibungen sind die Angaben hinsichtlich der Fahrzeugtypen zum Teil recht vage gehalten, weshalb Sie Ihre Recherchen vor dem Kauf ausweiten sollten, um auf Nummer sicher zu gehen.
Bei dem Gewicht werden vor allem Camper hellhörig. Das Gewicht ist ein wichtiges Thema, um zu vermeiden, dass Sie das Wohnmobil oder den Wohnwagen überladen. Dies kann im Zusammenhang mit dem weiteren Gepäck schnell geschehen, sodass die maximale Zuladung überschritten wird.
Hier wird im Wesentlichen zwischen Standheizungen für den Festeinbau und solchen unterschieden, die frei aufgestellt werden. Letztere eignen sich häufig sehr gut für Wohnwagen und größere Campingfahrzeuge sowie für Lkws oder Boote. Angaben dazu finden Sie im Tabellenvergleich sowie in den Produktbeschreibungen.
Standheizungen werden z. B. mit Benzin, Diesel, Gas oder elektrisch betrieben.
Im Wesentlichen geht es hierbei darum, dass die zuvor eingestellte Temperatur nicht überschritten wird, was für die Insassen, die später zusteigen, unangenehm sein kann und die Konzentration möglicherweise beeinträchtigt. Die jeweils aktuelle Wärme wird über einen zugehörigen Sensor erfasst. Achten Sie darauf, ob das Feature bei Ihrem gewünschten Modell vorhanden ist.
Tipp: Obwohl die meisten Modelle programmierbar sind, kann eine Standheizung mit Fernbedienung sinnvoll sein, um diese spontan einzuschalten. Ihre Vorteile spielt sie aus, wenn Sie sich nicht jeden Morgen zur selben Zeit auf den Weg zur Arbeit machen, und von daher eine vorzeitig festgelegte Inbetriebnahme wenig sinnvoll für Sie ist.
Gerade im Winter bei zugefrorenen Scheiben machen sich Standheizungen bezahlt.
Hinsicht Material und Qualität der Verarbeitung haben sich die nachfolgend gelisteten Anbieter einen guten Ruf auf dem Markt erarbeitet:
Zum Teil erhalten Sie von diesen auch eine besonders günstige Standheizung, ohne dabei Abstriche machen zu müssen. Achten Sie auf entsprechende Sonderaktionen auf den Herstellerseiten sowie bei größeren Online-Portalen wie Amazon oder eBay in 2025.
Bisher hat die Verbraucherorganisation noch keine Tests in diesem Zusammenhang veröffentlicht. Standheizungen wurden lediglich in einem Themenbeitrag im Jahr 2018 erwähnt, wobei es um die Klage eines Autofahrers wegen der maximal erreichbaren Temperatur im Fahrzeug ging. Bei der Suche nach einer Standheizung mit Testsieger-Eigenschaften können Sie sich an Kundenrezensionen orientieren oder Sie holen sich fachmännischen Rat ein.
» Mehr InformationenOb eine Standheizung mit Fernbedienung oder ohne: Sie erhalten diese online ebenso wie im Fachhandel oder im Autohaus, in dem Sie Ihr Fahrzeug gekauft haben. Inwieweit Ihnen Farbe und Design wichtig sind, entscheiden Sie selbst. Die Einkaufsmöglichkeiten sind recht identisch, wenn Sie auf der Suche nach einer Standheizung-Glühkerze und weiteren Ersatzteilen sind.
» Mehr InformationenStandheizungen bekommen Sie für fast jeden Fahrzeugtyp.
In den allermeisten Fällen besteht die Möglichkeit des Nachrüstens mit einer Standheizung. Mit dem notwendigen Wissen ist der Selbsteinbau möglich, wenn eine fahrzeugspezifische Einbauanleitung vorhanden ist. Lassen Sie eine Standheizung mit EG-Typengenehmigung von einer Fachwerkstatt einbauen, ist keine zusätzliche TÜV-Abnahme erforderlich. Vergleichbare Voraussetzungen gelten auch in Österreich.
» Mehr InformationenBei einer Standheizung in der Box handelt es sich um eine mobile Variante. Sie kommt in Wohnmobilen, Wohnwagen sowie temporär auch in unbeheizten Räumlichkeiten zum Einsatz. Die Technik befindet sich in den meisten Fällen in einer stabilen Alukiste.
» Mehr InformationenDieser Vorgang kann notwendig sein, wenn die Standheizung länger nicht benötigt worden ist. Wenn sie mit der notwendigen App ausgestattet ist, führen Sie diesen selbst durch, ansonsten ist ein Gang zur Werkstatt notwendig. Hier wird die Standheizung in den Wartungsdienst-Modus versetzt und zum Freibrennen gestartet.
» Mehr InformationenPlatzierung | Produktname | Bewertung | Anzahl der Leistungsstufen | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Standheizung Diesel von LF Bros
| sehr gut | Enthalten: AC-Adapter | ca. 239 € | ![]() | |
Position 2 |
A430056 WarmUp TERMINI II von DOMETIC
| sehr gut | Einfache Installation und Bedienung | ca. 175 € | ![]() ![]() | |
Position 3 |
Standheizung von Redriver
| sehr gut | Ausgestattet mit LCD-Monitor | ca. 109 € | ![]() | |
Position 4 |
Air 2D von Autoterm
| sehr gut | Einstellbares Timing | ca. 599 € | ![]() | |
Position 5 |
ku629zhd von VEVOR
| sehr gut | 4 Luftauslässe | ca. 109 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.