- Viele automatische Programme
- Besitzt einen LED-Farbring
- Im Set auch kleiner Messbecher
- Geringere Anzahl an Umdrehungen pro Minute
Ein Standmixer gehört heute in den meisten Küchen zur Standardausstattung. Wer einen Smoothie als Mix aus leckeren Obstsorten herstellen, Babynahrung zubereiten oder Eiswürfel zerkleinern möchte, kommt mit einem einfachen Handmixer häufig nicht weiter. Schaffen Sie sich für Ihren Haushalt einen praktischen Standmixer von KitchenAid, einen Braun Standmixer, einen AEG Mixer oder ein anderes hochwertiges Modell von Russel Hobbs an, steht der Zubereitung kreativer Smoothies nichts mehr im Weg.
Mit dem Standmixer braucht man nur wenige Handgriffe, um Suppen, Smoothies, Püree und viele andere leckere Speisen innerhalb kürzester Zeit zuzubereiten.
Dieser Küchenhelfer gehört heute einfach dazu. Dank starker Motoren und scharfer Messereinheiten kommen die Geräte mit fast allen Lebensmitteln zurecht. Gerade wer gern und viel kocht, sollte daher auf keinen Fall auf einen Standmixer verzichten.
Der Standmixer Kult X Mix & Go von WMF lässt sich sehr leicht bedienen. Mit einem Knopf können Sie das Gerät starten und stoppen.
Wer einen Standmixer kaufen möchte, sieht sich einem riesigen Marktangebot gegenüber. Egal, ob es sich um einen Standmixer von WMF, einen Standmixer von AEG oder einen Universalmixer einer anderen Marke handelt: Der beste Standmixer bietet Ihnen genau die Ausstattung, die Sie benötigen.
Um sich vom Markt abzuheben, bieten viele Hersteller unterschiedliche Komfortmerkmale für ihre Standmixer an. Wir stellen Ihnen einige davon vor.
Ausstattung/Zubehör | Beschreibung |
---|---|
Anti-Rutsch-Füße![]() | Ist der Standmixer mit Gummifüßen ausgestattet, bleibt er auf der Arbeitsfläche an seinem Platz ohne zu verrutschen. Die Gummifüße erhöhen die Sicherheit während der Verwendung erheblich. Die Gummifüße können Vibrationen schlucken. |
Messerdemontage ohne Werkzeug![]() | Die Messer häufig verwendeter Standmixer müssen irgendwann ausgetauscht werden. Hier ist die Demontage ohne Werkzeug bequemer. Sie müssen kein Spezialwerkzeug für das Austauschen der Messermehr aufbewahren. |
Beleuchtetes Display![]() | Mit beleuchtetem Display ausgestattete Standmixer bieten mehr Komfort beim Ablesen der Anzeige. Gerade vorteilhaft bei schlechten Lichtverhältnissen in der Küche. |
BPA-freier Behälter![]() | Ist der Behälter BPA-frei, kommt er ohne die chemische Verbindung Bisphenol A aus. Diese kann gesundheitsschädigend sein. Besonders wichtig bei der Zubereitung von Babynahrung. |
Wenn Sie eine qualifizierte Kaufentscheidung treffen möchten, sollten Sie die Vor- und Nachteile der Standmixer kennen.
Wer einen neuen Mixer kaufen möchte, sollte sich mit den verschiedenen Mixer-Arten auskennen. Kleine Mixer sind häufig für die Zubereitung von Smoothies konzipiert, für das aufwendige Kochen benötigen Sie hingegen einen großen Universalmixer.
Wie durchzugsstark sich der Hochleistungsmixer in der Praxis zeigt, hängt stark von der maximal erreichbaren Umdrehungszahl ab. Einsteigergeräte mit geringerer Leistung bieten weniger als 20.000 Umdrehungen pro Minute, gute Geräte erreichen zwischen 20.000 und 30.000 Umdrehungen. Einige Spitzenmodelle erreichen sogar 40.000 Umdrehungen pro Minute.
Achtung: Wenn Sie auf einen luftigen und cremigen Smoothie Wert legen, kann die Umdrehungszahl nicht hoch genug sein. Ein guter Smoothie-Maker sollte daher wenigstens 30.000 Umdrehungen pro Minute erreichen.
Das Gehäuse vom Standmixer Kult X Mix & Go von WMF besteht aus Edelstahl. Somit ist es sehr robust und langlebig.
Aufgrund der hohen Drehzahl und der starken Motorleistung kann ein Standmixer schnell heiß werden. Das ist unabhängig vom Typ des Mixers und ob dieser eher als Smoothie-Maker oder für Crushed-Eis oder für die Herstellung von Püree verwendet wird. Bei Geräten, die die Wärmeentwicklung unter Kontrolle haben, liegen die Temperaturen unterhalb von 5 Grad Celsius. Mittelmäßige Mixer liegen in einem Bereich von 5 bis 10 Grad. Hohe Temperaturen von über 10 Grad Celsius sind am Standmixer deutlich zu spüren. Besonders praktisch sind Standmixer mit einem Behälter aus Glas. Dieser ist leicht zu reinigen, auch die Wärmeentwicklung ist geringer.
Wenn Sie sich die Messer in einem Standmixer ansehen, scheint die Schärfe das wichtigste Kriterium für den Mixerfolg zu sein. Das stimmt so jedoch nicht ganz. Tatsächlich ist die Anordnung der Messer noch wichtiger. Sie entscheidet darüber, wie gut die Messer durch das Obst gleiten und ob sie auch feinste Fasern zuverlässig zerkleinern können. Die Hersteller setzen hier auf Messer mit zwei, vier oder sechs Flügeln. Diese bestehen in der Regel aus Edelstahl.
Auffällig ist, dass die Flügel in guten Geräten auf unterschiedlichen Höhen angebracht sind. So arbeitet das Messer effektiver, sorgt für eine gute Zirkulation der Zutaten und erreicht ein gleichmäßiges Mixergebnis. Auch hinsichtlich der Form ergeben sich Unterschiede.
Einige Messer haben die Aufgabe, das Mixgut zu verteilen, andere Messer sollen das Mixgut wieder zum Zentrum der Maschine zurückführen. Nur auf diese Weise zusammenarbeitende Flügel sorgen für ein optimales Mixergebnis.
Abhängig von der eingestellten Leistung kann der Smoothie-Mixer durchaus laut werden. Selbst wenn der Motor nur 500 Watt Leistung abgibt, gilt es unbedingt auf die angegebenen Lautstärkewerte zu achten.
Einige Geräte auf dem Markt erreichen Werte von deutlich über 90 dB, was einer erheblichen Lärmbelästigung entspricht. Denken Sie jedoch daran, dass es sich hierbei zugleich häufig um sehr leistungsfähige Modelle handelt, die durchzugsstark auch hartes Obst und Gemüse zerkleinern können. Hier gilt es einen guten Kompromiss zu finden.
Leise Geräte sollten auf jeden Fall bei höchstens 80 bis 85 dB liegen. Die hier angegebenen Werte beziehen sich auf einen Standmixer, der auf höchster Stufe betrieben wird.
Die Messereinheit besteht in der Regel aus vier oder sechs Klingen aus Stahl oder Edelstahl, einige Mixer verfügen nur über zwei Klingen. Klingen aus Edelstahl sind besonders hochwertig, langlebig und widerstandsfähig. Unterschiede ergeben sich auch hinsichtlich der Anordnung der Klingen. Gute Mixer erlauben das Auswechseln der Messereinheit ohne Werkzeug.
Ein wichtiges Merkmal aller Mixer ist ihre Fähigkeit, mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten zu arbeiten. Einsteigergeräte bieten häufig nur drei Geschwindigkeitsstufen an, bessere Geräte bieten zehn oder elf Stufen. Besonders komfortabel sind Modelle, die eine stufenlose Verstellung der Geschwindigkeit erlauben.
Der Mixdeckel lässt sich vom Behälter abdrehen. Somit lassen sich die Teile des Standmixers Kult X Mix & Go von WMF einzeln reinigen.
Ein Standmixer ist nur so gut wie die Programme, die er Ihnen zur Verfügung stellt. Sie müssen die Programme so wählen, dass sie möglichst gut zu Ihrer Mixaufgabe passen. Üblich sind fünf oder sechs Automatik-Programme, die gezielt auf verschiedene Szenarien zugeschnitten sind. Dazu gehören vor allem folgende Programme:
Je mehr Programme Ihnen Ihr neuer Standmixer anbietet, als desto nützlicher erweist er sich in der Küche.
Die Stiftung Warentest hat in Ihrem Standmixer-Test 19 verschiedene Geräte getestet. Im Standmixer-Vergleich zeigt sich, dass der Standmixer-Testsieger vor allem in Hinblick auf eine große Ausstattung punkten kann. Doch auch wenn Sie einen Standmixer günstig kaufen, sind laut Standmixer-Test hervorragende Ergebnisse erzielbar.
Wer im Jahr 2025 auf der Suche nach einem passenden Universalmixer ist, sollte auch auf die Lautstärke achten: Den Testern ist aufgefallen, dass sehr viele Hochleistungsmixer eine erhebliche Geräuschkulisse produzieren.
Ein guter Standmixer oder Smoothie-Maker sollte über eine Leistung von 600 bis 1.000 Watt verfügen. Spitzengeräte erreichen sogar bis zu 1.500 Watt.
» Mehr InformationenDer Behälter am Standmixer Kult X Mix & Go von WMF ist sehr groß. Somit bietet er genug Platz für größere Smoothies und Milchshakes.
Es gibt nur wenige Küchengeräte, die so vielseitig sind wie der Standmixer. Er zerkleinert Obst und Gemüse, stellt Smoothies und Babynahrung her, zerkleinert Eis und bietet ein großes Fassungsvermögen mit über einem Liter für die Herstellung von Speisen für mehrere Personen.
» Mehr InformationenIhr Standmixer sollte das passende Fassungsvermögen haben. Bereiten Sie Obstgetränke für mehrere Personen zu, reicht ein Fassungsvermögen von einem Liter, ansonsten sind Geräte mit bis zu zwei Litern sinnvoll. Möchten Sie auch Eis crushen, sollte der Mixer über eine entsprechende Funktion verfügen. Passende Geräte sind in jeder Kategorie erhältlich.
» Mehr InformationenSoll Ihre Küchenmaschine von einer namhaften Marke für hochwertige Geräte stammen, sind Hersteller wie
für Sie interessant. Mit einem Standmixer von WMF, einer Bosch-Küchenmaschine oder einer Hochleistungs-Küchenmaschine von Kenwood sollten Sie in jedem Fall auf der sicheren Seite stehen. Sie können im Internet auch nach diversen anderen Standmixer-Tests Ausschau halten und diese in Ihre Kaufentscheidung einfließen lassen.
» Mehr InformationenDer Hochleistungsmixer verfügt über eine deutlich höhere Drehzahl pro Minute. Solche Geräte erzielen Drehzahlen von bis zu 60.000 Umdrehungen pro Minute. Bei einem normalen Standmixer sind es hingegen eher zwischen 25.000 und 35.000 Umdrehungen pro Minute.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video geben wir dir einen detaillierten Überblick über den WMF KULT Pro Standmixer und zeigen dir, ob er wirklich was taugt. Wir testen sowohl die Leistungsfähigkeit als auch die Vielseitigkeit dieses Multifunktionsmixers und teilen unsere ehrliche Meinung dazu. Wer wissen möchte, ob der Kult Pro Mixer von WMF eine gute Investition ist, sollte sich dieses Review auf jeden Fall anschauen.
Platzierung | Produktname | Bewertung | Fassungsvermögen | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Detect Power Mixer Pro TB301EUCP von Ninja
| sehr gut | 1,9 l | Viele automatische Programme | ca. 204 € | ![]() ![]() |
Position 2 |
PerfectMix KB403D von Krups
| sehr gut | 2 l | Beleuchteter Hintergrund integriert | ca. 119 € | ![]() ![]() |
Position 3 |
InfinyMix KB9158 von Krups
| sehr gut | 1,8 l | 50 Rezepte inklusive | ca. 179 € | ![]() ![]() |
Position 4 |
Artisan K400 von Kitchenaid
| sehr gut | 1,4 l | Exzellente Verarbeitung | ca. 299 € | ![]() ![]() |
Position 5 |
Kult Pro von WMF
| sehr gut | 1,2 l | Ästhetisch ansprechend | ca. 109 € | ![]() ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.