- Beleuchtung am Ein-/Ausschalter
- Funktions-LED
- Inklusive Kindersicherung
- Ableitstrom relativ schwach
- Kabellänge gering
Technische Geräte nehmen einen immer höheren Stellenwert ein, sind gleichzeitig jedoch recht empfindlich gegenüber Störungen. Besonders ein Blitzschlag kann in kürzester Zeit dafür sorgen, dass zum Beispiel der Computer, und damit die Arbeit von mehreren Wochen vernichtet wird.
Es kann sich daher durchaus lohnen, eine Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz zu kaufen, um dieses Risiko zu minimieren.
In unseren Vergleich verschiedener Steckdosenleisten mit Überspannungsschutz 2025 haben wir Modelle verschiedener Hersteller aufgenommen. So können Sie die Stärken und Schwächen der Geräte in einzelnen Kategorien miteinander vergleichen, und schnell Ihren ganz persönlichen Testsieger unter den Steckdosenleisten mit Überspannungsschutz auswählen.
Sind Sie hingegen noch etwas unsicher, ob sich die Anschaffung einer Steckdosenleiste mit der Funktion des Überspannungsschutzes lohnt, so bietet sich ein Blick in unsere Kaufberatung auf BILD.de an.
Mit dem Stecker-Typ F ist die Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz von Unitec für viele gängigen Stecker geeignet.
Das Hauptkriterium bei der Auswahl einer Steckdosenleiste mit der Funktion des Überspannungsschutzes liegt in den Werten des maximalen Ableitstroms begründet.
Selbst wenn dieser jedoch nicht auf allerhöchstem Niveau liegt, können die einzelnen Modelle teils durchaus überzeugen.
Die folgenden Werte sind dabei häufig zu finden:
maximaler Ableitstrom | Sicherheitsfaktor |
---|---|
über 10.000 Ampere | sehr sicher |
über 4.000 Ampere | sicher |
über 2.000 Ampere | recht sicher |
unter 2.000 Ampere | zu unsicher (nicht zu empfehlen) |
Viele gängige Steckdosenleisten mit Überspannungsschutz weisen Ampere-Stärken von 4.500 oder 6.500 auf, sodass Sie sehr gut gegen die meisten Spannungsschwankungen geschützt sind.
Die Ampere-Stärke des Ableitstroms ist oftmals nicht leicht zu finden.
Es zeigt sich jedoch in einigen Tests zu Steckdosenleisten mit Blitzschutz, dass teils ein höherer Ableitstrom nötig ist. Möchten Sie daher besonders sichergehen, dass die Steckdosenleiste das technische Gerät schützt, so bietet es sich an, zu einer Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz und 10.000 Ampere oder höherem Ableitstrom zu greifen.
Suchen Sie nach einer Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz für den PC oder ein anderes wichtiges technisches Gerät, achten Sie zusätzlich darauf, dass das Modell den Standard SPD Typ III (Surge Protective Device) erfüllt.
Diesen Standard erfüllen alle Steckdosenleisten mit Überspannungsschutz unabhängig vom Ableitstrom, wenn sie in der Lage sind, auch empfindliche technische Geräte, wie Router oder PCs zu schützen.
Auch wenn nahezu alle Modelle die Störspannung senken können, so bietet es sich dennoch an, eine Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz und hohem Ableitstrom auszuwählen. Je höher der maximale Ableitstrom in Ampere ausfällt, desto besser ist auch der Schutz, wenn vorherige Sicherungsmechanismen versagen.
Tipp: In unserer Vergleichstabelle auf BILD.de können Sie direkt sehen, welches Modell über den höchsten Ableitstrom verfügt.
Die Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz von Unitec können Sie mit einem Kippschalter an- und ausschalten.
Eine Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz stellt nur einen Teil eines umfassenden Schutzkonzeptes im Hinblick auf Stromschwankungen dar.
In Tests zu Steckdosenleisten mit Überspannungsschutz zeigt sich, dass Blitze in der Lage sind, eine sehr hohe Störspannung auszulösen, die kein Steckdosenadapter stoppen kann.
Um die Spannung also vorab zu senken, sollte jedes Haus
verfügen. Im Idealfall wird die Spannung bereits vorab so stark gesenkt, dass eine Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz für den PC nicht mehr nötig ist. Praktisch ist dies jedoch längst nicht immer der Fall, so dass es sich lohnt, ein wenig mehr Geld für die Sicherheit auszugeben.
Um sicherzustellen, dass empfindliche Geräte geschützt sind, bietet es sich dennoch an, die Steckdosenleiste bei nahenden starken Gewittern auszuschalten oder sogar kurzzeitig komplett vom Stromnetz zu trennen, sofern dies nicht allzu kompliziert ist.
Je nachdem, für welchen Typ einer Steckdosenleiste Sie sich entscheiden, kann dieser mit unterschiedlichen Faktoren überzeugen.
Fehlen Ihnen auf der Küchenarbeitsplatte Steckmöglichkeiten, so eignen sich beispielsweise Steckdosenleisten mit Überspannungsschutz ohne Kabel, die Sie in einer Ecke verschrauben können. Auf diese Weise ist es möglich, ein Verlängerungskabel verdeckt zu legen und passend anzuschließen.
In aller Regel kommen jedoch Steckdosenleisten mit Überspannungsschutz mit einem 3m-Kabel oder kürzeren Kabeln zur Anwendung.
Möchten Sie auch an etwas weiter von der nächsten Steckdose entfernten Bereichen Strom haben, so können Sie entweder ein Verlängerungskabel legen und dieses mit einer einfachen Steckdose verbinden, oder aber direkt zu einer Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz und 5m-Kabel greifen.
Manchmal lohnt es sich, zu einer Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz und Fernbedienung zu greifen, wenn die Steckerleiste an sich recht versteckt ist, sodass Sie sich jedes Mal verrenken müssten, um sie auszuschalten.
Alternativ können Sie auch eine Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz und Fußschalter kaufen, sodass der Stromfluss schnell und einfach unterbrochen werden kann.
Neben der Frage nach der Kabellänge in Metern spielt es jedoch auch eine Rolle, ob die Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz einzeln schaltbar sein soll.
Dies bietet sich vor allem an, wenn Sie mehrere Geräte einstecken möchten, jedoch nicht jedes von diesen zwischenzeitlich vom Strom trennen möchten.
Steckt beispielsweise das Kabel für ein Telefon neben diversen Kabeln für den PC, so können Sie bei einer einzeln schaltbaren Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz die Verbraucher des PCs ausschalten, das Telefon hingegen dauerhaft mit dem Stromnetz verbunden lassen.
Achten Sie darauf die Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz von Unitec nur in Innenräumen zu verwenden.
Je nachdem, wo Sie Ihre Steckdosenleisten verwenden möchten, lohnt es sich, über die Anschaffung von anschraubbaren Varianten nachzudenken.
Nicht immer sind damit jedoch nur Vorteile verbunden, sodass Sie sich genau überlegen sollten, ob diese permanente Befestigung Sinn macht.
Die Vor- und Nachteile einer anschraubbaren Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz haben wir kurz aufgelistet:
Besteht wenig Platz zum Einstecken eines Kabels, so können Sie auch eine Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz und Flachstecker auswählen.
Achten Sie darauf, nicht zu viele starke Elektrogeräte gleichzeitig zu verwenden.
Da eine Steckdosenleiste an einer normalen Steckdose angeschlossen wird, ist die maximale Aufnahmemenge für technische Geräte begrenzt. Üblicherweise liegt sie bei 3.500 Watt.
Selbst über die beste Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz können Sie daher nicht unendlich viele Verbraucher anschließen.
Leider zeigt sich jedoch vielfach, dass Verbraucher insbesondere bei einer großen Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz und 10-fach-Stecker die maximale Leistungsaufnahme in Watt nicht berücksichtigen.
Während ein Ladegerät für ein Smartphone kaum Leistung benötigt, liegen die Werte bei einem Mixer, dem Wasserkocher sowie dem Toaster teils sehr hoch. Überlegen Sie daher genau ob es sich lohnt eine 8-fach-Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz zu kaufen, oder ob zwei etwas kleinere Varianten, die an unterschiedlichen Steckdosen eingesteckt werden, nicht die bessere Lösung sind.
Achtung: Wird der Wert der max. Aufnahmemenge des Stromverteilers überschritten, kann dies zur Überhitzung führen.
Zur Kindersicherung kommt vielfach ein erhöhter Berührungsschutz zur Anwendung. Diese kleinen Teile lassen sich jedoch meist recht schlecht entfernen, sodass es schwer wird, einen Stecker einzustecken.
Alternativ können Sie auch auf spezielle Boxen zurückgreifen, die die gesamte Steckdosenleiste umschließen. Beachten Sie dabei jedoch die Länge der Leiste (in cm), da das Material (meist Kunststoff) nicht flexibel ist, sodass es genau passen muss.
» Mehr InformationenLeider wurde bislang kein spezieller Test an Steckdosenleisten mit Überspannungsschutz, sondern lediglich ein allgemeiner Test zu Steckdosenleisten durchgeführt. Auch dieser ist jedoch schon sehr alt und stammt aus dem Jahr 2011. Dort verfügten lediglich 2 der getesteten Produkte über einen Überspannungsschutz.
Sind Sie jedoch aktuell auf der Suche nach einer guten und günstigen Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz, nutzen Sie unsere Vergleichstabelle auf BILD.de.
Bei Aldi, Lidl und anderen Discountern finden Sie zwar regelmäßige Mehrfachsteckdosen im Angebot, im Regelfall verfügen diese jedoch nicht über einen Überspannungsschutz.
Einige Hersteller werben damit, dass die Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz und Erdung ausgestattet ist. Tatsächlich gilt dies jedoch für alle Modelle mit entsprechendem Überspannungsschutz, sodass diesem Aspekt keine gesonderte Bedeutung zuteil wird.
» Mehr InformationenEinige Hersteller bieten Ihnen eine breite Farbauswahl.
Je nachdem, für welche Marke und für welches Modell Sie sich entscheiden, sind nur einzelne Farbvarianten verfügbar.
Teils können Sie jedoch neben den Standardfarben Schwarz, Weiß und Silber auch gelbe oder rote Steckdosenleisten auswählen.
Welche Farben für das jeweilige Modell verfügbar sind, können Sie unserer Vergleichstabelle auf BILD.de entnehmen. Über den entsprechenden Link gelangen Sie direkt zum Produkt in Ihrer Wunschfarbe.
» Mehr InformationenSie können Steckdosenleisten mit Überspannungsschutz von Brennenstuhl, Revolt, Hama sowie einigen weiteren Marken kaufen.
Achten Sie jedoch stets auf eine gute Verarbeitung und erst in zweiter Linie auf den Preis. So bleiben Sie vor bösen Überraschungen geschützt, die Sie bei sehr günstigen Geräten teils erwarten können.
» Mehr InformationenPlatzierung | Produktname | Bewertung | Anzahl der Steckdosen | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Eco-Line 1158820315 von Brennenstuhl
| sehr gut | 3 | Beleuchtung am Ein-/Ausschalter | ca. 13 € | ![]() ![]() |
Position 2 |
00137259 von Hama
| sehr gut | 6 | Ableitstrom mit hoher Kapazität | ca. 21 € | ![]() ![]() |
Position 3 |
Premium-Line 1951160400 von Brennenstuhl
| sehr gut | 6 | Inklusive Kontrollleuchte | ca. 29 € | ![]() ![]() |
Position 4 |
Eco-Line von Brennenstuhl
| sehr gut | 6 | Ableitstrom mit hoher Kapazität | ca. 14 € | ![]() |
Position 5 |
00137239 von Hama
| sehr gut | 6 | Einzeldosen separat schaltbar | ca. 34 € | ![]() ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.