
Ein besonderes Augenmerk haben wir auf den Lieferumfang der Tablet-Tastatur gelegt. Beispielsweise die Finitie-Tastatur in ultrathin wird mit Kabel und Anleitung geliefert.
Möchten Sie eine Tablet-Tastatur kaufen, erwartet Sie auf dem Markt ein riesiges Angebot an verschiedenen Modellen. Nehmen Sie sich die Zeit, um die Modelle zu vergleichen, sodass Sie die beste Tablet-Tastatur für Ihren Bedarf finden. Hierbei spielt generell auch eine Rolle, ob Sie eine Tablet-Tastatur für Samsung-Tablets oder die Geräte anderer Marken suchen.
3.1. Kompatibilität: Nicht jede Tastatur eignet sich für jedes Tablet

Sowohl die Akkugröße als auch die Bluetooth-Reichweite der Tablet-Tastatur kann variieren.
Eines der wichtigsten Kaufkriterien ist die Kompatibilität. Hier gibt es große Unterschiede. Vergewissern Sie sich vor dem Kauf immer, ob die Tablet-Tastatur für Logitech, Apple oder Samsung geeignet ist. Neben der Hardware spielt vor allem das Betriebssystem eine Rolle.
So können Sie nicht jede Tablet-Tastatur mit Android verbinden. Die Hersteller geben genau an, für welche Systeme die Tastaturen geeignet sind.
3.2. Lange Akkulaufzeit unterstützt eine lange Bedienung
Damit Sie Tablet-Tastatur und Bildschirm lange nutzen können, spielt die Akkugröße in mAh eine wichtige Rolle. Sehr gute Tastaturen haben einen 500 mAh-Akku, bei den meisten Modellen sind es 180 mAh. Dies reicht für die meisten Anwender auch vollkommen aus.
Tipp: Für eine einfache Bedienung sind ebenso die Maße in cm entscheidend. Diese müssen auf das Tablet abgestimmt sein. Wichtig ist aber, dass die Tastatur nicht zu klein ist, sodass Sie alle Tasten mühelos nutzen können.
3.3. Material und Verarbeitung für Nutzungsdauer entscheidend
Das Material einer Tastatur sollte hochwertig und griffig sein, sodass Sie ein gutes Gefühl beim Schreiben haben. Achten Sie auf eine saubere Verarbeitung. Demnach sollte keine Tasten hängen oder erst mit Verzögerung reagieren.
3.4. Gewicht in Gramm: Leichte Tastaturen für unterwegs
Bluetooth-Reichweite in Meter:
Die meisten Tablet-Tastaturen werden mit Bluetooth angeboten. Hat die Tablet-Tastatur Bluetooth, lässt sie sich kabellos mit dem Tablet verbinden. Hier ist vor allem interessant, in welcher Distanz Tastatur und Tablet zueinander stehen müssen.
Design und Farbe sind bei der Auswahl der Tastatur das eine, das Gewicht das andere. Da vorwiegend Kunststoff für die Tastaturen verwendet wird, sind diese an sich nicht schwer. Trotzdem gibt es erhebliche Unterschiede.
Generell gilt: Mit einem Gewicht von rund 500 bis 650 Gramm sind Sie gut beraten. Besonders leichte Modelle wiegen gerade einmal 200 Gramm. Schwere bringen mehr als 800 Gramm auf die Waage.

Nicht immer bietet eine Tablet-Tastatur auch ein Touchpad.
3.5. Leichte Installation ist wichtig

Wir haben die Maße der Tastatur näher betrachtet. Beispielsweise die Finitie-Tastatur in ultrathin hat nur eine geringe Dicke und eignet sich daher optimal für unterwegs.
Wenn Sie sich auf Modelle aus einem Bluetooth-Tastatur-Test verlassen, können Sie sich sicher sein, dass sich diese leicht installieren lassen. Bei den Bluetoothmodellen ist eine Verbindung ohne Kabel möglich. Sie müssen lediglich im Rahmen der Bluetooth-Verbindung und der vorhandenen Reichweite die Verbindung vornehmen.
Wenn Sie eine Tablet-Tastatur ohne Bluetooth suchen, kommen die Modelle mit USB-Anschluss infrage. Die Tablet-Tastatur mit USB-Anschluss wird per Kabel mit dem Tablet verbunden. Auch hier ist eine sichere Nutzung garantiert, auch wenn die Tablet-Tastatur mit USB-Anschluss nicht so flexibel einsetzbar ist.
Tipp: Für den Transport sollten Sie darauf achten, dass die Tablet-Tastatur faltbar ist. Dadurch sparen Sie viel Platz.