Nicht jede Creme kann als Tattoo-Creme verwendet werden. Die Haut, die durch die Nadeln geschädigt und die Farbe gereizt wird, braucht Unterstützung bei der Regeneration. Gleichzeitig ist sie anfällig für Entzündungen und Infektionen. Die Tattoo-Creme als Pflege greift hier ein, legt sich schützend über das Tattoo. Daher hinterlässt oft eine Tattoo-Creme einen Glanz, der jedoch schnell wieder nachlässt.
1.1. Inhaltsstoffe der Tattoo-Creme
Keine Tattoo-Creme mit Cortison nutzen:
Sie haben noch Cortison-Creme im Haus? Verwenden Sie diese auf keinen Fall als Tattoo-Creme. Cortison wirkt sich auf die Zellstruktur aus und kann dafür sorgen, dass das Tattoo zerstört wird. Auch wenn es juckt, sollten Sie daher auf Cortison verzichten.
Spendet die Tattoo-Creme Feuchtigkeit? Dient eine Tattoo-Creme als Sonnenschutz? Ist die Tattoo-Creme für empfindliche Haut geeignet? Hier kommt es vor allem auf die Inhaltsstoffe an. Normalerweise enthält die spezielle Creme keine UV-Filter.
Daher ist auch darauf zu verzichten, die Tattoo-Creme für das Solarium zu verwenden. Nach dem Stechen sollte die Haut vor UV-Strahlung geschützt werden. Es gibt auch Ausnahmen. Einige Hersteller bieten eine Creme mit UV-Schutz an. Dennoch wird dazu geraten, die Sonne zu meiden.

Achten Sie bei einer Tattoo-Creme auch auf natürliche Inhaltsstoffe.
Die spezielle Salbe enthält meist eine Mischung aus Pflanzenölen, Dexpanthenol und rückfettenden Stoffen. Dabei sollte sie nicht zu fetthaltig sein, damit die Haut noch atmen kann.
Dexpanthenol ist ein Hautvitamin, das die Zellerneuerung unterstützt und gegen Entzündungen hilft. Zusätzlich dazu versorgen wertvolle Pflanzenöle die Haut, wie:
1.2. Pflege und Reinigung eines Tattoos

Tattoo-Creme wirkt entzündungshemmend und mildert den Juckreiz.
Die Tattoo-Creme ist für Pflege und Heilung des Tattoos wichtig. Generell sollten Sie aber nach dem Stechen darauf achten, dass Ihr Tattoo gut gepflegt wird.
Inzwischen gibt es spezielle Tattoo-Pflaster, die auf ein frisch gestochenes Tattoo geklebt werden. Sie verbleiben dort zwei bis drei Tage und werden dann abgelöst. Dadurch hat sich schon die erste Schutzschicht gebildet.
Jetzt reinigen Sie das Tattoo vorsichtig unter lauwarmem Wasser und es wird die Tattoo-Creme aufgetragen. Reinigen Sie vorher die Hände und desinfizieren Sie diese möglichst auch.
Die Creme sollte nach einigen Stunden wieder mit lauwarmem Wasser entfernt werden.