- Anpassbarer Hub
- Digitaler LCD-Bildschirm für leichtes Ablesen
- Ideales Lernen dank Übungshaut
- Eingeschränkte Farbpalette
Eine Rose auf dem Schulterblatt, ein Tattoo um den muskulösen Oberarm oder ein Motiv auf der Wade ist der Traum vieler Tattoo-Fans. Doch trotz einer genauen Vorstellung, wie das Tattoo aussehen soll, hat nicht jeder das nötige Kleingeld, um sich den Tattoo-Traum auch in einem Studio verwirklichen zu können. Wer die kreative Ader hat, um Freunden ein Tattoo stechen zu können, findet diverse Hersteller und Marken, die Tattoomaschinen-Sets anbieten. Welche Arten der Maschine dabei zu unterscheiden sind, wie wichtig Griffe, die Anzahl der Farben, die Anzahl der Nadeln und etwaiges Zubehör sind, hat die Bild.de-Redaktion aus diversen Internet-Tests zu Tattoomaschinen-Sets recherchiert und in dieser Kaufberatung 2025 zusammengefasst.
Es gibt Tattoomaschinen mit Akku und Geräte, die am Netzteil hängen. Einige Tätowierer schwören auf die kabellosen Modelle, die ihnen mehr Bewegungsfreiheit bieten. Eine Tattoomaschine mit Netzteil sollte 15 Volt haben.
Tattoomaschinen-Sets können auf zwei unterschiedlichen Techniken basieren: Ein Rotary-Tattoomaschinen-Set wird mit einem Elektromotor angetrieben und wird auch als Pen-Tattoomaschine oder als Pen-Set-Tattoomaschine bezeichnet. Die Alternative ist die Spulen-Tattoomaschine, bei der die Nadel dadurch bewegt wird, dass ein Magnetfeld entsteht.
Das sind die Vor- und Nachteile einer Spulen-Tattoomaschine:
Das sind die Vor- und Nachteile eines Rotary-Tattoomaschinen-Sets bzw. einer Pen-Tattoomaschine:
Fazit der Bild.de-Redaktion: Eine Rotary-Tattoomaschine ermöglicht den raschen Einstieg ins Handwerk. Deswegen werden Rotary-Tattoo-Sets auch häufig als Tattoomaschinen-Sets für Anfänger bezeichnet. Das Pendant zum Allrounder ist die Spulen-Tattoomaschine. Um damit kreativ arbeiten zu können, werden meist mehrere Spulen-Tattoomaschinen nebeneinander platziert. Deswegen beinhalten die besten Tattoomaschinen-Sets mit Spule auch mehrere Maschinen.
Die Maschine allein bringt noch kein Motiv auf die Haut. Dazu braucht es Nadeln und Farben – und zwar in guter Qualität, denn ein Tattoo ist schließlich ein Kunstwerk, das buchstäblich unter die Haut geht.
Beinhaltet ein Tattoomaschine-Set zahlreiche Farben, ist das durchaus praktisch, denn Sie können direkt loslegen. Grundsätzlich können Sie die Farben jedoch auch einzeln nachkaufen.
Anzahl der Farben: Mit Blick auf die Anzahl der Farben gibt es große Unterschiede. Einige Tattoomaschinen-Komplettsets beinhalten gar keine Farben, andere haben weit über zehn verschiedene Farben. Tipp der Bild.de-Redaktion: Die Anzahl der Farben sollte kein K.O.-Kriterium sein, denn Sie können einzelne Farben jederzeit extra kaufen. Das kann die bessere Idee sein, denn häufig sind die Farben in Tattoomaschinen-Komplettsets keine Farben, die in Deutschland geprüft wurden. Das jedoch empfiehlt die Stiftung Warentest. Ohne Prüfung in Deutschland können keine Aussagen darüber getroffen werden, ob die Farben frei von Allergenen oder verbotenen Stoffen sind. Zudem bewerten die Tätowierer die Farben in einigen Tattoomaschinen-Sets im Internet nicht besonders gut.
Um verschiedene Zeichenstile umsetzen zu können, ist nicht die Anzahl der Nadeln entscheidend, sondern die Art der Nadeln.
Anzahl der Nadeln: Die Anzahl der Nadeln ist ebenso wenig problematisch. Die meisten Hersteller liefern direkt zum Tattoomaschinen-Komplettset 20, 30 oder gar 50 Nadeln mit. Entscheidend ist jedoch nicht die Anzahl der Nadeln, sondern die Eignung. Tipp der Bild.de-Redaktion: Achten Sie beim Kaufen eines Tattoomaschinen-Sets darauf, dass das Set Nadeln für Linien, Schattierungen und Flächen beinhaltet. Nur so können Sie verschieden Stile auf die Haut bringen.
Deutliche Unterschiede in puncto Ausstattung der Tattoomaschinen-Komplettsets gibt es mit Blick auf das Tattoomaschinen-Zubehör. Nicht alle Hersteller versorgen Sie mit einer Übungshaut und Transferpapier, damit Sie zunächst üben können, was Sie tätowieren wollen und wie sich das anfühlt. Eine Anleitung liefern die meisten Hersteller. Auch sind viele Maschinen mit einem Fußpedal und Gummibändern ausgestattet.
Ein Profi-Tattoo-Set umfasst mehrere Griffe und Einweghandschuhe.
Wichtiges Hygienezubehör, wie etwa Handschuhe und Salbe, gehören hingegen nicht standardmäßig zu jedem Tattoomaschinen-Set. Dennoch ist es Ihre Pflicht als Tätowierer, mit Handschuhen zu arbeiten und das Tattoo fachgerecht mit einer entsprechenden Salbe zu versorgen, die Sie in der Apotheke oder in Drogeriemärkten wie Rossmann oder dm erhalten können.
Auch ein Wechsel der Griffe ist in Tätowiererkreisen keine Seltenheit. Einweggriffe sind zwar weniger angenehm in der Handhabung, dafür aber besonders hygienisch. Im Vergleich der Tattoomaschinen-Sets haben die Testsieger mehrere Griffe aus unterschiedlichen Materialien. Achten Sie bei der Wahl der Maschine auf das Tattoomaschinen-Zubehör und auf die Qualität der Verarbeitung.
Der Einsatzbereich eines Tattoomaschinen-Sets könnte unterschiedlicher nicht sein: Ein Tattoo-Set kann private Tattoos ermöglichen, die verschenkt werden können, aber nicht verkauft werden dürfen, wenn keine offizielle Gewerbeanmeldung vorliegt. Denkbar ist es auch, ein Tattoomaschinen-Set zu Übungszwecken zu kaufen. Dann sollten Sie eine große Portion an Übungshaut direkt mitbestellen.
Jeder Tattoomaschinen-Set-Hersteller hat seine Handschrift. Dragonhawk hat kleine und leichte Geräte. LACEnano kombiniert Rotation und Spule.
Wormhole bietet explizit ein Tattoomaschinen-Set für Anfänger an – mit Liner, Shader, Nadeln, Profi-Griffen, diversen Farben, einer Übungshaut und jeder Menge praktischer Tipps, wie aus einer ansehnlichen Skizze ein imposantes Tattoo werden kann.
Der Unterschied zwischen den günstigsten Tattoomaschinen-Sets und den teureren liegt übrigens nicht zwingend am Gerät selbst, sondern meist an den Mengen der Farben, der Nadeln, der Griffe und sonstigem Tattoomaschinen-Zubehör. So hält es beispielsweise der Hersteller Stigma, dessen Sets sich eben darin unterscheiden.
Wenn Sie planen, privat zu tätowieren, dann müssen Sie zwar kein Gewerbe dafür anmelden, sich wohl aber an die Hygiene-Gebote halten, die nötig sind, um gefahrenfrei zu tätowieren. Was Sie dazu an Equipment benötigen, zeigt Ihnen die folgende Tabelle:
Hygieneartikel | Anwendung |
---|---|
Handschuhe | Tragen Sie spezielle Handschuhe zum Tätowieren, sind diese meist dicker als klassische Einweghandschuhe. Haben die Handschuhe eine weiche Innenseite, sind sie auch bei längeren Tattoo-Sessions gut zu tragen. |
Nadeln | Nadeln müssen aus hygienischen Gründen Einwegprodukte sein, die Sie nur einmal verwenden dürfen. Sie dürfen keinen zweiten Freund mit derselben Nadel stechen. So könnten Sie Krankheiten übertragen. |
Sterilisator | Profi-Tätowierer haben einen Sterilisationsraum bzw. zumindest ein Sterilisationsgerät. Das ist nötig, um die Einzelteile der Tattoomaschine bzw. des Sets zu sterilisieren, die nicht austauschbar bzw. Einwegartikel sind. |
Eine günstige Tätowiermaschine erhalten Sie für rund 150 Euro. Im mittleren Preisbereich zahlen Sie bis zu 800 Euro für eine Tätowiermaschine. Profi-Geräte können mit mehr als 1.000 Euro aber noch deutlich teurer sein.
» Mehr InformationenDas YouTube-Video “How to Set Up and Use the Wormhole Tattoo Machine Kit?” ist eine ausführliche Anleitung zur Verwendung des Tattoo Maschine Sets von Wormhole Tattoo. Es zeigt Schritt für Schritt, wie man das Set aufbaut, die verschiedenen Komponenten richtig verwendet und die Maschine optimal einstellt. Diese praktische Anleitung gibt sowohl Anfängern als auch erfahrenen Tätowierern wertvolle Tipps und Ratschläge für die Verwendung des Wormhole Tattoo Machine Kits.
In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über ein Tattoo-Maschinen-Set, das nur 31€ kostet. Der YouTuber zeigt Ihnen die einzelnen Komponenten des Sets und teilt seine Meinung über deren Qualität und Funktionalität. Schauen Sie sich das Video an, um herauszufinden, ob sich der Kauf dieses günstigen Sets wirklich lohnt.
Platzierung | Produktname | Bewertung | Griffe Anzahl | Material | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
SLE96EN01SEU-1 von Solong Tattoo
| sehr gut | Anpassbarer Hub | ca. 89 € | ![]() | |
Position 2 |
ER-CL4-PG-Kit von INKin
| sehr gut | Erstklassige Verarbeitung | ca. 145 € | ![]() | |
Position 3 |
LUXUS von INKgrafiX
| sehr gut | erstklassige Fertigung | ca. 129 € | ![]() | |
Position 4 |
AK-TK3002EU-3 von Quelle
| sehr gut | Benutzerfreundlich für Neulinge | ca. 49 € | ![]() | |
Position 5 |
Tattoo Maschine Stift Set von GJXJY
| sehr gut | erstklassige Fertigung | ca. 89 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.