- 420er Stahl, hoch korrosionsbeständig und rostfrei
- Eingebauter Sicherheits-Clip
- Ergonomische Form, rutschsicherer Griff
- Kein Handriemen
Tauchen ist ein faszinierendes Hobby, welches viele Menschen in den Bann zieht. Bei einer Umfrage gaben etwa 4,5 Millionen Menschen an, zumindest gelegentlich zu tauchen. Regelmäßig unter Wasser sind hingegen nur ca. 500.000 Menschen.
Die Tiefe des Wassers kann beeindruckend sein, birgt jedoch auch Gefahren, sodass es wichtig ist, über eine hochwertige Tauchausrüstung zu verfügen. Diese umfasst jedoch nicht nur das Sauerstoffgerät und den Taucheranzug, sondern auch ein Messer.
Entscheiden Sie sich jetzt für ein großes oder kleines Tauchermesser aus unserem aktuellen Tauchermesser-Vergleich 2025, sofern Sie bereits wissen, in welchen Kategorien das Modell besonders gut abschneiden sollte.
Sind Sie hingegen noch unschlüssig, ob ein Tauchermesser aus Edelstahl oder Titan die richtige Wahl ist, werfen Sie gern einen Blick in unsere ausführliche Kaufberatung hier auf BILD.de.
Jedes Messer, welches eine Klingenlänge von mehr als 12 cm besitzt oder aber sich einhändig feststellen lässt, fällt unter § 42a I Nr. 3 WaffG. Demnach ist das generelle Führen verboten. Sind Sie also auf dem Weg zum See, können Sie Ihr Tauchermesser in der Tauchtasche aufbewahren, jedoch nicht im Handschuhfach oder direkt am Körper. Beim Tauchen selbst ist natürlich nichts gegen das Führen des Messers einzuwenden.
Wenn Sie gern ins kühle Nass hinabtauchen, so gehört ein Tauchermesser zur Standardausstattung. Hierzulande ist die Gefahr, dass Sie ein Raubfisch angreift, zwar extrem gering, das Hängenbleiben in einem Netz oder einer Wasserpflanze ist hingegen eine durchaus reale Gefahr.
Mit Hilfe eines Tauchermessers, welches meist mit einem Beinholster getragen wird, gelingt es Ihnen, sich im Notfall aus einer gefährlichen Situation zu befreien. Vielfach hilft jedoch bereits die Möglichkeit, im Ernstfall auf ein Messer zurückgreifen zu können, um keine Panik zu bekommen, wenn Sie sich verhakt haben.
So können Sie sich in Ruhe umschauen und das Problem identifizieren, bevor Sie tatsächlich zum Messer greifen, um sich freizuschneiden.
Tipp: Wo Sie Ihr Tauchermesser befestigen, ist letztlich Ihnen überlassen. Neben einem Beinholster werden vielfach auch Armschlingen zur Befestigung am Oberarm verwendet. Teils befindet sich das Messer auch in einer Tasche im Brustbereich.
Bevor Sie ein Tauchermesser aus einem Test im Internet auswählen, machen Sie sich mit den verschiedenen Arten kurz etwas näher vertraut. Das Messer selbst sollte nicht nur gut in der Hand liegen und über einen rutschfesten Griff verfügen.
Eine gezahnte Seite dient Ihnen als Säge.
Zudem sind folgende Merkmale von besonderer Relevanz:
Ausstattungsmerkmal | Kurzerklärung |
---|---|
Sägerücken | Viele Tauchermesser, die beim Militär verwendet werden oder auch im Freizeitbereich zum Einsatz kommen, verfügen über einen gezackten Sägerücken. So haben Sie die Gelegenheit, sich aus Netzen, die sich nur schwer direkt zerschneiden lassen, freizusägen. |
Leinenschneider | Bei einem Leinenschneider handelt es sich um eine kleine Einkerbung im unteren Bereich der Klinge. In dieser lässt sich eine Schnur leichter festhalten und so unter Spannung zerschneiden. |
Hammereinsatz | Ist der Griff des Messers besonders verstärkt, kann dieser genutzt werden, um Klopfzeichen zu geben. So können Sie bei Gefahren auf sich aufmerksam machen, indem Sie beispielsweise auf die Taucherflasche klopfen. |
Im besten Fall lässt sich das Tauchermesser vielseitig verwenden und so nicht nur zum Schneiden, sondern auch zum Sägen verwenden.
Je nachdem, ob Sie das Tauchermesser im Salzwasser oder aber im Süßwasser einsetzen möchten, kommen unterschiedliche Materialien zum Einsatz.
Die wichtigsten Materialien, die die Klinge aufweisen kann, haben wir in der folgenden Übersicht hier auf BILD.de kurz für Sie zusammengestellt:
Material-Typ | Merkmale |
---|---|
Tauchermesser aus Edelstahl |
|
Tauchermesser aus Titan |
|
Tauchermesser aus Keramik |
|
Sollten Sie ein Tauchermesser mit geringem Gewicht bevorzugen, so sind Sie mit einem Tauchermesser aus Titan bestens beraten. Deutlich günstiger wird das Messer hingegen, wenn Sie sich für ein Modell mit einer Edelstahlklinge entscheiden.
Das Messer sollte gut in der Hand liegen.
Die Länge der Klinge liegt bei den meisten Tauchermessern in einem Bereich zwischen 7 und 15 cm. Selbst eher kurze Klingen reichen in aller Regel aus, um im Notfall als Werkzeug eingesetzt werden zu können.
Da Sie unter Wasser jedoch eher unbeweglich sind und an Land eingeübte Bewegungen weniger filigran ablaufen, sollte der Griff des Messers besonders gut zu packen sein. Die Breite des Griffs kann vor allem dann entscheidend sein, wenn Sie eher große Hände haben. Zudem sollten Sie die noch hinzukommenden Taucherhandschuhe berücksichtigen.
Entscheiden Sie sich hingegen für ein sehr kleines Messer, so profitieren Sie von dem geringen Gewicht. Beim Tauchen stört Sie das Tauchermesser in der Halterung also nicht, ganz gleich, ob sich diese am Arm oder am Bein befindet.
Sollte das beste Tauchermesser also sehr klein ausfallen? Diese Argumente sprechen dafür und dagegen:
Achten Sie neben der Größe auch auf die Farbe. Während ein schwarzes Design unauffällig ist, verlieren Sie ein Messer mit neonfarbenem Griff auch bei schlechten Sichtverhältnissen nicht aus den Augen.
Besonders kleine Tauchermesser weisen teils ein Gewicht von weniger als 50 Gramm auf. So spüren Sie kaum, dass Sie das Messer dabeihaben. Entsprechende Varianten bieten sich vor allem dann an, wenn Sie es eher ablehnen, beim Tauchen ein Messer zu tragen.
Erkundigen Sie sich über die jeweiligen Bestimmungen, die vor Ort gelten.
Grundsätzlich ist es durchaus möglich, ein Tauchermesser im aufgegebenen Gepäck mitzunehmen. Es sollte jedoch gut gesichert sein (im Holster), sodass sich niemand daran verletzen kann, wenn das Gepäck geöffnet werden muss.
Da in anderen Ländern jedoch unterschiedliche Waffengesetze herrschen, ist bei Reisen ins Ausland Vorsicht geboten. Im Idealfall klären Sie diese Frage daher mit der jeweiligen Fluggesellschaft, um nicht Gefahr zu laufen, dass das Tauchermesser konfisziert wird.
» Mehr InformationenAchtung: Da es leider immer noch Menschen gibt, die mit einem Messer Korallen abschneiden, ist das Mitführen eines Messers beim Tauchen in einigen Gebieten verboten. Ausnahmen gelten meist lediglich für Tauchlehrer. Bevor Sie Ihr Tauchermesser mit dem Beinholster also wie gewohnt befestigen, informieren Sie sich kurz über die örtlichen Besonderheiten.
Sie können Tauchermesser in speziellen Tauch-Fachgeschäften kaufen. In regulären Kaufhäusern sowie bei Discountern, wie Aldi oder Lidl, werden Sie hingegen nicht fündig.
Alternativ haben Sie die Möglichkeit, ein Tauchermesser zu einem günstigen Preis online zu bestellen. Der große Vorteil bei der Online-Bestellung besteht vor allem darin, dass Sie die Preise verschiedener Anbieter für das jeweilige Messer direkt vergleichen können.
» Mehr InformationenAuch in Bundeswehr-Shops sind Tauchermesser teils erhältlich. Nur, weil ein Tauchermesser bei der Bundeswehr Verwendung gefunden hat, ist es jedoch nicht automatisch besser für den Einsatz im Wasser geeignet.
Die Auswahl an Marken ist recht groß, sodass die Entscheidung nicht immer leichtfällt. Zudem bieten die einzelnen Hersteller, wie Scubapro, Sog, Dräger, Cressi Vigo, Seac, Aqualung oder Sorfisk oftmals mehr als nur ein Modell an, sodass die Präferenz nicht klar zu einem bestimmten Hersteller gehen kann.
» Mehr InformationenTauchuntensilien wurden bislang noch nicht von der Stiftung Warentest untersucht.
Nein, bislang existiert kein Tauchermesser-Test der Verbraucherorganisation. Auch sonstige Tests zum Zubehör beim Tauchen finden Sie auf der Website des Unternehmens nicht.
Nutzen Sie jedoch gern die Gelegenheit, sich für eines der Tauchermesser aus Titan, Edelstahl oder Keramik zu entscheiden, das Sie in unserer Vergleichstabelle hier auf BILD.de finden.
Sie können anstelle eines Tauchmessers auch eine Schere verwenden. Die Bedienung ist unter Wasser jedoch etwas komplizierter. Gleiches gilt für ein Cuttermesser, bei welchem die Handhabung etwas Übung erfordert. Scheren und Cuttermesser geraten zudem an Grenzen, sobald es sich um widerstandsfähige oder aber besonders dicke Materialien handelt.
Gerade für ungeübte Taucher spricht bietet sich daher ein klassisches Tauchermesser an, während Kampfschwimmer zwar kein Tauchermesser benötigen, dieses jedoch meist aus anderen Gründen bevorzugen.
» Mehr InformationenEinige Tauchermesser sind mit Druckluft-Kartuschen ausgestattet, über die ein Gas injiziert werden kann. Während Sie ein derartiges Tauchermesser beim Schnorcheln in Küstennähe sicherlich nicht benötigen, kann es bei einem Haiangriff durchaus als Waffe eingesetzt werden.
Das Tauchermesser mit einer Druckluft-Kartusche, welches in den USA verkauft wird, sorgt für einen an der Einstichstelle erhöhten Druck, wodurch die Organe des angreifenden Tieres in kürzester Zeit zerbersten. Es kann also im Gegensatz zu einem regulären Messer bei einem Bärenangriff an Land oder einem Haiangriff im Wasser Leben retten.
In Deutschland ist das mit Gas gefüllte Tauchermesser jedoch aus guten Gründen verboten.
Beim Tauchermesser handelt es sich um ein Notfallwerkzeug. Taucher nutzen es, um sich oder andere Personen von Angelschnüren oder Netzen zu befreien.
» Mehr InformationenEin Tauchermesser befestigen Sie stets griffbereit an Ihrer Taucherausrüstung. Gute Beispiele hierfür sind das Tarierjacket oder an einem Riemen im Bereich der Beininnenseite.
» Mehr InformationenPlatzierung | Produktname | Bewertung | Leinenschneider/Aufreißklinge | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Argus von Cressi
| sehr gut | 420er Stahl, hoch korrosionsbeständig und rostfrei | ca. 49 € | ![]() | |
Position 2 |
RC559300 von Cressi
| sehr gut | Ergonomische Form, rutschsicherer Griff | ca. 59 € | ![]() | |
Position 3 |
Messer SK75 Titan 832.675.600 von Johnson Outdoors
| sehr gut | Hohe Langlebigkeit durch Titan | ca. 54 € | ![]() ![]() | |
Position 4 |
Mako von Scubapro
| sehr gut | bequeme Handposition | ca. 89 € (98,61 €/kg) | ![]() | |
Position 5 |
Tauchermesser Supertotem RC550000 von Cressi
| sehr gut | bequeme Handposition | ca. 44 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.