- Beinhaltet einen Extra-Handgriff und variablem Befestigungsgurt
- Einfache Neigung möglich
- Besitzt eine Schnellentriegelung
- beschränkte Schnittweite
Ob Baum oder Busch, alle Pflanzen im Garten verursachen irgendwann im Laufe des Jahres Arbeit. Dennoch ist Gärtnern ein Hobby, das sich großer Beliebtheit erfreut. Mit hochwertigen Elektrogeräten wie Teleskop-Heckenschere, Astschere, Motorsäge und Kettensäge gehen anstrengende Arbeiten, wie das Schneiden von Hecken, Sträuchern und Bäumen schnell von der Hand.
Die Teleskop-Heckenschere kann dabei die Arbeit ungemein erleichtern. Der extra-lange Stab der Teleskop-Heckenschere sorgt dafür, dass Sie auch hohe Hecken ohne Leiter stutzen können. Mit einem scharfen und leistungsstarken Teleskop-Heckenscheren Schwert schneiden Sie mühelos und sauber Hecken und Büsche wieder in Form. Worauf Sie bei der Auswahl der passenden Teleskop-Heckenschere achten sollten, zeigen wir Ihnen hier in unserem Ratgeber auf BILD.de.
Unabhängig davon, ob Sie sich für eine Teleskop-Heckenschere von Stihl, eine Teleskop-Heckenschere von Bosch oder ein anderes Modell aus einem aktuellen Teleskop-Heckenschere-Vergleich entscheiden, ist bei der Auswahl immer zu beachten, dass Leistung und Laufzeit des Geräts zu Ihren Hecken und Sträuchern passt.
Ein sauberes Teleskop-Heckenschere Schnittbild ist für ein gutes Ergebnis eine grundlegende Voraussetzung. Ein großer Teleskop-Heckenscheren Messerabstand von 20 mm oder mehr ist sinnvoll, wenn Sie Hecken mit dickeren Ästen schneiden möchten. Die Schnittlänge der Teleskop-Heckenschere liegt bei den meisten Modellen zwischen 40 und 50 cm. Je länger die Heckenschere, desto mehr Fläche können Sie in einem Arbeitsgang schaffen.
Wichtiger jedoch ist die maximale Reichweite, die je nach Modell zwischen 2,5 und 3 Metern liegt. Besonders bei hohen Hecken macht sich ein Modell mit hoher Reichweite bezahlt, da Sie so in vielen Fällen auf eine Leiter verzichten können. Achten Sie auch auf das Gewicht: Bei langen Arbeitseinsätzen macht sich jedes Kilo zu viel bemerkbar.
Tipp: Wenn Sie bei der Antriebs-Art eine Heckenschere mit Elektromotor wählen und einen Vertrag mit einem Öko-Strom-Anbieter haben, können Sie Ihre Hecken besonders ökologisch und mit gutem Gewissen stutzen.
Grundsätzlich können Sie sich bei der Wahl Ihrer neuen Heckenschere entscheiden, ob diese elektrisch oder benzinbetrieben sein soll. Sowohl die Benzin Teleskop-Heckenschere als auch die Elektro Teleskop-Heckenschere bietet individuelle Vorteile in der Anwendung.
Bei der elektrischen Variante gibt es wiederum zwei verschiedene Typen: die Teleskop-Heckenschere mit Akku und die Teleskop-Heckenschere mit Netzkabel. Damit Ihnen die Auswahl leichter fällt, haben wir diese drei Typen mit ihren wichtigsten Eigenschaften in der nachfolgenden Übersicht für Sie zusammengefasst.
Teleskop-Heckenschere-Typ | Eigenschaften |
---|---|
Benzin Teleskop-Heckenschere |
|
Teleskop-Heckenschere mit Akku |
|
Teleskop-Heckenschere mit Netzkabel |
|
Je nach Modell und Marke gibt es vielfältiges Zubehör für die Teleskop-Heckenschere, mit dem Sie Ihre Ausrüstung ergänzen können. Ein Teleskop-Heckenscheren-Set beinhaltet in der Regel alles, was Sie zum sofortigen Starten benötigen. Achten Sie bei einem Modell mit Akku darauf, diesen vor dem ersten Einsatz nach Vorgaben des Herstellers vollständig aufzuladen.
Wenn Sie möchten, können Sie die Teleskop-Heckenschere als Gartenschere verwenden und sich somit ein zusätzliches Gerät sparen. Besonders praktisch ist es, wenn die Teleskop-Heckenschere mit Tragegurt geliefert wird.
Eine Elektro-Teleskop-Heckenschere, die über Akku oder Netzbetrieb läuft, ist die häufigste Wahl zum Stutzen von Hecken und Büschen. Welche Vor- und Nachteile eine elektrische Heckenschere im Vergleich zur manuellen Heckenschere und zur Benzin-Heckenschere bietet, haben wir für Sie in der nachfolgenden Übersicht zusammengetragen.
Einen Teleskop-Heckenschere-Vergleich der Stiftung Warentest gibt es bislang noch nicht, aber in einem allgemeineren Test der Ausgabe 07/2015 wurden Gartenscheren und Astscheren unter die Lupe genommen. Hierbei konnte sich eine Gardena Heckenschere als Teleskop-Heckenschere Testsieger durchsetzen.
Da der Teleskop-Heckenschere-Test nun aber schon einige Jahre her ist, sollten Sie vorm Teleskop-Heckenschere kaufen einen Blick auf die aktuellsten Modelle aus unserer Produkttabelle werfen, um die für Sie beste Teleskop-Heckenschere zu finden.
Wenn Sie eine günstige Teleskop-Heckenschere suchen, lohnt ein Blick in Kleinanzeigen und auf private Verkaufsplattformen. Dort können Sie oftmals gute Markengeräte zum kleinen Preis gebraucht kaufen.
Wirft man einen Blick in die gängigen Heckenschere-Testberichte wird schnell klar, dass sowohl eine Teleskop-Heckenschere von Stihl als auch eine Teleskop-Heckenschere von Bosch eine gute Wahl zu sein scheint. Doch Teleskop-Heckenschere-Tests zeigen, dass es nicht immer ein kostspieliges Markengerät sein muss.
Zu Beginn der Gartensaison gib es viele Aktionsangebote, zum Beispiel bei Tchibo, in denen Vorjahresmodelle oder No-Name-Produkte zum günstigen Preis angeboten werden. Für kleinere Hecken und den sporadischen Einsatz sind diese Lösungen meist völlig ausreichend. Weitere bekannte und beliebte Hersteller von Teleskop-Heckenscheren haben wir Ihnen auf BILD.de in der nachfolgenden Liste zusammengestellt.
Ein Hochentaster ist im Prinzip eine kleine Kettensäge, die als Aufsatz auf die Teleskop-Heckenschere montiert werden kann. Sie ermöglicht das Absägen von Ästen und Zweigen in großer Höhe, ohne, dass eine Leiter zum Einsatz kommt.
Zum Schärfen der Schneide müssen die Scherblätter zunächst vom Schwert abgeschraubt werden. Vorab bitte unbedingt die Heckenschere von der Stromquelle trennen oder sicherstellen, dass der Motor nicht versehentlich anspringen kann. Sind die Scherblätter abmontiert, können Sie per Feile oder Schleifgerät geschärft werden.
Wichtig beim Schleifvorgang ist, die Schneidemesser immer im richtigen Winkel zu halten. Mit einem Schleifstein kann der Schärfungsprozess noch verfeinert werden. Nach dem Schleifen werden die Schneidbretter wieder an das Schwert montiert und sind sofort wieder einsatzbereit.
» Mehr InformationenSowohl der Stab der Teleskop-Heckenschere als auch das Schwert der Teleskop-Heckenschere sind mitunter großen Beanspruchungen ausgesetzt. Damit Sie lange Freude an Ihrer neuen Teleskop-Heckenschere haben, sind ein sorgsamer Umgang und eine stets trockene Lagerung empfehlenswert.
Nach getaner Arbeit sollte die Heckenschere von Blatt- und Astresten gesäubert und bei Bedarf geölt werden. Achten Sie bei Modellen mit Akku zusätzlich darauf, dass es zu keiner Tiefenentladung kommt und der Akku im Winter nicht zu kalt wird.
» Mehr InformationenTeleskop-Heckenscheren wiegen je nach Modell zwischen 3 und 4,5 kg. Gerade bei Überkopfarbeiten kann ein solches Gewicht durchaus belastend sein. Deshalb lohnt es sich, ein Modell mit Schultergurt zu nutzen. Einen solchen können Sie auch problemlos extra kaufen. Die Schultergurte gibt es bereits für unter zehn Euro.
» Mehr InformationenEine Buchenhecke (Hainbuche) sollten Sie ein- bis zweimal pro Jahr schneiden. Die Hainbuche zählt zu den schnell wachsenden Gewächsen, weshalb ein Schnitt dringend notwendig ist. Nutzen Sie hierfür am besten eine elektrische Heckenschere.
» Mehr InformationenPlatzierung | Produktname | Bewertung | Niedrige Lautstärke | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
GC-HH 9046 von Einhell
| sehr gut | Beinhaltet einen Extra-Handgriff und variablem Befestigungsgurt | ca. 93 € | ![]() ![]() | |
Position 2 |
DUN500WZ von Makita
| sehr gut | Effizientes Schneiden | ca. 344 € | ![]() ![]() | |
Position 3 |
WG252E.9 von Worx
| sehr gut | auch alsBundle mit Akku und Ladegerät | ca. 102 € | ![]() ![]() | |
Position 4 |
Universal HedgePole 18 von Bosch
| sehr gut | Akkubetrieb für mehr Flexibilität | ca. 104 € | ![]() ![]() | |
Position 5 |
THS 42/18V von Gardena
| sehr gut | Bemerkenswerte Reichweitenfähigkeit | ca. 159 € | ![]() ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.