- Effektive Durchdringungstiefe
- Drucksprüher geeignet
- Gleichmäßig geschmeidige Oberflächen
- Negative Ökobilanz
Holz zählt nach wie vor zu den beliebtesten Terrassenbelägen, auch wenn Platten aus Feinsteinzeug durchaus viele Vorteile haben. Damit Ihre Dielen jedoch auch über die Jahre hinweg gut erhalten bleiben, ist hin und wieder etwas Pflege nötig.
Mit Terrassenöl schützen Sie das Holz vor eindringender Feuchtigkeit. Gleichzeitig sorgen Harze dafür, dass die Oberfläche versiegelt wird.
In unserem Terrassenöl-Vergleich 2025 haben wir zahlreiche Produkte in unterschiedlichen Kategorien miteinander verglichen, sodass Sie schnell und einfach Ihren persönlichen Terrassenöl-Testsieger auswählen können.
Sind Sie noch unsicher, auf welche Aspekte Sie bei der Auswahl des besten Terrassenöls achten müssen, dann sehen Sie sich unsere Kaufberatung auf BILD.de ein wenig genauer an.
Auch ökologisch einwandfreie Produkte enthalten sehr viele Substanzen, die nicht in den Organismus gelangen sollten. Kinder sollten die Terrasse daher zum eigenen Schutz erst wieder betreten, wenn diese komplett durchgetrocknet ist. Gleiches gilt für Haustiere, die ansonsten an der giftigen Farbe lecken würden.
Generell spielt der Umweltschutz in allen Bereichen des täglichen Lebens zunehmend eine wichtigere Rolle. Terrassenöl bildet dabei keine Ausnahme, sodass Natur-Produkte in den meisten Terrassenöl-Tests im Internet zu finden sind.
Dies allein bedeutet jedoch noch nicht, dass ein Terrassenöl auch in anderen Bereichen gut abschneidet.
Ökologisch verträgliches Terrassenöl verzichtet auf Biozide, Konservierungsmittel und Lösemittel.
Der Aspekt der ökologischen Verträglichkeit ist jedoch auch für weniger umweltbewusste Menschen durchaus von Interesse, denn diese Öle beinhalten weniger Schadstoffe. Dies macht sich insbesondere beim Auftragen bemerkbar, sodass Ihnen nicht schwindelig werden sollte.
Achten Sie dennoch darauf, die Dämpfe nicht direkt einzuatmen. Halten Sie den Kopf daher am besten nicht unmittelbar über den offenen Terrassenöl-Kanister.
Doch auch in getrocknetem Zustand müssen Sie keine Angst haben, dass Biozide austreten, die eine starke Gesundheitsgefahr darstellen.
Besonders wenn Kinder über die Terrasse krabbeln oder aber Ihr Hund oder Ihre Katze mit in den Garten kommen sollen, bietet es sich an, die Schadstofffreiheit besonders hoch zu bewerten.
Dies gilt umso mehr, wenn Sie nicht nur die Dielen auf der Terrasse, sondern auch Ihre Gartenmöbel für den Außenbereich mit Terrassenöl auffrischen möchten.
Achtung: Bei manch einem älteren Terrassenöl finden sich hohe Mengen an Lösungsmitteln und Schadstoffen, die aus heutiger Sicht eine echte Gesundheitsgefahr darstellen.
Da ökologisch unbedenkliche Terrassenöle jedoch nicht frei von negativen Seiten sind, finden Sie die wichtigsten Vor- und Nachteile kurz aufgelistet:
Möchten Sie Terrassenöl auftragen, so stellt sich zunächst die Frage, welche Farbe dieses aufweisen soll.
Ist es Ihnen wichtig, dass die natürliche Farbe des Holzes beibehalten wird, so bietet es sich an, farbloses Terrassenöl auszuwählen.
Mit wenig Arbeit erstrahlt die Terrasse wieder in neuem Glanz.
Bedenken Sie bei dem Kauf von farblosem Terrassenöl jedoch, dass sich Alterungserscheinungen durchaus bemerkbar machen.
Die folgenden drei Farben sind für Terrassenöle besonders beliebt:
Lieben Sie es modern, so können Sie jedoch auch Terrassenöl in Grau sowie Terrassenöl in Anthrazit verwenden. Der große Vorteil bei der Verwendung von dunklem Terrassenöl besteht darin, dass sich Vergrauungserscheinungen weniger deutlich bemerkbar machen.
Es fällt daher weniger stark auf, wenn Sie im Frühjahr einmal darauf verzichten, das graue Terrassenöl aufzutragen.
Dennoch bietet Terrassenöl in dunklen Farben auch einen hohen Schutz, sodass Sie nicht allzu lange damit warten sollten, Ihre Terrassendielen zu ölen.
Einige Hersteller bieten auch Terrassenöl in Weiß an. Da die Farbe jedoch recht empfindlich ist und Sie Verschmutzungen sehr schnell sehen, ist ein häufigerer Auftrag notwendig.
Tipp: Für edle Holzmöbel können Sie auch ein dunkelbraunes Terrassenöl in Palisander verwenden.
Je nach Wunsch lässt sich die Optik durch den Auftrag von Terrassenöl verändern.
Grundsätzlich eignen sich fast alle Terrassenöle, die Sie online kaufen können, für die meisten Holzarten.
Möchten Sie also beispielsweise Dielen aus Eiche mit Terrassenöl behandeln, so können Sie auch ein Terrassenöl des Farbtons Nussbaum verwenden.
Besonders aufpassen müssen Sie hingegen teilweise bei Tropenhölzern, da diese am besten mit speziellem Öl gepflegt werden.
So bieten einige Marken beispielsweise spezielles Terrassenöl für Cumaru oder Teak an. Grundsätzlich benötigen Tropenhölzer jedoch nur wenig Pflege, da sie sehr robust gegenüber Umwelteinflüssen sind.
Dieses Merkmal trifft jedoch auch auf einige heimische Harthölzer zu. Da jedoch nicht alle Öle für jede Holzart ideal sind und die Hersteller oftmals nur eine Angabe für verschiedene Typen machen, die einzelnen Holz-Arten jedoch nicht explizit nennen, haben wir in unserer Tabelle die wichtigsten Hölzer für Sie zusammengefasst:
Holz-Kategorie | Hölzer (Beispiele) |
---|---|
heimisches Hartholz | Buche, Eiche, Ahorn, Eibe, Nussbaum |
heimisches Weichholz | Fichte, Tanne, Kiefer, Lärche, Douglasie |
Tropenholz (Hartholz) | Bangkirai, Teak, Zebrano, Cumaru, Bongossi |
Die Eignung des Öls für den jeweiligen Holz-Typ können Sie unserer Vergleichstabelle auf BILD.de entnehmen.
Da der Preis eine nicht unerhebliche Rolle bei der Kaufentscheidung spielt, möchten wir ein wenig näher auf diesen Aspekt eingehen.
Leider ist es nicht ganz so einfach, ein günstiges von einem teuren Terrassenöl zu unterscheiden, denn unterschiedliche Gebindegrößen sowie eine sehr stark variierende Ergiebigkeit (in qm) machen es Ihnen nicht leicht.
Entscheiden Sie sich beispielsweise für Terrassenöl im 5-l-Kanister, so lässt sich dieser Preis natürlich nicht mit dem Preis eines Produkts in einer Größe von 3 l vergleichen.
Können Sie jedoch aufgrund der anderen Ergiebigkeit mit beiden Ölen eine ähnlich große Fläche streichen, hinkt der Vergleich nicht mehr.
Um Ihnen die Entscheidung zumindest ein wenig einfacher zu machen, haben wir in unserer Vergleichstabelle stets auch den Preis pro 100 ml angegeben, sodass Sie einen leichteren Überblick haben.
Zusätzlich sollten Sie jedoch stets auf eine hohe Ergiebigkeit achten. Sehr gut schneiden daher Produkte ab, die eine Ergiebigkeit von mehr als 20 qm aufweisen.
Einen kleinen Haken gibt es an dieser Stelle allerdings auch noch, denn bei Harthölzern verbrauchen Sie im Schnitt lediglich die Hälfte dessen, was Sie bei weichem Holz einsetzen müssen.
Selbst günstiges Terrassenöl ist mit einem UV-Schutz versehen, sodass Sie keine Angst vor zu viel direkter Sonneneinstrahlung haben müssen.
Lediglich beim Auftragen des Öls sollte die Sonne nicht direkt auf die Terrasse scheinen.
Unterschätzen Sie die Trocknungsdauer nicht.
Die verschiedenen Hersteller geben bei Ihren Terrassenölen stets eine Trocknungsdauer in Stunden an. Dabei handelt es sich jedoch lediglich um einen Richtwert, der nicht zwingend bedeuten muss, dass Sie die Dielen Ihrer Terrasse bereits nach zwei oder drei Stunden überstreichen können.
Bei optimalen Bedingungen ist dies jedoch durchaus möglich. Dafür muss das Holz jedoch trocken sein und die Temperaturen müssen in einem Bereich von 15 bis 25 Grad liegen.
Ist es etwas kälter, enthält das Holz noch ein wenig mehr Restfeuchte oder handelt es sich um hartes Holz, sodass Öl nur schlecht in die Oberfläche eindringen kann, ist die Trocknungszeit teils deutlich länger.
Planen Sie daher am besten stets ein wenig mehr Zeit ein, wenn Sie Ihre Terrasse neu ölen möchten.
Bislang gibt es leider keinen entsprechenden Terrassenöl-Test des Instituts. Auch die Stiftung Warentest hat noch keine Terrassenöle unter die Lupe genommen.
Dennoch müssen Sie nicht auf guten Rat verzichten, sondern können gern aus unserer Vergleichstabelle auf BILD.de ein geeignetes Produkt auswählen.
» Mehr InformationenUm Terrassenöl zu entfernen, müssten Sie die gesamte Terrasse abschleifen. Da dies einen sehr hohen Aufwand bedeutet, macht es in der Regel mehr Sinn, die Dielen zu überstreichen oder mit einem anderen Öl zu behandeln.
» Mehr InformationenAm besten verwenden Sie einen speziellen Terrassenölpinsel. Dieser ist relativ groß, um die gesamte Breite einer Diele abzudecken.
Dieses Terrassenöel der Marke Woca, lässt sich mit einem einfachen Flachpinsel sehr gut auftragen.
Für die Ränder eignet sich ein kleinerer Pinsel. Außerdem benötigen Sie für größere Mengen Terrassenöl eine Farbwanne.
» Mehr InformationenSo müssen Sie den schweren Eimer nicht permanent bewegen, sondern können diesen geschützt und geschlossen in der Nähe aufbewahren.
Sie können Terrassenöl von Natural kaufen, sich jedoch auch für Terrassenöl von Osmo, Remmers, Bondex, Faxe, Saicos sowie Oli Natura Öle & Wachse entscheiden.
Einige Firmen, wie Natural, bieten umweltfreundliches Terrassenöl an, welches keine Gefahr für Insekten darstellt.
Platzierung | Produktname | Bewertung | witterungsbeständig | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
5089014 Bangkiraiöl von Xyladecor
| sehr gut | Effektive Durchdringungstiefe | ca. 39 € | ![]() ![]() | |
Position 2 |
Douglasien-Öl von Xyladecor
| sehr gut | Effektive Durchdringungstiefe | ca. 41 € | ![]() ![]() | |
Position 3 |
Oli-Natura A01397 von Oli-Lacke
| sehr gut | Atmungsaktivität par excellence | ca. 32 € | ![]() ![]() | |
Position 4 |
Pflege-Öl von Remmers
| sehr gut | Für WPC, Thermoholz geeignet | ca. 27 € | ![]() ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.