Achten Sie auf die Wassersäule
Wenn Sie eine wasserdichte Thermo-Laufhose suchen, sollten Sie auf die Angaben rund um die Wassersäule achten. Kleidung gilt ab 20.000 mm als wasserdicht. Viele lange Thermo-Laufhosen verfügen aber ausschließlich über 10.000 mm und sind so nur wasserabweisend.
Für das optimale Trainingserlebnis muss eine Thermo-Laufhose verschiedensten Anforderungen gerecht werden. Die Thermo-Laufhose sollte winddicht sein, um Schutz vor Wind und Kälte zu bieten. Kalter Wind lässt Ihre Beine ohne entsprechenden Schutz innerhalb kürzester Zeit auskühlen und schränkt dadurch auch die Durchblutung der Beinmuskulatur ein. Dies führt dazu, dass Sie weniger Leistung abrufen können und aufgrund von falscher oder fehlender Bekleidung nicht dazu in der Lage sind, Ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

Eine Thermo-Laufhose hält Sie auch an kalten Tagen beim Outdoor-Sport warm.
Selbst beim Laufen im Winter werden Sie früher oder später ins Schwitzen geraten. Durch die hohe Anstrengung gibt der Körper überschüssige Wärme in Form von Schweiß ab und versucht so, die Körpertemperatur zu lindern. Achten Sie daher darauf, dass Ihre warme Laufhose atmungsaktiv ist. So staut sich die abgegebene Körperwärme nicht zu sehr unter der Sportbekleidung. Gleichzeitig kann die von der Kleidung geschützte Haut aber auch mit frischer Luft versorgt werden.
Es ist oft schwer, eine vollständig wasserdichte Thermo-Laufhose für Herren zu finden. In jedem Fall ist es aber sinnvoll, zumindest auf wasserabweisendes Material zurückzugreifen. So können Sprüh-, Nieselregen und Schnee Ihre Thermo-Laufhose für Herren nicht durchfeuchten. Nasse Bekleidung kühlt Sie schnell aus und die schützende Laufbekleidung würde an Sinnhaftigkeit verlieren.
Tights kommen oft speziell als lange Thermo-Laufhosen für Herren zum Einsatz. Sie zeichnen sich durch dünnes und besonders elastisches Material aus und schränken Sie dahingehend kaum bis gar nicht in der Bewegungsfreiheit beim Joggen ein.
Wann sollten Sie eine Thermo-Laufhose für Herren anziehen?
Herren sollten eine Thermo-Laufhose anziehen, wenn die Sporteinheiten bei kühleren Temperaturen im Freien stattfinden. Auch wenn die Laufhose durch Ihren Namen vor allem mit dem Joggen assoziiert wird, kann sie beispielsweise auch von Radfahrern getragen werden. Thermo-Laufhosen für Herren sorgen im Winter für ein angenehmes Wärmegefühl an den Beinen, ohne Sie dabei zu schnell ins Schwitzen zu bringen.
» Mehr Informationen