- Erhöhte Belastungskapazität
- Klappbar für bessere Aufbewahrung
- Benutzerfreundlicher Abklappmechanismus als Zusatzvorteil
- Gewichtshöhe
Sie haben demnächst einen Aktivurlaub in den Bergen Österreichs, im niederländischen Flachland oder an einem anderen beliebigen Ort vor? Dazu möchten Sie Ihre eigenen Fahrräder, die perfekt auf Ihren Körper abgestimmt sind, mitnehmen und keine Fahrräder vor Ort ausleihen? Thule-Fahrradträger sind eine der sichersten Optionen, um den Transport Ihrer Fahrräder mit dem Auto durchzuführen.
Lernen Sie in unserer Kaufberatung und unserem Thule-Fahrradträger-Vergleich 2025 vor allem die Kupplungsträger detailliert kennen und erfahren Sie, wieso diese hinsichtlich der Kapazität und der Transportsicherheit die besten Trägersysteme sind.
Entscheidend für die Eignung eines Thule-Fahrradträgers für Ihr Fahrzeug ist die Art der Befestigung. Für Fahrzeuge, die beispielsweise keine Anhängerkupplung haben, kommt ein Kupplungsträger zunächst nicht infrage – es sei denn, Sie rüsten extra für den Thule-Fahrradträger eine Anhängerkupplung nach. Gemäß der Befestigungsarten werden die Trägersysteme von Thule in drei Typen unterteilt.
Trägersystem | Eigenschaften und Einsatzempfehlung | |
---|---|---|
Thule-Fahrradträger fürs Dach |
| |
Thule-Fahrradträger für die Anhängerkupplung |
| |
Thule-Fahrradträger für die Heckklappe |
|
Sie möchten Ihre Fahrräder mit in den Urlaub nehmen? Mit einem Thule-Fahrradträger überhaupt kein Problem.
Das am weitesten verbreitete und meist empfohlene Trägersystem sind in Thule-Fahrradträger-Tests Kupplungsträger. Dies hat gute Gründe, weil beim Kupplungsträger von Thule die meisten Vorteile zusammenkommen:
Hinweis: Ein Kupplungsträger hat zudem den Vorteil, dass das Dach für andere Trägersysteme frei bleibt. Falls Sie neben den Fahrrädern den Kofferraum nutzen und in einer Dachbox weitere Ausrüstung transportieren möchten, legt Ihnen BILD.de definitiv einen Kupplungsträger nahe.
Achten Sie darauf, dass zusätzlich eine Diebstahlsicherung geboten wird, damit die Fahrräder geschützt sind.
Bei der Nutzung des Thule-Fahrradträgers für E-Bikes ist zu beachten, dass E-Bikes ebenso wie einige Mountainbikes und Fatbikes größere Abmessungen haben.
Rechnen Sie daher pauschal wie folgt: Ein E-Bike, Fatbike oder anderes Fahrrad mit größeren Abmessungen nimmt den Raum zweier normaler Fahrräder ein. Bei einem Trägersystem für 4 Fahrräder können also definitiv 2 E-Bikes Platz nehmen.
Der Hersteller Thule hat für den Transport großer und schwerer Fahrräder besondere Trägersysteme geschaffen, die über einen breiten Radstand von 25 cm anstatt der üblichen 20 cm verfügen. Zusammen mit der Eignung für Rahmengrößen bis 80 mm sind diese Trägersysteme perfekt für E-Bikes.
Merken Sie sich letzten Endes für die Anzahl der Fahrräder folgendes:
Auch Ihre Anhängerkupplung und Ihr Dach haben eine maximale Nutzlast. Berücksichtigen Sie beim Thule-Fahrradträger das Gewicht des Trägersystems und der Fahrräder, um die tragenden Elemente Ihres Fahrzeugs nicht zu überlasten! Eine gute Sicherung der Fahrräder gehört ebenfalls zu den Vorsichtsmaßnahmen. Halten Sie sich beim Thule-Fahrradträger außerdem an die maximale Geschwindigkeit, die von Thule im Produktblatt empfohlen wird.
Ist der Thule-Fahrradträger klappbar oder schwenkbar, dann haben Sie trotz der Montage auf der Anhängerkupplung einen guten Zugang zum Kofferraum. Nicht alle Trägersysteme haben dieses Feature, weswegen Sie auf das Vorhandensein dieser Funktion achten sollten, wenn Sie Thule-Fahrradträger kaufen.
Praktisches Zubehör in der Kategorie der Thule-Trägersysteme sind z. B. der Diebstahlschutz, ein Transportkoffer und eine Abdeckung zum Schutz der Fahrradträger.
Meistens sind Thule-Fahrradträger abklappbar, sodass Sie bequem an den Kofferraum gelangen.
Alle Trägersysteme sind auf eine bestimmte Nutzlast ausgelegt. Diese besagt, wie schwer die Trägersysteme beladen werden dürfen.
BILD.de empfiehlt Ihnen, diese Nutzlast auf keinen Fall zu überschreiten, damit die Sicherheit im Verkehr gewährleistet bleibt.
Mit den folgenden Inhalten bietet Ihnen BILD.de weiterführende Hinweise für Ihre Suche nach einem Thule-Fahrradträger:
Erweiterbar sind beispielsweise die Kupplungsträger Thule VeloSpace XT und Thule VeloCompact. Dach- und Heckklappenträger sind gar nicht erweiterbar.
» Mehr InformationenFür 2 E-Bikes eignen sich fast alle Varianten der Kupplungsträger aus der Serie Thule VeloSpace XT.
Thule bietet als Fahrradträger sowohl Varianten für die Anhängerkupplung als auch für das Dach.
In einem Test der Stiftung Warentest im Januar 2021 war der getestete Thule-Fahrradträger Testsieger in puncto Sicherheit.
» Mehr InformationenBekannt sind auch die Marken Westfalia, Atera und Uebler, wobei Thule-Fahrradträger in vielen Tests sehr gut abschneiden und daher eine gute Wahl sind.
» Mehr InformationenIdeal ist beim Kupplungsträger, wenn der Träger an der Kupplung per Schloss gesichert ist und die Räder und/oder Rahmen der Fahrräder an dem Kupplungsträger ebenfalls fest verschlossen sind.
» Mehr InformationenDas YouTube-Video “Thule Easyfold XT 3 review” ist eine umfassende Bewertung des Produkts EasyFold XT 3 von Thule. Der Moderator gibt eine detaillierte Beschreibung der Fahrradträgerfunktionen, einschließlich der einfachen Montage und des sicheren Transports von bis zu drei Fahrrädern. Außerdem teilt der Reviewer seine persönlichen Erfahrungen und Meinungen zu dem Produkt und gibt hilfreiche Tipps und Ratschläge für potentielle Käufer.
In diesem aufschlussreichen YouTube-Video wird ein gründlicher Fahrradträger-Test aus dem Jahr 2013 präsentiert, bei dem sieben verschiedene Modelle miteinander verglichen werden. Besonders konzentriert sich das Video auf die hochwertigen Fahrradträger von Thule und zeigt ihre Vor- und Nachteile auf. Wenn Sie auf der Suche nach dem perfekten Fahrradträger sind, sollten Sie sich dieses informative Video nicht entgehen lassen.
Platzierung | Produktname | Bewertung | Abklappbar für Zugang zum Kofferraum | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
EasyFold XT von Thule
| sehr gut | Erhöhte Belastungskapazität | ca. 739 € | ![]() | |
Position 2 |
EasyFold XT 933107 von Thule
| sehr gut | Erhöhte Belastungskapazität | ca. 799 € | ![]() ![]() | |
Position 3 |
VeloSpace XT 3 von Thule
| sehr gut | Adapter für 3 Fahrräder erhältlich | ca. 699 € | ![]() ![]() | |
Position 4 |
VeloSpace XT von Thule
| sehr gut | Adapter für 3 Fahrräder erhältlich | ca. 677 € | ![]() ![]() | |
Position 5 |
VeloCompact 926002 von Thule
| sehr gut | Kompakt | ca. 557 € | ![]() ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.