- Erhöhter Stauraum
- Bessere Sichtbarkeit durch Reflektoren
- Hohe Lebensdauer
- Exzellente Produktion
- Kein Angebot an zusätzlichen Modellvarianten
Mit dem Topcase entscheiden Sie sich für eine praktische Aufbewahrungslösung, die Sie einfach auf Ihrem Zweirad montieren können. Es gibt ihn für das Motorrad und den Roller, aber auch für das Fahrrad. Bei der Auswahl gilt es, aufs Fassungsvermögen und Material zu achten.
Dabei sind die Modelle aus Kunststoff wahre Leichtgewichte. Ob ein Topcase klein oder groß sein muss, hängt davon ab, was Sie darin verstauen möchten. Bei einem ersten groben Überblick kann Ihnen ein Topcase-Test helfen. Möchten Sie die Modelle genau vergleichen, empfehlen wir den aktuellen Topcase-Vergleich 2025 von BILD.de. Hier können Sie sich rasch einen Überblick über die Angebote verschaffen.
Bei kaum einem anderen Thema gehen die Meinungen von Motorradfahrern so weit auseinander, wie bei der Frage, ob sich der Kauf von einem Topcase wirklich lohnt. Während die einen darauf schwören, haben die anderen kaum einen Gefallen daran. Tatsächlich bietet der Topcase aber im Vergleich zu Rucksäcken und Taschen entscheidende Vorteile.
Da er aus Aluminium oder Kunststoff gefertigt wird, ist der Topcase immerhin wasserdicht und bietet damit bei jeder Wetterlage guten Schutz. Außerdem hält er meistens auch ein wenig mehr Stauraum bereit.
Insgesamt zeigen sich also folgende Vor- und Nachteile:
Tipp: Es gibt den Topcase auch fürs Fahrrad. Hier erfolgt die Befestigung ganz einfach auf dem Gepäckträger. In der Regel sind die Modelle ein wenig kleiner als der Topcase für den Roller oder der Topcase für das Motorrad.
Ein Topcase sollte abschließbar und wetterfest sein.
Ein guter Topcase ist abnehmbar und lässt sich sicher verschließen, sodass Sie diesen problemlos vor Diebstahl schützen können. Möchten Sie sich über verschiedene Arten informieren, schauen Sie am besten auf das Material. Die BILD.de-Tabelle zeigt Ihnen die großen Unterschiede, die es bei einem Topcase aus Alu und einem Kunststoff-Modell gibt.
Variante | Hinweise |
---|---|
Kunststoff-Topcase |
|
Aluminium-Topcase |
|
Beim Kauf ist es natürlich immer praktisch, wenn Sie auf eine Empfehlung der Stiftung Warentest oder einer anderen Organisation ausweichen können. Diese ist aber nicht immer vorhanden. Um den besten Topcase für den eigenen Bedarf zu finden, müssen Sie also verschiedene Kriterien ins Auge fassen. Wir möchten Ihnen dabei helfen, Ihren persönlichen Topcase-Testsieger auszumachen und haben deswegen für Sie noch einmal die wichtigsten Kaufmerkmale zusammengefasst.
Achten Sie beim Kauf eines Topcases auf eine einfache Handhabung.
Damit der Topcase wasserdicht ist, wird natürlich auf Materialien zurückgegriffen, die kein Wasser ins Innere eindringen lassen.
Die meisten Modelle sind deswegen aus Kunststoff gefertigt. Kunststoff hat ein relativ geringes Gewicht in kg, wodurch sich der Einfluss auf die Fahreigenschaften in Grenzen hält.
Der Topcase aus Alu ist eher selten, bietet aber in der Handhabung einige Vorteile. So ist die Verarbeitung aus Aluminium hochwertiger und langlebiger.
Natürlich sollte Ihr Topcase auch zur Maschine passen. Aus diesem Grund darf das Modell fürs Motorrad durchaus ein wenig schnittiger aussehen als der Topcase für Motorroller oder der Vespa-Topcase. Für letztere gibt es den Topcase im Retro-Design. Gerade bei den optischen Raffinessen und Besonderheiten sind Ihren Wünschen kaum Grenzen gesetzt, sodass Sie hier eine größtmögliche Auswahl finden.
Ein guter Topcase ist langlebig und robust, sodass er jeder Witterung gewachsen ist. Wichtige Eigenschaften oder auch Ausstattungsmerkmale sind:
Kriterium | Hinweise |
---|---|
robuste Qualität | Achten Sie auf eine gute Verarbeitung ohne Schwachstellen beim Material. Auch Kunststoff sollte hier ein wenig stärker verarbeitet sein, sodass Steinschläge dem Material nicht gleich zusetzen. |
abschließbar | Entscheiden Sie sich immer für ein Topcase mit Schloss. Nur so können Sie den Inhalt vor möglichem Diebstahl schützen. |
reflektierend | Ein Problem ist immer wieder, dass Motorradfahrer und Motorrollerfahrer nicht so schnell gesehen werden. Aus diesem Grund sollten Sie auch bei Ihrem Topcase Wert darauf legen, dass dieser reflektierend ist. Dadurch kann zumindest bei Dämmerung und Dunkelheit eine bessere Sicht gewährleistet werden. |
Eines der mit Abstand wichtigsten Kaufmerkmale ist das Fassungsvermögen. Es gibt an, wie viel Platz Sie im Inneren für Helme und Co haben. Das Fassungsvermögen wird immer in Liter angegeben. Bei den Ausführungen für das Motorrad ist dieses meistens ein wenig größer als bei den Modellen für Vespa und Fahrrad.
Wählen Sie das Fassungsvermögen nicht zu knapp, denn sonst laufen Sie Gefahr, dass Sie nicht alles unterbringen. Empfehlenswert sind Modelle aus einem Top-Case-Test, die wenigstens 48 Liter haben. Ausführungen mit bis zu 72 Litern ermöglichen sogar die Aufnahme von zwei Helmen und eignen sich damit auch hervorragend für das Motorrad mit Beiwagen.
Tipp: Achten Sie bei der Auswahl der Trägerplatte immer auf die maximale Belastbarkeit. Denken Sie dabei zum einen an das Gewicht in kg vom Topcase, zum anderen aber auch an die Dinge, die Sie darin verstauen möchten.
Neben vielen Ausstattungsmerkmalen spielen natürlich auch die Reinigungseigenschaften eine wichtige Rolle. Hier überzeugen im BILD.de-Vergleich vor allem die Modelle aus Kunststoff. Sie lassen sich einfach abspülen, sodass auch hartnäckige Verschmutzungen ohne Probleme beseitigt werden können.
Sicherheit geht vor: Ein Topcase sollte reflektierende Eigenschaften aufweisen.
Es ist nicht unüblich, dass nach einem Topcase-Test noch die einen oder anderen Fragen offen sind. Wir möchten Sie mit der umfangreichen BILD.de-Kaufberatung bestmöglich auf Ihre Entscheidung vorbereiten und stellen deswegen in dieser letzteren Kategorie noch einmal wichtige Fragen und Antworten zusammen.
Suchen Sie eine Halterung für Ihr Topcase, setzen Sie am besten auf eine Trägerplatte. Die Topcase-Trägerplatte ist ein universeller Adapter, der sich leicht nutzen und bei verschiedenen Fahrzeugen montieren lässt. Sie besteht meistens aus Metall, sodass sie recht robust und einer größeren Beanspruchung auch gewachsen ist.
Nach einem Top-Case-Test steht oft die Frage im Raum, ob es generelle Marken und Hersteller gibt, die sich empfehlen lassen. Natürlich hat jeder Hersteller seine eigenen besonderen Merkmale herausgearbeitet, die bei den Produkten umgesetzt werden. Es gibt aber einige Unternehmen, die immer wieder als Empfehlung genannt werden. Dabei handelt es sich um:
Bei einem Topcase handelt es sich um einen kleinen Koffer, der auf einem Motorrad oder einem Motorroller montiert werden kann. Der Rollerkoffer ist auch als Helmkoffer bekannt und wird auf dem Gepäckträger montiert. Meistens ist er so groß, dass Sie ihn bequem für den Motorradhelm nutzen können. Dadurch bietet sich Ihnen die Möglichkeit, den Helm auf Ausflügen ohne Probleme beiseitezulegen. Sie können den Topcase aber natürlich auch als Stauraum für andere Gegenstände verwenden.
» Mehr InformationenEinige Topcases sind mit einem praktischen Griff versehen.
Bevor Sie den Topcase auf dem Gepäckträger montieren, steht natürlich die Frage im Raum, wie sicher diese Systeme eigentlich sind.
Hier gehen die Meinungen weit auseinander. Fakt ist, eine pauschale Aussage lässt sich auch nach einem Top-Case-Test nicht geben. Immerhin haben sich die Hersteller in den letzten Jahren einiges einfallen lassen, um die Sicherheit maßgeblich zu erhöhen.
Mittlerweile wird der Topcase mit Schloss angeboten, sodass Sie diesen sicher verriegeln können, wenn Sie sich vom Fahrzeug entfernen. Praktisch ist, wenn der Topcase abnehmbar ist, sodass er sich ohne großen Aufwand demontieren lässt, wenn Sie beispielsweise Ihr Motorrad über Nacht irgendwo abstellen.
» Mehr InformationenEin günstiger Topcase ist gar nicht so leicht zu finden. Immerhin handelt es sich um ein sehr spezielles Angebot. Vor allem, wenn Sie ein XXL-Topcase für Motorrad oder Roller suchen, müssen Sie Geduld beweisen. Bei Aldi und Lidl werden Sie hier meistens nicht fündig. Sie können sich in Motorradfachgeschäften umsehen, Sie können aber natürlich auch jederzeit einen Blick in den Online-Handel werfen.
» Mehr InformationenTipp: Der große Vorteil ist hier, dass Sie verschiedene Angebote flexibel miteinander kombinieren und vergleichen können. In einem Topcase-Test überzeugen die Anbieter online zudem meistens mit einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis.
Unabhängig davon, ob ein Topcase klein oder groß ist, lässt sich der so bereitgestellte Stauraum flexibel nutzen. Möchten Sie im Topcase Ihren Helm verstauen, müssen Sie sicherstellen, dass dieser ausreichend groß ist und sich übrigens auch weit öffnen lässt, sodass Sie den Helm einfach hineinlegen können. In der Regel ist der Topcase übrigens nur mit einem großen Fach ausgestattet.
» Mehr InformationenDas YouTube-Video “SHAD SH29 review by MotoRAID (Greek)” ist eine detaillierte Produktbesprechung des SH29-Koffers von SHAD. Der griechische MotoRAID-Kanal nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Funktionen, das Design und die Montage des SH29, während sie ihre Erfahrungen und Meinungen zu diesem hochwertigen Produkt teilen. Egal, ob Sie ein Motorradfahrer sind, der nach einem zuverlässigen Koffer sucht oder einfach nur neugierig auf neue Produkte sind, dieses Video bietet umfassende Informationen über den SH29 von SHAD.
In diesem spannenden YouTube-Clip präsentiert B.W. Vertrieb die neuesten Top Cases auf dem Markt. Tauchen Sie ein in die Welt der praktischen Gepäcklösungen für Motorradfahrer und entdecken Sie die Vielfalt an verschiedenen Modellen. Von stylishen Designs bis hin zu großem Stauraum – dieses Video bietet einen umfassenden Überblick über die Top Cases von B.W. Vertrieb und hilft Ihnen dabei, das passende Modell für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.
In diesem Video präsentieren wir euch einen ausführlichen Langzeitbericht über das SHAD Koffer System. Wir nehmen sowohl das Modell SH58X als auch das SH36 unter die Lupe und zeigen euch, wie diese auf der NC750X montiert werden. Zudem geben wir einen detaillierten Test und Review der praktischen Taschen, die in Kombination mit den Topcases verwendet werden können.
Platzierung | Produktname | Bewertung | wasserabweisend | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
SH39 von SHAD
| sehr gut | Erhöhter Stauraum | ca. 105 € | ![]() ![]() | |
Position 2 |
SH40 von SHAD
| sehr gut | Bessere Sichtbarkeit durch Reflektoren | ca. 112 € | ![]() | |
Position 3 |
SH34 von SHAD
| sehr gut | Erhöhter Stauraum | ca. 79 € | ![]() ![]() | |
Position 4 |
Motorradkoffer Topcase von TecTake
| sehr gut | Helmstauraum | ca. 47 € | ![]() | |
Position 5 |
B47NTML von Givi
| sehr gut | Enormer Stauraum | ca. 133 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.