- Erstklassige Leichtbauweise
- Langlebig und belastbar
- einfach zu verwenden
- Kein Mehrfachgebrauch
Treten nach Unfällen Verletzungen auf, bei denen ein Druckverband die Blutung nicht stillt, kann ein rechtzeitiges Abbinden der Wunde mitunter ein Leben retten. Speziell für diesen Zweck wurden bereits vor vielen Jahren ein Abbindesysteme entwickelt, die nach einer Unterweisung selbst von Laien angelegt werden können.
Tourniquets gibt es in verschiedenen Größen. Angelegt werden die Venenstauer bei Verletzungen an Armen oder Beinen. Bei BILD.de erhalten Sie von uns im Folgenden eine Kaufberatung für dieses wichtige Equipment, welches in keinem vollständigen Survival-Kit fehlen sollte und erfahren, wie Sie ein Tourniquet-Abbindesystem richtig anlegen.
Über Tourniquets verfügen alle, die professionell mit der Wundversorgung innerhalb der ersten Hilfe in Berührung kommen. Aus diesem Grund trifft man auf ein Tourniquet in der Medizin, und beim Militär, findet aber auch das eine oder andere Tourniquet in der Tasche von Extremsportlern oder im Erste-Hilfe-Koffer vieler Betriebe.
Aderpresse, Venenstaue oder Abbindesystem – diese Begriffe sind alles Synonyme für ein Tourniquet.
Mit einem Tourniquet sollte man einige Male geübt haben, bevor alle Handgriffe für eine Blutsperre mit dem Tourniquet gelingen. Die wichtigsten Hinweise für die Verwendung sind laut einem Tourniquet-Test:
Hierzulande übliche Tourniquet-Sets aus der Ersten Hilfe bestehen aus einem eng gewebten Stoffgurt mit Schnalle und Drehstab aus Kunststoff. Bewährt haben sich für andere Zwecke jedoch auch Typen aus Gummi, die sich für das Abbinden von Gliedmaßen wie einem Unterarm mit einem Tourniquet weniger gut eignen. Wir von BILD.de möchten Ihnen beide Arten in der folgenden Tabelle vorstellen:
Kategorie | Eigenschaften |
---|---|
Tourniquet aus Stoff und Kunststoff |
|
Tourniquet aus Gummi |
|
Hinweis: Gelegentlich werden elastische Bandagen für herkömmlichen Blutentnahmen in Arztpraxen als Tourniquets bezeichnet. Als Tourniquet für eine Blutsperre eignen sich solche Bandage jedoch nicht.
Im Ernstfall kann ein Tourniquet sogar Leben retten, da es den Blutfluss von Arterien oder Venen stoppen kann, wenn eine Person schwere Verletzungen hat.
Tourniquets sind in Medizin und in der Ersten Hilfe allgemein ein wichtiges Utensil, welches Leben retten kann. Wir von BILD.de haben Ihnen die Vor- und Nachteile aus mehr als einem Tourniquet-Test zusammengefasst:
Stiftung Warentest hat schon einige Medizinprodukte aus der Ersten Hilfe wie Defibrillatoren getestet, doch Tourniquets gehörten bisher nicht zu den Testobjekten (Stand Mai 2022). Aktuelle Empfehlungen in Bezug auf die Kaufkriterien aus dem Jahr 2025 unter Berücksichtigung einiger Tourniquet-Tests möchten wir Ihnen dennoch vorstellen.
Ein Tourniquet am Unterarm oder einem Bein anlegen darf jeder, der an dem Hilfsmittel bereits geschult und über die wichtigsten Aspekte bei der Wundversorgung mit einem Tourniquet-Abbindesystem aufgeklärt wurde. Grundsätzlich wird laut einem Tourniquet-Test in der ersten Hilfe jedes Handeln positiver bewertet als kein Handeln.
Um auch an großen Wunden an den Beinen das Blut abbinden zu können, sollte ein Tourniquet eine Mindestbreite von vier bis fünf Zentimetern aufweisen.
Darüber hinaus sollten die Teile alle aus stabilen Materialien gefertigt und fest miteinander verbunden sein. Befindet sich am Tourniquet Metall, ist dieses mit einem Rostschutz versehen.
Ein Tourniquet in der Tasche kann bei viel Gepäck verloren gehen. Hierfür bieten einige Hersteller praktisches Zubehör an, um das Tourniquet am Gürtel oder einem Träger am Rucksack zu befestigen. Ein gutes Tourniquet-Set besteht daher aus dem eigentlichen Venenstauer und einem passenden Holster für das Tourniquet.
Durch den praktischen Klettverschluss lässt sich das Tourniquet schnell an der richtigen Position festmachen.
Erste Hilfe ist häufig mit Unsicherheiten verbunden. Dies gilt insbesondere für die Versorgung großer Wunden, die lebensgefährlich sein können. Um Ihnen ein wenig die Angst zu nehmen, haben wir Ihnen fünf der am häufigsten gestellten Fragen rund um Tourniquets zusammengestellt und beantwortet.
Grundsätzlich wird zunächst das Anlegen eines Druckverbandes empfohlen, sofern die Blutung nicht sehr stark ausfällt. Danach wird ein weiterer Druckverband angelegt. Blutet die Wunde noch immer, wird der Arm oder das Bein abgebunden.
» Mehr InformationenIn einigen Tourniquet-Vergleichen sind alle Modelle schwarz. Dies hat tatsächlich den einfachen Hintergrund, dass man Blut auf dieser Farbe nicht sieht. Tourniquets in Orange, Tarngrün oder Blau sind bei einigen Marken allerdings ebenfalls erhältlich.
» Mehr InformationenAuch wenn die Wenigsten in die Situation kommen, einen Arm oder ein Bein abbinden zu müssen, kann es niemals schaden, ein Tourniquet zu kaufen und sich von einem Sanitäter oder Ähnlichem einweisen zu lassen, um auf einen Ernstfall vorbereitet zu sein.
» Mehr InformationenDie meisten Tourniquets werden in einer Standardgröße hergestellt, die für Frauen wie Männer genutzt werden kann.
» Mehr InformationenViele Tourniquet-Testsieger stammen aus dem Sortiment von Herstellern von Medizintechnik oder Militärbedarf. Verhältnismäßig günstig sind Tourniquets über diverse Onlinehändler in Deutschland, Österreich oder den USA.
» Mehr InformationenIn diesem Youtube-Video wird das Tourniquet vorgestellt, ein lebensrettendes medizinisches Instrument zur Blutstillung. Es zeigt die korrekte Anwendung des Tourniquets anhand anschaulicher Demonstrationen und bietet Tipps zur schnellen und effektiven Blutstillung in Notfallsituationen. Das Video informiert auch über die verschiedenen Arten von Tourniquets und ihre Verwendungsmöglichkeiten.
Platzierung | Produktname | Bewertung | Schriftfenster zur Dokumentation der Abbindezeit | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Generation 7 von Combat Application Tourniquet
| sehr gut | Erstklassige Leichtbauweise | ca. 35 € | ![]() | |
Position 2 |
XT Tourniquet Orange von SAM Medical
| sehr gut | Automatische Spannung | ca. 62 € | ![]() | |
Position 3 |
Tourniquet Wide GEN 4 von TACTICAL MEDICAL SOLUTIONS
| sehr gut | Beständig | ca. 58 € | ![]() | |
Position 4 |
Stauschlauch von Healifty
| sehr gut | Anpassbar auf hauptsächlich alle Handgelenksgrößen | ca. 18 € | ![]() | |
Position 5 |
Tourniquet von FLEXEO
| sehr gut | Doppelte Sicherheit beim Verschluss | ca. 69 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.