- Erhöhte Gewichtskapazität
- Faltbare Funktion
- Ergonomische Sicherheitsgriffe
- Keine extra Räder vorhanden
Wer jemals bei einem Umzug in weit oben gelegenen Etagen helfen musste, der erinnert sich garantiert schmerzlich an den Transport von Sofas, Schränken oder schweren Elektrogeräten. Wo eine einfache Sackkarre mit ihren zwei Rädern eine kleine Hilfe darstellt, macht das Benutzen einer Treppenkarre einen großen Unterschied. Denn diese Stapelkarren sind wie eine Sackkarre aufgebaut, haben aber drei Räder an jeder Seite. So überwinden die Treppenkarren für Kühlschränke und Co. samt Ladung mit ihren Rädern sicher und bequem auch Treppenhäuser.
Auf BILD.de haben wir uns mithilfe verschiedener Treppenkarren- und Treppensteiger-Tests intensiv mit den Transporthilfen auseinandergesetzt. Erfahren Sie in unserem Treppenkarren-Vergleich 2025, wann eine Treppenkarre mit Akku oder anderer Unterstützung sinnvoll ist. Erfahren Sie außerdem, wie hoch die Tragkraft in kg ist, worauf Sie bei den Handgriffen achten sollten und welche Rolle die Größe der Schaufel spielt.
Bevor wir uns auf BILD.de mit Details wie Höhe, Gewicht und Material der Treppenkarren in Tests auseinandersetzen, wollen wir die Funktion und den Aufbau der Geräte näher erläutern.
Der Aufbau einer Treppenkarre aus Alu und anderen Materialien ähnelt auf den ersten Blick einer herkömmlichen Sackkarre. Ein längliches, robustes Gestell hat im unteren Bereich eine Ablagefläche, die sogenannte Schaufel. Ganz oben befinden sich zwei Griffe, mit denen sich die Karre auf den Rädern inklusive Ladung auf der Schaufel zur Person kippen und dann nach vorne schieben lässt.
Auf gerader Fläche sind Treppenkarre und Sackkarre ebenbürtige, gleichermaßen leistungsfähige Transporthilfen. Doch schon beim Überwinden einer Stufe im Eingangsbereich zeigt sich der wichtige Vorteil eines Treppensteigers, also einer Treppenkarre. Statt nur ein Rad an jeder Seite besitzen Treppenkarren sechs Räder, von denen jeweils drei auf jeder Seite an einem Radstern befestigt sind. So laufen die Räder mit über die Treppenstufen, was für mehr Stabilität und weniger Krafteinsatz sorgt.
Schon einfache Treppenkarren aus Alu oder Stahl sind bis 150 oder 200 kg belastbar, was für Waschmaschinen mit einem durchschnittlichen Gewicht von etwa 80 kg absolut ausreichend ist. Im gewerblichen Bereich hingegen kann eine robustere Treppenkarre mit Antrieb für zusätzliche Entlastung beim Transport sehr schwerer Lasten sorgen.
Die Vorzüge zeigen sich nicht nur bei einer Treppenkarre für Schwerlast-Transporte, sondern schon beim Bewegen leichter, aber sperriger Gegenstände durch das Treppenhaus. Im Überblick sehen wir folgende Vorteile selbst dann, wenn Sie sich die Treppenkarre ausleihen und nicht gleich kaufen:
Transportieren Sie schwere Lasten mit einer Treppenkarre bequem über mehrere Stockwerke hinweg.
Die stabilen Transporthilfen lassen sich gut in Transportern, LKWs oder anderen, geräumigen Fahrzeugen mitnehmen, um dann als Treppenkarre für Waschmaschinen oder andere, schwere Gegenstände verwendet zu werden. Immer dann, wenn Stufen überwunden werden müssen, sparen Sie sich viel Kraft, Nerven und Anstrengungen mit Treppenkarren statt Sackkarren.
Auch wenn immer häufiger elektrische Treppenkarren oder Treppenkarren mit Akku angepriesen werden, ist der Preisunterschied oft ein Argument gegen die Unterstützung. Wo Modelle ohne Antrieb zwischen 100 und 400 Euro kosten, müssen Sie für eine Treppenkarre mit Antrieb zumindest 1.500 Euro einkalkulieren.
Die Treppenkarren-Funktion ist auch ohne zusätzlichen Antrieb sehr kräfteschonend. Wenn Sie also kein professionelles Umzugsunternehmen betreiben, reicht ein mechanisches Modell aus.
Um Ihnen die Unterschiede zwischen elektrischen und normalen Treppenkarren aufzuzeigen, wollen wir Ihnen die Eigenschaften beider Kategorien von Treppensteigern aufzeigen:
Art der Treppenkarre | Eigenschaften |
---|---|
mechanische Treppenkarre |
|
elektrische Treppenkarre |
|
Mechanische Treppenkarren mit sechs Rädern genügen sowohl im einfachen, betrieblichen Umfeld als auch im privaten Bereich vollkommen. Die elektrische Unterstützung ist erst bei sehr hohen Lasten notwendig und kann daher vernachlässigt werden.
Tipp: Elektrische Treppenkarren oder Modelle mit Akku müssen aufwendiger gewartet werden. Denn je mehr Elektronik in einem Gerät steckt, desto umfangreicher werden auch Wartung und Pflege.
Wir wollen Ihnen auf BILD.de im Rahmen der Kaufberatung bestimmte Kriterien nennen, an denen Sie die beste Treppenkarre für Ihren Bedarf erkennen. Dies kann sowohl ein Treppenkarren-Testsieger bestimmter Marken sein als auch eine günstige Treppenkarre von Lidl. Achten Sie auf folgende Eigenschaften, wenn Sie eine Treppenkarre kaufen.
Treppenkarren eignen sich auch für schwere Geräte wie Waschmaschinen und große Möbel.
Die Tragkraft in kg gibt jeder Hersteller als maximale Belastung in kg an, die Sie bei der Benutzung beachten sollten. Diese liegt zwischen 150 und 200 kg, was auch für große und schwere Gegenstände wie Trockner, Waschmaschinen oder Geschirrspüler ausreicht.
Das Eigengewicht der Treppenkarre ist im Optimalfall möglichst gering, denn Sie müssen ja auch die Karre selbst die Treppen mit Ihrer Muskelkraft hinaufbefördern. Das Gewicht in kg liegt bei den Treppenkarren in Tests zwischen sehr leichten 8 und eher schweren 26 kg.
Die Höhe in cm der Treppenkarre ist sowohl beim Transport in einem Fahrzeug wichtig, aber auch im Rahmen der Benutzung. Denn die Höhe der Karre hat immer auch Auswirkungen darauf, in welcher Höhe sich die Handgriffe befinden. Ansonsten kommen Sie beim Hinaufsteigen der Treppenstufen im Rückwärtsgang mit der Treppenkarre vor Ihnen in Schwierigkeiten. Für Personen mit mehr als 1,85 Metern Körpergröße sind 130 cm empfehlenswert, während Menschen ab 1,75 Metern 120 cm wählen sollten.
» Mehr InformationenDie meisten Treppenkarren sind aus Aluminium gefertigt, was sie robust, pflegeleicht und leicht macht. Stahl ist noch stabiler, wiegt dafür aber auch mehr, während er gleichermaßen pflegeleicht ist.
Bei den Rädern gibt es dreiarmige und fünfarmige Radsterne, was jeweils auf die Anzahl der Räder hinweist. Günstige Treppenkarren verfügen üblicherweise über drei Räder, während hochwertige Modelle sich fünf Räder gönnen. Ihren Zweck erfüllen beide Varianten, wobei mit fünf Rädern noch etwas weniger Kraft aufgewendet werden muss.
» Mehr InformationenDie Schaufelgröße in cm ist deshalb so wichtig, weil dies einen entscheidenden Unterschied für die Ladefläche macht. Je größer die Ladefläche ist, desto mehr Halt finden darauf auch sperrige Güter. Sehr tiefe Treppenkarren haben Schaufelblätter mit einer Tiefe von 30 cm, kleine Versionen hingegen oft nur 15. Was beim Transport selbst eine Erleichterung ist, kann beim Unterschieben allerdings zur Herausforderung werden. Besonders raffiniert finden wir Modelle, bei denen die Treppenkarre ein klappbares Gitter zur Vergrößerung der Ladefläche besitzt. Dies kann bei Bedarf verwendet werden und ermöglicht ansonsten eine einfache Nutzung.
Die Handgriffe wiederum müssen sicher an der Treppenkarre befestigt sein, damit Ihnen die Last nicht aus der Hand gleitet, während Sie den Handgriff noch halten. Ergonomische Formen sind hier hilfreich, damit Sie beim Transport gut zugreifen können und gleichzeitig keine Schmerzen empfinden.
» Mehr InformationenWenn Sie beispielsweise die Haltegriffe anklappen können oder aber ein klappbares Schaufelblatt wählen, dann genießen Sie folgende Vor- und Nachteile:
Haben Sie ausreichend Platz in Garagen, Schuppen und Fahrzeugen für die Treppenkarre, dann können Sie auf klappbare Einzelteile gut verzichten. Überall dort, wo wenig Raum zur Verfügung steht, sind Varianten, die klappbar sind, eine gute Alternative.
Für die einmalige Nutzung lohnt es sich, eine Treppenkarre zu mieten.
Da den Rädern eine besondere Bedeutung beim Umgang mit Treppenkarren zukommt, wollen wir darauf im Detail eingehen. Zunächst sind Luftreifen leicht und sorgen für eine angenehme Federung und Anpassung. Nun sind Luftreifen zwar schön leicht, aber auch empfindlich gegenüber mechanischen Einwirkungen. Da sich an Treppenkarren immer mindestens sechs Räder befinden, besteht auch die sechsfache Gefahr für einen Platten. Diesen müssen Sie immer vor der Benutzung flicken, denn die Karre kann mit einem platten Reifen nicht verwendet werden.
Vollgummiräder sind zwar schwerer, dafür aber deutlich robuster, praktischer und langlebiger. Wir empfehlen Ihnen daher unbedingt, sich für Vollgummireifen zu entscheiden.
Im Vergleich konnten Hersteller wie Fetra, Cordes, Stanley, Athlon, Relaxdays und Variofit gute Ergebnisse erzielen. Bei der Stiftung Warentest hat man sich bislang scheinbar nicht mit Treppenkarren befasst.
Diese Frage lässt sich leider nicht pauschal beantworten. Als Umzugsunternehmer stellen Sie andere Anforderungen an eine Treppenkarre bzw. Transportkarre, als Sie dies im Rahmen der privaten, gelegentlichen Nutzung tun würden.
» Mehr InformationenLeider konnten wir dieses Qualitätskennzeichen nicht bei jeder Stapelkarre finden. Achten Sie bei Ihrer Auswahl auf CE-Zeichen oder TÜV-Siegel, denn diese zeugen von geprüfter Qualität.
» Mehr InformationenPlatzierung | Produktname | Bewertung | Schaufelgröße | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Taurus 250 von PROREGAL
| sehr gut | 35 x 28 cm | Erhöhte Gewichtskapazität | ca. 94 € | ![]() |
Position 2 |
TK1327 von fetra
| sehr gut | 32 x 25 cm | Langlebige, stabile Konstruktion | ca. 349 € | ![]() ![]() |
Position 3 |
S04HS von Trestles
| sehr gut | 27 x 18 cm | Einfaches Treppensteigen | ca. 127 € | ![]() ![]() |
Position 4 |
72018a von Szagato
| sehr gut | keine Herstellerangabe | extrem leicht | ca. 147 € | ![]() |
Position 5 |
AK1328 von fetra
| sehr gut | 48 x 30 cm | Abnehmbarer Radstern | ca. 450 € | ![]() ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.