Die Bildschirmkrümmung ist eine sehr spezielle Eigenschaft:
Aufgrund der Bildschirmkrümmung ist das Anwendungsgebiet der Ultrawide-Curved-Monitore stark begrenzt. Ein gekrümmter Bildschirm gilt bei der Grafik- und Bildbearbeitung als No-Go, weil er den Blick für die Details erschwert. Dies ist neben dem Beruf auch bei bestimmten Arten von Spielen, wie etwa den Ego-Shootern, von Nachteil.
Ob Sie einen Ultrawide-Curved-Monitor kaufen sollten, hängt von dem Anwendungszweck ab. Zum Surfen und zur Bildbearbeitung, also für den beruflichen Einsatz, empfiehlt Ihnen BILD.de keine gekrümmten Monitore.
Auch wenn eine Bildschirmkrümmung bei einigen Games stört, so wirkt der gekrümmte Bildschirm beim Gros der Spiele positiv.

Bei diesem Agon-Ultrawide-Curved-Monitor handelt es sich um einen Bildschirm mit einem Seitenverhältnis von 32:9.
Der gebogene Verlauf des Displays bewirkt, dass die Spielenden von dem Spielszenario umgeben werden – so entsteht ein Spielerlebnis, wie es authentischer kaum sein könnte. Die BILD.de spricht sich eindeutig für den Kauf von Ultrawide-Curved-Monitoren aus, falls Sie diese fürs Gaming nutzen.
Vorteile- Spielerlebnis mit maximaler Authentizität
- durch weiten Format und gekrümmten Bildschirm wird ein allumgebendes Spielerlebnis erschaffen
- Landschaften, Gebäude und andere große Darstellungen in Spielen kommen ausgezeichnet zur Geltung
Nachteile- bei Ego-Shootern und für den beruflichen Einsatz eine Ablenkung