- Anzeige von Sendernamen mit RDS-Sendererkennung
- Display mit Beleuchtung
- Einfache Installation
- Abdeckrahmen inklusive
- Fehlende Touchbedienung
Ein Unterputz-Radio, das im Internet auch als Unterbauradio oder Steckdosenradio bezeichnet wird, ist für kleine Räume wie das Badezimmer oder die Küche geeignet. Hotels bauen Unterputz-Radios gerne ein, um Diebstahl zu verhindern. Mit einer gängigen Leistung von zwei Watt dürfen Sie an den Klang keine allzu großen Ansprüche stellen. Dennoch sind Unterputz-Radios in Stereo und in Mono erhältlich, und der Empfang kann mit einer zusätzlichen Antenne gegebenenfalls verbessert werden. In unserem Vergleich für Unterputz-Radios 2025 auf BILD.de finden Sie Radio-Typen unterschiedlicher Marken mit zusätzlichen Funktionen. Basierend auf den Ergebnissen zahlreicher Online-Tests für Unterputz-Radios zeigen wir Ihnen in unserer Kaufberatung die wichtigsten Kaufkriterien und führen Sie durch die Kategorien unserer Produkttabelle.
UKW steht für Ultra-Kurz-Wellen und ist die analoge Methode, um Radio zu empfangen. Während Sie für digitales Radio oder ein Internet-Unterputz-Radio einen DAB-Receiver oder WLAN benötigen, reicht für ein UKW-Radio Strom und eine Empfangsantenne. Die Antenne ist im Unterputz-Radio integriert, häufig dient das Verbindungskabel zum Lautsprecher zusätzlich als Antenne. Eine zusätzliche Wurfantenne kann den Empfang verbessern und muss in der Wand mit integriert werden, also auch unter dem Putz.
Tipp: Die Frequenzen für UKW reichen in der Regel von 87,50 MHz bis 108,00 MHz. Jeder Radiosender belegt eine eigene Frequenz, die regional unterschiedlich belegt sein kann. Mit Ihrem UKW-Unterputz-Radio empfangen Sie somit regionale Radiosender. Ein Unterputz-Radio in Deutschland spielt also andere Sender als ein Unterputz-Radio mit UKW in Österreich.
DAB+ ist eine digitale Technologie für den Empfang von Radiosendern. Der notwendige Receiver, vergleichbar mit einem Receiver für Kabelfernsehen, ist im Unterputz-Radio bereits enthalten. Das Radio benötigt weiterhin eine Antenne. Die Radiosignale, die diese Antenne empfängt, sind jedoch digital. Die Klangqualität von digitalen Signalen ist besser als von analogen Signalen, weil das Rauschen entfällt.
Hinweis: In Online-Tests für Unterputz-Radios und für Radiotechnologie können Sie regelmäßig lesen, dass die Klangqualität von DAB+ der Klangqualität einer CD entsprechen soll.
Mit einer Bluetooth-Schnittstelle können Sie Inhalte von Ihrem Smartphone auf dem Unterputz-Radio abspielen.
Der Begriff Internet-Radio wird häufig gleichgesetzt mit WLAN-Radio. Aber unter einem Internet-Radio versteht man in der Regel eine App oder eine Internetseite, die Radiosender streamt. Beide Arten benötigen aber einen Internetzugang. Fällt dieser aus, ist der Radioempfang nicht möglich.
Mit einem WLAN-Unterputz-Radio empfangen Sie die Radiosender ohne App über das Internet. Das Programm wird direkt an das Radiogerät weiter gegeben. Sowohl mit WLAN als auch per Stream über das Internet können Sie tausende Radiosender empfangen, die Ihnen in Ihrem WLAN- oder Internet-Unterputz-Radio automatisch angezeigt werden. Eine Sendersuche entfällt. Sie können sich Ihre Lieblingssender für einen schnellen Zugriff in Ihrer Favoritenliste speichern.
Streng genommen zählt eine Schnittstelle zu einem Unterputz-Radio mit Bluetooth oder USB nicht als Empfang. Vielmehr können Sie über eine Schnittstelle ein Gerät an Ihr Unterputz-Radio anschließen und die Inhalte von diesem Gerät über den Lautsprecher des Unterputz-Radios wiedergeben. Ein Unterputz-Radio mit USB-Schnittstelle kann beispielsweise Musik von einem USB-Stick abspielen. Mit einem Bluetooth-Unterputz-Radio können Sie per Bluetooth von Ihrem Smartphone Inhalte auf dem Unterputz-Radio abspielen. Das kann Musik, ein Podcast oder auch ein Radiosender sein, den Sie mit dem Smartphone über das Internet streamen. Hat das Unterputz-Radio einen Steckplatz für eine SD-Karte, dann können Sie Inhalte von Ihrer SD-Karte von dem Unterputz-Radio wiedergeben lassen.
Hinweis: In Tests für Unterputz-Radios wird im Internet immer wieder darauf hingewiesen, dass die meisten Unterputz-Radios mit Bluetooth lediglich für den Empfang von Inhalten über Bluetooth geeignet sind. Nur selten sind Bluetooth-Modelle fähig, das Radioprogramm des Unterputz-Radios per Bluetooth über einen Bluetooth-Kopfhörer oder über Bluetooth-Lautsprecher weiterzugeben.
Die wichtigsten Empfangsarten für Unterputz-Radios finden Sie jetzt übersichtlich in unserer Tabelle auf BILD.de:
Art des Empfangs | Merkmale |
---|---|
UKW |
|
DAB+ |
|
Internet | WLAN |
|
Schnittstelle |
|
Wenn Sie das Unterputz-Radio mit einem Deckenlautsprecher verbinden, muss das entsprechende Kabel auch unter Putz verlegt werden.
Sie erhalten häufig ein Unterputz-Radio als Set, in dem der oder die Lautsprecher bereits enthalten sind. Möchten Sie mit einem Unterputz-Radio eine Stereo-Qualität erreichen, dann sollten Sie sich für ein Modell mit zwei Lautsprechern entscheiden. Die Lautsprecher werden in der Regel direkt neben dem Radio installiert, um das Verlegen von Kabeln zu vermeiden. Einige Lautsprecher benötigen eine eigene Unterputzdose zur Befestigung, flache Lautsprecher sind in dem Rahmen integriert, der als Abdeckung für das Radio dient.
Als Unterputz-Radio für das Bad wird häufig ein Radio mit Deckenlautsprechern gewählt. Die Installation ist jedoch aufwändiger, als das Anbringen von Lautsprechern neben dem Radio. Ein Unterputz-Radio mit Deckenlautsprechern erhalten Sie beispielsweise von Busch Jäger oder von Berker.
Jedes Unterputz-Radio ist mit einem beleuchteten Display ausgestattet, das Ihnen mindestens die Frequenz des Radiosenders anzeigt. Ein Unterputz-Radio mit RDS zeigt auch bei einem UKW-Radio nicht nur die Frequenz des Radiosenders an, sondern gibt auch weitere Informationen wie den Namen des Radiosenders, Stau- oder Wettermeldungen oder Musiktitel und Interpret.
Bei einem Touchdisplay erfolgt die Bedienung des Radios durch Berührung des Displays, andernfalls sind um das Display herum Funktionstasten für Senderwahl, Lautstärke u.a. angebracht.
Einige Unterputz-Radios lassen sich auch per Fernbedienung oder per Smartphone steuern.
Über die Vor- und Nachteile eines Unterputz-Radios mit Touchscreen beraten wir Sie nachstehend:
Das Design eines Unterputz-Radios beschränkt sich im Wesentlichen auf das Display und den Rahmen des Radios. Die Standard-Farbe für den Rahmen ist Weiß. Reinweiß ist der Standard, damit ist das Radio für alle hellen Wände geeignet, wenn es unauffällig bleiben soll. Möchten Sie das Radio als Designelement in Ihre Wand integrieren, dann ist für Sie eventuell ein Unterputz-Radio in Anthrazit oder Grau zu empfehlen. Hochwertig wirkt auch ein Unterputz-Radio aus Edelstahl oder Aluminium.
Die meisten Unterputz-Radios sind quadratisch, haben also die gleiche Höhe wie Breite. Das Unterputz-Radio wird jedoch mit Lautsprechern und einem Rahmen als Abdeckung montiert. Daher sollten Sie bei den Größenangaben darauf achten, ob die Größe des Radiobauteils oder die Gesamtgröße des Einbausets angegeben ist.
Ein Unterputz-Radio mit Weckfunktion erspart eine zusätzliche Uhr und einen Wecker.
Die interessantesten Zusatzfunktionen für ein Unterputz-Radio sind
Eine Uhr und eine Weckfunktion können besonders bei Unterputz-Radios für Hotelzimmer interessant sein. Mit einem Timer lässt sich einstellen, nach wie viel Zeit sich das Radio automatisch ausschalten soll, beispielsweise wenn Sie Radio zum Einschlafen hören möchten.
Die Unterputz-Radios werden in eine Unterputzdose eingebaut. Damit geht die Funktion der Steckdose jedoch verloren. Allerdings ist es möglich, mehrere Unterputzdosen nebeneinander gegen ein Unterputz-Radio mit zusätzlichen elektrischen Funktionen auszutauschen. Drei Steckdosen können beispielsweise gegen ein Unterputz-Radio, einen Lautsprecher sowie einer Steckdose getauscht werden. Ebenso ist es möglich, ein Unterputz-Radio beispielsweise mit einem Lichtschalter oder einem Bewegungsmelder zu kombinieren.
In zahlreichen Anleitungen zum Einbau von Unterputz-Radios lesen Sie im Internet immer wieder, dass das Unterputz-Radio in eine Unterputzdose eingebaut wird. Unter einer Unterputzdose, die Sie unter anderem bei Jung, Berker oder Elso finden, versteht man eine Steckdose, bei der die Technik der Steckdose in der Wand eingelassen ist und man von außen nur den Rahmen und die Steckdosenlöcher sieht. Die Unterputzdose ist zumindest in Deutschland die gängigste Steckdose, in außereuropäischen Ländern findet man häufig auch Steckdosen, die auf dem Putz aufgesetzt sind.
Diese Unterputzdosen können gegen ein Unterputz-Radio und einen Lautsprecher getauscht werden.
Wenn Sie sich entscheiden, das Unterputz-Radio selbst einzubauen, dann sollten Sie ein Komplettset wählen, bei dem der passende Lautsprecher und der Abdeckrahmen bereits enthalten sind. Um das Unterputz-Radio zu montieren, benötigen Sie dann nur noch einen Schraubenzieher.
Aus der Montageanleitung können Sie entnehmen, wie viele Unterputzdosen Sie für das Anschließen des Unterputz-Radios benötigen. Bevor Sie das Radio installieren, sollten Sie den Strom ausschalten. Sie bauen dann die Steckdose aus und schließen die Erdung sowie die Stromkabel an das Unterputz-Radio an. Danach verbinden Sie die Lautsprecher mit dem Radio und montieren diese, wenn notwendig, in die daneben liegende Unterputzdose. Abschließend wird noch der Rahmen aufgesetzt.
Eine genaue Montageanleitung finden Sie im Lieferumfang eines Komplettsets. Unterputz-Radios für das Bad sollten unbedingt spritzwassergeschützt sein. Falls Sie beim Ausbau der Steckdose oder beim Einbau des Radios die Wand beschädigen, können Sie kleine Beschädigungen mit etwas Gips wieder ausbessern.
Im Internet erhalten Sie ein günstiges Unterputz-Radio für knapp unter 100,– Euro. Teurere Modelle können hingegen mehrere hundert Euro kosten.
» Mehr InformationenNamhafte Hersteller für Unterputz-Radios, die Sie zum Teil auch in unserer Produkttabelle auf BILD.de finden, sind unter anderem Gira, Busch Jäger, Berker, Jung, Auna und TechniSat.
» Mehr InformationenUnterputz-Radios haben keinen Testsieger, weil die Stiftung Warentest diese Art von Radios noch nicht getestet hat.
» Mehr InformationenAirplay funktioniert nur von einem Apple-Gerät, beispielsweise von einem iPhone. Es ist möglich, Musik von einem Apple-Gerät auf ein anderes Ausgabegerät, beispielsweise Airplay-fähige Lautsprecher von Bose, Denon oder Harman Kardon zu übertragen. Ein Airplay-fähiges Unterputz-Radio ist uns derzeit nicht bekannt.
» Mehr InformationenZahlreiche Online-Tests für Unterputz-Radios weisen darauf hin, dass die meisten Unterputz-Radios für den Außenbereich nicht geeignet sind. Das liegt daran, dass die meisten Modelle zwar spritzwassergeschützt und dadurch für Küche und Bad zugelassen sind. Wasserfest sind die Modelle in der Regel jedoch nicht. Somit können Sie ein Unterputz-Radio nur auf einer vor Regen geschützten Terrasse installieren, wenn Sie sicherstellen können, dass das Radio nicht mit Regen oder Schnee in Berührung kommt.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video erfahren Sie, welchen Lautsprecher Sie für ein Unterputzradio verwenden können. Es werden verschiedene Modelle vorgestellt und ihre Eigenschaften sowie Kompatibilität mit Unterputz-Radios untersucht. Diese hilfreiche Anleitung hilft Ihnen dabei, den passenden Lautsprecher für Ihr Unterputzradio auszuwählen und optimalen Sound zu genießen.
Platzierung | Produktname | Bewertung | Touchbedienung | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
D 20.485.64 RADIO von Peha
| sehr gut | Anzeige von Sendernamen mit RDS-Sendererkennung | ca. 242 € | ![]() | |
Position 2 |
RDS E2 Mattschwarz von Gira
| sehr gut | Inkl. Lautsprechern und Rahmen | ca. 189 € | ![]() | |
Position 3 |
Unterputz-Radio 8215 U (8215U) Alpinweiß Komplett-Set von Busch Jäger
| sehr gut | Anzeige von Sendernamen mit RDS-Sendererkennung | ca. 178 € | ![]() | |
Position 4 |
8240-84 von Busch Jäger
| sehr gut | Anzeige von Sendernamen mit RDS-Sendererkennung | ca. 180 € | ![]() ![]() | |
Position 5 |
Digitradio UP 55 von TechniSat
| sehr gut | Hochwertiges OLED-Display | ca. 104 € | ![]() ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.