- Ersparnis dank Dreierpack.
- Beitrag zum Umweltschutz dank recyceltem Aluminium
- Kennwortgesicherter Zugriff
- auch in Variante 1 Stick, 512 GB erhältlich
- Geringe Speichergröße
USB-Sticks sind Speichermedien, die aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken sind. Wir nutzen sie beruflich, privat oder an der Uni. Die neusten Modelle bieten bis zu 2 TB Speicherplatz, kosten allerdings auch weitaus mehr als ein durchschnittlicher USB-Stick mit 128 GB oder der etwas bessere USB-Stick mit 256 GB Speicherkapazität.
Ein klappbarer USB-Stick bietet den Vorteil, dass er kompakt und einfach zu verstauen ist. Zudem kann kein Deckel verloren gehen, was den Schutz des USB-Anschlusses beeinflussen würde.
Die neuste USB-Version 3.1 verspricht selbst bei großen Datenmengen rasante Übertragungsgeschwindigkeiten. Am häufigsten stolpert man im alltäglichen Leben aber auf die Versionen 2.0 oder 3.0, die für den gewöhnlichen Gebrauch mehr als ausreichend sind.
Speichersticks sind ein komplexes Thema und weil Stiftung Warentest sich den Speichereinheiten bislang nicht gewidmet hat, übernehmen wir das in unserem USB-Stick-Vergleich 2025 ausgiebig. Wir erklären Ihnen unter anderem, welcher Stick sich für wen eignet, worauf Sie beim Kauf achten sollten und welches Dateisystem für einen USB-Stick überhaupt geeignet ist.
In diesem Abschnitt unseres Vergleichs möchten wir näher auf die Frage „Was ist ein USB-Stick?“ eingehen. In erster Linie ist ein USB-Stick:
Ein kleiner und handlicher Speicher, der sich bequem mitführen lässt. Ein Speichermedium, welches Ihre Daten zuverlässig und schnell zur Verfügung stellt – zu jeder Zeit, an jedem Ort.
Mittlerweile werden aber nicht nur Fotos und simple Office-Anwendungen auf einem Stick gespeichert. Portable Versionen verschiedener Browser wie Firefox oder auch Anwendungen wie Skype oder VLC können auf dem Stick gespeichert und genutzt werden, ohne dass Sie diese auf Ihrem PC installieren müssen.
Für gewöhnlich lassen sich USB-Speicher in drei Kategorien unterteilen, die anzeigen, zu welcher Generation sie gehören. Vor allem in Sachen Übertragungsgeschwindigkeit (Mb/s bzw. MByte/s) hat sich seit Version 1.0 einiges geändert. In unserem Überblick zeigen wir Ihnen, was sie von aktuellen USB-Stick-Typen erwarten können.
Typ | Merkmale |
---|---|
USB-Stick 2.0 ![]() |
|
USB-Stick 3.0 ![]() |
|
USB-Stick 3.1 ![]() |
|
Wenn Sie einen klappbaren USB-Stick in Ihren PC einstecken kann die Schutzkappe des Geräts nicht verloren gehen.
Bevor wir Ihnen wertvolle Ratschläge in unserer Kaufberatung geben, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, wie viel Speicherkapazität Sie tatsächlich benötigen. Mit Zahlen wie 64 GB oder 128 GB, die jeder USB-Stick-Test beständig um sich wirft, kann kaum jemand etwas anfangen.
Damit Sie ein Bild davon bekommen, was ein USB-Stick wirklich speichern kann, möchten wir Ihnen ein Beispiel geben. Unser Beispiel-Speicherstick besitzt eine Kapazität von 16 GB und ist für folgendes ausgelegt:
Prinzipiell können Sie sich bei der Suche nach einem geeigneten USB-Stick an nachfolgenden Richtwerten orientieren. USB-Sticks mit mehr Speicherplatz sind beispielsweise hervorragend für Backups, große Filmsammlungen, zum Archivieren vieler Datensätze oder für Musikliebhaber geeignet.
Speicherkapazität | Geeignet für Anwender, die… |
---|---|
USB-Stick 2 GB ![]() | … wenig Speicherkapazität benötigen und unterwegs lediglich Zugriff auf ein paar Office Dokumente brauchen. |
USB-Stick 16 GB ![]() | …komplette, vorinstallierte Betriebssysteme, ein paar wichtige Daten und ausgewählte, verwendete Programme mit sich führen möchten. Zum Nutzen eines Betriebssystems müssen Sie den USB-Stick jedoch erst bootfähig machen. Ebenfalls geeignet ist diese Größe für e-Book Liebhaber, die ihre Bücher gern alle bei sich tragen. |
USB-Stick 32 GB ![]() | …komplette, vorinstallierte Betriebssysteme, viele wichtige Daten und diverse Software mit sich führen möchten. Nutzen Sie außerdem viele Powerpoints mit eingebetteten Videos, empfiehlt sich ebenfalls diese Kapazität. |
USB-Stick 64 GB ![]() | … einen schnellen Zugriff auf Ihre Daten möchten und viel Speicherkapazität benötigen, sowie Musik und Filme unterwegs in vollen Zügen genießen möchten. |
Der beste USB-Stick sieht nicht für jeden Anwender gleich aus. Denn jeder Nutzer hat unterschiedliche Bedürfnisse und Anforderungen an das Speichermedium. Der eine benötigt einen Micro-USB-Stick, der andere einen USB-Stick mit 1 TB Speicherkapazität. In jedem guten USB-Stick-Test finden sich jedoch folgende Kriterien wieder:
Die Geschwindigkeit der Speichersticks ist eines der wichtigsten Kriterien und wird in jedem USB-Stick-Test klar hervorgehoben. Je älter die USB-Version, desto langsamer ist die Übertragungsrate. USB-Sticks ab Version 3.0 und aufwärts, beispielsweise die SanDisc Extreme Modelle, sind dabei trotzdem noch vergleichsweise günstig.
Für die Übertragung einzelner Bilder und Dateien reichen alte Versionen noch aus. Wenn Sie allerdings regelmäßige Backups erstellen und oft große Datenmengen speichern und abrufen möchten, sollten Sie auf eine neue Version zurückgreifen, die Ihnen eine hohe Übertragungsrate ermöglicht.
Das Gehäuse erscheint eher nebensächlich, kann aber einen ganz besonderen Eindruck hinterlassen. Es ist zum Beispiel möglich, einen USB-Stick bedrucken zu lassen und diesen bei Geschäftstreffen einzusetzen. Bedruckte Sticks mit geringer Speicherkapazität eignen sich auch hervorragend als Werbegeschenk. Für gewöhnlich besteht die Hülle eines Speichersticks aus robustem Kunststoff. Seltener aus Aluminium oder einer Metalllegierung.
Tipp: Es gibt sogar bis zu 200 m Tiefe wasserdichte USB-Sticks von Corsair.
Beim USB-Stick kaufen, sollten Sie darauf achten, dass der Stecker zu den Geräten passt, die Sie später mit dem Stick verbinden möchten. Zwar sind die unterschiedlichen Generationen alle untereinander kompatibel, allerdings bringen sie nur dann volle Leistung, wenn beide Seiten den gleichen Standard unterstützen.
Beispiel: Besitzen Sie einen USB-Stick 3.0 mit einer Datenübertragung von bis zu 500 MByte/s und einen Laptop mit einem USB-Port 2.0, erreichen Sie nur die 60-MByte/s-Marke, die der 2.0 Port umsetzen kann.
Darüber hinaus gibt es folgende Stecker-Typen:
Der Steckertyp USB 3.0 ist mit dem USB 3.0 Typ A und USB 3.1 Typ C Stecker kompatibel. Er überträgt mehr Daten und mehr Strom.
Es gibt zwei Features, die Ihnen wirklichen Mehrwert bieten können. OTG („On-The-Go“) und AES („Advanced Encyrption Standard“).
Ein USB-Stick ist eine praktische Lösung, um alle wichtigen Daten immer dabei zu haben. Uns können besonders klappbare USB-Sticks aufgrund ihrer Benutzerfreundlichkeit überzeugen.
Sticks mit OTG ermöglichen die direkte Kommunikation zertifizierter Geräte, ohne dass Sie einen Host-PC benötigen. Besonders geeignet ist diese Funktion für Speichersticks, die für Smartphones und Tablets genutzt werden.
Möchten Sie Ihren USB-Stick verschlüsseln, empfehlen sich Sticks mit AES. Diese besitzen eine integrierte Verschlüsselung mit dem 128- bzw. 256-Bit-Verfahren. Diese Speichermedien lassen sich nur dann nutzen, wenn das benötigte Passwort korrekt eingegeben wird. Legen Sie Wert auf hohen Datenschutz, empfehlen sich Modelle mit diesem Feature besonders.
Welches Dateisystem für den USB-Stick geeignet ist, lässt sich leicht bestimmen. In der Regel sind die Sticks allerdings bereits vom Hersteller entsprechend formatiert und können ohne Probleme an Windows- und Linux-Rechnern eingesetzt werden.
Dieses Dateisystem bietet die größte Kompatibilität zwischen sämtlichen Betriebssystemen. Allerdings gibt es bei dem beliebten System einen entscheidenden Nachteil.
Die maximale Größe einer einzelnen Datei ist bei diesem System auf 4 GB beschränkt. Besonders hochauflösende HD-Videos erreichen jedoch schnell die 8-GB-Marke und lassen sich auf USB-Sticks mit FAT32 System nicht mehr speichern.
Dieses System erlaubt das Speichern von Dateien, die größer als 4 GB sind und erreicht schnellere Transferraten als das FAT32 System. Leider können andere Betriebssysteme nicht immer problemlos auf dem NTFS System schreiben und es müssen oft erst Treiber installiert werden.
Auf Windows-Computern mit neuer Version laufen USB-Sticks mit NTFS Dateisystem allerdings einwandfrei.
Das Zeug zum USB-Stick-Testsieger haben definitiv die Speichersticks mit dem exFAT Dateisystem. exFAT besitzt die gleichen Eigenschaften wie FAT32, erlaubt aber auch das Speichern von Medien über 4 GB. Dieses System wird von sämtlichen Betriebssystemen unterstützt und ist damit die beste Wahl für das Dateisystem auf einem USB-Stick. Gerne gekauft und vielseitig einetzbar sind USB-Sticks, die mit Flash-Drive ausgestattet sind.
Folgende Hersteller und Marken bieten sowohl sehr hochwertige als auch günstige USB-Sticks für viele Einsatzzwecke an:
SanDisk – Kingston – Corsair – Duracell – Transcend – Hama – Xlyne – Intenso
Für die notwendige Formatierung ist häufig ein beschädigtes Dateisystem verantwortlich. Seltener macht das windowseigene NTFS-System Probleme mit Android oder iOS. In beiden Fällen müssen Sie den USB-Stick reparieren. Eine Neuformatierung mit FAT32 oder exFAT kann die Lösung sein.
Über das Kontextmenü im Windows-Explorer können Sie den USB-Stick formatieren. Allerdings ist das nur bei Datenträgern möglich, die nicht mehr als 32 GB Speicherkapazität besitzen. Das Initialisieren von USB-Sticks mit höheren Kapazitäten muss mit Hilfsprogrammen, wie beispielsweise H2format, erfolgen.
In der Regel können Sie den USB-Stick auch auf einem Mac formatieren. Auf praxistipps.chip.de finden Sie eine Anleitung zur Formatierung eines USB-Sticks.
» Mehr InformationenGrundsätzlich haben Sie sehr lange etwas von einem USB-Stick. Je nach Typ kann die verbaute Speicherzelle zwischen 1.000 bis etwa 100.000 Schreibvorgänge überdauern.
Die Garantie auf den Speicherstick fällt je nach Hersteller anders aus. Corsair, SanDisk und Kingston gewähren Ihnen beispielsweise eine Garantie von fünf Jahren, Intenso lediglich zwei.
» Mehr InformationenUSB-Sticks sind für eine Nutzungsdauer von bis zu 30 Jahren ausgelegt. Allerdings kommt es darauf an, wie oft Sie den USB-Stick mit neuen Daten laden. Ein häufiges Überschreiben mindert die Lebensdauer von USB-Sticks.
» Mehr InformationenUSB-Sticks unterscheiden sich darin, wie hoch die Speicherkapazität ist. Sehr beliebt sind USB-Sticks in den Größen 16 GB, 32 GB und 64 GB. Mittlerweile gibt es auch USB-Sticks, die eine Speicherkapazität von bis zu 2 TB haben.
» Mehr InformationenDas Youtube-Video gibt eine ausführliche Produktbeschreibung des Kingston DTSE9G2, einem USB-Stick mit einer eleganten Metallhülle. Der Videoersteller zeigt dabei nicht nur das äußere Erscheinungsbild, sondern geht auch auf die technischen Spezifikationen und die Leistungsfähigkeit des USB-Sticks ein. Zudem werden verschiedene Anwendungsmöglichkeiten und Funktionen des Kingston DTSE9G2 präsentiert, um potenziellen Käufern einen umfassenden Überblick über das Produkt zu geben.
Platzierung | Produktname | Bewertung | Gehäuse | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Ultra USB 3.0 Flash-Laufwerk von SanDisk
| sehr gut | Aluminium | Ersparnis dank Dreierpack. | ca. 19 € | ![]() ![]() |
Position 2 |
SDCZ48-064G-U46 von SanDisk
| sehr gut | Metall und Kunsstoff | Daten verschlüsseln auf USB-Stick | ca. 10 € | ![]() |
Position 3 |
TS32GJF710SPE von Transcend
| sehr gut | Metall | mit nützlicher Öse | ca. 17 € | ![]() |
Position 4 |
GS-U364GSLBL-R von Gigastone
| sehr gut | Kunststoff | hält lange | ca. 16 € | ![]() |
Position 5 |
2 in 1 USB von DIDIVO
| sehr gut | Metall | Breite Geräteunterstützung | ca. 24 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.