- Einfache Bedienungsweise
- Große Auswahl an Einstellungen
- Eingebaute Timer-Funktion
- Beschränkte Programmvielfalt
Wussten Sie, dass tatsächlich rund 2,22 Millionen Menschen in Deutschland (Stand: 2020) etwas gegen vorhandene Venenbeschwerden sowie Krampfadern unternehmen? Das geht zumindest aus einer Ermittlung der Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) hervor. Hierbei kommen vor allem rezeptfreie Geräte, wie das Venen-Massagegerät, vermehrt zum Einsatz.
In unserem Venen-Massagegerät-Vergleich 2025 auf BILD.de dürfen Sie sich gerne umfassend über die Wadenmassagegeräte informieren, sollten Sie diesbezüglich noch keine hilfreichen Infos erhalten haben. Zusätzlich unterstützen Sie unsere Tipps und Hinweise bei der Suche nach Ihrem persönlichen Venen-Massagegerät-Testsieger.
Das Gefühl von müden oder gar schweren Beinen ist für viele Betroffene nicht nur im Sommer ein Problem.
Die Verwendung von einem Venen-Massagegerät ist dann sinnvoll, wenn Sie oft unter „schweren bzw. müden Beinen“ leiden. Ebenso kann das Produkt bei diesen Erkrankungen der Venen angewendet werden:
Die grundsätzliche Wirkung eines Venen-Massagegerätes beruht dabei auf den Abtransport von Flüssigkeit in den Beinen oder Armen.
Während Venen-Massagegeräte mit einer Kammer nicht für alle Indikatoren geeignet sind, lassen sich Modelle mit einem Mehrkammersystem deutlich individueller einsetzen. Hier finden Sie weitere Vor- sowie einige Nachteile:
Grundsätzlich unterscheiden wir die Venen-Massagegeräte in diesem Ratgeber von BILD.de unter anderem anhand ihrer Luftpolster. Einen geeigneten Überblick bietet Ihnen zudem die nachstehende Tabelle:
Art | Besonderheiten |
---|---|
Venen-Massagegerät mit einer Luftkammer |
|
Venen-Massagegerät mit mehreren Luftkammern |
|
Fazit: Im Vergleich zum Mehrkammersystem lässt sich die Funktion eines Venen-Massagegerätes mit einer Luftkammer mit der natürlichen Bewegung des Gehens vergleichen. Allerdings sind diese Modelle nicht für Personen mit erheblichen Durchblutungsstörungen (wie Lipödem) geeignet. Leiden Sie unter derartigen Erkrankungen, ist ein Venen-Massagegerät mit mehreren Luftpolstern deutlich empfehlenswerter.
Bei Krampfadern handelt es sich um Venen, die dauerhaft erweitert sind und unregelmäßig verlaufen. Vor allem an den Beinen kommt eine solche Durchblutungsstörung häufig vor. Vorrangig sind Frauen davon betroffen.
Während die Anwendung eines Fußmassagegerätes in vielen Haushalten relativ geläufig ist, ist dies bei einem Venen-Massagegerät für die Kompressionsmassage noch nicht unbedingt der Fall. Wenn Sie sich allerdings grundsätzlich für ein Wadenmassagegerät interessieren, möchten wir von BILD.de Sie mit diesen Kaufkriterien bei der Suche nach Ihrem persönlichen Venen-Massagegerät-Testsieger unterstützen:
Vielfach spielt für zahlreiche Nutzer sowie Nutzerinnen der Preis einer Massage im professionellen Kosmetikstudio eine essenzielle Rolle. Möchten Sie Ihre Beine bequem und preiswert zu Hause massieren, stellt die Anschaffung eines günstigen Venen-Massagegerätes eine gute Alternative zum Besuch beim Masseur oder der Masseurin dar.
Sowohl im stationären Handel als auch online bieten zahlreiche Marken und Hersteller verschiedene Venen-Massagegeräte. Bevor Sie sich für ein bestimmtes Produkt entscheiden, sollten Sie sich allerdings Gedanken über den jeweiligen Anwendungsbereich machen.
Hinweis: Zwar lassen sich mit einem Venen-Massagegerät die Beine (Waden sowie Unterbeine) behandeln. Allerdings eignet sich nicht jedes Modell für die Anwendung an Füßen oder Oberschenkel.
Oftmals sind getrennte Venen-Massagegeräte für die ganzheitliche Verwendung am Körper sehr beliebt. Denn diese Geräte können sowohl für den Oberschenkel als auch für die Arme zum Einsatz kommen. Achten Sie beim Kauf nur darauf, dass die Manschetten mit einem verstellbaren Klettverschluss versehen sind.
Tatsächlich weisen zweigeteilte Venen-Massagegeräte aber den Nachteil auf, dass eine Massage der Knie in der Regel ausbleibt. Sollten Sie daher nicht auch Ihre Arme behandeln wollen, empfehlen wir Ihnen ein einteiliges Wadenmassagegerät.
Das Gefühl von sogenannten “schweren Beinen” ist oftmals auf eine schlechte Durchblutung zurückzuführen. Ebenso spielt eine venöse Insuffizienz eine wichtige Rolle. Lindern lassen sich schwere Beine unter anderem durch die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln oder auch der Anwendung von bestimmten Maßnahmen. Gleichzeitig sollte auch die Ernährung überdacht werden.
Bereits in unserer Typentabelle im zweiten Kapitel hier im Ratgeber nennen wir Ihnen die wichtigsten Eigenschaften der beiden Arten von Venen-Massagegeräten. Während also das Einkammersystem eine Manschette mit lediglich einem Luftpolster beschreibt, weisen andere Produkte ein sogenanntes Mehrkammersystem aus mehreren Luftpolstern auf.
Ein weiterer Unterschied lässt sich bei der Wirkung des Venen-Massagegerätes feststellen. Denn Modelle mit einem Luftpolster kurbeln die Durchblutung an, indem sie die Bewegung simulieren. Geräte mit zwei oder mehr Luftpolstern lassen sich dagegen mit einer klassischen Massage von Hand vergleichen.
Tipp: Möchten Sie sicherstellen, dass sich Ihr gesamtes Bein in der jeweiligen Manschette des Venen-Massagegerätes befindet, empfehlen wir Ihnen ein Modell mit mehreren, überlappenden Luftpolstern.
Die Manschetten des Sanitas Venen-Massageräts SFM 90 sind durch Klettverschlüsse flexibel einstellbar, um sich verschiedenen Beinumfängen anzupassen. Dadurch eignet sich das Gerät für eine präzise und angenehme Anwendung.
Um ein Venen-Massagegerät für die Lymphdrainage anzuwenden, ist in der Regel Strom erforderlich. Die meisten Modelle aus unserer Vergleichstabelle funktionieren mit dem klassischen Netzbetrieb. Hierfür ist aber zwingend eine Steckdose in der Nähe erforderlich. Dafür profitieren Sie in dieser Kategorie von einer großen Produktauswahl. Für eine bequeme Handhabung sollte zudem das Netzkabel nicht zu kurz sein.
Tipp: Möchten Sie mit einem Venen-Massagegerät für die Lymphdrainage möglichst flexibel sein, empfehlen wir Ihnen ein Gerät, welches sich bequem mit Hilfe von Batterien oder einem Akku betreiben lässt. Bedenken Sie dennoch, dass die Auswahl hier vergleichsweise gering ausfällt.
Ob Stromkabel oder Akku: Im besten Fall ist das Venen-Massagegerät nicht nur sinnvoll, sondern verfügt zusätzlich über praktisches Zubehör. Vor allem eine Fernbedienung gehört zum Lieferumfang des besten Wadenmassagegerätes. Damit können Sie das Modell bequem steuern und müssen sich nicht großartig bewegen.
Neben dem Ein- sowie Ausschalten lässt sich mit einer entsprechenden Fernbedienung auch die Intensität der Massage oder des Drucks variieren.
Der Einsatz eines Venen-Massagegerätes kann sich positiv auf Ihr Wohlbefinden auswirken und Ihnen wieder mehr Leichtigkeit in den Beinen verschaffen.
Nein, die Stiftung Warentest hat bisher noch keinen Venen-Massagegerät-Test in ihrem Archiv aufgeführt. Auch bei Öko-Test konnten unsere Redakteure während der Recherche für diesen Ratgeber keine geeignete Testreihe entdecken. Glücklicherweise müssen Sie sich vor dem Kauf aber nicht ohne eine umfangreiche Kaufberatung zufriedengeben. Denn wir haben Ihnen alle nennenswerten Informationen zu unterschiedlichen Wadenmassagegeräten zusammengetragen.
Kaufen können Sie ein Venen-Massagegerät von Maxxmee, ein Venen-Massagegerät von Sanitas oder auch ein Venen-Massagegerät von Bader im Fachhandel sowie in diversen Onlineshops. Eine besonders große Auswahl an Venen-Massagegeräten gibt’s bei Amazon oder Ebay. Auf diesen Plattformen finden Sie nicht nur Bewertungen unterschiedlicher Venen-Massagegeräte, sondern profitieren ebenfalls von den Venen-Massagegerät-Erfahrungen einzelner User sowie Userinnen.
Neben einem Venen-Massagegerät von Sanitas oder auch dem Venen-Massagegerät SFM 90 sind diese Marken und Hersteller ebenfalls für ihre Modelle bekannt:
Bei ausgeprägten Krampfadern kann Ihr Arzt oder Ihre Ärztin die Anschaffung eines Venen-Massagegerätes anordnen, die Krankenkasse muss die Kosten dann entweder komplett oder anteilig auffangen.
Bei Krampfadern oder auch verschiedenen Formen von Ödemen kann nicht jedes Wadenmassagegerät aus Tests im Internet verwendet werden.
Abschließend gehen wir noch auf fünf Fragen ein, die im Zusammenhang mit einem Venen-Massagegerät, ob gegen Thrombose, Krampfadern oder ähnliches, oft zur Sprache kommen.
Um Venenbeschwerden wie Krampfadern vorzubeugen, ist ein Venen-Massagegerät wie das SFM 90 sehr gut geeignet. Auch bei bestehenden Krampfadern kann die Anwendung eines solchen Gerätes die Durchblutung fördern und eine gewisse Linderung der Symptomatik verschaffen.
» Mehr InformationenEs stellt sich nicht nur die Frage, wie oft ein Venen-Massagegerät angewendet werden sollte, sondern auch wann. Wir empfehlen Ihnen bei etwaigen Erkrankungen der Venen im ersten Schritt immer einen Arzt oder eine Ärztin zu Rate zu ziehen.
» Mehr InformationenJa, tatsächlich können Venen teilweise auch Schmerzen verursachen. Das ist vor allem bei Venenentzündungen der Fall, die bei Krampfadern entstehen können.
Unter einem Lipödem versteht man die chronische Vermehrung des Unterhautfettgewebes. Betroffen sind vor allem die Beine, teilweise auch die Arme.
Die Anschaffung eines Venen-Massagegerätes ist nicht günstig. Oftmals müssen Sie hierfür mehrere Hundert Euro investieren.
» Mehr InformationenGrundsätzlich können Sie ein Venen-Massagegerät mit mehreren Luftpolstern auch bei einem Lipödem verwenden. Achten Sie hierbei allerdings immer auf die Angaben des Herstellers.
» Mehr InformationenPlatzierung | Produktname | Bewertung | Anzahl der Luftpolster | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
FT-068A von FIT KING
| sehr gut | Einfach zu bedienen | ca. 199 € | ![]() | |
Position 2 |
Massageboots von DS Produkte GmbH
| sehr gut | Einfach zu bedienen | ca. 366 € | ![]() | |
Position 3 |
Lymphdrainage-Gerät von I-press4
| sehr gut | Einstellbare Anwendungsdauer | ca. 435 € | ![]() | |
Position 4 |
FM 150 von Beurer
| sehr gut | Einfach zu bedienen | ca. 115 € | ![]() | |
Position 5 |
CF-AJFLM23-AGW-DE von Alljoy
| gut | Besitzt Wärmefunktion | ca. 101 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.