- Dauerhaftes Echtleder
- Bestmögliche Passgenauigkeit
- Bequeme Sitzpolsterung
- Für Kinder nicht passend
In Deutschland gibt es mehr als 11 Millionen Menschen, an ein Interesse am Pferdesport haben. Selbst reiten allerdings nur 2,3 Millionen Menschen, von denen sich noch längst nicht jeder ein eigenes Pferd leisten kann oder möchte.
Um beim Reiten nicht nur eine gute Figur zu machen, sondern auch stabil zu sitzen, ist die richtige Ausrüstung nötig. Der Sattel steht dabei im Fokus und sollte in seiner Wichtigkeit nicht unterschätzt werden.
Nutzen Sie daher unseren Vielseitigkeitssattel-Vergleich 2025 auf BILD.de, um sich schnell und einfach einen Überblick über die Modell-Typen der verschiedenen Hersteller zu verschaffen.
Damit der Vielseitigkeitssattel die optimale Passform hat, werfen Sie am besten einen Blick in unsere Kaufberatung, in der wir Sie näher über die verschiedenen Vor- und Nachteile der einzelnen Varianten informieren.
Der Vielseitigkeitssattel ist für die meisten Reiter die perfekte Wahl.
Ein guter Sattel stellt die perfekte Verbindung zwischen dem Reiter und dem Pferd dar. Damit ein Pferd in der Dressur, beim Springen über ein Hindernis oder beim einfachen Ausreiten keine Schwierigkeiten hat, sollte der Sattel besonders bequem sitzen.
Genau dieser Aspekt ist jedoch auch für jeden Reiter wichtig. Zusätzlich muss jedoch eine hohe Stabilität erreicht werden, um stets die Kontrolle zu behalten.
Der beste Vielseitigkeitssattel ist also nicht nur für Menschen, sondern auch für Pferde angenehm, sodass die Verbindung perfektioniert werden kann.
Im Gegensatz zu einem Sattel, der für einen bestimmten Sport wie die Dressur oder das Springreiten entwickelt wurde, können Sie einen Vielseitigkeitssattel sowohl beim Springen als auch in der Dressur oder bei Geländeausritten nutzen.
Die optimale Passform des Vielseitigkeitssattels ermöglicht es Ihnen, sich nicht direkt festzulegen, sondern verschiedene Disziplinen zu bewältigen, ohne jedes Mal einen anderen Sattel verwenden zu müssen. Ein Vielseitigkeitssattel ist daher für Einsteiger besonders empfehlenswert, obwohl auch erfahrene Reiter gern auf diese Art des Sattels zurückgreifen.
Auf BILD.de ist es unserer Anliegen, Sie stets möglichst umfänglich zu informieren, sodass wir in der folgenden Übersicht nicht nur die positiven, sondern auch die negativen Seiten eines Vielseitigkeitssattels aufgeführt haben:
Wenn Sie sicher sind, dass Sie nur eine bestimmte Disziplin ausüben möchten, so bietet es sich an, einen speziellen Sattel aus dem jeweiligen Gebiet (Springsättel oder Dressursättel) auszuwählen. Gerade für Kinder ist der Vielseitigkeitssattel jedoch ideal geeignet, um eine frühe Festlegung auf einen Bereich zu vermeiden.
Wenn Sie einen Vielseitigkeitssattel kaufen möchten, jedoch bereits eine Tendenz für die zukünftige Ausrichtung im Kopf haben, so können Sie sich neben dem klassischen Vielseitigkeitssattel auch für eine leicht angepasste Variante entscheiden.
Je nach Schwerpunkt unterscheidet sich die Sattelform.
Die Eigenschaften der unterschiedlichen Typen finden Sie in der folgenden Tabelle kurz und knapp zusammengefasst:
Sattel-Typ | Eigenschaften |
---|---|
Vielseitigkeitssattel ohne Schwerpunkt (VS) |
|
Vielseitigkeitssattel mit Schwerpunkt Dressur (VSD) |
|
Vielseitigkeitssattel mit Schwerpunkt Springen (VSS) |
|
Welche Variante sich für Sie eignet, machen Sie am besten von Ihren persönlichen Vorstellungen abhängig.
Tipp: Besonders im Hobbybereich hat es anfänglich wenig Sinn, sich anstelle eines Vielseitigkeitssattels für einen Spezialsattel zu entscheiden, denn die Modelle mit gewissem Schwerpunkt genügen selbst den Anforderungen der meisten ambitionierten Reiter.
Fast jeder Vielseitigkeitssattel, der in Tests zu finden ist, lässt sich in verschiedenen Größen bestellen. Die reine Größe der Sattelfläche hängt dabei von der benötigen Sitzfläche ab.
Die wichtigsten Angaben haben wir hier kurz in Zoll und cm umgerechnet, da die Hersteller teils nur einen Wert angeben:
Sattelgröße (in cm) | Sattelgröße (in Zoll) |
---|---|
38 cm | 15 Zoll |
40 cm | 16 Zoll |
42 cm | 16,5 Zoll |
43 cm | 17 Zoll |
44 cm | 17,5 Zoll |
46 cm | 18 Zoll |
Leider erfolgt das Messen der Größen nicht bei allen Herstellern exakt gleich, sodass es durchaus zu kleineren Abweichungen kommen kann.
Der Sattel sollte auf die Statur angepasst werden.
Neben der Größe spielt auch die teils verstellbare Kammerweite des Vielseitigkeitssattels eine nicht zu unterschätzende Rolle. Grundsätzlich wird eine breite Kammerweite des Vielseitigkeitssattels immer dann empfohlen, wenn das Pferd eher kleiner ist. Die Kammer des Vielseitigkeitssattels für ein Pony müsste dementsprechend breit ausfallen, während der Vielseitigkeitssattel bei hohem Widerrist eher schmal geschnitten sein sollte.
Grundsätzlich ist es zwar richtig, dass der Vielseitigkeitssattel für kurze Pferde breiter ausfällt, als wenn Sie nach einem Vielseitigkeitssattels für ein Warmblut mit hoher Statur suchen. Es kommen jedoch weitere Faktoren hinzu, die die Breite der Kammer beeinflussen.
Der Vielseitigkeitssattel mit verstellbarer Kammerweite ist daher durchaus zu empfehlen, da sich im Vorhinein nicht immer gut abschätzen lässt, ob eine schmale oder breite Kammer für den Vielseitigkeitssattel die richtige Wahl ist.
Um das Kopfeisen des Vielseitigkeitssattels verstellen zu können, ohne dass der Sattel aus dem Gleichgewicht gerät, ist allerdings eine gewisse Expertise gefragt.
Tipp: Wenn Sie nach einem Vielseitigkeitssattel für ein Vollblut suchen, so bietet sich vor allem ein leichter Vielseitigkeitssattel an, denn in der Regel reagieren Vollblüter sehr empfindlich, sodass ein Sattel mit hohem Gewicht und entsprechender Versteifung unnötig ist. Hier kommt auch ein baumloser Vielseitigkeitssattel in Betracht.
Als Schabracke wird eine Art Decke bezeichnet, die sich zwischen dem Sattel und dem Pferderücken befindet. Diese fällt etwas größer als eine klassische Satteldecke aus.
Eine Schabracke hat stets das Ziel, die Reibung zwischen dem Sattel sowie dem Rücken des Pferdes zu minimieren. Dies allein reicht jedoch nicht aus, denn bei anstrengenden Ausritten oder Trainingseinheiten im Sommer schwitzen auch Pferde sehr stark, sodass es zu viel Feuchtigkeit kommen kann.
Im Idealfall wird diese daher schnell abtransportiert. Um dies zu erreichen, verwenden viele Hersteller Funktionsstoffe, die sich auch bei nassem Wetter nicht vollsaugen, sondern stets angenehm leicht aufliegen.
Für den Vielseitigkeitssattel sollte die Schabracke die Kennzeichnung VS tragen.
Das Zubehör kann auch separat bestellt werden.
Vielfach wird der Vielseitigkeitssattel inkl. Sattelgurt geliefert. Zusätzlich verfügen einige Vielseitigkeitssättel über abnehmbare Pauschen.
Grundsätzlich ist es zwar sinnvoll, wenn der Vielseitigkeitssattel inkl. Sattelgurt, Steigbügel sowie weitere Materialien bestellt werden kann, die Qualität sollte allerdings im Fokus stehen, ganz gleich ob der Vielseitigkeitssattel über abnehmbare Pauschen verfügt oder nicht.
» Mehr InformationenGanz gleich, ob Sie einen Vielseitigkeitssattel mit tiefem Sitz oder ein eher flaches Modell fürs Springreiten auswählen, das Material sollte stimmen.
Leder ist dabei deutlich beliebter als Kunstleder, da es auf lange Sicht besser hält. Es gibt allerdings teils deutliche Qualitätsunterschiede innerhalb der gleichen Materialgruppe. Somit lohnt es sich, genau hinzusehen.
Hochwertiges Echtleder bei einem Vielseitigkeitssattel ist daher für einen exzellenten Sitzkomfort die beste Wahl. Während die Pauschen sowie die Sitzfläche eher weich ausfallen sollten, müssen die Sattelblätter besonders robust sein.
» Mehr InformationenZu den besonders bekannten Anlaufstellen vieler Verbraucher zählt die Stiftung Warentest. Doch auch das Institut Öko-Test nimmt regelmäßig Produkte unterschiedlicher Bereiche genauer unter die Lupe. An einem Vielseitigkeitssattel-Test und überhaupt an einem Test zum Thema Reiten fehlt es jedoch bislang.
» Mehr InformationenTipp: Anhand der zahlreichen Vergleichs-Kategorien unserer Tabelle auf BILD.de sollte es Ihnen nicht schwerfallen, Ihren persönlichen Vielseitigkeitssattel-Testsieger zu küren.
Passen Sie die Farbe an Ihre persönlichen Vorlieben an.
Standardmäßig können Sie sich für eine der folgenden Varianten entscheiden:
Sofern der Vielseitigkeitssattel in Cognac oder einem anderen speziellen Farbton gehalten ist, passen Sie am besten auch das sonstige Zubehör an, sodass es keine Farbbrüche gibt.
» Mehr InformationenIm Internet werden Sie viele verschiedene Marken finden. Zu den hochpreisigen Herstellern zählen Kieffer, Wintec, Passier, Prestige und Stübben.
Suchen Sie hingegen nach einem eher günstigen Vielseitigkeitssattel, so sollten Sie auch Ihnen unbekannte Marken in Betracht ziehen.
Der Vielseitigkeitssattel stellt eine Kombination aus Spring- und Dressursattel dar. Dies sehen Sie unter anderem an der Sitzfläche.
» Mehr InformationenGünstige Vielseitigkeitssattel kosten rund 200 Euro. Im mittleren Preisbereich zahlen Sie zwischen 600 und 1.500 Euro. Es gibt aber auch Modelle, die noch deutlich teurer sind.
» Mehr InformationenDa der Vielseitigkeitssattel eine Kombination aus Dressur- und Springsattel darstellt, ist das Springen mit einem solchen Sattel kein Problem. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass Sie bei dem Sattel die Bügel kürzer einstellen. Dies ist bei einem Springsattel der Fall und beim Springreiten selbst sehr notwendig.
» Mehr InformationenPlatzierung | Produktname | Bewertung | Gewicht | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
4057962105454 von Waldhausen
| sehr gut | Dauerhaftes Echtleder | ca. 259 € | ![]() ![]() | |
Position 2 |
?W521501-2 von Waldhausen
| sehr gut | Einfache Pflege | ca. 279 € | ![]() ![]() | |
Position 3 |
Vielseitigkeitssattel von Waldhausen
| sehr gut | Austauschbare Kopfeisen für individuelle Kammerweite-Anpassung | ca. 737 € | ![]() | |
Position 4 |
32197 von Kerbl
| sehr gut | Inkl. Steigbügel, Steigbügelriemen, Sattelgurt und Satteldecke | ca. 145 € | ![]() ![]() | |
Position 5 |
Rexine Evol von EKKIA
| gut | Dauerhaftes Echtleder | ca. 239 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.