
Besonders können wir hervorheben, dass die Volleyballschuhe von Allsix aus atmungsaktiven Materialien gefertigt sind, die die Belüftung
Wollen Sie Herren-Volleyballschuhe kaufen, gibt es ein paar Kriterien zu beachten. In allererster Linie müssen Sie sich für eine Marke entscheiden. Des Weiteren spielt die Schafthöhe eine große Rolle. Die richtigen Herren-Hallenschuhe für den Volleyball sind dabei meist nicht so leicht zu finden.

Achten Sie beim Kauf Ihrer Volleyballschuhe auf Eigenschafften wie einen stabilen Halt, angenehme Federung sowie hohe Atmungsaktivität.
Sie können zwischen niedrigen, mittelhohen und knöchelhohen Volleyballschuhen für Herren wählen. Grundsätzlich ist ein Volleyballschuhe-für-Herren-Vergleich sehr zu empfehlen. Weitere Kaufkriterien finden Sie im Folgenden auf BILD.de:
- Obermaterial und Sohle
- Größe und Passform
- Dämpfung
- Preis in Euro
3.1. Obermaterial und Sohle
Als Obermaterial wird in der Regel Nylon oder Polyurethan verwendet. Beides ist sehr atmungsaktiv und bringt ein geringes Eigengewicht mit. Außerdem ermöglichen diese Materialien einen guten Tragekomfort und maximale Flexibilität. Mesh-Einsätze unterstützen die Atmungsaktivität des Schuhs und sorgen für eine gute Luftzirkulation im Schuh.
Die Sohle des Herren-Volleyballschuhs besteht in der Regel aus rutschfestem, hellem oder naturfarbenem Gummi. Diese ist besonders robust, abriebfest und mit einer entsprechenden Zwischensohle als Dämpfung versehen. Dank dieser Materialien ist der Schuh sehr pflegeleicht.
Wichtige Hinweise zur Reinigung und Pflege Ihrer Volleyballschuhe: Achten Sie darauf, Ihre Schuhe mindestens einmal wöchentlich gut durchzulüften. Außerdem empfehlen Herren-Volleyballschuhe-Tests im Internet, die Oberflächen mit einer weichen Bürste abzubürsten. Flecken und Co. entfernen Sie mit einem Schmutzradierer. Waschen sollten Sie die Schuhe nur im äußersten Notfall, am besten gar nicht. Ausnahmen bilden Schuhe, deren Hersteller ausdrücklich darauf hinweisen.
3.2. Größe und Passform
Hinsichtlich der Größe sind Herren-Volleyballschuhe häufig ab der Größe 38 bis 47 erhältlich. Welcher Schuh dabei der beste Volleyballschuh für Herren ist, ist immer eine sehr individuelle Entscheidung. Grundsätzlich sollten Sie die Größe so wählen, dass zwischen Ihrem großen Zeh und der Schuhspitze selbst eine Daumenbreite Platz findet.
Die Passform ist besonders wichtig. Schließlich müssen diese Schuhe beim Springen, Sprints und abrupten Richtungswechseln unterstützen. Daher sollten diese gut anliegen, ohne einengend zu sein. Die asymmetrische Schnürung bietet dabei extra guten Tragekomfort.
Suchen Sie Volleyballschuhe für Kinder, sollten Sie ebenfalls auf die richtige Passform und Größe achten. Ähnlich verhält es sich mit Damen-Schuhen. Diese sind meist schmaler geschnitten.
3.3. Dämpfung
Die integrierte Dämpfung ist im Grunde kriegsentscheidend, denn durch diese können gewagtere Sprünge und auch die Vielzahl an Sprüngen beim Volleyball überhaupt durchgeführt werden. Dank der Dämpfung werden Verletzungen vorgebeugt.
Dabei ist die Federung in der Regel durch eine Zwischensohle integriert. Die Marke Asics nutzt zum Beispiel spezielle Gel-Zwischensohlen. Mizuna hat eine spezielle Wave-Platte entwickelt. Günstige Volleyballschuhe für Herren haben eine einfache EVA-Dämpfung integriert. Diese ist im Vergleich nicht so stark belastbar.
Hinweis: Achten Sie unbedingt darauf, Volleyball mit Schuhen zu spielen, die über eine Dämpfung verfügen. Andernfalls könnte es beim Schlagen der Bälle und dem dazugehörigen häufigen Springen zu Verletzungen kommen.
3.4. Preis
Der Preis wird in € angegeben und ist bei der Auswahl des richtigen Herren-Volleyballschuhs ebenfalls entscheidend. Qualitativ hochwertige Schuhe sind im höheren zweistelligen oder im niedrigen dreistelligen Bereich angesiedelt. Hersteller haben einen klaren UVP, an dem sie sich orientieren. Sie können aber ebenso auch gute Volleyballschuhe im Abverkauf erwerben.
Achtung: Herren-Volleyballschuh-Tests im Internet empfehlen, mindestens 2 Paar Volleyballschuhe aktiv in der Nutzung zu haben und diese abwechselnd zu tragen. Dies vermindert den Verschleiß.