Die große Auswahl im Einzelhandel macht es nicht immer leicht, sich für die richtigen Vollkornnudeln zu entscheiden. Wir möchten Ihnen mit unserer Kaufberatung umfassend zur Seite stehen und fassen die wichtigsten Merkmale für Sie zusammen.
Ein Vollkornnudeln-Test kann dabei immer eine erste gute Orientierung sein, um sich einen Überblick über die verschiedenen Angebote zu verschaffen.

Vollkornnudeln wie die Vollkornnudeln von Möwe sind unter anderem aufgrund der vielen Ballast- und Nährstoffe dafür bekannt, besonders gesund zu sein und länger zu sättigen.
3.1. Inhaltsstoffe beeinflussen Geschmack

Am besten schmecken Vollkornnudeln, wenn sie al dente – also bissfest – gekocht sind.
Generell enthalten Vollkornnudeln wichtige Inhaltsstoffe, die die Gesunderhaltung und das individuelle Wohlbefinden unterstützen. Insbesondere die in Vollkornnudeln vorhandenen Ballaststoffe sind besonders wertvoll und fördern einen gesunden Verdauungstrakt.
Die wertvolle Zusammensetzung der Inhaltsstoffe zeigt sich auch beim Blick auf die Nährwerte der Vollkornnudeln. So enthalten 100 Gramm Vollkornnudeln 343 Kalorien (Brennwert).
Bei der Auswahl sollten Sie darauf achten, aus welchem Getreide die Vollkornnudeln gefertigt sind. Sind sie aus Dinkel oder Weizen, sind sie nicht glutenfrei. Das ist vor allem für Allergiker wichtig.
Die Inhaltsstoffe entscheiden immer auch darüber, ob die Vollkornnudeln vegan sind. Dies trifft nur auf Pasta ohne Eier zu.
Tipp: Wenn Ihnen eine vegane Ernährung wichtig ist, können Sie die Vollkornnudeln mit Gemüse als Pfannengericht zubereiten.
3.2. Verpackung: Die meisten Nudeln haben eine Kunststoffverpackung
Enthalten Vollkornnudeln Gluten?
Für alle, die an einer Glutenunverträglichkeit leiden, gilt: Sie müssen nicht zwingend auf Vollkornnudeln verzichten. Entscheidend ist die Getreideart. So enthalten Buchweizen-Vollkornnudeln kein Gluten und sind dementsprechend problemlos bekömmlich.
Die meisten Vollkornnudeln werden bis heute mit einer Kunststoffverpackung angeboten. Eine Ausnahme sind Bio-Vollkornnudeln.
Hier achten die Hersteller besonders darauf, dass die Verpackungen nachhaltig und umweltfreundlich sind. Das trifft beispielsweise auf recycelte Kunststoffverpackungen oder auch auf Papierverpackungen zu.
3.3. Nudeltyp: Lassen Sie Ihre Vorlieben entscheiden
Gute Vollkornnudeln sind ohne Geschmacksverstärker und brauchen diese auch gar nicht, um zu überzeugen. Interessant ist aber, welcher Nudeltyp infrage kommt. Hier gibt es ganz unterschiedliche Varianten. Auch bei den Vollkornnudeln haben sich verschiedene Formen durchgesetzt.
So gibt es Spaghetti in unterschiedlichen Stärken, aber auch Penne, Maccaroni und Fusilli. Selbst Lasagneplatten stehen mittlerweile für den Einsatz in Ihrer Küche als Vollkornvariante zur Verfügung.
Bei der Auswahl des Nudeltyps können Sie Ihren Geschmack entscheiden lassen. Es gibt sicherlich Gerichte, zu denen Spaghetti besser passen als Fusilli oder Penne. Dem Geschmack tut die Form in der Regel aber keinen Abbruch.

Achten Sie darauf, ob die Vollkornnudeln ohne Geschmacksverstärker auskommen.
3.4. Herstellungsland: Vollkornnudeln aus Deutschland überzeugen durch Regionalität
Wenn Sie Vollkornnudeln kaufen und Ihnen Regionalität am Herzen liegt, empfehlen wir Ihnen vor allem Produkte aus Deutschland zu wählen. Vor allem Bio-Hersteller legen großen Wert darauf, dass die Vollkornnudeln hierzulande hergestellt werden und vermeiden so lange Transportwege.
Hinweis: Wenn Sie sich für Bio-Nudeln entscheiden, können Sie sich auf einen besonders hohen Qualitätsanspruch verlassen. So werden nur ausgesuchte Inhaltsstoffe verwendet, die zudem aus streng kontrollierter ökologischer Erzeugung stammen.

Die Vollkornnudeln Meine Liebsten von Möwe sind in einer 350-Gramm-Packung erhältlich. Diese ist perfekt für zwei Personen.