- AutoDry-Fähigkeit
- Energiekosten sparen
- Beleuchtete Trommel, gefertigt aus Edelstahl
- Für Einbau nicht geeignet
Während vor einigen Jahrzehnten der Trockner als moderne Ergänzung für jeden Haushalt gehandelt wurde, damit man nie wieder Wäsche aufhängen muss, hat sich recht schnell eine Erkenntnis eingestellt, die bis heute in vielen Köpfen steckt: Trockner verbrauchen viel Strom und treiben die Abrechnung derart in die Höhe, dass die meisten Haushalte die Geräte nur noch im Notfall benutzen. Nun hat der technische Fortschritt nicht nur Staubsauger, Rasenmäher und Kühlschränke revolutioniert, sondern endlich auch aus wirtschaftlicher Sicht sinnvolle Trockner entwickelt.
Bei diesem Bauknecht-Wärmepumpentrockner-Pure-M11 verspricht der Hersteller eine Garantie von zehn Jahren.
Wir haben uns daher auf BILD.de in Wärmepumpentrockner-mit-8-kg-Tests im Internet über diese Technologie informiert und ein Gerät gewählt, dessen Trommelgröße im mittleren Bereich liegt. Erfahren Sie in unserem Wärmepumpentrockner-mit-8-kg-Vergleich 2025, wo die Besonderheiten der Geräte liegen und welche modernen Programme Sie sich gönnen sollten.
Wo die Unterschiede zwischen Abluft-, Kondensator- und Wärmepumpentrockner mit 8 kg Trommel liegen, erläutern wir Ihnen im nächsten Kapitel noch detailliert. Clevere Technologien wie ein Wärmepumpentrockner mit 8 kg mit FlexySense oder den Wärmepumpentrockner mit 8 kg mit FiberPro-Technologie nehmen wir auf BILD.de innerhalb der Kaufberatung unter die Lupe. Zu Beginn wollen wir Ihnen aber vermitteln, was den Wärmepumpentrockner mit 8 kg aus Tests im Internet von herkömmlichen Trocknern unterscheidet.
Auf diesem Bild sehen wir einen Bosch-WTW-84433-Wärmepumpentrockner (8 kg), der beim Energieverbrauch mit A+++ klassifiziert ist, beim Wasserverbrauch mit B.
In der Kurzbezeichnung „Wärmepumpentrockner 8 kg“ stecken gleich zwei relevante Informationen: Einerseits werden Trockner und Waschmaschinen anhand ihrer Trommelgröße klassifiziert, die sich am Fassungsvermögen in kg, also in diesem Fall 8, orientieren. Sehr kleine Trockner fassen nur 6 kg, sehr große Geräte hingegen bis zu 12. Die andere, wichtige Kerninformation finden Sie zu Beginn, wo mit „Wärmepumpe“ nicht Ihre Heizungsanlage, sondern die Trocknungstechnologie benannt wird. Ältere Modelle wie Abluft- und Kondenstrockner werden entsprechend bezeichnet und auch um das Fassungsvermögen in kg ergänzt.
Vor gut 20 Jahren hat ein Trockner mit veralteter Technik gut 590 Kilowattstunden im Jahr verbraucht und so hohe Kosten erzeugt. Im Vergleich dazu arbeiten moderne Trockner mit Wärmepumpen und zahlreichen Sensoren nur noch mit etwa 180 Kilowattstunden im Jahr.
Rund um das Jahr 2008 haben sowohl die Marke Siemens Wärmepumpentrockner mit 8 kg als auch der Hersteller Bosch Wärmepumpentrockner mit 8 kg auf den Markt gebracht. Seit dieser Zeit verliert der moderne Trockner immer mehr den Ruf, ein reiner Energiefresser zu sein.
Natürlich ist nichts so kostengünstig wie die Trocknung der Wäsche auf der Leine mit der Kraft von Sonne und Wind, was aber sowohl beim Auf- als auch beim Abhängen mit Arbeit und Wegen verbunden ist. Darüber hinaus ist die Lufttrocknung sowohl für Ihre Wäsche als auch für Sie selbst nicht immer von Vorteil:
Die Investition in einen effizienten, weißen Wärmepumpentrockner mit 8 kg Fassungsvermögen macht die Trocknung der Wäsche unabhängig von Wetter und Jahreszeit. Sie sparen sich außerdem viele lange Wege zwischen Waschmaschine und Leinen im Garten, auf dem Dachboden oder im Keller. Sie brauchen auch keinen Platz mehr für Wäscheleinen oder Wäschespinnen reservieren und sparen sich selbst insgesamt viel Zeit.
Trocknen Sie Ihre Wäsche in kurzer Zeit mit einem Wärmepumpentrockner.
Als wir zu Beginn auf BILD.de noch allgemein in Trockner-Tests im Internet recherchiert haben wurde uns klar, dass sowohl aufgrund der Größe der Trommel als auch aufgrund der Technik diese Geräte bereits innerhalb einer Kategorie ein eigener Typ sind. Damit Ihnen die technischen Vorzüge vor der Anschaffung ganz klar werden, wollen wir Ihnen den Wärmepumpentrockner (8 kg) im direkten Vergleich zu älteren Technologien einmal abgrenzen:
Art der Trocknertechnik | Eigenschaften |
---|---|
Ablufttrockner |
|
Kondenstrockner |
|
Wärmepumpentrockner |
|
Hier erkennen wir das Flusensieb des Bosch-WTW-84433-Wärmepumpentrockners (8 kg), das noch vor der Wäsche entnommen und gereinigt werden kann und sollte.
Auch ohne sich im Detail mit genauen Kilowattstunden, dem Aufwand bei der Nutzung oder den Schäden für die Wohnung zu befassen, liegt auf der Hand, dass Sie mit dem Wärmepumpentrockner in eine effiziente, durchdachte Technologie investieren. Darüber hinaus genießen Sie clevere Programme wie den Knitterschutz beim Wärmepumpentrockner mit 8 kg Fassungsvermögen, die dank Sensoren mittlerweile noch viel mehr leisten können.
Tipp: Einen wirklich billigen Ablufttrockner können wir niemandem mehr empfehlen. Lediglich dann, wenn dieser nur sehr selten zum Einsatz kommt und in einem trockenen Keller samt Fenster eingesetzt werden kann, ist die Nutzung noch einigermaßen vorstellbar.
Dieser Bauknecht-Wärmepumpentrockner-Pure-M11 hat eine Vielzahl unterschiedlicher Funktionen. Es gibt beispielsweise ein Baby-Programm oder ein Kuscheltier-Programm.
Wir werden Ihnen in diesem Vergleich am Ende keinen bestimmten Wärmepumpentrockner-mit-8-kg-Testsieger wie die Stiftung Warentest präsentieren, da verschiedene Faktoren dafür sorgen, dass überall ein anderes Modell die richtige Wahl ist. Kann der Wärmepumpentrockner mit 8 kg freistehend aufgebaut werden oder soll er als Unterbaugerät integriert werden? Wünschen Sie sich zur Sicherheit einen Wärmepumpentrockner mit 8 kg mit 4 Jahren Garantie, was die Herstellerauswahl extrem einschränkt? Wir wollen Sie in unserer Kaufberatung eher allgemein auf wichtige Details hinweisen, die Sie sowohl bei einem sehr günstigen Wärmepumpentrockner mit 8 kg hinterfragen sollten als auch vor der Anschaffung teurer Markenware wie einem Wärmepumpentrockner mit 8 kg von Miele oder ähnlich bekannten Anbietern.
Wärmepumpentrockner mit 8 kg eignen sich z. B. für Familien oder größere WGs.
Wenn Sie Werbung für einen Wärmepumpentrockner mit 8 kg mit Knitterschutz lesen, dann werden Sie heutzutage wohl kaum noch vor Überraschung vom Hocker fallen. Einstellbare Temperaturen, gut lesbare Displays statt einfacher Knöpfe oder eine Kindersicherung sind heute bei modernen Elektrogeräten praktisch selbstverständlich. Schranktrocken und extratrocken sind ebenfalls keine völlig neuen Erfindungen.
Aber was bedeutet es, wenn man von einem Wärmepumpentrockner mit 8 kg mit FiberPro-Technologie liest? Hinter FiberPro verbirgt sich ein raffinierter Scan mit 3D-Technik, der die Wärme im Inneren gleichmäßig verteilen kann. Während Sie ohne diese Technik vor dem Start des Trockners noch aufwendig Wäsche nach Materialien sortieren müssen, erkennt FiberPro ganz ohne Vorsortieren die Materialien. Die Wärme wird typgerecht verteilt, da der Scanner mit Sensoren permanent die Feuchtigkeit der verschiedenen Stoffe misst. Während leichte Synthetik bereits trocken ist, werden die vielen Lagen einer Daunenjacke mehrfach gescannt und die Hitze wird angepasst verteilt.
Und was verbirgt sich hinter einem Wärmepumpentrockner mit 8 kg, der FlexySense besitzt? Hier genießen Sie eine recht ähnlich clevere Technik, bei der ebenfalls mit Sensoren die Feuchtigkeit gemessen und die Leistung des Gerätes angepasst wird. Bei beiden Technologien sparen Sie nicht nur Energie, sondern schonen auch die Wäsche und ersparen sich obendrein die Zeit zum Sortieren.
In vielen Fällen werden Alarmtöne für einen fertigen Trockner mittlerweile via Smarthome und WLAN ans Handy gesendet, statt laut durchs Haus zu schrillen. Rund acht Programme sollte der Trockner besitzen und Allergiker sollten sich Anti-Allergie-Programme gönnen, um direkt beim Trocknen die Belastung durch Milben, Pollen oder Tierhaare zu minimieren.
» Mehr InformationenWärmepumpentrockner mit 8 kg Fassungsvermögen sind im Normalfall freistehende Frontlader.
Die Montage eines Wärmepumpentrockners bis 8 kg gemäß Bedienungsanleitung ist lediglich dadurch schwierig, dass der Trockner ein relativ hohes Gewicht in kg besitzt. Ist dieser aber einmal mithilfe einer Transportkarre und Muskelkraft an Ort und Stelle, müssen Sie nur noch Verpackungen und Sicherungen entfernen. Anschließend gelingt die Verbindung von Stecker und Steckdose praktisch jedem Laien, wobei die Montage immer auf einem ebenen Untergrund erfolgen sollte.
Schon beim Kauf bzw. davor sollten Sie die maximalen Maße in cm am Ort der Aufstellung kennen und bei der Auswahl der Geräte beachten. Die Materialien und die Verarbeitung sind beim Wärmepumpentrockner mit 8 kg als Frontlader gleichermaßen gut, sodass Sie hier keinerlei Unterschiede ausmachen können. Das Fassungsvermögen ab 8 kg ist bei einem Wärmepumpentrockner mit 8 kg und selbstreinigendem Kondensator für Haushalte mit Kindern oder vier Personen in einer WG empfehlenswert, für kleinere Haushalte wählen Sie kleinere Trommeln.
Um sich das Umladen der Wäsche, nass oder trocken in den Wärmepumpentrockner (8 kg) bzw. wieder aus ihm heraus zu erleichtern, sollte der Trockner sich in der Nähe der Waschmaschine befinden.
» Mehr InformationenBesonders kostengünstig und umweltschonend arbeitet ein Wärmepumpentrockner mit 8 kg mit A+++ als Energieeffizienzklasse. Sie sollten sich immer die höchste Klasse gönnen, auch wenn die Geräte vielleicht beim Anschaffungspreis etwas teurer sind, denn Sie sparen über die Dauer der Nutzung hinweg und niemand weiß, wie sich Strompreise entwickeln.
Designs und Farben können Sie völlig frei nach Ihrem Geschmack wählen, Sie sollten aber im ersten Schritt clevere Programme und gute Eigenschaften aussuchen. Sind alle Parameter gleichermaßen gut, können Sie anhand des Designs eine Entscheidung zwischen einem Wärmepumpentrockner mit 8 kg von LG oder einer anderen Marke treffen.
Nützliche Zusatzfunktionen beim Wärmepumpentrockner sind z. B. Startzeitvorwahl, Trommelbeleuchtung, Knitterfrei-Programm und AutoDry.
Falls Sie noch nicht von dieser Spezialfunktion überzeugt sind, hier einmal Vor- und Nachteile:
Dieser Bauknecht-Wärmepumpentrockner-Pure-M11 wirbt zwar nicht mit einer Flexysense-Funktion, dafür aber mit Crease Care. Auch nach mehreren Stunden sei die Wäsche noch frisch und knitterfrei.
Der beste Wärmepumpentrockner mit 8 kg Fassungsvermögen passt zum Wäscheaufkommen in Ihrem Haushalt, geht effizient mit der eingesetzten Energie um, hat ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und die richtigen Programme.
» Mehr InformationenBei der Reinigung des Trockners können Sie das äußere Gehäuse und andere Details einfach mit einem feuchten Tuch abwischen. Das Flusensieb sollte regelmäßig geleert werden, damit der Trockner effektiv arbeiten kann. Bei vielen Wärmepumpentrocknern (8 kg) muss der Kondensator in regelmäßigen Abständen ausgespült werden – es sei denn, Sie entscheiden sich direkt für einen Wärmepumpentrockner mit 8 kg mit selbstreinigendem Kondensator.
» Mehr InformationenGute Geräte mit hoher Energieeffizienzklasse kosten zwischen rund 500 und 700 Euro.
» Mehr InformationenWir meinen, dass dieser Bosch-WTW-84433-Wärmepumpentrockner (8 kg), zeitgemäße Trockenprogramme und ein großes Display bietet.
Die größte Auswahl finden Sie stationär in Elektronikmärkten oder in Möbelhäusern mit entsprechender Abteilung für Haushaltsgeräte. Noch variantenreicher ist die Auswahl im Internet.
» Mehr InformationenDie Hersteller Bosch, Beko, AEG, Samsung, Bauknecht, Sharp, Hoover und Candy haben im Vergleich immer wieder die besten Noten erhalten.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie ganz einfach den Check-Up Zyklus für Ihren Hoover H-Wash 500 PRO HWP 49AMBCR starten können, ohne die hOn App zu verwenden. Wir zeigen Ihnen in nur wenigen Schritten, wie Sie diesen Vorgang manuell durchführen können. Lernen Sie jetzt, wie Sie die volle Kontrolle über Ihr Gerät behalten und es optimal nutzen können.
Platzierung | Produktname | Bewertung | Fassungsvermögen | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Serie 8000 (TR8AMZ68) von AEG
| sehr gut | 8 kg | AutoDry-Fähigkeit | ca. 749 € | ![]() |
Position 2 |
Serie 8000 (TR8T70680) von AEG
| sehr gut | 8 kg | Energiekosten sparen | ca. 689 € | ![]() ![]() |
Position 3 |
iQ500 WQ45G2D00 von Siemens
| sehr gut | 8 kg | Energiekosten sparen | ca. 699 € | ![]() ![]() |
Position 4 |
Serie 4 WTH85VWIN von Bosch
| sehr gut | 8 kg | Kindergesicherte Tür | ca. 584 € | ![]() ![]() |
Position 5 |
Serie 7000 (TR7T60580) von AEG
| sehr gut | 8 kg | Integrierter Knitterschutz | ca. 549 € | ![]() ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.