- In Deutschland produziert - intelligente Ladelösung
- Einfacher Aufbau
- erhöhtes Gewicht
Ohne Auto wären die meisten von uns vor tägliche Herausforderungen gestellt – und das bereits beim Weg zur Arbeit. Angeregt durch die Klimadebatte und den schlechten Ruf einiger Tankstoffe, steigen immer mehr Menschen auf ein Elektroauto um.
In unserer BILD.de Kaufberatung 2025 informieren wir Sie deshalb nun über Wallbox im Allgemeinen und die Wallbox mit 11 kW im Besonderen. Außerdem verraten wir Ihnen mit unserer Kaufberatung, worauf Sie beim Kauf und der Installation Ihrer neuen Autoladestation achten müssen.
Die praktischen Geräte stehen mittlerweile im Fokus von zahlreicher 11kW-Wallbox-Tests. Die folgende Tabelle auf BILD.de stellt Ihnen die wichtigsten Arten von 11kW-Wallboxen und ihre jeweiligen Eigenschaften genauer vor.
Typ | Eigenschaften und Anwendung |
---|---|
abschließbare 11kW-Wallbox |
|
11kW-Wallbox mit App |
|
11kW-Wallbox mit Steckdose |
|
Doppel-11kW-Wallboxen |
|
11kW-Wallbox mit Stromzähler |
|
mobile 11kW-Wallboxen |
|
Viele 11kW-Wallboxen sind per App steuerbar. Das erhöht den Nutzungskomfort enorm.
Im Folgenden gehen wir auf die Unterschiede zwischen 11kW-Wallboxen mit und ohne Kabel ein:
Praktisch ist, wenn Ihre 11kW-Wallbox über einen Stromzähler verfügt. So können Sie Ihren Verbrauch nachweisen.
Wenn Sie auf der Suche nach der besten 11kW-Wallbox sind, sollten Sie auf folgende Kaufkriterien besonders beachten:
Tipp: Eine Anlaufstelle kann auch Stiftung Warentest sein. Diese haben im Februar 2022 zuletzt einen 11kW-Wallbox-Testsieger aus zwölf verschiedenen Geräten gekürt (Stand: Mai 2022). Untersucht wurden unter anderem Modelle der Marken ABL, Easee, Keba und Mennekes. Zehn Geräte überzeugten im 11kW-Wallbox-Test der Institution, zwei wiesen hingegen Sicherheitsmängel auf.
Abschließend thematisieren wir auf BILD.de in dieser Kategorie noch einige Punkte, die beim Kauf einer Wallbox häufig relevant sind.
Wallboxen mit einer Ladekapazität von 22 kW müssen von Ihrem Stromanbieter genehmigt werden. Wer sich dagegen für den Einbau einer 11kW-Wallbox entscheidet, muss diese lediglich melden, und zwar gemäß §19 Niederspannungsanschlussverordnung (NAV), was auch mit der 11kW-Wallbox-Anschlussleitung zu tun hat.
Bei einer Wallbox handelt es sich um eine Ladestation für Elektro-Automobile. Wie der Name bereits verrät, handelt es sich dabei um Ladestationen, die mithilfe einer Wandhalterung an einer Wand oder einer Säule befestigt werden.
Inzwischen gibt es viele Unternehmen, die sich auf die Herstellung solcher Wandladestationen spezialisiert haben.
» Mehr InformationenJa, dies gilt sowohl für den privaten als auch den gewerblichen Gebrauch. Wie diese funktioniert, verrät Ihnen zum Beispiel Öko-Test. Aber auch die KfW informiert umfangreich über förderfähige Wallboxen mit 11kW und mehr.
Ist Ihre 11kW-Wallbox frei zugänglich, sollte sie abschließbar sein.
Eine Wallbox benötigt Starkstrom. Wer zusätzlich etwas für die Umwelt tun möchte, kann diesen Strom unter anderem über eine Solar- oder eine Photovoltaikanlage beziehen und so noch mehr Geld sparen.
» Mehr InformationenEine Wallbox kann unter anderem durch eine RFID-Karte autorisiert und damit gesichert werden. So haben Sie eine 11kW-Wallbox-Sicherung.
» Mehr InformationenJe nach Steckdose, liegt die 11kW-Wallbox-Ladezeit zwischen 2 und 17 Stunden, um ein E-Auto aufzuladen.
» Mehr InformationenNeben einem Stromzähler ist praktisch, wenn Sie die 11kW-Wallbox per App steuern können. In der Regel können Sie so im Handumdrehen den Ladevorgang steuern, den Energieverbrauch einsehen, Nutzer verwalten und die Ladeleistung einsehen.
» Mehr InformationenBesonders günstig können Sie 11kW-Wallboxen online bestellen oder aber direkt bei einem Händler für Wallboxen.
» Mehr InformationenDas YouTube-Video “Mobile Ladelösungen im Vergleichstest: Juice Booster 2, NRGkick und go-E Charger” untersucht die Leistung und Eigenschaften der drei Ladegeräte. Dabei steht das Charger me von Juice im Mittelpunkt, das durch seine hohe Flexibilität und beeindruckende Ladeleistung überzeugt. Der Vergleichstest bietet eine umfassende Einsicht in die besten mobilen Ladelösungen für Elektrofahrzeuge auf dem Markt.
In diesem spannenden und informativen Video dreht sich alles um das Thema Wallboxen mit einer Leistung von 11 kW! Der ADAC zeigt euch, wie ihr die perfekte Wallbox für euer elektrisches Fahrzeug findet und welche wichtigen Punkte ihr dabei beachten solltet. Egal ob zu Hause, in der Arbeit oder an öffentlichen Ladestationen – mit den hilfreichen Tipps und Tricks des ADAC seid ihr bestens vorbereitet, um euer Elektroauto problemlos und schnell aufzuladen. Lasst euch diese wertvollen Informationen nicht entgehen und seid Teil der Elektromobilität!
Platzierung | Produktname | Bewertung | Maximale Stromstärke in Ampere | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Wallbox Home Eco von Heidelberg
| sehr gut | 16 A | In Deutschland produziert - intelligente Ladelösung | ca. 499 € | ![]() ![]() |
Position 2 |
FUN-EV-Charger-Z2 von Tera
| sehr gut | 16 A | App-basierte Steuerung | ca. 299 € | ![]() |
Position 3 |
Booster 2 von Juice Technology AG
| sehr gut | 32 A | Stecker mit Temperaturüberwachung | ca. 1167 € | ![]() ![]() |
Position 4 |
Wallbox Energy Control von Heidelberg
| sehr gut | 16 A | 11kW Wallboxen verschiebbar | ca. 499 € | ![]() ![]() |
Position 5 |
10000001 von DaheimLaden GmbH
| sehr gut | 32 A | Elektronischer Anzeigebildschirm | ca. 699 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.