- Ausstattung: 25 m Schlauch dabei
- Beinhaltet Montageset
- Flexibel schwenken
- Keine Mobilität
Um sich das lästige Auffüllen der Gießkanne in den wärmeren Monaten zu sparen, ist eine Wand-Schlauchbox mit integriertem Schlauch ziemlich praktisch. Dadurch schonen Sie nicht nur Ihre Kräfte, sondern wenden auch deutlich weniger Zeit für das Bewässern Ihrer Pflanzen auf. Wir verraten Ihnen, welche Eigenschaften eine gute Wand-Schlauchbox tatsächlich ausmachen.
In unserem Wand-Schlauchbox-Vergleich 2025 auf BILD.de können Sie unter zahlreichen Modellen die passende Schlauchtrommel für sich entdecken. Anhand selbst gewählter Kriterien haben wir gängige Wand-Schlauchbox-Typen miteinander verglichen und abschließend bewertet. Gleichzeitig bieten wir Ihnen im dazugehörigen Ratgeber hilfreiche Tipps sowie praktische Kaufempfehlungen. Finden Sie jetzt Ihren persönlichen Wand-Schlauchbox-Testsieger.
Eine einfach zu montierende Wand-Schlauchbox spart beim Bewässern Ihrer Pflanzen Zeit und Sie müssen Ihre Gießkanne nicht ständig mit Wasser befüllen und von A nach B tragen.
Eigentlich besteht eine Schlauchbox für die Wand aus einer Trommel, die im Inneren einen aufgerollten Schlauch beinhaltet. Mithilfe einer Wandhalterung können Sie das Modell mit wenigen Handgriffen an der Haus- oder Garagenwand montieren. Verfügt die Wand-Schlauchbox über eine Aufrollautomatik, wird der Schlauch auf Knopfdruck eingerollt. Befindet sich am Gehäuse hingegen eine Kurbel, müssen Sie ein wenig Kraft zum Auf- sowie Abrollen des Schlauchs aufbringen.
Wir von BILD.de haben Ihnen im Folgenden einmal die wichtigsten Vor- und Nachteile von vollautomatischen Wand-Schlauchboxen aufgelistet:
Wand-Schlauchboxen aus gängigen Tests im Internet lassen sich vorrangig in zwei Kategorien einteilen: automatische Wand-Schlauchboxen, diese funktionieren elektrisch und besitzen eine praktische Aufrollautomatik, sowie manuell betriebene Wand-Schlauchboxen, welche in der Regel durch das Kurbeln betätigt werden müssen. Es gibt zudem auch noch Wand-Schlauchboxen, ohne Schlauch zu finden, auf diese gehen wir allerdings nicht weiter ein.
In der folgenden Tabelle haben wir Ihnen die beiden gängigsten Wand-Schlauchbox-Arten gegenübergestellt und jeweils die Besonderheiten erwähnt:
Art | Besonderheiten |
---|---|
Wand-Schlauchbox mit Aufrollautomatik |
|
Wand-Schlauchbox mit manueller Bedienung |
|
Fazit: Besitzen Sie einen großen Garten und möchten Sie Ihre Pflanzen mühelos bewässern können, empfehlen wir von BILD.de eine mobil einsetzbare Wand-Schlauchbox mit Aufrollautomatik, die zudem über eine integrierte Schlauchführung verfügt. Das erleichtert Ihnen das Bewässern um ein Vielfaches. Fällt Ihr Garten eher klein und gemütlich aus oder möchten Sie gar für Ihren Balkon eine Schlauchtrommel kaufen, ist ein manuell betriebenes Modell eine gute Wahl. Hier halten sich die Anschaffungskosten in Grenzen und diese Option funktioniert für eine kleinere Fläche wunderbar.
Bevor Sie beispielsweise den 3/4-Zoll-Schlauch mit der Wand-Schlauchbox aufrollen, sollten Sie diesen regelmäßig mit einem Tuch abwischen und somit von groben Schmutzpartikeln befreien. Dadurch vermeiden Sie zudem Dreckablagerungen im Gehäuse und erhalten die Lebensdauer des Modells. Innerhalb der Schlauchtrommel ist der Schlauch geschützt. Im Winter empfehlen wir die Schlauchtrommel im Schuppen, der Garage oder im Keller zu lagern. Es sei denn das Modell verfügt über ein Frostschutzsicherheits-System.
Um die passende Wand-Schlauchbox (mit oder ohne Schlauch) zu finden, sollten Sie wissen, welche Eigenschaften ein gutes Modell überhaupt ausmachen. Hierfür haben wir Ihnen die wichtigsten Kaufkriterien einmal kurz und übersichtlich zusammengefasst:
Üblicherweise liegt der Schlauchdurchmesser eines klassischen Gartenschlauchs bei rund 1/2 Zoll. Was aber durchaus variieren kann, ist die Schlauchlänge bzw. die Reichweite des Schlauchs. Daher sollten Sie schon vor dem Kauf im Hinterkopf behalten, wie weit Sie mit dem Schlauch in den Garten kommen müssen.
Tipp: Haben Sie einen eher kleinen Garten bis 300 Quadratmeter, ist ein Schlauch mit einer Länge von 20 Metern durchaus ausreichend. Ist Ihr Außenbereich hingegen mehr als 800 Quadratmeter groß, sollte der Schlauch der Wand-Schlauchbox mindestens 50 m oder länger sein.
Besitzen Sie bereits einen Gartenschlauch, kann für Sie eventuell auch eine Wand-Schlauchbox interessant sein, die ohne Schlauch geliefert wird. Ist dem so, sollten Sie darauf achten, dass die Anschlussstücke Ihres vorhandenen Schlauchs mit denen der Schlauchtrommel kompatibel sind. In der Regel wird der Gartenschlauch über ein kurzes Schlauchstück an die Wand-Schlauchbox angeschlossen.
Ein schwenkbares Modell ist ebenso praktisch, wenn Sie die Schlauchtrommel besonders unauffällig an der Wand montieren möchten. Gleichzeitig kann dadurch auch das Abrollen in unüblichen Winkeln deutlich vereinfacht werden. Sehr empfehlenswert ist eine schwenkbare Wand-Schlauchbox beispielsweise in der Garage.
Legen Sie großen Wert auf vielfältige Funktionen, ist in erster Linie ein Nachtropfstopp-Ventil ratsam. Dadurch wird ein Auslaufen des Gartenschlauchs innerhalb der Schlauchtrommel weitestgehend verhindert.
Zusätzlich bieten sich praktische Aufbewahrungsmöglichkeiten bestens an, wenn Sie für Ihren Gartenschlauch hin und wieder verschiedene Aufsätze verwenden. Durch Fächer haben Sie ausreichend Platz und können Ihr Zubehör für das Bewässern Ihrer Pflanzen alle an einem Ort aufbewahren.
Tipp: Wir empfehlen Ihnen eine Wand-Schlauchbox (etwa in Weiß), die sich mobil einsetzen lässt. Diese Funktion ist ideal, wenn Sie in Ihrem Garten verwinkelte Ecken haben, die sich nur schwer erreichen lassen oder vielleicht sogar sehr weit vom Wasseranschluss entfernt sind. Damit Sie die mobile Schlauchtrommel besonders bequem von A nach B transportieren können, sollten an dem Gehäuse Tragegriffe vorhanden sein.
Besitzen Sie für Ihren Gartenschlauch mehrere Aufsätze, bietet sich eine Schlauchtrommel mit praktischen Aufbewahrungsmöglichkeiten an.
Zum jetzigen Zeitpunkt lässt sich im Archiv der Stiftung Warentest leider noch kein Wand-Schlauchbox-Test finden. Dabei untersucht das deutsche Verbrauchermagazin eine Vielzahl an verschiedenen Produkten.
Sind Sie auf der Suche nach der besten Wand-Schlauchbox? Dann empfehlen wir von BILD.de, sich mithilfe unserer Kaufberatung im Ratgeber über die notwendigen Eigenschaften zu informieren.
Mit einer Wand-Schlauchbox aus gängigen Tests im Internet (inklusive Aufrollautomatik) gehören verknotete sowie geknickte Gartenschläuche in Ihrem Garten der Vergangenheit an.
Eine günstige Wand-Schlauchbox von Gardena mit Aufrollautomatik lässt sich vor allem online sehr gut erwerben. Hier bieten die einzelnen Plattformen, wie Amazon oder Ebay, den (Hobby-)Gärtnern und Pflanzenliebhabern unter Ihnen ein gut sortiertes Sortiment sowie attraktive Preise.
Oftmals spielt beim Kauf aber auch die Marke bzw. der Hersteller eine wichtige Rolle. Hierfür kann sich natürlich auch ein Besuch im Baumarkt als sehr sinnvoll erweisen. Beachten Sie aber, dass ein Preisvergleich vor Ort oftmals nicht ganz so einfach durchzuführen ist, da das Angebot im stationären Handel doch eher beschränkt ausfällt.
Legen Sie keinen großen Wert auf ein Markenprodukt, können Sie auch im Onlineshop von Aldi oder Lidl Glück haben. Bestellen Sie Ihre automatische Wand-Schlauchbox von Gardena oder einem anderen beliebten Hersteller ganz bequem vom Sofa aus im Internet und lassen Sie sich das neue Gerät für Ihren Garten nach Hause liefern.
Die folgenden Marken und Hersteller sind bei Ihnen besonders beliebt und werden aus diesem Grund auch immer wieder in zahlreichen Schlauchtrommel-Tests im Internet untersucht:
Achten Sie zusammengefasst darauf, dass die max. Schlauchlänge (in m) der Schlauchtrommel für Ihren Garten oder Balkon ausreichend ist. In unserer Vergleichstabelle finden Sie 25-m-Wand-Schlauchboxen sowie Modelle mit 50 m Reichweite. Ebenso praktisch ist das Vorhandensein einer Aufbewahrungsvorrichtung für kleinere Gartengeräte, wie zum Beispiel die Handbrause.
Haben Sie abschließend noch offene Fragen? Um unseren Ratgeber für Wand-Schlauchboxen abzurunden, möchten wir Ihnen jetzt noch die beiden wichtigsten Fragen beantworten, die im Zusammenhang mit dem Thema Schlauchtrommel oft gestellt werden.
Ob an der Hauswand oder der Garagenwand, eine Schlauchtrommel sollte mit entsprechenden Schrauben sowie Dübeln fest an der Wand montiert werden.
In der Regel erfolgt die Montage einer Schlauchbox an der Wand. Mithilfe von Schrauben können Sie die Schlauchtrommel ganz einfach montieren. Achten Sie darauf, dass Sie für die Wandmontage der Schlauchbox geeignete Schrauben sowie Dübel verwenden, damit das Modell richtig gut hält. Eine Wand-Schlauchbox mit 3/4 Zoll-Schlauch kann schon einmal bis zu zwölf Kilogramm wiegen.
» Mehr InformationenMöchten Sie keine Schlauchbox für die Wand in Ihrem Außenbereich anbringen, eignet sich als Alternative ein Halterungssystem, welches ursprünglich für Fahrräder gedacht war. Hier können Sie Ihren bereits vorhandenen Gartenschlauch nach dem Gebrauch einfach zusammenrollen und an der Halterung aufhängen. Allerdings profitieren Sie bei dieser Methode nicht von einer Wand-Schlauchbox mit Roll-up, sondern müssen den Schlauch immer wieder aufs neue fein säuberlich zusammenrollen.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video präsentieren wir das brandneue Modell der GARDENA Garten-Schlauchbox RollUp M und testen es in der Praxis. Erfahre, wie diese innovative Wand-Schlauchbox funktioniert und welche Vorteile sie bietet. Wir zeigen dir, wie einfach es ist, den Schlauch aus- und wieder einzuziehen und wie platzsparend die Box an der Wand montiert werden kann. Hol dir jetzt alle wichtigen Informationen und entscheide selbst, ob die GARDENA Garten-Schlauchbox RollUp M das Richtige für deinen Garten ist!
Platzierung | Produktname | Bewertung | inklusive Wasserschlauch | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Wand-Schlauchbox Rollup M-L von Gardena
| sehr gut | Ausstattung: 25 m Schlauch dabei | ca. 159 € | ![]() | |
Position 2 |
Original RollUp L von Gardena
| sehr gut | Risikofreies Zurückholen | ca. 154 € | ![]() ![]() | |
Position 3 |
RollUp M 18612-20 von Gardena
| sehr gut | Diebstahlschutz bereits vorhanden | ca. 115 € | ![]() ![]() | |
Position 4 |
RollUp XL von Gardena
| sehr gut | Besitzt eine Diebstahlsicherung | ca. 188 € | ![]() ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.