
Verstecken Sie den Wandtresor unauffällig, zum Beispiel hinter einem Gemälde.
Sämtliche Wandtresore, die Sie in dem Vergleich auf BILD.de und in den derzeitigen Tests von Wandtresoren finden, zeichnen sich im Vergleich zu Möbeltresoren durch einen besonders hohen Schutz vor Diebstahl und eine hohe Sicherheitsstufe aus. Dies gilt sowohl für die Wandtresore mit Schlüssel als auch für die elektronischen Wandtresore.
Ein weiterer Vorteil, den Wandtresore zum Einmauern bieten, ist die Möglichkeit, den Safe vor unerwünschten Blicken zu verbergen. Einen Wandtresor zu verstecken ist wesentlich einfacher als einen frei stehenden Waffentresor oder einen Mini-Tresor in einem leicht zugänglichen Schrank.
Neben der Art der Verriegelung ist sowohl bei den Schlüsseltresoren als auch bei den Modellen mit Zahlenschloss eine feuerfeste Machart relevant für die Sicherheitsstufe. Ein feuerfester Tresor muss seinen Inhalt für eine festgelegte Zeit vor der Beschädigung durch Feuer schützen.
Weitere Aspekte, die in einem Test von Wandtresoren eine Rolle spielen, sind die Außenmaße und die Innenmaße (in cm). Besondere Bedeutung kommt zudem dem Material des Korpus und der Tür zu. Neben dem Format gemessen in HxBxT ist es wichtig, das der Wandtresor auf seine Sicherheit geprüft wurde. Sichere Tresore sind nach der Klasse EN 1143-1 zertifiziert und besitzen ein VDMA Prüfsiegel.
2.1. Schlüssel-Wandtresor – sicher, solange der Schlüssel sicher verwahrt ist

Wir haben uns den Wandtresor BurgWächter-PW2 genauer angesehen. Der Tresor ist für den Wandeinbau geeignet.
Ein Schlüssel-Wandtresor lässt sich von einer beliebigen Person öffnen, die im Besitz des passenden Schlüssels ist. Dieser Safe-Typ ist auch für Firmen interessant, in denen mehrere Personen Zugang zu ein und demselben Safe haben müssen. Gerät der Schlüssel allerdings in die falschen Hände, ist der Verlust des Safe-Inhalts vorprogrammiert.
Folgende Vor- und Nachteile können Sie von diesem Typ ebenfalls erwarten:
Vorteile- ermöglicht mehreren Personen den unkomplizierten Zugang
- keine Zahlenkombinationen oder Passwörter notwendig
- schnelles Öffnen und Schließen des Wandtresors
Nachteile- Schlüssel kann verloren gehen
- unbefugter Zugriff bei Diebstahl des Schlüssels
2.2. Zahlenschloss-Wandsafe – Zugriffsrechte können geändert werden
Die Wandtresore mit Zahlenschloss erfordern zum Öffnen lediglich eine kleine Gedächtnisleistung. Ein Schlüssel ist nicht notwendig. Bei den meisten Modellen lässt sich die Zahlenkombination mit wenig Aufwand ändern, um beispielsweise einem entlassenen Mitarbeiter oder dem ehemaligen Freund den Zugriff auf den Safe zu verwehren.
Vorteile- veränderbarer Zahlencode
- Schlüssel muss nicht deponiert werden
- schnell und leicht zu öffnen
Nachteile- teils mit Batteriebetrieb
- Defektanfälligkeit der Elektronik