Wollen Sie sich neue wasserdichte Damen-Schuhe kaufen, gibt es hinsichtlich des Materials sowie der Wassersäule einiges zu beachten. Genau aus diesem Grund haben wir auf BILD.de für Sie die wichtigsten Kaufkriterien unter die Lupe genommen.

Wasserdichte Schuhe schützen Ihre Füße bei schlechtem Wetter vor Nässe und Kälte.
Es ist in jedem Fall empfehlenswert, einen Vergleich der wasserdichten Damen-Schuhe durchzuführen. Dieser hilft Ihnen dabei, verschiedene Modelle hinsichtlich Schafthöhe, Größe, Material, Fütterung und auch der Wasserdichtigkeit zu vergleichen und für Ihre Bedürfnisse den besten wasserdichten Schuh für Damen festzulegen. Laut Internet-Tests zu wasserdichten Damen-Schuhen kommt es vor allem auf folgende Kriterien an:
- Material und Wassersäule
- Farbe und Design
- Größe und Passform
3.1. Material und Wassersäule
Hier sollten Sie vor allem darauf achten, dass Ihre wasserdichten Damen-Schuhe auch aus wasserabweisenden Materialien bestehen. Laut Internet-Tests zu wasserdichten Schuhen für Damen sind hier vor allem Gummi oder bestimmte synthetische Materialien zu empfehlen. Meist handelt es sich um Polyamid, Polyester oder PVC. Natürlich sollte der Schuh Ihrer Wahl aus hochwertigen, bequemen Materialien bestehen. Achten Sie unbedingt darauf, dass Ihr wasserdichter Damen-Schuh atmungsaktiv ist. Besonders beliebt sind Schuhe, die eine Gore-Tex-Membran integriert haben. Diese besteht aus mehreren Poren, die Wassertropfen nicht durchlassen, Wasserdampf hingegen schon. Daher haben wir hier die Vor- und Nachteile aufgeschlüsselt:
Vorteile- besonders langlebig
- 100 % wasserfest
- atmungsaktiv
Nachteile- preisintensiver in der Anschaffung
Hinsichtlich der Wassersäule gelten in Deutschland bereits Werte ab 1500 mm als wasserdicht. Vor allem Outdoor-Experten empfehlen bei wasserdichten Wanderschuhen eher eine Wassersäule von 10.000 mm. Denn es ist auch wichtig zu beachten, dass sich die Materialien vollsaugen und bei einer niedrigeren Säule daher das Wasser doch durchgehen kann.

Gerade wenn Sie Schuhe für Wald und Wiese suchen, sollten die wasserdichten Modelle von Quechua und anderen Anbietern ein ausgeprägtes Sohlenprofil haben.
Was ist der Unterschied zwischen wasserdicht, wasserabweisend und wasserfest? Wasserdicht bedeutet, dass kein Wasser durch den Stoff durch kommt. Wasserabweisend bedeutet, dass der Stoff das Wasser abweist, aber nicht dicht ist. Im Grunde können wasserabweisende Schuhe bis zu einem gewissen Grad Spritzwasser oder Wasser abweisen. Wasserdichte Schuhe hingegen lassen wirklich gar kein Wasser durch – bis zu ihrer angegebenen Wassersäule. Wasserfestes Schuhwerk hat den geringsten Schutz vor Feuchtigkeit und Nässe. Das Material ist hierbei meist so gewebt, dass es allein durch seine Struktur bis zu einer gewissen Stufe verhindert, dass Nässe durchkommt. In der Regel bedeutet dies jedoch nur, dass die Nässe länger braucht, sich durch die Struktur durchzuarbeiten.
3.2. Farbe und Design

Tragen Sie wasserdichte Schuhe z. B. auf Wanderungen, Spaziergängen im Schnee oder bei Regenwetter.
Hinsichtlich Farbe und Design sind Sie komplett frei. Die schier unendliche Auswahl in diesem Bereich ermöglicht, dass jeder fündig wird. Wasserdichte Schuhe für Damen zum Wandern sehen meist wie typische Outdoor-Trekking-Schuhe aus. Achten Sie hier vor allem darauf, dass Sie auf leichte wasserdichte Damen-Schuhe setzen. Denn bei stundenlangem Laufen kann das Eigengewicht der Schuhe ganz schön belastend sein. Auch können Sie entscheiden, ob Ihre wasserdichten Damen-Schuhe mit Klettverschluss oder mit Schnürsenkeln bestückt sein sollen.
Grundsätzlich sind laut Internet-Tests zu wasserdichten Damen-Schuhen vor allem schwarze, graue, grüne und dunkle Schuhe beliebt. Ebenso gern gesehen sind aber Farbakzente, die sich durch den Schuh ziehen. Suchen Sie eher wasserdichte Damen-Schuhe, die elegant sein müssen, dann sollten Sie hier ebenfalls auf neutrale Farben und Formen setzen.
3.3. Größe und Passform
Je nach Form Ihres Fußes sollten Sie darauf achten, ob Sie wasserdichte Damen-Schuhe für breite Füße brauchen oder eher wasserdichte Damen-Schuhe für schmale Füße. Suchen Sie wasserdichte Schuhe für Damen, die schmal sind, achten Sie vor allem auf die Produktbeschreibungen sowie Kundenerfahrungen bei den Schuhen Ihrer Wahl. Wasserdichte Schuhe für Damen für die Freizeit sollten besonders bequem sein und eine gute Passform haben.
Hinsichtlich der Größe haben Sie in der Regel die Auswahl zwischen gängigen Damen-Größen von 36 bis 41. Es gibt aber ebenso auch Übergrößen. Vor allem bei Wanderschuhen ist zu empfehlen, eine halbe bis ganze Schuhgröße größer zu wählen, da man diese in der Regel mit dickeren Socken trägt.