- Besonders umfassender Inhalt
- Erweiterte Schubladenkapazität
- kann abgeschlossen werden
- Gewicht recht hoch
Nicht nur als Profi benötigen Sie ein Werkzeug-Set im Haus. Ein Werkzeugkoffer sollte in jedem Haushalt vorhanden sein, um kleinere handwerkliche Tätigkeiten selbst durchführen zu können. Bei vielen Nutzern geht die Leidenschaft so weit, dass Sie sogar eine Werkbank im Keller oder in der Garage stehen haben. Wenn das Schrauben und Handwerken auch zu Ihren Hobbys gehört, dann stellt ein Werkzeugwagen die optimale Alternative zum Werkzeugschrank dar.
Autobastler finden im Handel auch spezielle gefüllte Werkzeugwagen mit Zoll-Werkzeugen, wie sie häufig bei der Reparatur von US-amerikanischen Fahrzeugen benötigt werden. Der gefüllte Werkzeugwagen für Kfz und der gefüllte Werkzeugwagen für das Motorrad bieten den Vorteil, dass Sie diese jederzeit problemlos bewegen können und so alles griffbereit haben, ohne dafür extra zum Werkzeugschrank gehen zu müssen, da Sie den Werkzeugwagen leicht an den Ort des Geschehens rollen können. Mit unserem Vergleich zu gefüllten Werkzeugwagen 2025 auf BILD.de erleichtern wir Ihnen die Kaufentscheidung und sind Ihnen darüber hinaus auch bei der Auswahl des besten gefüllten Werkzeugwagens behilflich.
Mit einem gefüllten Werkzeugwagen erwerben Sie nicht nur eine praktische Unterbringungsmöglichkeit, sondern auch hochwertige Werkzeuge.
Für Laien ist die Bezeichnung gefüllter Werkzeugwagen erst einmal verwirrend. Bei einem gefüllten Werkzeugwagen handelt es sich im Grunde um einen Wagen, der bereits ab Werk mit allen wichtigen Werkzeugen bestückt ist, die für die Werkstatt oder den Hobbyraum am häufigsten benötigt werden. Des Weiteren bietet der Werkzeugwagen deutlich mehr Platz als ein herkömmlicher Werkzeugkoffer.
Der größte Vorteil des gefüllten Werkzeugwagens ist jedoch seine enorme Beweglichkeit. In der Regel sind die Wagen mit Rollen ausgestattet und können so mit Leichtigkeit von einem Einsatzort zum nächsten bewegt werden. Wer schon einmal einen vollen Werkzeugkoffer getragen hat, der weiß ganz genau, wie viel Gewicht in kg das Werkzeug auf die Waage bringen kann.
Für autobegeisterte Schrauber sind im Handel verschiedene gefüllte Kfz-Werkzeugwagen mit Zoll-Werkzeugwagen erhältlich, die alles beinhalten, was für die Autoreparatur benötigt wird. Wählen Sie ein Modell, bei dem die Räder feststellbar sind. Auf diese Weise wird das Risiko des Wegrollens reduziert.
Wir haben uns diesen 148-teiligen Werkstattwagen von toom genauer angesehen. Er beinhaltet ein sehr umfangreiches Werkzeugsortiment.
Die Ausstattungen der Werkzeugwagen unterscheiden sich je nach Modell mitunter deutlich voneinander. Gängig ist jedoch ein Umfang von 200 bis 250 Teilen. Profi-Werkzeugwagen sind sogar mit bis zu 500 Teilen gefüllt.
Ob Hobby-Heimwerker oder Profi-Handwerker. Das Werkzeug sollte fachgerecht gelagert werden, damit es keinen Schaden nimmt. Viele Nutzer fragen sich jedoch, ob Sie überhaupt einen gefüllten Werkzeugwagen mit Werkzeug benötigen. Erhältlich sind die gefüllten Werkzeugwagen in verschiedenen Größen und Ausstattungen. Wenn Sie jedoch nur gelegentlich zum Werkzeug greifen, dann bietet sich eventuell auch eine andere Aufbewahrungsart an.
Auf BILD.de haben wir die verschiedenen Arten der Werkzeugaufbewahrung für Sie zusammengefasst:
Arten der Werkzeugaufbewahrung | Eigenschaften |
---|---|
Werkzeugtasche |
|
Werkzeugkoffer |
|
Werkzeugwagen |
|
Ein Werkzeugwagen schützt Ihr Werkzeug, z.B. Zangen und Steckschlüssel, vor äußeren Einflüssen und trägt zu dessen Langlebigkeit bei.
Wenn es um die Materialwahl geht, dann entscheiden nicht nur das Design und die Farbe des gefüllten Werkzeugwagens über den Kauf. Vielmehr geht es hierbei um die Haltbarkeit, die gewährleistet sein sollte, damit Sie möglichst lange Zeit von den Vorzügen Ihres gefüllten Werkzeugwagens profitieren. Gefüllte Werkzeugwagen in guter Qualität werden laut Test zu gefüllten Werkzeugwagen im Internet aus Metall und Kunststoff angeboten.
Viele Hersteller kombinieren die beiden Materialien auch und verbauen sowohl Elemente aus Metall als auch aus Kunststoff. Häufig ist das Gehäuse dann aus Stahl hergestellt worden und die Schubladen bestehen aus Kunststoff. Vor allem kleine gefüllte Werkzeugwagen sind häufig auch komplett aus Kunststoff. Daher liegen kleine gefüllte Werkzeugwagen preislich oft auch deutlich niedriger als andere Modelle.
Die gefüllten Werkzeugwagen in guter Qualität sind meist aus Chrom-Vanadium-Stahl gefertigt, einer strapazierfähigen Eisenlegierung, die sich im Einsatz als äußerst haltbar und langlebig erweist. Zum Schutz verfügen diese Modelle über eine Lackierung. Dadurch sind die gefüllten Werkzeugwagen nicht nur in verschiedenen Farben erhältlich, sondern die Reinigung wird zudem auch erleichtert. Wenn Sie eine besonders edle Optik bevorzugen, dann entscheiden Sie sich für einen gefüllten Kfz-Werkzeugwagen aus hochwertigem Edelstahl.
Damit Sie lange Zeit Freude an Ihrem gefüllten Kfz- oder Motorrad-Werkzeugwagen haben, sollten Sie nicht nur auf die Verarbeitung des Gehäuses achten, sondern auch einen Blick ins Innere werfen. Damit weder die Werkzeuge noch die Schubladen verkratzen, sollte die Fächer mit einer Einlage versehen sein. Für Kleinteile empfehlen sich Fächer, in denen alle Utensilien übersichtlich aufbewahrt werden können.
Der 148-teilige Werkstattwagen von toom hat drei Schubladen, in denen das Werkzeug verstaut ist. Der Wagen ist rollbar und besitzt sogenannte Leichtlaufrollen mit Feststellbremse.
Die Vor- und Nachteile von gefüllten Werkzeugwagen aus Metall im Vergleich zu Modellen aus Kunststoff auf BILD.de im Überblick:
Hinweis: Wenn Sie einen Metall-Werkzeugwagen kaufen möchten, entscheiden Sie sich für ein Modell aus rostfreiem Edelstahl. Noch strapazierfähiger sind die Werkzeugwagen, wenn Sie mit einem Lack versehen sind.
Schaffen Sie mit einem Werkzeugwagen mehr Ordnung in Ihrer Werkstatt.
Nicht nur das Material sagt etwas über die Qualität des gefüllten Werkzeugwagens aus. Auch das Gewicht spielt hierbei eine wichtige Rolle. Lassen Sie sich hierbei nicht von den Herstellerangaben täuschen. Häufig wird bei den gefüllten Werkzeugwagen das Gesamtgewicht angegeben, das sich auf den Zustand mit Werkzeug bezieht. Schauen Sie daher gezielt auf die Gewichtsangaben in leerem Zustand.
Je mehr der gefüllte Werkzeugwagen wiegt, desto stabiler steht er. Abhängig von der Größe und der Ausstattung können die Werkzeugwagen schnell ein Gewicht von 70 bis 100 kg aufweisen. Damit der gefüllte Werkzeugwagen nicht zur Gefahr wird, sollte dieser zur Sicherheit über feststellbare Räder verfügen. So besteht nicht das Risiko, dass er bei einem abschüssigen Boden wegrollt.
Wenn Sie über keinen eigenen Hobbyraum verfügen beziehungsweise den gefüllten Werkzeugwagen im Gemeinschaftskeller eines Mehrfamilienhauses aufbewahren möchten, dann empfiehlt sich der Kauf eines abschließbaren Modells. Auf diese Weise schützen Sie die aufbewahrten Werkzeuge vor dem Zugriff unbefugter Dritter und können sich sicher sein, dass diese nicht entwendet werden. Denn hochwertige Werkzeuge sind eine kostspielige Anschaffung, die bestmöglich geschützt werden sollte.
Viele Werkzeugwagen verfügen über Rollen, mit denen Sie diese bequem bewegen können.
Wenn Sie auf der Suche nach einem gefüllten Werkzeugwagen sind, haben Sie die Qual der Wahl. In der Kategorie gefüllte Werkzeugwagen stehen verschiedene Marken zur Auswahl, für die Sie sich entscheiden können. Für Profi- und Hobby-Handwerker eigenen sich zum Beispiel die folgenden Hersteller und Typen:
Die Schubladen des 148-teiligen Werkstattwagens von toom sind abschließbar, so können keine Teile abhandenkommen. Das Werkzeug wird in den Schubladen mithilfe von Schaumstoffeinsätzen an seinem Platz gehalten. Das sorgt für Ordnung und Schutz.
Ja, im Handel werden spezielle gefüllte Werkzeugwagen mit Schraubstock angeboten. Diese sind von Vorteil, wenn Sie keinen Platz für eine Werkbank haben.
» Mehr InformationenWelche gefüllte Werkzeugwagen der beste ist, hängt von Ihrem individuellen Bedarf ab. Hochwertige gefüllte Werkzeugwagen bieten Stahlwerk, Bosch, Benson, Gedore, Güde, Hazet, KS Tools, Eberth und Stier an.
Ein Werkzeugwagen bietet mehr Platz und Stauraum als ein Werkzeugkoffer.
Die Anzahl der Schubladen ist davon abhängig, wie viel Platz Sie benötigen beziehungsweise mit wie vielen Werkzeugen der Werkzeugwagen gefüllt sein soll. Damit sich die Anschaffung lohnt, sollten 5 bis 7 Schubladen zur Verfügung stehen.
» Mehr InformationenErhältlich sind die gefüllten Werkzeugwagen im Baumarkt oder Handwerks-Fachmärkten. Online finden Sie aber auch gefüllte Werkzeugwagen bei Amazon und anderen Onlineshops. Günstige gefüllte Werkzeugwagen gibt es hin und wieder auch bei Aldi, Lidl oder anderen Discountern.
» Mehr InformationenEinen Werkzeugtrolley-Test hat die Verbraucherorganisation noch nicht durchgeführt. Aus diesem Grund können wir Ihnen keinen Testsieger unter den gefüllten Werkzeugwagen nennen.
» Mehr InformationenIm YouTube-Video “Scheppach TW 1000 Dílenský vozík s ná?adím” wird das Produkt TW1000 von Scheppach näher vorgestellt. Der Werkzeugwagen bietet eine praktische Lösung zur Organisation und Aufbewahrung von Werkzeugen und Zubehör. Mit hoher Qualität und intelligentem Design ist er ein unverzichtbarer Begleiter für jeden Handwerker.
Platzierung | Produktname | Bewertung | Abmessungen | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Werkzeugwagen XXL von NTG
| sehr gut | 105 x 48 x 100 cm | Besonders umfassender Inhalt | ca. 988 € | ![]() |
Position 2 |
XXL Werkzeugwagen von Mephisto
| sehr gut | 76,5 x 45,5 x 95 cm | flexible Stabilität | ca. 635 € | ![]() ![]() |
Position 3 |
WK10010100186 von DeTec
| sehr gut | 104,5 x 50,5 x 101 cm | große Werkzeugauswahl | ca. 899 € | ![]() ![]() |
Position 4 |
Werkstattwagen von Mephisto
| sehr gut | 78 x 46,5 x 98 cm | Bereits mit Werkzeugeinsätzen bestückt | ca. 759 € | ![]() ![]() |
Position 5 |
Benson BT250-XXL von Benson
| sehr gut | 96 x 76 x 46 cm | Arretierbare Rollen | ca. 589 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.