Tests & Vergleiche für die Themenwelten Elektronik sowie Kamera und Zubehör sind mein Spezialgebiet. Im Wildkamera-Vergleich habe ich 7 der besten Produkte für Sie zusammengestellt.
Bewertete Kriterien:
Fotoqualität
Speicherkapazität
Reaktionszeit
Max. Aufnahmewinkel
Eine Wildkamera beobachtet nicht nur Tiere, sondern auch unerwünschte Eindringlinge auf Ihrem Grundstück. Eine Full-HD-Kamera mit 1.920 x 1.080 Pixel Auflösung, die 12-Megapixel-Fotos machen kann, ist heute Standard und solche Geräte bereits für unter hundert Euro erhältlich.
Teuer wird es, wenn die Fotos per Mobilfunk unmittelbar versendet werden sollen, statt darauf zu warten, dass Sie die SD-Karte des Geräts nach einiger Zeit entnehmen und auslesen. Für solche Wildkameras müssen Sie über 200 Euro hinlegen, bekommen dafür aber auch einen großen Funktionsumfang, wie Sie unserer Tabelle leicht entnehmen können. Besonders überzeugend fanden wir dabei die Qualitäten des Modells WK 4 HD von Maginon*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten..
Highlight
Produkt-Highlight ist auf dem Weg...
Produkt-Tipp
WK 4 HD von Maginon7 Rezensionen
Ausgewählt für Sie: Wildkamera
Inhaltsübersicht
Wildkamera Vergleich 2025
Sehr gute Wildkameras: Ihren eigenen Spitzenreiter aus unserer Bestenliste entdecken.
WK 4 HD von Maginon
WK 6 HD von Maginon
RD1000 von Crenova
DET-T4 von DEATTI
mehr anzeigen
Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Wildkameras Vergleich 2025
Wie arbeitet eine Wildkamera?
Welche Typen Wildkameras kann man im Wildkamera-Test unterscheiden?
Welche Punkte sollten Sie vor einem Kauf berücksichtigen?
Gibt es interessante Fragen und Antworten zu Wildkamers?
Geben Sie eine Bewertung für diesen Wildkamera Vergleich ab:
4,2 / 5 (114) Bewertungen
Wildkamera-Vergleich senden & teilen:
Sehr gute Wildkameras: Ihren eigenen Spitzenreiter aus unserer Bestenliste entdecken.
WK 4 HD von Maginon
7 Kundenmeinungenab 199,00 €
(
Sofort versendet
)
Position 1 im Wildkamera Vergleich
Preise und Angebote im Vergleich
ab 199,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für WK 4 HD von Maginon:
Die Maginon Wildkamera eignet sich hervorragend für die Naturbeobachtung und -aufzeichnung. Mit WLAN können Bilder und Videos einfach auf Smartphones oder Tablets heruntergeladen werden. Die Kamera nimmt hochwertige Full-HD-Videos mit Ton auf und verfügt über einen breiten Bewegungssensor. Eine flexible Befestigung ermöglicht eine einfache Platzierung und die IR-LEDs ermöglichen Nachtaufnahmen. Die Wetterbeständigkeit nach IP54 macht sie für den Einsatz im Freien geeignet. Wir waren von den umfangreichen Funktionen und der robusten Bauweise beeindruckt. Wir empfehlen die Maginon Wildkamera allen Naturbegeisterten und Tierliebhabern.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
WK 4 HD von Maginon
Stromversorgung
Batterie
Reaktionszeit
0,5 Sek.
Vorzüge
Bewegungssensor mit drei Zonen
Bis zu sechs Monate im Standby-Modus
Audioaufnahmen möglich
Nachteile
Bedeutend schwerer
Kundenfragen zu WK 4 HD von Maginon
Arbeitet die Wildkamera Maginon WK 4 HD mit Blitzlicht?
Nein, diese Wildkamera arbeitet nicht mit Blitzlicht. Wie aus den Erfahrungen von Kunden und aus den Angaben des Herstellers hervorgeht, arbeitet die Maginon WK 4 HD mit Infrarot.
Ist die Maginon WK 4 HD-Wildkamera wasserdicht?
Laut den Angaben des Herstellers ist die Wildkamera mit Infrarot-Nachtsicht aus dem Hause Maginon der Schutzklasse IP54 entsprechend spritzwassergeschützt.
Verfügt diese Wildtierkamera über eine Nachtsichtfunktion?
Die Maginon Wildkamera WK 4 HD verfügt über eine Nachtsichtfunktion. Nachts und bei schlechten Lichtverhältnissen können laut Hersteller in einem Radius von 15 m schwarz-weiß-Aufnahmen aufgenommen werden.
Wie lange halten die Batterien der Maginon Wildkamera WK 4 HD?
Im Standby-Modus halten die Batterien dieser Wildtierkamera bis zu sechs Monate lang. Da die Kamera automatisch einen Alarm sendet, sobald der Batteriestand niedrig ist, kann unterbrechungsfrei aufgezeichnet werden.
Zeichnet die Maginon Wildkamera WK 4 HD dauerhaft auf?
Nein, diese Wildtierkamera ist mit einem Bewegungssensor ausgestattet, sodass sie nur nach dem Wahrnehmen von Bewegungen aufzeichnet. Das schont die Batterien.
WK 6 HD von Maginon
7 Kundenmeinungenab 179,00 €
(
Sofort versendet
)
Position 2 im Wildkamera Vergleich
Preise und Angebote im Vergleich
ab 179,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für WK 6 HD von Maginon:
Die Maginon WK 6 HD Wildkamera überzeugt in einem kompakten Tarnmuster und erfasst Bilder mit einer Auflösung von 24 Megapixeln. Besonders nützlich sind die Intervall- und Timerfunktionen. Eine bemerkenswerte Nachtsichtreichweite von 20 Metern erleichtert Beobachtungen bei Dunkelheit. Trotz einer etwas begrenzten Speicherkapazität von 8 GB überzeugt der Standby-Betrieb von bis zu sechs Monaten. Ideal für langfristige Outdoor-Projekte.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
WK 6 HD von Maginon
Stromversorgung
Batterie
Reaktionszeit
0,4 Sek.
Vorzüge
Bis zu sechs Monate im Standby-Modus
Aufnahmen vor Ort direkt steuern
Inklusive Wandhalterung
Nachteile
Kein Zeitraffer-Modus
RD1000 von Crenova
1632 Kundenmeinungenab 75,00 €
(
Sofort versendet
)
(108,56 €/kg)
Position 3 im Wildkamera Vergleich
Preise und Angebote im Vergleich
ab 75,00 €
(108,56 €/kg)
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für RD1000 von Crenova:
Die Crenova WLAN Wildkamera fällt sofort ins Auge mit ihrem beeindruckenden Winkel von 120° und der praktischen Abschaltautomatik für eine hohe Batterielebensdauer. Einfach zu verwenden und bereit für den Einsatz, ermöglicht sie eine unkomplizierte Überwachung von Wildtieren. Uns hat besonders die hohe Bildqualität beeindruckt, die es uns ermöglicht, Naturbeobachtungen in beeindruckenden Details festzuhalten. Die Kamera ist ideal für Outdoor-Enthusiasten und Naturforscher, die ihre Erlebnisse in bester Qualität festhalten möchten.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
RD1000 von Crenova
Stromversorgung
Batterie
Reaktionszeit
0,2 Sek.
Vorzüge
Automatisches Abschalten für Batterieschonung
Audioaufnahmen integriert
Passwort-Sicherung
Nachteile
Fehlende Solarzellen-Aufladung
Kundenfragen zu RD1000 von Crenova
Ist diese Wildkamera vor Regen geschützt?
Aus der Produktbeschreibung des Herstellers geht hervor, dass die Wildtierkamera RD1000 von Crenova über die Schutzklasse IP66 verfügt und vor Regen, Schnee, Staub, Schlamm und Sonne geschützt ist.
Kann die Crenova 4K 20 MP Wildkamera auch mit dem Computer oder Laptop verbunden werden?
Ja, Sie können die Crenova 4K 20 MP Wildkamera per USB-Kabel mit dem Computer oder Laptop verbinden. Somit können Sie Ihre Bilder und Videos auf einem größeren Bildschirm ansehen und auf einer Festplatte auch speichern. Im Lieferumfang ist das USB-Kabel bereits enthalten.
Kann man die Wildtierkamera RD1000 von Crenova mit einer App verbinden?
Ja, zu dieser Wildtierkamera gehört die TrailCam-Link-App über die Einstellungen vorgenommen und Aufnahmen gespeichert oder heruntergeladen werden können.
Wie hoch ist die Videoauflösung dieser Wildkamera?
Die Wildtierkamera RD1000 von Crenova verfügt über eine Videoauflösung von bis zu 4K, sodass sie über eine hohe Pixeldichte verfügt und detailreiche Aufnahmen ermöglicht.
Wie lange halten die Batterien dieser Wildtierkamera?
Im Standby-Modus halten die Batterien der Wildtierkamera RD1000 von Crenova laut Herstellerangaben bis zu 12 Monate lang, sodass man sie nicht allzu häufig wechseln muss.
Als erfahrener Elektronik-Spezialist habe ich meine Leidenschaft für innovative Technologien zu meinem Beruf gemacht. Nachdem ich jahrelang in der Elektronikbranche gearbeitet habe, entschied ich mich dazu, meine Expertise mit anderen zu teilen. So begann ich meine Karriere als Autor für ein renommiertes Online-Portal, wo ich technische Produkte detailliert analysiere und bewerte. Mit meinem fundierten Fachwissen helfe ich den Verbrauchern, informierte Entscheidungen zu treffen und das passende elektronische Gerät für ihre individuellen Bedürfnisse zu finden. Meine Artikel zeichnen sich durch präzise Informationen, unvoreingenommene Meinungen und verständliche Erklärungen aus. Meine Leidenschaft für Elektronik und mein Wunsch, anderen dabei zu helfen, das beste technische Equipment auszuwählen, treiben mich jeden Tag an. Ich empfehle unseren Wildkamera-Vergleich vor allem für Jäger und Naturbeobachter.
Alina V.Lektor
In meiner Tätigkeit überzeuge ich mit meiner Leidenschaft für sprachliche Schönheit und meinem großen Wissen rund um die Rechtschreibung und Grammatik. Meine Fähigkeit, Fehler zu erkennen und die Leserfahrung zu verbessern, ist eine meiner größten Stärken. Ich arbeite mit meinen Kunden zusammen, um ihnen qualitativ hochwertige Texte zu liefern. Um eine hohe Qualität sicherzustellen, verfasse ich Artikel, die relevante und faktenbasierende Information liefern. Dazu gehören auch eine gründliche Recherche und die Zusammenarbeit mit anderen Experten im Team. Ich bin stets bestrebt, das Produkt aber auch Serviceleistungen unseres Portals zu verbessern, und stelle sicher, dass die Inhalte leserfreundlich und fehlerfrei sind.
Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Wildkamera Vergleich 2025
Wichtige Punkte vor dem Kauf:
Mit Wildkameras kann man faszinierende Einblicke in die Tierwelt bekommen, die sonst verborgen bleiben.
Die Kameras werden über Bewegungs- und Wärmesensoren ausgelöst, wenn sich ein Lebewesen in der Nähe befindet. Das spart Energie, weil die Kamera nicht die ganze Zeit laufen muss.
Beim Kauf müssen Sie verschiedene Kriterien wie etwa die Geschwindigkeit des Auslösers, die Reichweite und die Art der LED’s berücksichtigen.
Was tun die Tiere im Wald eigentlich so, den lieben langen Tag? Und wie verbringen sie die Nacht? Das bekommt man nur heraus, wenn man sich auf die Lauer legt und die Tiere beobachtet.
Allerdings ist Wild äußerst wachsam und vorsichtig und lässt sich daher leicht verschrecken, was die Eindrücke verfälschen kann. Mit einer Wildkamera kann man Wald- und Wiesenbewohner beobachten, ohne selbst in der Nähe zu sein und so einen realistischen Eindruck ihres Lebens bekommen. Wenn Sie eine Wildkamera mit Nachtsicht kaufen, können Sie die Tiere rund um die Uhr beobachten.
Es gibt verschiedene Typen Wildkameras, so dass Sie sich vor der Anschaffung ein paar Gedanken machen sollten. Unser Wildkamera-Vergleich 2025 beschäftigt sich mit den wichtigsten Kaufkriterien, die wir Ihnen auch in dieser Kaufberatung vorstellen. So können Sie die beste Wildkamera für Ihre Zwecke finden.
Um die Wildkamera korrekt zu installieren und zu nutzen, sollten Sie die Bedienungsanleitung lesen. Hier finden Sie viele Informationen zur korrekten Nutzung.
1. Wie arbeitet eine Wildkamera?
Mit Wildkameras überwachen
Wildkameras werden seit einigen Jahren auch vermehrt in der Überwachungstechnik genutzt. Haus- und Firmeneigentümer überwachen damit ihre Grundstücke und Lagerflächen, um ungebetene Gäste zu enttarnen. Das hat das Angebot von Wildkameras vergrößert.
Wildkameras haben, im Gegensatz zu normalen Kameras, spezielle Infrarot-Sensoren, die auf die Wärme von Lebewesen reagieren. Registriert die Kamera ein Tier in der Nähe, beginnt sie mit der Aufzeichnung.
Durch diese Fotofallen verpasst man nichts, spart aber gleichzeitig Energie, weil die Videoüberwachung nicht permanent läuft. Die Bilder werden dann zumeist auf einer SD-Karte gespeichert, die für Videoaufnahmen ein größeres Speichervolumen benötigt.
Tipp: Wenn Sie in abgelegenen Gebieten filmen oder die Daten auf jeden Fall sichern möchten, bietet sich eine Wildkamera mit WLAN oder mit SIM-Karte, eine GPRS-Wildkamera oder eine MMS-Wildkamera an. Solche Geräte können Bilder oder Videos gleich auf das Mobiltelefon oder ins E-Mail-Postfasch schicken. Die Dörr SnapShot Mobil Black kann Bilder zum Beispiel als MMS an eine Telefonnummer, oder per GPRS, UMTS, Edge, oder LTE (Wildkamera-GSM-Weiterentwicklungen) per E-Mail versenden.
2. Welche Typen Wildkameras kann man im Wildkamera-Test unterscheiden?
Ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal der Fotofalle ist die Frage, ob beim Auslösen ein Blitz sichtbar ist. Man unterscheidet zwischen White-LED und Black-LED.
Typ
Merkmale
White-LED-Wildkamera
Diese Art Kamera erzeugt beim Auslösen ein leichtes rotes Licht.
Der sichtbare Infrarotblitz wird von Tieren normalerweise nicht wahrgenommen, sorgt aber laut verschiedener Wildkamera-Tests für eine bessere Ausleuchtung und hochwertigere Aufnahmen.
Perfekt für Tieraufnahmen.
Black-LED-Wildkamera
Dieser Typ Kamera erzeugt kein Licht beim Auslösen, man spricht von einem unsichtbaren Blitz.
Bei einer solchen Wildkamera mit Schwarzlicht bewegt sich der Infrarotblitz in einem Wellenbereich, der für das menschliche Auge nicht sichtbar ist, was vermutlich ebenso für Tiere gilt.
Ausleuchtung und Bildqualität werden allerdings verschlechtert.
Die Technik kommt vermehrt in Überwachungskameras zum Einsatz.
Für den Einsatz zur Wildbeobachtung empfehlen wir eine Wildkamera mit White-LED. Lesen Sie hier die Vor- und Nachteile im Überblick:
Vorteile
Bessere Ausleuchtung.
Bessere Bildqualität.
Das Licht wird von Tieren kaum wahrgenommen.
Auch weiter entfernte Objekte können abgelichtet werden.
Nachteile
Das rötliche Leuchten und der Blitz können beim Einsatz als Überwachungskamera Probleme bereiten.
Tipp: Um sicher zu gehen, dass das Wild durch den leichten roten Blitz nicht doch verschreckt wird, sollten Sie anfangs auf die Serienbildfunktion verzichten und einen Abstand von mindestens einer Minute zwischen den Bildern wählen. So kann sich das Wild an das Licht gewöhnen. Nach und nach können Sie den Abstand zwischen den Fotos verkürzen und auch Serienbilder schießen.
3. Welche Punkte sollten Sie vor einem Kauf berücksichtigen?
Die Entscheidung für einen LED-Typ ist die Grundvoraussetzung für alle weiteren Überlegungen. Wenn Sie sich diesbezüglich entschieden haben, sollten Sie weiterhin folgende Kriterien beachten:
Die Auflösung dieser Wildkamera beträgt 5 Megapixel. Auch wenn das für ein heutiges Smartphone wenig wäre, sorgt das trotzdem für scharfe Wildaufnahmen.
3.1. Scharfe Bilder dank optimaler Auflösung
Die Auflösungsqualität bei Wildkameras liegt zwischen fünf und zwölf Megapixeln.
Ihnen sollte klar sein, dass die Bildqualität von Wildkameras nicht mit der von normalen Digitalkameras mithalten kann. Sie werden bei der Schärfe ein paar Abstriche machen müssen. Für ihren Einsatzzweck ist eine Wildkamera-Fotofalle aber dennoch normalerweise vollkommen ausreichend.
Zwischen den verschiedenen Modellen gibt es allerdings Unterschiede in der Auflösung. Die Auflösungsqualität liegt zwischen fünf und zwölf Megapixeln (MP). Einen soliden Mittelweg stellen Wildkameras mit acht MP dar.
Neben der Auflösung ist für die Bildqualität auch die Größe des Sensors entscheidend. Je größer der Sensor ist, desto mehr Platz hat, bei gleichbleibender Pixelzahl, jeder Bildpunkt (Pixel) auf dem Sensor. Dieser kann dann das Licht besser nutzen und somit bessere Bilder machen.
Die Video-Auflösung ist unabhängig von der Auflösung der Fotos. Die gängigsten Formate sind:
VGA: 640 x 480 Pixel
HD ready: 1280 x 720 Pixel
Full HD: 1920 x 1080 Pixel
Ultra HD: 3840 × 2160 Pixel
Je höher die Video-Auflösung ist, desto mehr Speicherplatz ist erforderlich. Wenn Sie Wert auf hochauflösende Videos legen, sollten Sie auf eine große Speicherkarte setzen.
3.2. Wildkamera mit Bewegungsmelder – sensibel und weit
Das Auslösen bei Bewegung ist eine essentielle Wildkamera-Funktion. Entsprechend wichtig sind die Eigenschaften des Bewegungssensors bei einer Wildkamera. Er ist entscheidend dafür, rechtzeitig den Impuls für die Aufnahme zu geben.
Dafür ist zum einen die Sensibilität wichtig. Sie sollte idealerweise einstellbar sein oder sich sogar selbst einstellen. Ein guter Bewegungssensor reagiert weder überempfindlich und startet so unnötige Aufnahmen, noch entgehen ihm wichtige Momente. Selbstverständlich spielt auch die Reaktionszeit der Kamera eine Rolle.
Der Erfassungswinkel des Bewegungssensors ist wichtig, damit nicht nur Tiere aufgenommen werden, die direkt vor der Kamera stehen. Je weiter der Winkel, desto größer sind die Chancen, nichts zu verpassen.
Genauso wichtig ist die Reichweite. Auch hier erhöht ein größerer Wert die Wahrscheinlichkeit für spannende Bilder. Je größer die Reichweite des Bewegungssensors ist, desto weiter entfernt darf das Wild stehen, um doch noch aufgenommen zu werden. Normalerweise haben die Sensoren von Wildkameras eine Reichweite zwischen 15 und 20 Metern. Einige Top-Modelle erreichen bis zu 50 Meter.
3.3. Einstellen und Prüfen mit Leichtigkeit
Manche Fotofallen haben ein Display. Wildüberwachungskamera-Tests zeigen normalerweise, dass ein Display der besseren Ausrichtung und Einstellung der Kamera durchaus dienlich ist.
Sie können über den Monitor auch geschossene Fotos anschauen, ohne extra die SD-Karte entnehmen zu müssen. Ein kleiner Bildschirm ist daher durchaus ein Pluspunkt.
3.4. Ohne Strom keine Fotos
Auch eine Wildkamera braucht Energie. Üblicherweise werden Wildkameras mit normalen AA-Batterien betrieben. Davon müssen manchmal bis zu zwölf Stück eingelegt werden.
Es gibt jedoch alternativ auch Kameras, die mit einem NiMH-Akku betrieben werden. Diese kosten erstmal mehr, allerdings können Sie die Akkus immer wieder aufladen und sparen sich so die ständige Anschaffung von Batterien. Zudem können Akkus auch noch bei niedrigeren Temperaturen um den Gefrierpunkt arbeiten, bei denen Batterien oft schlapp machen. Somit empfehlen wir Ihnen im Zweifelsfall eher ein Gerät mit Akku.
Achtung: Beachten Sie, dass der Energiebedarf der Wildkamera steigt, wenn Sie sie vermehrt für Nachtaufnahme nutzen. Das gilt auch für längere Videoaufnahmen.
4. Gibt es interessante Fragen und Antworten zu Wildkamers?
Besonders wichtig ist, dass Wildkameras wasserdicht sind. Diese hat die IP54- Schutzklasse.
4.1. Hat die Stiftung Warentest einen Wildkamera Test durchgeführt?
Die Kamera Premium Pack Wild-Vision wurde sehr gut bewertet.
Bei der Anschaffung technischer Geräte legen viele Menschen aus gutem Grund Wert auf eine Einschätzung der Stiftung Warentest. Leider hat die Verbraucherorganisation aber bisher keinen Wildkamera-Test durchgeführt. Somit können wir Ihnen an dieser Stelle auch keinen Wildkamera-Testsieger präsentieren.
Interessant ist für sie aber vielleicht dennoch der Digitalkamera-Test, den die Stiftung 2016 durchgeführt hat. Zudem hat die deutsche Jagdzeitung einen Fotofalle-Test durchgeführt, bei dem die Wildkamera Premium Pk Wild-Vision Full HD 5.0 zum Testsieger gekürt wurde.
In Fachgeschäften und Elektromärkten finden Sie eine Hofer Wildkamera oder ein Gerät von Minox oder anderen Marken und Herstellern und können sich auch ausführlich zu den Funktionen, Vorzügen und Nachteilen beraten lassen. Gut ist, dass Sie dort auch die unterschiedlichen Modelle in die Hand nehmen und so quasi einen eigenen kleinen Wildtierkamera-Test durchführen können.
Allerdings ist die Auswahl im Internet deutlich größer. Dort können Sie auch lesen, wie andere Käufer mit Ihrer Conrad Wildkamera oder Dörr Wildkamera zurechtkommen und sich daran orientieren. Dazu kommt, dass Internetshops oft günstigere Preise haben, das gilt auch für Kameras der Kategorie Infrarot-Wildkamera. Somit können Sie mit etwas Glück eine gute Wildkamera günstig kaufen.
4.3. Welche Speicherkarte braucht man für Wildkameras?
Manche Wildkameras unterstützen Speicherkarten mit einem Volumen von bis zu 32 GB und werben sogar damit. Auch, wenn das tatsächlich erst einmal toll klingt, sollten sie beachten, dass viele Kameras damit überfordert sind, was sich auf die Reaktionszeit des Sensors negativ auswirken kann.
Wir empfehlen Ihnen eher mehrere kleinere Speicherkarten zu nutzen. Diese verarbeiten die Daten schneller. Richtig große Speicherkarten sind nur sinnvoll, wenn Sie hauptsächlich Videos in HD-Qualität aufnehmen möchten.
4.4. In welcher Höhe wird eine Wildkamera angebracht?
Wird die Kamera auf Augenhöhe der Tiere platziert, entstehen die schönsten Bilder.
Die besten Bilder bekommen Sie, wenn die Kamera auf Augenhöhe der Tiere hängt, die Sie fotografieren oder filmen möchten. Dann kann es Ihnen passieren, dass das Tier quasi direkt auf die Kamera zuläuft und Sie eine tolle Nahaufnahme bekommen. Allerdings besteht dann auch die Gefahr, dass die Tiere die Kamera unabsichtlich beschädigen.
Achten Sie auch darauf, dass keine Zweige vor der Kamera hängen und diese nicht in der Nähe von Wanderwegen hängt. Die Kamera könnte sonst auch von Menschen ausgelöst werden. Das kostet zum einen unnötige Energie, zum anderen steigert es die Gefahr, dass die Kamera geklaut wird.
Der erste Gedanke, wenn Sie eine Wildkamera installieren, ist sicher, die Infrarot-Fotofalle mit Ästen oder Zweigen zu umgeben. Doch selbst wenn diese nicht vor der Linse hängen, können Sie einen unerwünschten Effekt auslösen, indem Sie den Bewegungssensor aktivieren, so dass die Wildkamera Fotos schießt, obwohl gar kein Lebewesen in der Nähe ist.
Sinnvoller ist stattdessen die Tarnung mit einem umgebauten Nistkasten, in den die Kamera eingesetzt wird. Wenn Ihnen ein gutes Versteck wichtig ist, bietet sich auch eine Mini-Kamera an.
Die Preise variieren teilweise recht deutlich. Eine günstige Wildkamera gibt es schon ab etwa 60 Euro. Premium-Modelle können aber auch durchaus mehrere Hundert Euro kosten.
Wie viel Sie investieren möchten, hängt unter anderem von Ihrem Budget und dem Zweck der Aufnahmen ab. Wir empfehlen für den Anfang ein Modell der unteren bis mittleren Preisklasse für um die 100 Euro.
Im Prinzip ist eine Wildkamera eine Kamera mit Bewegungsmelder. Dieser registriert auf Bewegungen durch Temperaturveränderungen. Kommt eine Tier in die Reichweite, schießt die Kamera automatisch ein Bild oder startet die Videoaufnahme.
Achten Sie bei einer Wildkamera darauf, dass diese möglichst wetterfest ist. Weiterhin sollte die Wildkamera eine klare und scharfe Bildqualität liefern. Zusätzlich kommt es darauf an, dass die Wildkamera ein Camouflage-Muster besitzt. Dadurch ist sie besser getarnt.
Ferner sollten Sie berücksichtigen, dass Wildkameras unterschiedlich lange im Einsatz sein können. Ein guter Akku ist daher dringend erforderlich.
4.9. Was ist besser: eine Wildkamera oder eine Überwachungskamera?
Die Überwachungskamera ist besser geeignet, wenn Sie damit Ihr Haus und das Grundstück überwachen möchten. Eine Wildkamera nutzen Sie hingegen in der Natur. Sie ist entsprechend robust gestaltet und besitzt ein Camouflage-Muster.
Welche Typen Wildkameras kann man im Wildkamera-Test unterscheiden?
Welche Punkte sollten Sie vor einem Kauf berücksichtigen?
Gibt es interessante Fragen und Antworten zu Wildkamers?
Empfehlungen: Herausragendende Wildkameras kurz vorgestellt.
Platzierung
Produktname
Bewertung
Stromversorgung
Vorzüge
Kosten
Verfügbar:
Position 1
WK 4 HD von Maginon
sehr gut
Batterie Anzahl: 8 Stk.
Bewegungssensor mit drei Zonen
ca. 199 €
Jetzt kaufen »
Position 2
WK 6 HD von Maginon
sehr gut
Batterie Anzahl: 8 Stk.
Bis zu sechs Monate im Standby-Modus
ca. 179 €
Jetzt kaufen »
Position 3
RD1000 von Crenova
sehr gut
Batterie Anzahl: 8 Stk.
Automatisches Abschalten für Batterieschonung
ca. 75 €
(108,56 €/kg)
Jetzt kaufen »
Position 4
DET-T4 von DEATTI
sehr gut
Batterie Anzahl: 8 Stk.
Besonders schnelle Reaktionszeit
ca. 58 €
Jetzt kaufen »
Position 5
ICU Clom Cam 5 von icuserver
sehr gut
Batterie Anzahl: 12 Stk.
App-basiert: Übertragung zum Handy
ca. 259 €
Jetzt kaufen »
Weitere Produkte: Wildkameras, die Sie derzeit nicht in unserem Vergleich oder Test finden.
ICU Clom Cam 5 von icuserver
183 Kundenmeinungenab 259,00 €
(
Sofort versendet
)
Preise und Angebote im Vergleich
ab 259,00 €
ab 279,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für ICU Clom Cam 5 von icuserver:
Unser Eindruck zur Icuserver Wildkamera Icu Clom Cam 5 ist äußerst positiv. Diese Kamera überzeugt durch exzellente Full-HD-Bild- und Videoqualität sowie effiziente Nachtsichtfunktionen, ideal für die Beobachtung von Wildtieren oder für Sicherheitsanwendungen. Die einfache Handhabung über die Icu-Clom-App und die schnelle Bildübertragung über 4G sind besonders hervorzuheben. Zudem ist das Gerät wetterfest und somit für alle Witterungsbedingungen geeignet. Obwohl Batterien nicht im Lieferumfang enthalten sind, bietet die Kamera mit der mitgelieferten 16-GB-SD-Karte und eSIM eine sofort einsatzbereite Lösung. Alles in allem ist dieses Produkt eine empfehlenswerte Investition für Natur- und Sicherheitsbewusste.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
ICU Clom Cam 5 von icuserver
Stromversorgung
Batterie
Reaktionszeit
0,3 Sek.
Vorzüge
App-basiert: Übertragung zum Handy
Antenne enthalten
Direkte Benachrichtigungen
Nachteile
Geringe Bildqualität
Kundenfragen zu ICU Clom Cam 5 von icuserver
Welche Fotoqualität hat die Wildkamera ICUserver 4G?
Nach den Erfahrungen von Kunden ist die Fotoqualität der Wildkamera ICUserver 4G mit 8 Megapixel zwar ausreichend, aber dennoch laut unserem Vergleich nicht sehr hoch. Andere Modelle aus unserem Vergleich verfügen über 24 Megapixel.
Wie wird die Wildtierkamera icucam 4G von icuserver ausgelöst?
Die Wildtierkamera icucam 4G von icuserver verfügt über einen Bewegungsmelder, der innerhalb von 0,3 Sekunden auslöst und ein Bild schießt. Viele andere Wildkameras aus unserem Vergleich sind mit einem Bewegungsmelder ausgestattet, der innerhalb von 0,1 bis 1 Sekunde auslöst.
TX-69 von Technaxx
173 Kundenmeinungenab 65,00 €
(
Sofort versendet
)
Preise und Angebote im Vergleich
ab 65,00 €
ab 76,00 €
ab 79,00 €
Produktbewertung:
gut
Unser Ergebnis für TX-69 von Technaxx:
Die Erforschung unentdeckter Wildtieraktivitäten wird mit der Technaxx Wildkamera, die einen effizienten Bewegungsmelder und eine hochfunktionelle Nachtsicht besitzt, zu einer leicht zugänglichen Realität. Uns fiel auf, dass die Kamera mit 34 IR-LEDs ausgestattet ist, die Nachtaufnahmen bis zu einer Entfernung von rund 20 Metern erlauben. Sie ist nicht nur für Naturliebhaber konzipiert, sondern dient auch als zuverlässiges Überwachungssystem für das Eigenheim. Die Kamera wird komplett mit einem Befestigungsgurt und einer Wandhalterung geliefert, inklusive aller notwendigen Schrauben und Dübel für eine unkomplizierte Montage.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
TX-69 von Technaxx
Stromversorgung
Batterie
Reaktionszeit
0,6 Sek.
Kamera
Blickwinkel (FOV)
70°
Bildsensor
Anzahl der Sensoren
1
Größe des Bildsensors
25,4 / 2,5 mm (1 / 2.5")
Sensor-Typ
CMOS
Objektiv
Anzahl der Linsen
1
Maximale Blendenzahl
2,2
Feste Brennweite
3,62 mm
Technische Angaben
Vorzüge
Eingebautes Soundsystem
Eingebautes Mikrofon
Inklusive Wandhalterung
Nachteile
Fehlende Solarzellen-Aufladung
Kundenfragen zu TX-69 von Technaxx
Besitzt die Wildkamera Technaxx TX-69 eine durchgehende Aufnahmefunktion oder nimmt sie nur auf, bis der Speicher voll ist?
Durch viele Erfahrungen, die Kunden mit der Wildkamera Technaxx TX-69 gemacht haben, ist bekannt, dass diese Kamera einstellbar ist. Entweder können Bilder gemacht werden oder die Kamera läuft. Es ist auch beides möglich. Ebenfalls ist die Aufnahmedauer für die Kamerafunktion einstellbar. Eine Aufnahme startet übrigens nur bei Bewegung.
CY50 von Ceyomur
291 Kundenmeinungen
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für CY50 von Ceyomur:
Die Wildkamera CY50 von Ceyomur bietet mit ihrer 30-Megapixel-Auflösung und dem integrierten Bewegungsmelder optimale Bedingungen für die Überwachung von Wildtieren. Die Nachtsichtfunktion ermöglicht klare Aufnahmen bei Dunkelheit, und der 2,0-Zoll-LCD-Bildschirm vereinfacht die Bedienung und Wiedergabe der Aufnahmen. Die mitgelieferte 32-GB-Speicherkarte bietet ausreichend Platz für Fotos und Videos. Die IP66-Wasserbeständigkeit ermöglicht den Einsatz in feuchten Umgebungen. Wir haben festgestellt, dass das Produkt zuverlässige Leistung und gute Bildqualität bietet, und empfehlen es allen, die eine hochwertige Wildkamera suchen.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
CY50 von Ceyomur
Stromversorgung
Batterie
Reaktionszeit
0,3 Sek.
Vorzüge
Hält Nebel & extremen Wetterbedingungen stand
Drei Stufen der PIR-Erkennung
Gummidichtung von hoher Qualität
Nachteile
Befestigungsgurt fehlend
H881 von COOLIFE
2322 Kundenmeinungen
ab 113,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für H881 von COOLIFE:
Die Coolife Wildkamera H881 bietet eine beeindruckende Bildqualität mit einer Auflösung von 21MP. Der 125° Weitwinkel und der 3-Zonen-Infrarotsensor erfassen jedes Detail, während das robuste, wasserdichte Gehäuse eine zuverlässige Nutzung in der Natur ermöglicht. Die mitgelieferte 32 GB Speicherkarte bietet ausreichend Platz für viele Aufnahmen. Diese Kamera ist ideal für Naturbegeisterte, die die Schönheit der Natur hautnah erleben möchten. Wir waren beeindruckt von ihrer Leistung und können sie jedem empfehlen, der auf der Suche nach einer qualitativ hochwertigen Wildkamera ist.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
H881 von COOLIFE
Stromversorgung
Batterie
Reaktionszeit
0,2 Sek.
Vorzüge
Bis zu 8 Monate ohne am Strom zu sein
Energieschonender Betrieb
Befestigungsset enthalten
Nachteile
Fehlende 4K-Qualität
Kundenfragen zu H881 von COOLIFE
Kann die COOLIFE Wildkamera Fotofalle 21MP 1080P HD unter Wasser verwendet werden?
Nein, die COOLIFE Wildkamera Fotofalle 21MP 1080P HD ist nicht für Unterwasser-Fotografie geeignet. Ihre Schutzart IP67 Zertifizierung schützt die Kamera selbst vor stürmischem Wetter, aber nicht vor dauerhaftem Wasserkontakt.
PH700A von COOLIFE
2290 Kundenmeinungen
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für PH700A von COOLIFE:
Eine effiziente Wildbeobachtung erfordert präzise und unauffällige Technologie. Bei der Coolife Wildkamera fiel uns auf, dass sie durch ihre 940-nm-Technologie und das einzigartige schwarze Design in der Nacht kaum wahrnehmbar ist. Die 27 LED-Infrarot-Nachtbeleuchtung verhindert lokale Überbelichtungen, und mit 28-MP-Bildern und 1.520P-HD-Videos liefert sie eindrucksvolle Ergebnisse.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
PH700A von COOLIFE
Stromversorgung
Batterie
Reaktionszeit
0,2 Sek.
Vorzüge
Bei warmen Temperaturen einsetzbar
Passwort-Sicherung
Audioaufnahmen integriert
Nachteile
Fehlende 4K-Qualität
Kundenfragen zu PH700A von COOLIFE
Welche Kabel können für die COOLIFE PH700A-WX Wildkamera benutzt werden?
Wenn Sie die COOLIFE PH700A-WX Wildkamera kaufen, erhalten Sie die Kamera inklusive eines AV-Kabels und eines USB-Kabels.
H953 von COOLIFE
974 Kundenmeinungen
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für H953 von COOLIFE:
Das Coolife Wildkamera-Set ist mit der mitgelieferten 32 GB Speicherkarte komplett und sofort einsatzbereit. Die herausragende Auflösung von 32 Megapixeln sorgt für gestochen scharfe Bilder. Besonders beeindruckend sind die 4K-Aufnahmen, die jede noch so kleine Details erfassen. Zusätzlich verfügt die Kamera über eine Nachtsichtfunktion, einen Bewegungsmelder und eine ultraschnelle Auslösegeschwindigkeit von 0,1 Sekunden. Das Coolife Wildkamera-Set ist ideal für Tierbeobachter und Jäger, die hochwertige Aufnahmen von Wildtieren machen möchten.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
H953 von COOLIFE
Stromversorgung
Batterie
Reaktionszeit
0,1 Sek.
Vorzüge
Passwort-Sicherung
Deutliche Aufnahmen von Geräuschen
Datum und Temperatur Anzeige
Nachteile
Gehäuse vergleichsweise instabil
Kundenfragen zu H953 von COOLIFE
Welche Speicherplatz-Erweiterungen können in der COOLIFE Wildkamera 2.7K 20MP verwendet werden?
Die COOLIFE Wildkamera 2.7K 20MP kann mit einer SD-Karte bis zu einer Speicherplatz-Größe von 512 MB bestückt werden. Eine 32 GB SD-Karte ist im Produktpaket enthalten.
Snapshot 5.0 S von Dörr
63 Kundenmeinungen
Qualitätssiegel
Produktbewertung:sehr gut
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
Snapshot 5.0 S von Dörr
Stromversorgung
Batterie
Reaktionszeit
0,9 Sek.
Gewicht und Abmessungen
Gewicht
252 g
Technische Angaben
Vorzüge
Einfach zu bedienendes Menü
Anzeige des Batteriestatus
Bildanzeige mit Datum und Uhrzeit
Nachteile
Langsame Triggerzeit
Kundenfragen zu Snapshot 5.0 S von Dörr
Werden Tiere, die mit der Wildkamera Dörr 204469 Snapshot 5.0S überwacht werden sollen, nicht durch den Blitz erschreckt?
Nein, das kann nicht passieren, denn der Infrarotblitz der Wildkamera Dörr 204469 Snapshot 5.0S besitzt einen unsichtbaren Infrarotblitz.
ICU Clom EasyCam von icuserver
58 Kundenmeinungen
ab 199,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für ICU Clom EasyCam von icuserver:
Die Icuserver Wildtierkamera Icueasy ist mit einer Anti-Fog-Beschichtung und einer Fotoauflösung von 8 Megapixeln ausgestattet. Die Auflösung ist im Vergleich zu anderen Modellen etwas gering, jedoch kann die Kamera Benachrichtigungen in der dazugehörigen App anzeigen.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
ICU Clom EasyCam von icuserver
Stromversorgung
Batterie
Reaktionszeit
0,3 Sek.
Vorzüge
App informiert über Kameraaktivität
LTE-Datenübertragung
Antenne enthalten
Nachteile
Gerät ohne Videoübertragung
Kundenfragen zu ICU Clom EasyCam von icuserver
Welche Art von App wird für die ICU Wildkamera EasyCam benötigt?
Die ICU Wildkamera EasyCam benötigt die spezielle ICU-App, die für die Verwaltung der Kameraeinstellungen, die Überwachung der Live-Streams und den Zugriff auf gespeicherte Aufnahmen verwendet wird. Die App ist für iOS und Android verfügbar und ermöglicht eine einfache Konfiguration der Kamera.
Welche Speicherkapazität kann die Icuserver ICU Wildkamera EasyCam unterstützen?
Neben der im Lieferumfang enthaltenen 16-GB-SD-Karte kann die ICU Wildkamera EasyCam SD-Karten mit einer Kapazität von bis zu 64 GB unterstützen. Eine größere SD-Karte ermöglicht eine längere Speicherung von Bildern und Videos, bevor eine Datenübertragung oder ein Austausch erforderlich wird.
Wie funktioniert der Bewegungsmelder der ICU Wildkamera EasyCam?
Der Bewegungsmelder der ICU Wildkamera EasyCam reagiert auf Bewegung im Erfassungsbereich der Kamera. Sobald eine Bewegung erkannt wird, wird die Kamera aktiviert, um Bilder oder Videos aufzunehmen. Die Empfindlichkeit des Bewegungsmelders kann in den Kameraeinstellungen angepasst werden.
Wie lange hält die Batterie der ICU Wildkamera EasyCam?
Die Batterielaufzeit der ICU Wildkamera EasyCam variiert je nach Nutzung und Umgebungsbedingungen. Unter normalen Betriebsbedingungen kann die Batterie bis zu mehreren Monaten halten, bevor ein Austausch erforderlich ist. Die genaue Laufzeit hängt von der Häufigkeit der Aktivierung durch den Bewegungsmelder ab.
Wird die icuserver Wildtierkamera icueasy mit einer SD-Karte geliefert?
Ja, dem Lieferumfang der Wildtierkamera aus dem Hause icuserver liegt laut den Herstellerangaben eine SD-Karte mit 16 GB bei.
IG400 von iZeeker
114 Kundenmeinungen
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für IG400 von iZeeker:
Die iZeeker Wildkamera ist ein Paradies für Natur- und Tierliebhaber, die nichts verpassen wollen. Mit beeindruckenden 48MP-Fotos und 4K 30fps Ultra HD Videos bietet sie eine herausragende Bildqualität. Die bemerkenswerte Auslösegeschwindigkeit von 0,1s und das einstellbare 2s PIR Intervall setzen diese Kamera an die Spitze. Darüber hinaus ermöglicht die einfache Objektivwinkeleinstellung und robuste Wasserdichtigkeit (IP66) den problemlosen Einsatz im Freien, selbst bei Regen. Diese Kamera erfüllt alle Erwartungen und ist ideal für alle Outdoor-Enthusiasten.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
IG400 von iZeeker
Stromversorgung
Batterie
Reaktionszeit
0,1 Sek.
Vorzüge
Anpassung der Bildqualität
Batterien im Lieferumfang
Hintergrundbeleuchtete Tasten
Nachteile
Eingeschränkte Nachtsichtdistanz
CHD00202 von MAXDONE
1129 Kundenmeinungen
Produktbewertung:
gut
Unser Ergebnis für CHD00202 von MAXDONE:
Die Wildtierkamera von Maxdone ermöglicht effiziente Überwachung von Wildtieren. Mit einem praktischen 2-Zoll-Farbdisplay bietet sie eine benutzerfreundliche Oberfläche. Im Vergleich zu anderen Kameras sticht sie mit einer beeindruckenden Fotoqualität von 28 Megapixeln heraus. Besonders beeindruckend ist die schnelle Reaktionszeit des Auslösers, der in nur 0,2 Sekunden aktiviert wird. Die Kamera ist eine gute Wahl für die Tierbeobachtung und eignet sich für verschiedene Anwendergruppen.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
CHD00202 von MAXDONE
Stromversorgung
Batterie
Reaktionszeit
0,2 Sek.
Vorzüge
Einschließlich Metallständer
Haltbares Gehäuse
Farbdisplay ausgerüstet
Nachteile
Maximal 32 GB Speicherkapazität
Kundenfragen zu CHD00202 von MAXDONE
Verfügt die Maxdone CHD00202 über Nachtsichtfunktionen?
Ja, die Maxdone CHD00202 ist mit einem 850-nm-Low-Glow-Infrarot ausgestattet, das eine Nachtsichtfunktion ermöglicht. Dadurch können auch bei Dunkelheit klare Aufnahmen gemacht werden.
Wie groß ist der Erfassungsbereich des Bewegungsmelders der Maxdone CHD00202?
Der Bewegungsmelder der Maxdone CHD00202 hat einen Erfassungsbereich von bis zu 20 Metern. Dies ist für die Erfassung von Tieren in einem weiten Bereich gut geeignet.
Wie hoch ist die Auflösung der Maxdone CHD00202 Wildkamera?
Die Maxdone CHD00202 Wildkamera bietet eine Auflösung von 28 Megapixeln für Fotos und eine Videoauflösung von 1.520p. Diese Auflösungen sind für detaillierte Aufnahmen in der Natur gut geeignet.
Wie schnell reagiert der Bewegungsmelder der Maxdone CHD00202?
Der Bewegungsmelder der Maxdone CHD00202 Wildkamera hat eine Reaktionszeit von 0,2 Sekunden. Dies ist für die Erfassung von schnellen Bewegungen von Wildtieren gut geeignet.
Pro Plus von SECACAM
168 Kundenmeinungen
Produktbewertung:
gut
Unser Ergebnis für Pro Plus von SECACAM:
Die Secacam-Pro-Plus-Mobile-LTE-Wildkamera beeindruckt durch ihre innovative Technologie und Vielseitigkeit. Dank der schnellen Auslösezeit von 400 Millisekunden und der hochwertigen Nachtsichtfunktion mit No-Glow-Black-LEDs ist sie perfekt für Outdoor-Aktivitäten. Die unkomplizierte Bedienung und die Möglichkeit zur Handyübertragung ermöglichen eine bequeme Nutzung. Zudem ist die Wildkamera wetterfest mit Schutzklasse IP66. Diese Kamera eignet sich ideal für Jäger, Hobbygärtner und Überwachungszwecke.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
Pro Plus von SECACAM
Stromversorgung
Batterie
Reaktionszeit
0,4 Sek.
Vorzüge
Fernbedienung im Lieferumfang
Hintergrundbeleuchtete Tasten
Einfacher Batterietausch mit EJECT-Taste
Nachteile
Kein Videokabel enthalten
Kundenfragen zu Pro Plus von SECACAM
Ist die SECACAM Pro Plus Wildkamera mit einem Bewegungsmelder ausgestattet?
Ja, die Wildkamera aus dem Hause SEACAM ist laut den Angaben des Herstellers mit einem Bewegungsmelder ausgestattet.
Welche LED-Technik besitzt die Wildkamera SECACAM Pro Plus Mobile?
Aus unserem Wildkamera-Vergleich geht hervor, dass die SECACAM Pro Plus Mobile über Black-LEDs verfügt. In der Regel besitzen andere Modelle Infrarot-LEDs. Dunkle LEDs haben zwar den Vorteil unauffälliger zu sein, leuchten die Gegend aber auch weniger gut aus.
Wild-Vision 5.0 von SECACAM
3080 Kundenmeinungen
Produktbewertung:
gut
Unser Ergebnis für Wild-Vision 5.0 von SECACAM:
Mitten in der Dunkelheit lebendige Aufnahmen von Wildtieren machen? Die Secacam Wild-Vision macht es möglich! Mit hochwertiger Full-HD-Auflösung liefert diese Wildkamera klare Bilder und Videos. Der Bewegungsmelder sorgt dafür, dass nur bei Aktivität Aufnahmen erstellt werden, um Speicherplatz zu sparen. Zusätzlich hilft die Nachtsichtfunktion, klare Aufnahmen auch im Dunkeln zu ermöglichen. Eine 32 GB SD-Karte bietet genügend Platz für viele Aufnahmen. Die Secacam Wild-Vision ist eine zuverlässige Wahl für alle Outdoor-Beobachtungen von Wildtieren. Obwohl sie für die Jagd entwickelt wurde, eignet sie sich auch für Naturliebhaber und Fotografie-Enthusiasten.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
Wild-Vision 5.0 von SECACAM
Stromversorgung
Batterie
Reaktionszeit
0,4 Sek.
Vorzüge
Passwort-Sicherung
Aufnahmeunterbrechung verfügbar
Getarntes Aussehen
Nachteile
Fotos überbelichten vergleichsweise stark
Kundenfragen zu Wild-Vision 5.0 von SECACAM
Welche Reichweite hat die SECACAM Wild-Vision Wildkamera?
Laut den Angaben des Herstellers hat die Wildkamera aus dem Hause SECACAM eine Reichweite von bis zu 20 m.
Wie groß ist der Speicherplatz der Wildkamera Net Wild-Vision Full HD 5.0?
Der Speicherplatz der Wildkamera Net Wild-Vision Full HD 5.0 wird durch eine SD-Karte gewährleistet und beträgt 8 GB. Die Reichweite der Wildkamera beträgt 20 Meter.
Special Cam Supersim von Seissiger
307 Kundenmeinungen
ab 229,00 €
Produktbewertung:
gut
Unser Ergebnis für Special Cam Supersim von Seissiger:
Die Outdoor-Kamera Seissiger Supersim besticht mit einer Fotoqualität von 12 Megapixeln und Full-HD-Videos in 1.920 x 1.080 Pixeln. Dank einer Reaktionszeit von 0,6 Sekunden und einer Reichweite von 25 m ist sie ideal für Naturbeobachter und Jäger. Die Intervallaufnahmen, Zeitraffer und Timer-Funktion sind äußerst praktisch. Die Infrarot LEDs und das 2-Zoll-Farbdisplay runden das Produkt ab. Empfehlenswert für Naturfreunde.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
Special Cam Supersim von Seissiger
Stromversorgung
Batterie
Reaktionszeit
0,6 Sek.
Vorzüge
Fotos und Videos senden dank LTE
Video-Clips mit Sound
Bild versehen mit Stempel
Nachteile
Benötigt Unmengen an Batterien
Kundenfragen zu Special Cam Supersim von Seissiger
Welche Auflösungen unterstützt die Wildkamera Special-Cam LTE von Seissiger für Bilder und Videos?
Die Wildkamera Special-Cam LTE von Seissiger kann Fotos in einer Auflösung von maximal 12 Megapixeln und Videos in FULL-HD-Qualität mit Ton aufnehmen. Das ermöglicht qualitativ hochwertige Aufnahmen.
Welche Netzstandards unterstützt die Wildkamera Special-Cam LTE von Seissiger?
Die Wildkamera Special-Cam LTE von Seissiger ist LTE-fähig und unterstützt auch 4G, UMTS, GPRS/EDGE und GSM. Somit ist sie vielseitig und unter allen Bedingungen anwendbar.
Wie hoch ist die Reichweite des Infrarot-Blitzes der Wildkamera Special-Cam LTE von Seissiger bei Nachtaufnahmen?
Der unsichtbare Infrarot-Blitz der Wildkamera Special-Cam LTE von Seissiger hat eine Reichweite von bis zu 20 Metern Er sorgt für kontrastreiche Schwarz-Weiß-Aufnahmen bei Nacht, ohne die Tiere zu verscheuchen.
Wie lange sind die FULL-HD-Videosequenzen, die mit der Wildkamera Special-Cam LTE von Seissiger aufgenommen werden können?
Die Wildkamera Special-Cam LTE von Seissiger kann Videosaufnehmen, die bis zu 30 Sekunden lang sein können. In den meisten Fällen ist das vollkommen ausreichend.
Wie wird die Wildkamera Special-Cam LTE von Seissiger bedient?
Die Wildkamera Special-Cam LTE von Seissiger verfügt über ein integriertes Farbdisplay mit intuitiver Menüführung und großen Bedientasten. Das sorgt für eine einfache Handhabung und schnelle Einstellung.
Link-Micro von Spypoint
393 Kundenmeinungen
Produktbewertung:
gut
Unser Ergebnis für Link-Micro von Spypoint:
Die Spypoint Wildkamera Link-Micro-LTE beeindruckt mit ihrer schnellen Auslösergeschwindigkeit von 0,5 s und der Möglichkeit, Fotos über LTE zu übertragen. Mit einem Bewegungssensor und einer Reichweite von bis zu 24 m ist sie ein leistungsstarkes Werkzeug für das Monitoring von Wildtieren. Die hohe Qualität erleichtert insbesondere Einsteigern den Einstieg. Wir empfehlen diese Kamera für alle, die eine zuverlässige und benutzerfreundliche Wildkamera suchen.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
Link-Micro von Spypoint
Stromversorgung
Batterie
Reaktionszeit
0,5 Sek.
Vorzüge
Erkennung in 5 Zonen-Sensor
LTE Unterstützung zur Übertragung
Fortschrittliche Schwarzfiltertechnologie
Nachteile
keine Aufnahme von Videos möglich
Kundenfragen zu Link-Micro von Spypoint
Ist die Spypoint Link-Micro LTE-Wildkamera mit einem Bewegungsmelder ausgestattet?
Ja, die Wildkamera aus dem Hause Spypoint verfügt laut den Angaben des Herstellers über einen integrierten Bewegungsmelder.
Über welche Reichweite verfügt die Wildkamera Link-Micro LTE der Marke Spypoint?
Die Wildkamera Link-Micro LTE der Marke Spypoint verfügt über eine Reichweite von 24 Metern und ist im Vergleich zu anderen Produkten damit im Durchschnitt.
Link-Micro-S von Spypoint
270 Kundenmeinungen
Produktbewertung:
gut
Unser Ergebnis für Link-Micro-S von Spypoint:
Die Spypoint Link-Micro-S beeindruckt durch ihre LTE-Datenübertragung und ihr Solarpanel, das besonders umweltbewusste Nutzer ansprechen dürfte. Zudem besticht sie durch eine exzellente Verarbeitungsqualität. Mit einer Speicherkapazität von 32 GB und einer Reaktionszeit von 0,4 Sekunden eignet sie sich ideal für schnelle und umfangreiche Foto- oder Videoaufnahmen. Inklusive Montagegurt ist der Aufbau unkompliziert.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
Link-Micro-S von Spypoint
Stromversorgung
Akku | Solar
Reaktionszeit
0,4 Sek.
Vorzüge
LTE Unterstützung zur Übertragung
Enthält Solarpanel
App-gesteuertes Einstellen
Nachteile
Keine Möglichkeit zur Unschärfe-Reduktion
A1 von Vikeri
8 Kundenmeinungen
Produktbewertung:
gut
Unser Ergebnis für A1 von Vikeri:
Außergewöhnlich kommt die Vikeri A1 Wildkamera daher, mit einem Montagegurt und einem USB-Kabel als Begleitern. Doch leider enttäuscht der Lieferumfang ohne Video-Kabel, was einen faden Beigeschmack hinterlässt.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
A1 von Vikeri
Stromversorgung
Batterie
Reaktionszeit
0,2 Sek.
Vorzüge
Inkl. Halterung & Stütze
Erweiterter Sichtbereich
Beste Materialien im Einsatz
Nachteile
Kein Passwortschutz
Darauf können Sie sich bei uns verlassen:
Aktuelle Vergleiche:
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
Fokus auf das Wesentliche:
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Fachkenntnis:
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.
Frisch veröffentlicht im Bereich Kamera und Zubehör