- Beidseitiger Handgriff montierbar inklusive
- Eingebauter Wiederanlaufschutz im Gerät.
- Kommt mit Schutzhaube
- Im Lieferumfang fehlt ein Tragekoffer
Wer als Heimwerker regelmäßig im und am eigenen Haus herumwerkelt, benötigt eine gute Ausrüstung und ein Winkelschleifer gehört ohne Frage dazu. Er ist das beste Gerät, um Eisen, Stein oder Beton spielend leicht durchzuschneiden. Auch zum Entrosten oder zum Glätten von Schweißnähten kann dieses Werkzeug genutzt werden.
Wenn Sie gerade nach dem besten Winkelschleifer für Ihre Werkstatt suchen, kann Ihnen diese Kaufberatung vielleicht helfen. Hier haben wir die wichtigsten Punkte zusammengefasst, die Sie bei der Anschaffung beachten müssen.
Wir haben uns den Winkelschleifer von metabo genauer angesehen. Ein besonderes Augenmerk haben wir dabei auf die Funktionen gelegt.
Da es nach unserem Winkelschleifer-Vergleich 2025 in dieser Kategorie verschiedene Typen gibt, schildern wir Ihnen auf BILD.de natürlich auch die Unterschiede zwischen den unterschiedlichen Winkelschleifer-Arten.
Irrtum Holz-Winkelschleifer – eines vorneweg: Winkelschleifer sind nicht dazu geeignet, Holz zu bearbeiten. Es entsteht nämlich bei der Arbeit mit dem Winkelschleifer eine hohe Reibungswärme, die das Holz sogar zum Glimmen bringen könnte. Ein Winkelschleifer ist nicht mit einem Staubfilter erhältlich und somit ein Artikel, der viel Dreck und Staub verursachen kann.
Auch für Kunststoff ist ein Winkelschleifer deshalb nicht geeignet. Es könnte durch die Hitze schmelzen.
Unter anderem folgende Materialien dagegen können Sie mit einem Winkelschleifer hervorragend schneiden und schleifen:
Winkelschleifer haben eine rotierende Trennscheibe, bei der es sich genau genommen um einen runden flachen Schleifstein handelt. Die Scheibe dreht sich mit hoher Geschwindigkeit. Der Schleifstein ist dünn, aber trotzdem stabil, was funktioniert, weil er in Schichten aufgebaut ist.
Die Schleifschichten bestehen aus kleinen Silizium oder Aluminium-Körnern, die mit Kunstharz zusammengeklebt sind, dem so genannten Korund. Zwischen den Schichten liegen Gewebeeinlagen aus Kunstharz oder Glasfasern, die für Stabilität sorgen.
Für Winkelschleifer gibt es viele Namen. Das Gerät ist auch als Flex, Schleifhexe, Trennjäger, Trennhexe, Trennschleifer oder Feuerradl bekannt.
Man kann Winkelschleifer nach ihrer Bauform in Einhandwinkelschleifer und Zweihandwinkelschleifer einteilen.
Auf BILD.de erfahren Sie die Unterschiede der zwei Arten:
Art | Eigenschaften |
---|---|
Einhandwinkelschleifer![]() |
|
Zweihandwinkelschleifer![]() |
|
Es gibt Winkelschleifer mit verschiedenen Antrieben. Elektrowinkelschleifer sind zwar am weitesten verbreitet, aber nicht die einzige Variante.
Diese Arten von Antrieben gibt es bei dem Flex-Winkelschleifer:
Insbesondere Akku-Winkelschleifer haben sich in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt und können daher eine echte Alternative sein.
Lesen Sie hier die Vor- und Nachteile von Akku-Winkelschleifern:
Tipp: Auch wenn Akku-Geräte inzwischen wirklich gut sind, raten wir aufgrund des geringeren Anschaffungspreises und der besseren Leistung zu einem günstigen Winkelschleifer mit Stromkabel.
Wenn Sie sich erst einmal für eine Bauart und eine Antriebsart entschieden haben, sind damit bereits die wichtigsten Entscheidungen gefallen und die Auswahl an möglichen Geräten ist beträchtlich geschrumpft.
Weiterhin müssen Sie jedoch einige Dinge im Blick haben, bevor Sie endgültig den Winkelschleifer kaufen.
Als nächstes müssen Sie den Scheibendurchmesser wählen. Dabei gilt allgemein: Zum Schleifen werden eher kleine Winkelschleifer-Scheiben benötigt, zum Schneiden größere.
Für das Schleifen, beispielsweise am Auto, ist ein feiner Winkelschleifer mit 125 mm Scheibendurchmesser ausreichend. Bis zu etwa 230 mm können Sie noch Scheiben für das Schleifen verwenden.
Solch größere Durchmesser sind zum Beispiel hilfreich, wenn Sie mit dem Winkelschleifer großflächig Lack entfernen wollen, für präzise Arbeiten wählen Sie besser einen feinen Winkelschleifer.
Große Winkelschleifer mit 300 mm oder Winkelschneider mit 400 mm Durchmesser sind dagegen nur zum Schneiden geeignet. Solche Scheiben können in der Horizontalen wenig Druck aushalten, in der Vertikalen jedoch viel.
Sie benötigen aber nicht nur unterschiedliche Scheibengrößen sondern auch, je nach Material, passende Scheibenaufsätze. Für den schnellen Wechsel ist es gut, wenn die Flex eine Spindelarretierung hat. Damit können Sie Aufsätze ohne Scheibenschlüssel zügig wechseln.
Tipp: Beim Schneiden eignen sich 115 mm Winkelschneider nur für maximal 6 cm dicke Metall- und Betonplatten. Eine Flex mit 125 mm schafft bis zu 8 cm. Die besten Schnittbreiten erreicht man mit 230 mm Winkelschleifer-Scheiben. Weil das Ansetzen nicht ganz einfach ist, kann es helfen, erst mit einer kleineren Flex vorzuschneiden.
Der Winkelschleifer von metabo ist vielseitig einsetzbar. Er liegt gut in der Hand und ist robust.
Wir haben uns auf BILD.de die Frage gestellt: Wie viel Watt sollte ein Winkelschleifer haben?
Winkelschleifer benötigen genügend Power, um ihrer Aufgabe gerecht zu werden. Egal ob Makita Winkelschleifer oder Flex Winkelschleifer: Ein Einhandwinkelschleifer muss mindestens 700 Watt aufweisen. Ordentlich Power haben Modelle mit 1.000 Watt.
Zweihand-Geräte benötigen mehr Leistung, um die große Trennscheibe zu beschleunigen. Mit 2.000 Watt Winkelschleifern sind Sie bestens ausgestattet.
Um wirklich beurteilen zu können, wie gut eine Flex schneidet, sollten Sie auch einen Blick auf die Leerlaufdrehzahl werfen und sich die Frage stellen, wie schnell sich ein Winkelschleifer drehen muss, um genug Leistung zu erbringen.
Je größer diese Zahl ist, desto schneller können Sie mit dem Gerät durch ein Objekt schneiden. Zwischen 6.600 und 10.000 Umdrehungen pro Minute sollte die Drehzahlleistung des Geräts sein, um als guter Winkelschleifer mit durchzugehen.
Zum Schneiden benötigen Sie bei großen Winkelschleifern keine allzu hohe Drehzahl. Hier reichen um die 6.000 Umdrehungen pro Minute.
Winkelschleifer mit Drehzahlregelung können die Geschwindigkeit automatisch drosseln oder erhöhen. Bei Edelstahl sind zum Beispiel niedrigere Drehgeschwindigkeiten als Einstellung der Winkelschleifer-Drehzahlregelung sinnvoll.
Im Werkzeugkoffer mit der Flex kann noch das eine oder andere Extra landen – entweder schon ab Werk im Winkelschleifer-Set oder als nachkaufbares Winkelschleifer-Zubehör.
Eine gute Erfindung ist ein Trennständer, der bei der Durchführung präziser Schnitte hilft und daher unbedingt bei unserem Schleifhexen-Test auf BILD.de erwähnt werden muss.
Damit können Sie dann auch, ähnlich wie bei einer Kapp- und Gehrungssäge, ganz exakte Schnitte in schneller Folge setzen. Der Ständer für den Winkelschleifer muss aber zum Scheibendurchmesser passen.
Für einen werkzeuglosen Scheibenwechsel ist bei manchem Winkelschleifer eine Schnellspannmutter enthalten. Ansonsten kann ein Winkelschleifer-Schnellspanner oft nachgekauft werden. Der schnelle Wechsel ist ein großer Vorteil für zügiges Arbeiten.
Mit einer Winkelschleifer-Absaughaube können Sie einen großen Teil des anfallenden Staubs abfangen. Die Absaugung wird dazu über dem Schleifteller des Winkelschleifers angebracht und an einen Staubsauger angeschlossen.
Achtung: Beim Lackschleifen entsteht viel Staub, der sogar Schwermetalle enthalten kann und der Staub von Eichen- oder Buchenholz kann krebserregend sein. Deshalb sollten Sie bei staubigen Arbeiten eine Absaughaube nutzen.
Mit einem Kreissägenblatt kann der Winkelschleifer als Kreissäge verwendet werden. Außerdem beliebt: Winkelschleifer mit Diamantschleife sowie Winkelschleifer mit Schrubbscheibe.
Tipp: Bosch und andere Marken bieten Spielzeuge in Form von Kinder-Winkelschleifern an. So kann der Sohn dem Papa oder natürlich auch die Tochter der Mama nacheifern.
Insbesondere mit günstigen Winkelschleifern und Schwingschleifern hat sich die Stiftung Warentest 2010 beschäftigt. Das Ergebnis des Winkelschleifer-Tests: Günstige Geräte können nicht überzeugen.
Gute Noten gab es deshalb für keines der Geräte in dem Test, der ausschließlich Modelle mit Preisen zwischen 12,50 und 34 Euro und 115 mm Winkelschleifer-Scheiben untersucht wurden. Winkelschleifer-Testsieger wurde in diesem Fall das Modell 9135 des Herstellers Skil.
Für andere Marken und Modelle, wie etwa dem Winkelschleifer Bosch Professional GWS 18-125 V-Li oder dem Makita DGA504Y1J müssen Sie zwischen 100 und 200 Euro zahlen. Es gibt auch Winkelschleifer, die wesentlich mehr kosten. Sie haben dann aber auch ein Werkzeug von hoher Qualität.
Weitere bekannte Marken sind:
Außerdem werden Sie bei der Suche nach einem guten Winkelschleifer in Baummärkten wie Hornbach fündig. Auch Discounter wie Aldi und Lidl bieten desöfteren Markenprodukte an. Suchen Sie vorher nach Bewertungen und Trennschleifer-Test im Internet zu dem jeweiligen Modell, um keinen unnützen Billigkauf zu tätigen.
Mit Winkelschleifern kann man sehr harte Materialien wie Metall und Stein bearbeitet. Sie können mit diesem Werkzeug sowohl schleifen, als auch schneiden. Mit dem richtigen Aufsatz kann man zum Beispiel Fußböden oder Betonwände abschleifen oder zerschneiden.
» Mehr InformationenDer Winkelschleifer wurde 1954 von der Firma Ackermann und Schmitt eingeführt. Das Unternehmen heißt heute Flex Elektrowerkzeuge GmbH. Der Markenname “Flex” ist in Deutschland inzwischen ein weit verbreiteter Gattungsname für den Winkelschleifer. Seit damals sind die Geräte kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert worden.
Selbst wenn es einen Winkelschleifer-Testsieger der Stiftung Warentest gäbe, ließe sich diese Frage nicht so einfach pauschal beantworten. Es kommt vor allem darauf an, wofür Sie die Maschine nutzen möchten. Zur Not können Sie im Internet auch nach anderen Winkelschleifer-Tests Ausschau halten.
Wenn Sie viel auf einem Gerüst oder einer Leiter arbeiten, ist ein leichtes, kleines Gerät praktisch, so dass vielleicht auch ein Akku-Winkelschleifer in Frage kommt. Für größere Arbeiten benötigen Sie dagegen mehr Kraft, so dass Sie unter Umständen sogar einen Benziner benötigen.
» Mehr InformationenEs gibt dafür Topfbürsten, die wie eine Schleifscheibe auf die Gewindespindel gesetzt werden. Diese ist meistens aus Edelstahl, Stahl oder Messing. Damit können Sie grobe Beläge von metallischen Oberflächen entfernen. Diese Drahtbürsten am Winkelschleifer eignen sich für die Entfernung von Rost genauso wie für Farben oder Lacke.
» Mehr InformationenDas Kürzen von Klauen bei Ziegen, Schafen und Kühen kann ziemlich anstrengend werden, vor allem wenn die Herde groß ist. Deshalb raten sogar Tierärzte dazu, einen Winkelschleifer zu nutzen, vor allem um Klauenkrankheiten wie die Moderhinke zu behandeln.
Es gibt dafür spezielle Klauenflexscheiben. Sie benötigen kein Gerät mit hoher Watt-Zahl, dafür aber eine hohe Leerlaufdrehzahl.
» Mehr InformationenNeben vernünftiger Arbeitskleidung und sicheren Arbeitsschuhen, sollten Sie weitere Schutzkleidung nutzen, wenn Sie mit der Flex arbeiten.
Insbesondere eine Schutzbrille ist beim Schleifen sinnvoll. Andernfalls könnten sowohl Funken als auch Späne in die Augen kommen, was schmerzhaft und gefährlich ist.
Auch ein Gehörschutz ist bei längeren Arbeiten eine gute Idee, denn, je nachdem welches Material Sie schneiden, können hohe Tonfrequenzen entstehen, die zu einem Tinnitus führen können.
» Mehr InformationenFür Ihren Winkelschleifer gibt es verschiedenste Flexscheiben. Hierzu zählen unter anderem:
Eine besondere Form stellt die Diamant-Trennscheibe dar. Diese verfügt über eine Schneide, die mit einem Industriediamanten versehen wurde. Mit einer solchen Trennscheibe können Sie unter anderem Granit, Fliesen und sehr harte Materialien besonders gut schneiden.
» Mehr InformationenDen Winkelschleifer nutzen Sie primär zum Schneiden von Metall, Beton, Naturstein oder Keramik. Ansonsten können Sie mit dem Winkelschleifer auch Lack und Rost abschleifen. Selbst die Bearbeitung von Holz ist möglich.
Achten Sie bei einem Winkelschleifer darauf, dass die Schleifscheibe stets zu dem Objekt passt, welches Sie bearbeiten.
» Mehr InformationenMit einem Winkelschleifer, der umgangssprachlich auch Flex genannt wird, können Sie ebenfalls Holz schneiden und auch fräsen. Achten Sie aber darauf, dass es bei der Bearbeitung mit einem Winkelschleifer durchaus zu einer höheren Wärmeentwicklung kommen kann.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video finden Sie einen detaillierten Test und Erfahrungsbericht über den Makita GA9050R Winkelschleifer mit 230 mm Durchmesser. Der Videoersteller zeigt die herausragenden Funktionen und Leistung dieses Produkts und teilt seine persönlichen Erfahrungen und Eindrücke. Ein unverzichtbares Video für alle, die sich über den Kauf dieses spezifischen Winkelschleifers informieren möchten.
In diesem Youtube-Video wird der Bosch GWS 9-125 Winkelschleifer einem extremen Test unterzogen, um herauszufinden, wie viel Power er wirklich hat. Zusammen mit dem Technikexperten TECHILLUSION wird der Winkelschleifer auf seine Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Handhabung geprüft. Ein spannender Einblick in die Welt der Winkelschleifer, der sowohl für Profis als auch für Hobbyhandwerker interessant ist.
Platzierung | Produktname | Bewertung | Leerlaufdrehzahl | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
GWS 19-125 CIE von Bosch Professional
| sehr gut | 2.800 – 11.500 U/min | Beidseitiger Handgriff montierbar inklusive | ca. 198 € | ![]() ![]() |
Position 2 |
DGA504RTJ von Makita
| sehr gut | 8.500 U/min | LED leuchtet bei aktiver Verbindung | ca. 351 € | ![]() ![]() |
Position 3 |
GA9050R von Makita
| sehr gut | 6.600 U/min | Beginn-Sicherheit | ca. 103 € | ![]() |
Position 4 |
TE-AG 230/2000 von Einhell
| sehr gut | 6.500 U/min | Allmähliches Anlaufen | ca. 79 € | ![]() |
Position 5 |
GWS 880 von Bosch Professional
| sehr gut | 11.000 U/min | Erstklassige Herstellung | ca. 59 € | ![]() ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.