- Abgedeckter vorderer Verschluss
- Kapuze mit Besatz aus künstlichem Fell
- Abweisende Beschichtung gegen Wasser
- Kapuze fixiert
Warme Kleidung ist im Winter das A und O. Egal, ob es um einen Spaziergang oder einen Ski-Ausflug geht: Eine warme Winterjacke ist ein absolutes Muss. Die Vielzahl an verschiedenen Modellen ist heutzutage jedoch riesig. Aus diesem Grund ist es meist nicht so leicht, eine Entscheidung zu treffen.
Die richtigen Schuhe und die richtige Winterjacke sind bei winterlichen Ausflügen mit Kindern enorm wichtig. In unserer Kaufberatung aus 2025 haben wir für Sie die Isoliermaterialien unter die Lupe genommen. Außerdem erfahren Sie, welche Hersteller zu empfehlen sind und was Winterjacke-für-Damen-Tests im Internet darlegen.
Vor allem bei sehr niedrigen Temperaturen zieht man sich nach dem Zwiebelschicht-System an. Das bedeutet, dass man mehrere Kleidungsstücke übereinander anzieht und durch die vielen Schichten warm bleibt. Da ist eine leichte Winterjacke für Damen eher ungeeignet. Denn zum Schluss kommt eine besonders dicke Winterjacke für Damen als oberste Schicht. Diese Winterjacke kann mit Fell versehen sein. Außerdem sollte diese Winterjacke gefüttert sein.
Grundsätzlich ist die Aufgabe einer Winterjacke, den Träger vor Unterkühlung zu schützen und warmzuhalten. Genau aus diesem Grund sind Winterjacken auch gut gefüttert und isolieren durch entsprechendes Isoliermaterial den Träger vor der kalten Luft. Außerdem haben Winterjacken für Damen meist auch eine Kapuze sowie einen hohen Kragen. Entsprechende tiefe Taschen sind häufig auch vorhanden. Ebenso auch Brusttaschen innen und außen. Das Obermaterial besteht meist auch aus wasserabweisenden Stoffen wie Polyamid, PVC oder Polyester.
Hier kann man vor allem zwischen den beiden Füllmaterial-Arten unterscheiden. Grob teilt man dabei Winterjacken in Daunen- und Kunstfaserjacken auf.
Damen-Winterjacken-Arten | Eigenschaften |
---|---|
Winterjacke für Damen mit Daunen |
|
Winterjacke für Damen mit Kunstfasern |
|
Neben dem Füllmaterial kann diese Kategorie der Damenmode auch anhand ihrer Ausführung unterschieden werden. Daher haben wir auch hierzu auf BILD.de eine Vergleichstabelle erstellt.
Damen-Winterjacken-Typ | Eigenschaften |
---|---|
Leder-Winterjacke für Damen |
|
sportliche Winterjacke für Damen |
|
Daunen-Winterjacke für Damen |
|
Steppjacke für Damen |
|
Außerdem gibt es noch die sogenannte Puffer-Winterjacke sowie die taillierte Winterjacke für Damen.
Wollen Sie eine gute Winterjacke für Damen kaufen, sollten Sie zunächst die Entscheidung darüber treffen, ob Sie eine Winterjacke mit Daunen oder Kunstfasern als Füllmaterial haben wollen. Außerdem empfehlen wir auch, einen Winterjacke-für-Damen-Vergleich verschiedener Modelle durchzuführen.
Bleiben Sie mit einer Damen-Winterjacke auch in der kalten Jahreszeit kuschelig warm.
So haben Sie die Auswahl zwischen einem Parka, einer Winter-Funktionsjacke, einer Outdoor-Winterjacke für Damen. Ein Parka ist eine Winterjacke, die lang geschnitten ist. Aus diesem Grund wird sie gern für Spaziergänge gewählt. Folgende Kriterien sollten Sie bei der Wahl Ihrer Winterjacke beachten:
Achten Sie auf ein wasserabweisendes oder wasserdichtes Obermaterial. Dadurch bleiben Sie möglichst trocken. In der Regel besteht das Obermaterial aus synthetischem Material wie Polyester, Polyamid oder PVC. Aber nicht jede Winterjacke ist wasserdicht. Als Nächstes sollten Sie auf das Isoliermaterial achten. Die Isolierschicht ist in der Regel mit Daunen oder Kunstfasern gefüllt. Daunen haben in puncto Wärmeleistung die Nase vorn, sind jedoch empfindlich gegenüber Nässe. Kunstfasern können Atmungsaktivität und Isolierung gut miteinander kombinieren, wärmen aber keinesfalls so gut wie Daunen.
Hinweis: Achten Sie bei Daunen auf den sogenannten Responsible Down Standard oder auf den sogenannten Global Traceable Down Standard. Beide zeichnen Tierwohl aus und zeigen auf, dass die Tiere, von denen die Daunen gewonnen wurden, aus guten Bedingungen stammen.
Daunenjacken sind hinsichtlich der Wärmeleistung nicht zu schlagen. Es gibt aber noch weitere Vor- und Nachteile. Diese haben wir für Sie auf BILD.de aufgeschlüsselt.
In Bezug auf die Größe haben Sie die Auswahl zwischen den gängigen Damen-Größen:
Bei Winterjacken kann man empfehlen, eine Nummer größer zu wählen. Grundsätzlich hängt dies aber immer davon ab, wie die Modelle ausfallen. Natürlich gibt es auch große Größen. Ebenso sind auch Winterjacken beliebt, die oversized geschnitten sind.
Wichtige bei Winterjacken sind wasserdichte und atmungsaktive Eigenschaften sowie eine gute Isolierung.
Auch auf das Eigengewicht der Jacke sollten Sie achten. Daunen sind deutlich leichter als Kunstfasern, während sie die gleiche Wärmeleistung bieten. Außerdem lassen sich Daunenjacken auch besser verstauen. Achten Sie ebenso darauf, ob Sie eine kurze Winterjacke für Damen haben wollen, also eine, die über dem Po endet. Alternativ gibt es auch die Winterjacke für Damen, die lang geschnitten ist. Die lange Damen-Winterjacke geht meist über den Po bis zur Hälfte der Oberschenkel.
Außerdem sollten Sie sich Gedanken darüber machen, wo und wann Sie Ihre Winterjacke tragen wollen. Ein Ski-Urlaub hat andere Anforderungen als der Weg zur Arbeit. Benötigen Sie viele Taschen, sollten Sie darauf achten, dass dies bei der Jacke gegeben ist, damit Sie Ihre Sachen gut verstauen können. Besonders zu empfehlen ist eine Winterjacke mit Kapuze. Dadurch können Sie Ihren Kopf sowohl vor Regen als auch eisigem Wind schützen. Bei sehr tiefen Temperaturen ist sowieso eher eine dicke Winterjacke für Damen zu empfehlen. Diese Winterjacke ist meist gefüttert und hält zusätzlich warm.
Natürlich sollte Ihre Winterjacke auch komfortabel zu tragen sein. Sie sollte bequem sein, einen leichtgängigen Reißverschluss haben und ebenso über eine Kapuze verfügen. Eine warme Winterjacke für Damen ist gefüttert und hat Einsätze, die man über den Daumen stülpen kann, um die Hände zusätzlich warm halten zu können. Auch bei den Farben haben Sie eine riesengroße Auswahl. Laut Winterjacke-für-Damen-Tests im Internet sind vor allem folgende Farben sehr beliebt:
Beim Thema Nachhaltigkeit sollten Sie darauf achten, woher die tierischen Produkte herkommen. Vor allem Daunen und Felle werden industriell gewonnen. Dies geschieht meist unter sehr schlechten Bedingungen für die Tiere. Daher sollten Sie bei Fell auf Kunstfell setzen und bei Daunen darauf achten, dass kein Lebendrupf stattfindet. Dies sehen Sie anhand entsprechender Etiketten: Responsible Down Standard oder Global Traceable Down Standard.
Laut Winterjacke-für-Damen-Tests im Internet konnten vor allem die nachfolgenden Hersteller mit guter Qualität, Langlebigkeit und einem guten Preis-Leistungsverhältnis überzeugen:
Damen-Winterjacken verfügen fast immer über Außen- und teils auch über praktische Innentaschen.
Vor allem die Steppjacken von Tommy Hilfiger sind jedes Jahr sehr beliebt und werden auch gern im Partnerlook getragen. Khujo ist ebenfalls eine aufstrebende Marke, die moderne und warme Winterjacken produziert. Superdry und Jack Wolfskin gehören zu den Klassikern. Diese sind vor allem auch für die Outdoor-Winterjacken für Damen bekannt. Wollen Sie eine Winterjacke für Damen günstig kaufen, sollten Sie entweder auf das Ende der Saison warten oder auf Vorgänger-Modelle setzen. Wenn ein Damen-Winterjacken-Testsieger bestimmt werden würde, dann würde dieser mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit von oben genannten Herstellern stammen.
Zum Schluss haben wir uns auf BILD.de noch mit ein paar Fragen zum Thema Damen-Winterjacken beschäftigt:
Hier können Sie zwischen dem Einzelhandel sowie zahlreichen Onlineshops wählen. Vor allem online haben Sie eine riesengroße Auswahl. Außerdem können Sie online die Winterjacke für Damen günstig erwerben. Es gibt vor allem zum Saisonende häufig gute Angebote.
» Mehr InformationenLeider hat die Verbraucherzentrale noch keinen solchen Test durchgeführt. Dennoch können Sie sich grundsätzlich an anderen durchgeführten Tests hinsichtlich wasserfesten Obermaterialien sowie guten Füllmaterialien orientieren.
» Mehr InformationenDie beste Winterjacke für Damen lässt sich nur schwer festlegen. Grundsätzlich sollte sie eine gute Wärmeleistung haben, über Taschen verfügen und idealerweise aus wasserabweisendem Obermaterial bestehen. Wir können in jedem Fall einen der oben genannten Hersteller empfehlen.
Damen-Winterjacken bekommen Sie in so gut wie jeder Farbe und in verschiedenen Passformen.
Im Zweifelsfall sollten Sie fragen. Grundsätzlich erkennt man Echtfell aber auch daran, dass die Härchen ungleich lang sind. Außerdem hat das Material, auf dem es befestigt ist, Poren. Hierfür müssen Sie die einzelnen Haare nur ein wenig auseinander legen.
» Mehr InformationenDies lässt sich nicht pauschal beantworten. Winterjacke-für-Damen-Tests im Internet zeigen jedoch, dass es vor allem auf ein gutes Preis-Leistungsverhältnis ankommt. Eine gute Preisklasse für den normalen Gebrauch liegt zwischen 100 € und 300 €. In diesem Preissegment finden Sie sogar Markenjacken. Kostet eine Winterjacke mehr, handelt es sich entweder um eine Designer-Jacke oder um eine Jacke, die auf mehr Funktionalität für Outdoor-Experten setzt.
» Mehr InformationenPlatzierung | Produktname | Bewertung | wasserdicht | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Aden Down Parka von Helly Hansen
| sehr gut | Abgedeckter vorderer Verschluss | ca. 162 € | ![]() | |
Position 2 |
Damen Winterjacke YM-Monade von Ragwear
| sehr gut | Gefütterte Taschendetails | ca. 139 € | ![]() | |
Position 3 |
B401 von Marikoo
| sehr gut | Reißverschlüsse, die wasserabweisend sind | ca. 119 € | ![]() | |
Position 4 |
Parka Jacke von ONLY
| sehr gut | Kapuze mit Kunstfell ausgekleidet | ca. 99 € | ![]() | |
Position 5 |
Winterjacke von TOMEEK
| sehr gut | Große Farbvielfalt verfügbar | ca. 88 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.