- Durch und durch wasserdicht
- Besondere Wärmeisolierung
- Schaft wadenhoch für optimale Wärme und Stütze
- Besonders starkes Profil
- Formanpassung dank seitlicher Schnalle
- Farbauswahl ist begrenzt
Schöne warme Winterstiefel für Damen sind vor allem in den Wintermonaten ein absolutes Muss. Vor allem, wenn man im Winter draußen arbeitet oder generell häufig draußen unterwegs ist, ist warmes Schuhwerk nicht zu unterschätzen.
Neben typischen Winterstiefeln für Damen gibt es auch speziellere Ausführungen wie Outdoor-Winterstiefel für Damen. Diese sind mitunter für Wanderungen bei Schnee und Regen ausgelegt. Worauf Sie hier konkret achten müssen, um den für Sie besten Winterstiefel für Damen zu finden, erfahren Sie in unserer Kaufberatung aus 2025. Außerdem stellen wir Ihnen auch einige Hersteller vor.
Vor allem, wenn Sie beruflich viel bei Minusgraden unterwegs sind oder in Breiten arbeiten, die solche Wetterbedingungen haben, gibt es Damen-Winterstiefel, die bis minus 30 Grad aushalten und trotzdem warme Füße gewährleisten.
Die Kategorie der Damen-Winterstiefel ist breit gefächert und bietet eine Vielzahl an Ausführungen, Designs sowie Wärmegraden. Die wichtigsten Grundeigenschaften eines guten Winterstiefels sind eine dicke, rutschfeste Sohle aus Gummi, ein wasserfestes Obermaterial sowie gutes, wärmendes Innenfutter. Winterstiefel sollten Ihre Trägerinnen vor der Kälte, dem Schnee und Matsch schützen, die Füße warm halten und einen rutschfesten Stand und Gang ermöglichen. Dies erreichen sie, neben den oben genannten Eigenschaften, auch durch einen knöchelhohen oder schienbeinhohen Schaft, der den gesamten Fuß gut stabilisiert. Eine Sohle von einer Dicke von mindestens 1 cm verhindert, dass Kälte von unten eindringen kann.
Grundsätzlich unterscheidet man gern zwischen Alltags-Winterstiefeln für Damen und Winterstiefeln für Extrem-Wetterbedingungen, also sogenannten Kälteschutz-Winterstiefeln. Wir haben für Sie auf BILD.de beide Typen miteinander verglichen.
Winterstiefel Typ | Eigenschaften |
---|---|
Outdoor-Kälteschutzstiefel |
|
Winterstiefel für den Alltag |
|
Halten Sie Ihre Füße mit hochwertigen Damen-Winterstiefeln angenehm warm. Chelsea Boots zum Beispiel sollten eher einen Platz im Schrank finden als Gummistiefel.
Wollen Sie Winterstiefel für Damen kaufen, gibt es einiges zu beachten. Wir haben für Sie die wichtigsten Kaufkriterien aufgelistet und geben Ihnen wertvolle Tipps für Ihre Wahl.
Im Hinblick auf das Design und die Farbe gibt es keine Grenzen. Laut Internet-Tests zu Winterstiefeln für Damen sind vor allem Winterstiefel für Damen in Schwarz besonders beliebt. Diese passen zu jedem Kleidungsstil. Es gibt aber ebenso auch:
Welches Design Sie bevorzugen, hängt von Ihren Vorlieben ab. Wollen Sie Winterstiefel für Damen, die elegant aussehen, können Sie sich für Damen-Winterstiefel aus Leder entscheiden. Ebenso könnten Overknees-Stiefel oder Stiefeletten einen eleganten Eindruck machen. Wollen Sie eher sportliche Winterschuhe, dann sollten Sie zum Schnürstiefel oder zum Outdoor-Winterstiefel greifen.
Entscheiden Sie sich bei Winterstiefeln für Damen zwischen einer Vielzahl unterschiedlicher Modelle.
Die Sohle ist neben dem Obermaterial und dem Fell der wichtigste Bestandteil eines Winterstiefels. Je dicker die Sohle, desto mehr hält sie die Kälte aus dem Boden davon ab, in den Schuh einzudringen. Sie ist also wärmeisolierend. Meist besteht die Sohle aus robusten Gummi. Für besonders rutschfeste Schuhe sollte sie außerdem auch ein gutes Profil aufweisen. Dies ist vor allem für Wander-Winterstiefel wichtig. Grundsätzlich ist eine Sohle mit gutem Grip bei jedem Winterschuh zu empfehlen, also auch bei Winterstiefeln für Damen, die elegant aussehen. Außerdem sollte die Sohle abgerundet sein. Dies ermöglicht ein gutes Abrollen des Fußes über den Fußballen.
Ihre Winterstiefel für Damen sollten gefüttert sein. Hinsichtlich der Fütterung haben Sie mehrere Möglichkeiten. So gibt es Winterstiefel für Damen, die mit Lammfell gefüttert sind. Das Innenmaterial kann aber ebenso aus synthetischem Material bestehen. Laut Winterstiefel-für-Damen-Tests im Internet sind Gore-Tex-Winterstiefel für Damen sehr begehrt. Eine Gore-Tex-Membran ist nicht nur für Wasserdichtigkeit, sondern auch für Wärme verantwortlich. Außerdem ist sie auch atmungsaktiv. Wir haben die verschiedenen Futter-Arten auf BILD.de in einer Tabelle miteinander verglichen:
Winterstiefel-Futter-Typen | Eigenschaften |
---|---|
Winterstiefel für Damen mit Gore-Tex |
|
Winterstiefel für Damen mit Lammfell |
|
Winterstiefel für Damen mit Leder-Futter |
|
Winterstiefel für Damen mit synthetischem Futter |
|
Winterstiefel für Damen mit Wollfasern oder Textilfasern als Futter |
|
Wie bereits oben beschrieben, ist eine gute Wasserdichte bei Winterstiefeln für Damen sehr wichtig. Diese wird durch ein Gore-Tex-Futter oder eine Gore-Tex-Membran erreicht und natürlich auch durch ein wasserabweisendes Obermaterial ergänzt. Achten Sie vor allem auf eine hohe Wassersäule. Diese sollte mindestens 1.500 mm betragen.
Beim Außenmaterial haben Sie eine große Auswahl. Synthetisches, wasserabweisendes Material wie PVC, Gummi oder Polyamid ist sehr beliebt. Aber auch Leder wird bei Winterschuhen gern genutzt. Da synthetisches Material (Nylon, Gummi, Polyamid oder Polyester) generell sehr gern gekauft wird, haben wir für Sie auf BILD.de die Vor- und Nachteile einmal aufgeschlüsselt:
Hinweis: Achten Sie darauf, je nach Material immer das richtige Imprägnierspray zu verwenden. Leder-Imprägnierspray sollte zum Beispiel auf keinen Fall bei Stiefeln genutzt werden, die aus synthetischem Obermaterial bestehen.
Sie können sich für Winterschuhe mit Schnürung oder mit Klettverschluss entscheiden. Außerdem gibt es auch gefütterte Damen-Winterstiefel mit Reißverschluss. Entscheiden Sie sich für Schnürstiefel, sollten diese stabile und robuste Schuhbänder aufweisen. Durch das Einfädeln durch die verschiedenen Ösen können Sie damit Ihren Winterstiefel individuell schnüren und anpassen. Diese Handhabung ist mit Handschuhen aber nicht immer einfach. Klettverschlüsse können hingegen problemlos mit Handschuhen geöffnet und geschlossen werden. Im Alltag sind auch gefütterte Damen-Winterstiefel mit Reißverschluss sehr beliebt.
In Bezug auf die Größe haben Sie die Auswahl zwischen den gängigen Damen-Schuhgrößen von 36 bis 40. Laut Winterstiefel-für-Damen-Tests im Internet werden Damen-Winterstiefel in 39 gern gekauft. Hintergrund ist, dass man den Schuh meist 1 – 2 Nummern größer wählt, damit man ihn auch mit dicken Socken anziehen kann. Dies zählt aber eher für die Winterstiefel, die man zum Wandern, bei der Arbeit draußen oder bei Winterausflügen anzieht.
Unser Tipp: Im Idealfall sollte bei Ihren Winterstiefeln mindestens eine Daumenbreite Platz zwischen Schuhspitze und Ihrem großen Zeh vorhanden sein. Dies sollte auch beim Tragen von dicken Socken gegeben sein. Probieren Sie Ihre Winterstiefel daher unbedingt mit dicken Socken an und wählen dann die Größe aus. Bestellen Sie diese online, sollten Sie im Zweifelsfall 2 oder 3 Größen zum Ausprobieren bestellen.
Auch das Gewicht spielt bei guten Winterstiefeln eine wichtige Rolle. Winterstiefel-für-Damen-Tests im Internet haben gezeigt, dass sehr robust verarbeitete Winterstiefel nicht unbedingt ein hohes Gewicht voraussetzen. Dennoch sind dicke Winterstiefel für Damen mit einer 2-cm-Sohle logischerweise schwerer als leichtere Winterstiefel.
Die meisten Damen-Winterstiefel haben eine feste Sohle, die auch auf rutschigem, nassen Boden guten Halt bietet.
Die Vielzahl an Herstellern ist mittlerweile gewaltig. Die richtige Entscheidung zu fällen, ist daher nicht immer leicht. Aus diesem Grund haben wir für Sie ein paar Hersteller aufgelistet, die in Internet-Tests vor allem mit Qualität überzeugen konnten:
Die Marke Sorel legt Wert auf gutes Design und baut auf handwerkliches Geschick. Jack Wolfskin ist für gute Outdoor-Schuhe bekannt. Grundsätzlich sind aber alle oben genannten Marken sehr zu empfehlen und schneiden bei einem Winterstiefel-für-Damen-Vergleich gut ab. Alle Hersteller haben ebenso verschiedene Designs im Sortiment. Besonders häufig vertreten ist der Winterstiefel für Damen in Schwarz, Braun und Weiß.
Abschließend haben wir uns noch mit einigen weiteren wichtigen Fragen zu Damen-Winterstiefeln beschäftigt.
Gute Winterschuhe haben eine dicke Sohle mit einem guten Profil, das ein Ausrutschen verhindert. Außerdem bestehen diese aus einem wasserabweisenden Obermaterial sowie einem guten wärmeisolierenden Innenfutter, das atmungsaktiv ist. Gute Winterschuhe halten über mehrere Stunden lang Ihre Füße warm, sie sollten mindestens knöchelhoch sein und diesen gut umschließen. Durch eine entsprechende Schnürung aus robusten Schnürsenkeln sollten diese auch individuell eingestellt werden können.
Da die Stiftung Warentest bisher noch keinen Winterstiefel-für-Damen-Test durchgeführt hat, konnte auch noch kein Winterstiefel-für-Damen-Testsieger gekürt werden. Dennoch wird dieser höchstwahrscheinlich von einer der oben genannten Marken stammen.
» Mehr InformationenDies hängt von den Materialien ab. Leder-Schuhe können nur durch spezielle Reiniger gereinigt werden. Außerdem muss das sehr schonend passieren und es benötigt spezielles Leder-Imprägnierspray. Synthetische Materialien hingegen können sehr leicht mit Wasser abgewaschen werden und trocken schnell. Durch die Nutzung von Imprägnierspray können Sie die Haltbarkeit verlängern.
Während das Obermaterial wasserabweisende Eigenschaften mitbringen soll, ist der Innenraum von Winterstiefeln meist weich und kuschelig. Auch für Kinder eignen sich Winterstiefel, wenn die Sneaker im Schrank bleiben müssen.
Spezielle, beheizbare Einlegesohlen werden immer beliebter. Vor allem werden sie gern genutzt, wenn man länger draußen unterwegs ist als nur 1 – 2 Stunden. Außerdem sind beheizbare Einlegesohlen vor allem bei Winterstiefeln für Damen, die günstig waren, zu empfehlen. Dadurch wird die Wärmeisolierung gestärkt.
» Mehr InformationenRichtig warm halten vor allem sogenannten Kälteschutz-Winterstiefel. Diese sind aber wirklich eher für extreme Minusgrade gedacht. Im Alltag halten vor allem Winterstiefel für Damen mit Lammfell richtig warm. Außerdem sollte die Schuhsohle mindestens 1 cm dick sein.
» Mehr InformationenAuch hier gilt die Faustregel, dass zwischen Zehen und Schuhspitze eine Daumenbreite Platz sein sollte. Vor allem bei Winterstiefeln kann es daher erforderlich sein, eine Schuhgröße größer zu wählen, da man diese häufig mit dicken Socken trägt
» Mehr InformationenPlatzierung | Produktname | Bewertung | wasserfest | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Explorer Joan von Sorel
| sehr gut | Durch und durch wasserdicht | ca. 104 € | ![]() | |
Position 2 |
Explorer Joan von Sorel
| sehr gut | 100 Gramm Wärmeisolierung | ca. 45 € | ![]() | |
Position 3 |
1803151 von Columbia
| sehr gut | Synthetische Fasern und Wildleder, wasserdicht | ca. 120 € | ![]() | |
Position 4 |
Damen Winter Carnival Stiefel von Sorel
| sehr gut | Besondere Wärmeisolierung | ca. 108 € | ![]() | |
Position 5 |
Y4730 von Rieker
| sehr gut | Erstklassige Verarbeitung | ca. 84 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.