- Exakte Messergebnisse
- Erhöhte Refresh-Rate
- IP65 Schutzstandard
- App-gestützte Datenvisualisierung
- Anzeige ohne Funktionseinstellungen
Damit Sie Ihren WLAN-Thermometer-Testsieger finden, sollten Sie sich mit den Kaufkriterien beschäftigen, die wir in unserer BILD.de Kaufberatung 2025 präsentieren. Beachten Sie zuerst, ob es sich um ein WLAN-Thermometer für den Außen-Bereich oder für Innenräume handelt. Beides bieten die Hersteller als WLAN-Thermometer mit Fühler an – perfekt auch beim Kochen.
So vielfältig die Modelle innerhalb der Kategorie WLAN-Thermometer erscheinen, so verschiedene Vor- und Nachteile treten in Erscheinung. Das bestätigen zahlreiche WLAN-Thermometer-Tests:
Tipp: WLAN-Thermometer mit Hygrometer sind perfekt für Schlafräume. Diese überprüfen zugleich die Luftfeuchtigkeit.
Die Messgenauigkeit eines WLAN-Thermometers liegt meist zwischen 0,1 und 0,5 Grad Celsius.
Unterschiede entstehen WLAN-Thermometer-Tests zufolge nicht nur aufgrund der Kreation der Hersteller. Nachfolgend erfahren Sie alle Details, die Sie für einen Vergleich mehrerer WLAN-Thermometer nutzen sollten:
In folgender BILD.de Tabelle haben wir die beliebtesten Varianten mit ihren Funktionen und Vor- und Nachteilen aufgelistet:
Typ | Hinweise |
---|---|
Outdoor-WLAN-Thermometer |
|
WLAN-Thermometer für Pools |
|
WLAN-Thermometer für den Grill |
|
WLAN-Thermometer mit Hygrometer |
|
Viele WLAN-Thermometer lassen sich in selbst zusammengestellte Wetterstationen integrieren.
An dieser Stelle verraten wir Ihnen, wie Sie ein WLAN-Thermometer mit App mit richtig installieren:
Nachdem wir bei Stiftung Warentest im Juli 2022 keinen Test über WLAN-Thermometer gefunden haben, verraten wir Ihnen unsere BILD.de Kaufkriterien:
Achten Sie darauf, dass Sie sich für ein WLAN-Thermometer entscheiden, dass für innen und außen geeignet ist.
Noch offene Fragen möchten wir mit unseren BILD.de Antworten auflösen:
Outdoor-WLAN-Thermometer können bis -60°C messen, Innenmodelle bis +60°C. WLAN-Thermometer für den Grill messen bis +300°C.
» Mehr InformationenDer Preis hängt von den Funktionen und der Marke ab. Hier liegt eine sehr große Spanne vor, weshalb wir keine detaillierten Preise nennen können.
» Mehr InformationenDamit die Steuerung per Alexa funktioniert, muss das WLAN-Thermometer mit der Fritzbox verbunden werden. Dann erfolgt die Steuerung von unterwegs aus.
Um das beste WLAN-Thermometer zu finden, sollten Sie sich bei folgenden Marken und Herstellern umsehen:
Am bestehen sehen Sie sich in einem Online-Shop um, der eine breite Auswahl bietet. Dort finden Sie auch ein günstiges WLAN-Thermometer.
» Mehr InformationenWLAN-Thermometer werden für viele Bereiche kreiert: zum Beispiel als WLAN-Thermometer für den Pool oder den Grill, als WLAN-Thermometer für das Gewächshaus oder Varianten für die Terrasse und auch speziell für Innenräume.
» Mehr InformationenPlatzierung | Produktname | Bewertung | Bildschirm | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
W3400010 von SwitchBot
| sehr gut | Exakte Messergebnisse | ca. 109 € | ![]() | |
Position 2 |
TH01 von Comboss
| sehr gut | Exakte Messergebnisse | ca. 43 € | ![]() | |
Position 3 |
H5103002 von GoveeLife
| sehr gut | Exakte Messergebnisse | ca. 28 € | ![]() | |
Position 4 |
WS1 von UbiBot
| sehr gut | Exakte Messergebnisse | ca. 79 € | ![]() | |
Position 5 |
Q5-BK-IV-F-DE-VC von Newentor
| sehr gut | Anzeige der Temperaturdaten | ca. 42 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.