- Erstaunlich groß
- Anti-Rutsch-Oberfläche
- Inkl. praktischer Transporttasche
- Beinhaltet 5 Übungsbänder.
- Fehlende Orientierungslinien
Ob Yoga, Pilates oder Qigong – Entspannungssportarten sind derzeit voll im Trend. Die Ganzkörperübungen können an jedem Ort ausgeführt werden und sollen zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit führen. Sie benötigen für das Workout lediglich eine Yogamatte.
In unserem Kork-Yogamatten-Vergleich 2025 finden Sie viele verschiedene Yogamatten aus unterschiedlichen Preiskategorien. Wir beraten Sie auf BILD.de ausführlich darüber, welche Unterschiede es gibt und worauf Sie achten müssen, wenn Sie sich eine Yogamatte aus Naturkork zulegen möchten.
Zur Erhaltung der Umwelt sind Korkeichenwälder ein wichtiger Baustein.
Yogamatten sind sehr beliebt, da sie eine ideale Unterlage bei jeglichen Körperübungen sind. Die meisten Yogamatten werden aus Kunststoff gefertigt. Mittlerweile werden jedoch natürliche Materialien immer beliebter.
Yoga-Praktizierende haben besonders gute Erfahrungen mit Yogamatten aus Kork gemacht. Kork wird aus der Rinde der Korkeiche gewonnen. Das Naturprodukt ist wasserabweisend und wärmedämmend. Dadurch, dass Kork-Yogamatten ein Bio-Produkt sind, sind sie zudem biologisch abbaubar.
Das Wichtigste bei einer Yogamatte ist es, dass diese bei jeder Übung eine sichere Unterstützung bietet. Da eine Yogamatte aus Kork rutschfest und schweißresistent ist, müssen auch Anfänger keine Angst haben, bei den Übungen den Grip zu verlieren.
Ein weiterer Vorteil von Kork ist, dass dieses Material sowohl anti-allergisch als auch antibakteriell ist. Damit ist die Matte auch für Allergiker und Personen mit empfindlicher Haut geeignet. Zudem ist Kork flexibel, leicht und einfach zu reinigen.
Aufgrund der vielen positiven Eigenschaften ist es schwierig, Schwächen von Korkmatten zu finden. Zu bemängeln sind lediglich der hohe Preis und die geringe Auswahl an Produkten. Je nach Materialien und Herstellungsverfahren können zudem Schadstoffe enthalten sein.
Alle Vor- und Nachteile einer Yogamatte aus Kork im Überblick:
Yoga ist eine aus Indien stammende philosophische Lehre. Ursprünglich stand die Suche nach Erleuchtung im Vordergrund. Mittlerweile geht es vor allem darum, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Auch hierzulande ist Yoga bereits zu einem echten Lifestyle geworden. Rund 5 % der Deutschen praktizieren regelmäßig Yoga.
Die meisten Yogamatten aus Kork haben eine Größe von circa 180 cm x 65 cm. Diese reguläre Größe ist sowohl für Frauen als auch für Männer geeignet.
Sind Sie jedoch größer als 1,80 m, sollten Sie sich für ein XL-Modell entscheiden, damit Sie in voller Länge auf der Yogamatte Platz finden. Die entsprechenden Kork-Yogamatten haben eine Überlänge und sind auch in verschiedenen Breiten erhältlich.
Bei sehr großen Personen sollte die Kork-Yogamatte unbedingt 200 cm lang sein. Bei einer Breite von 80 cm ist die Kork-Yogamatte zudem besser für Übungen geeignet, bei denen Sie einen größeren Bewegungsspielraum benötigen.
Bevorzugen Sie ruhige Übungen im Sitzen, ist eine dickere Matte empfehlenswert.
Yogamatten werden in verschiedenen Stärken angeboten. Allerdings bedeutet eine geringe Stärke nicht, dass es sich um eine minderwertige Qualität handelt. Gleichzeitig sind besonders dicke Modelle nicht zwangsläufig auf den ersten Plätzen bei Kork-Yogamatten-Tests im Internet zu finden. Denn während sich dünne Matten eher für dynamische Übungen eignen, sind dickere Matten vor allem für Übungen im Sitzen geeignet.
Daher sollten Sie die Dämpfung der Matte auf ihre individuellen Bedürfnisse ausrichten. Die herkömmliche Kork-Yogamatte ist 5 mm dick. So bietet sie eine ausreichende Dämpfung – auch beim Kopfstand oder bei knienden Übungen.
Je dicker die Matte ist, desto besser ist auch die Dämpfung. Wenn Sie viele Übungen machen, bei denen Sie springen oder auf andere Weise ihre Gelenke belasten, sollten Sie höhere Dämpfung wählen. Dünne Matten sind jedoch flexibler und einfacher zu transportieren.
Sowohl die Dämpfung als auch die Materialzusammensatzung haben Auswirkungen auf das Gewicht einer Yogamatte. Dünne Korkmatten wiegen teilweise nur etwa 800 g. Dickere Modelle können auch bis zu 3.000 g wiegen.
Bei den Treehuggr-Kork-Yogamatten geht immer ein Euro an ein Waldprojekt, was bei uns und manchen Kunden punktet, wie wir feststellen.
Die Oberseite einer Kork-Yogamatte besteht in der Regel zu 100 % aus Kork. Sie ist damit ein Bio-Produkt. Damit die Matte eine besonders gute Bodenhaftung hat, kommen bei der Unterseite jedoch noch andere Materialien zum Einsatz.
Für die Unterseite von Kork-Yogamatten sind Kautschuk und TPE besonders gängige Materialien. Diese möchten wir Ihnen in der folgenden Tabelle etwas genauer vorstellen:
Material | Eigenschaften |
---|---|
TPE (Thermoplastische Elastomere) |
|
Naturkautschuk |
|
Eine Korkmatte in Bio-Qualität sollte vollständig aus natürlichen Materialien bestehen. Daher ist die Kombination aus Kork und Naturkautschuk bei Kork-Yogamatten besonders beliebt. Sie schneiden auch bei vielen Kork-Yogamatten-Tests im Internet besonders gut ab.
Bei den besten Kork-Yogamatten werden die Ober- und Unterseite zudem nicht geklebt, sondern über ein spezielles Hitzeverfahren miteinander verbunden. So können Sie sicher sein, dass keine Chemikalien zum Einsatz kommen.
Tipp: Eine schlechte Verarbeitung können Sie teilweise auch am Preis erkennen. Qualitativ hochwertige Modelle kosten in der Regel nicht unter 50 Euro.
Mit dem passenden Zubehör steht dem Besuch eines Yoga-Kurses nichts mehr im Wege.
In unserer Kaufberatung auf BILD.de bekommen Sie einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Arten von Kork-Yogamatten. Allerdings können Sie diese nicht nur einzeln, sondern auch zusammen mit anderem Zubehör in einem Set erwerben.
Ein Kork-Yogamatten-Set ist zudem günstiger, als wenn Sie alle Teile einzeln kaufen. Mit folgendem Zubehör sind Sie für die erste Yoga-Einheit bestens gerüstet:
Da es sich bei Kork um ein empfindliches Material handelt, sollten Sie die Kork-Yogamatte stets mit einer Tasche transportieren.
Wir finden im Rahmen unseres Vergleichs vorrangig die Kombination von Kork mit TPE (gummiähnlicher Kunststoff) oder Kautschuk, wie etwa aus recyceltem Latex bei der Treehuggr-Yogamatte.
Wer an eine Yogamatte aus Kork denkt, hat vermutlich eine sehr langweilig anmutende Matte im Kopf. Dies ist jedoch ein Irrglaube. Moderne Kork-Yogamatten sind bunt oder mit einem schönen Motiv bedruckt.
Während Kork-Yogamatten mit Blättern ein Gefühl von Urwald und Natur vermitteln, können Sie auch Ihre Liebe zu Elefanten mit einer Yogamatte aus Kork ausdrücken. Bunte Kork-Yogamatten sind besonders für Kinder geeignet.
Aufgedruckte Chakra-Symbole sind hingegen in vielen Fällen nicht nur Design, sondern sie sollen Anwendern auch helfen, die eigenen Chakren auszugleichen.
Sind Sie auf der Suche nach einem Geschenk für einen lieben Menschen, können Sie die Kork-Yogamatte auch individuell mit dem Namen des Beschenkten bedrucken lassen.
Bei einigen Yogamatten aus Kork sind neben dem Motiv zusätzlich noch Hilfslinien aufgedruckt, die vor allem für Anfänger gedacht sind. Diese Orientierungs- und Ausrichtungslinien sollen Ihnen dabei helfen, die Übungen korrekt auszuführen.
Aber nicht nur Anfänger können von diesen speziellen Hilfslinien profitieren. Denn wenn es Ihnen sehr wichtig ist, die einzelnen Figuren zu perfektionieren, können Modelle mit Orientierungslinien sinnvoll sein.
» Mehr InformationenKork ist durch seine Struktur von Natur aus wasserdicht und antibakteriell.
Wer viel Yoga und andere Ganzkörperübungen macht, weiß, dass man bei diesen Workouts ganz schön ins Schwitzen gerät. Damit eine Yogamatte auch nach einiger Zeit noch hygienisch sauber und hübsch anzusehen ist, sollte sie regelmäßig gepflegt werden.
Auch wenn Yogamatten aus Kork antibakteriell und nahezu selbstreinigend sind, benötigen Sie ab und zu eine Reinigung. Dazu benötigen Sie lediglich ein feuchtes Tuch. Mit diesem können Sie vorsichtig über die Matte wischen. Bevor Sie die Matte wieder zusammenrollen, sollte Sie vollständig getrocknet sein.
Zudem können Sie Ihre Korkmatte auch regelmäßig mit einem speziellen Yogamatten-Spray auffrischen. Dieses besteht in der Regel aus Wasser und ätherischen Ölen.
» Mehr InformationenWie wir bemerken, unterscheiden sich die Kork-Yogamatten in der Materialstärke erheblich. Sie schwankt ungefähr zwischen 4 und 8 mm (hier 5 mm bei der Treehuggr-Yogamatte).
In Amerika sind Yogamatten aus Kork wesentlich beliebter, sodass die Auswahl an Marken und Modellen dementsprechend höher ist. Allerdings liefern viele Hersteller wie Katurn, Gisala, Komtiky, Banters oder Bondella auch an Kunden aus Deutschland.
Es gibt einige Internet-Shops, in denen Sie Kork-Yogamatten kaufen können. Besonders bekannte für Kork-Yogamatten ist der Avocado-Store. Die Plattform ist mittlerweile Deutschlands größter Marktplatz für Eco-Fashion & Green Lifestyle. So gibt es im Avocado-Store nicht nur Kork-Yogamatten, sondern viele weitere nachhaltige Produkte.
Aber auch in unserer Vergleichstabelle auf BILD.de haben wir die besten Kork-Yogamatten für Sie zusammengestellt. Sie bekommen einen Überblick über unterschiedliche Typen von Korkmatten und die jeweiligen Vorzüge in den verschiedenen Kategorien.
» Mehr InformationenLeider gibt es von der Verbraucherorganisation bisher noch keinen Test über Yogamatten aus Kork. Daher können wir Ihnen an dieser Stelle auch keinen Kork-Yogamatten-Testsieger vorstellen. Auch einen allgemeinen Test zu Yogamatten sucht man bislang vergeblich.
Allerdings gibt es einen Öko-Test der gleichnamigen Zeitschrift, bei dem herauskam, dass nicht alle Kork-Yogamatten schadstofffrei sind. Dies gilt vor allem für günstige Yogamatten aus Kork. Daher sollten Sie auch bei einem Naturprodukt wie Kork stets darauf achten, dass die Yogamatte die Auszeichnung „Öko-Tex Standard 100“ besitzt.
» Mehr InformationenFür eine günstige Yogamatte aus Kork bezahlen Sie rund 30 Euro. Ansonsten gibt es Yoga-Korkmatten meistens für 50 bis 80 Euro. Einige Modelle können aber auch noch mehr kosten.
» Mehr InformationenPlatzierung | Produktname | Bewertung | schadstofffrei | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Yogamatte von Hapbear
| sehr gut | Erstaunlich groß | ca. 69 € | ![]() | |
Position 2 |
Kork Yogamatte von Yoga Design Lab
| sehr gut | Leichte Reinigung | ca. 84 € | ![]() | |
Position 3 |
Sports Yogamatte von NAJATO
| sehr gut | Bonus: E-Book mit 101 Yoga Übungen | ca. 34 € | ![]() | |
Position 4 |
Premium Yogamatte von YOGALABS
| sehr gut | Allseitig verwendbar | ca. 55 € | ![]() | |
Position 5 |
4260489529980 von Secoroco
| sehr gut | Feuchtigkeitsresistent | ca. 49 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.