- Effektive Schweißabsorption
- Kein Behältnis für Zughilfen
Kundenfragen zu Zughilfen von RDX
Wie lang sind die RDX Zughilfen?
Die Zughilfen sind laut Hersteller 60 cm lang und können so einfach und individuell an jedem Unterarm befestigt werden.
Aus dem Englischen auch als Lifting-Straps bekannt, kommen Zughilfen beim Bodybuilding zum Einsatz. Es handelt sich um Bänder mit Haken oder Schlaufen, die Sie an den Handgelenken befestigen. Sie ermöglichen es, bei nachlassender Griffkraft die geplanten Übungen im Training für die Zielmuskeln bis zum Ende durchzuführen. In einem persönlichen Zughilfen-Test werden Sie darüber hinaus feststellen, dass zusätzlich die Muskulatur der Unterarme unterstützt wird.
Als vorteilhaft erweisen sich Zughilfen beim Gewichtheben – genauer gesagt bei speziellen Übungen wie dem Kreuzheben. Hier wird oftmals mehr als das eigene Körpergewicht gestemmt. Wahlweise stehen sie mit Haken oder Schlaufen zur Verfügung, weshalb ein korrektes Zughilfe-Anlegen besonders wichtig ist. Nutzen Sie die nachfolgende Kaufberatung auf BILD.de um sich über weitere wichtige Auswahlkriterien wie das Material, die Innenpolsterung und die Größe zu informieren.
Wie erfahrene Kraftsport-Coaches berichten, sollen Zughilfen tatsächlich nur verwendet werden, wenn es um sehr hohe Gewichte geht, die Sie stemmen möchten. Dazu zählt beispielsweise das Kreuzheben ebenso wie Ruderübungen. Bei zu häufiger Verwendung wird die Griffkraft vernachlässigt, was sich als problematisch erweisen kann, da diese eine Art Schutzfunktion vor einer Überlastung darstellt.
Schauen Sie sich in Ihrem Fitnessstudio um, werden Sie feststellen, dass Zughilfen als Handgelenkbandagen gerne bei verschiedenen Übungen zum Einsatz kommen. Zu den bevorzugten Verwendungsmöglichkeiten von Fitness-Zughilfen zählt das Rückentraining mit Langhanteln. Zughilfen aus Leder oder einem anderen Material sind wahlweise mit einer Schlaufe oder einem Haken ausgestattet. Entsprechend der Ausführung unterscheiden sie sich beim Anlegen voneinander.
Zughilfen sind im Sport nicht ganz unumstritten, was jedoch auch von Ihrer individuellen Einstellung beim Krafttraining abhängt. Jedenfalls dienen sie dazu, die Unterarmmuskulatur zu entlasten und die Ausdauer beim Greifen der jeweiligen Gewichte zu erhöhen. Umstritten sind sie, weil zum Teil moniert wird, dass die Greiftechnik vernachlässigt wird und sich die Verletzungsgefahr bei unsachgemäßem Einsatz erhöhen kann. Lassen Sie sich daher von einem erfahrenen Coach beraten.
Zughilfen werden gerne beim Training mit schweren Gewichten eingesetzt.
Wie bereits mehrfach erwähnt, kommen Zughilfen beim Kreuzheben zum Einsatz, um die Zielmuskeln im Rückenbereich stärker beanspruchen zu können. Sie entwickeln mehr Power trotz erschöpfter Unterarm- und Griffmuskulatur. Im Fachjargon ist die Rede von einem sogenannten Trainingsplateau. Das Erreichen des Plateaus bedeutet, dass der Muskelaufbau trotz regelmäßigen Trainings zum Stillstand kommt. Es müssen neue Anreize durch veränderte Übungen gesetzt werden.
Beim Gewichtheben zählen Zughilfen dazu. Allerdings können Sie diese auch für weitere Übungen nutzen. Dies trifft beispielsweise auch auf Rudergeräte zu. Darüber hinaus eignen sich Zughilfen für Klimmzüge, da die Handinnenflächen schnell feucht werden können und dadurch eine erhöhte Abrutschgefahr besteht.
» Mehr InformationenTipp: Bei den zur Herstellung verwendeten Materialien hebt sich Baumwolle durch seine schweißabsorbierenden Eigenschaften hervor. Zughilfen aus Leder zeichnen sich dadurch aus, dass sie die Gefahr einer Hornhaut- oder Schwielenbildung effizient reduzieren. Beim Heben von Gewichten, die höher als das Eigengewicht sind, werden häufig reißfestere Varianten aus Nylon empfohlen.
Bei den Zughilfen-Handgelenkbandagen wird zwischen zwei Grundvarianten unterschieden: Zughilfen mit Haken und Schlaufen. Wie Sie bei der Suche schnell feststellen können, werden beide Ausführungen in diversen Zughilfen-Tests im Internet unterschiedlich beurteilt.
Um Ihnen einen schnellen Überblick zu verschaffen, werden die jeweiligen Produkteigenschaften in tabellarischer Form dargestellt:
Kategorie | Eigenschaften |
---|---|
Zughilfen mit Haken |
|
Zughilfen mit Schlaufen |
|
Ob und welche der beiden Zughilfen im Vergleich besser ist, finden Sie heraus, indem Sie diese ausprobieren, wenn die Möglichkeit dafür besteht.
Ja, auch diese Variante steht Ihnen für das Bodybuilding zur Verfügung. Als besonders nützlich erweisen sie sich ergänzend, wenn Sie regelmäßig etwas für Ihre Fitness tun. Die wesentlichen Eigenschaften werden Ihnen nachfolgend auf BILD.de vorgestellt:
Erfahrene Bodybuilder nutzen oftmals beide Varianten, um diese abwechselnd für einzelne Übungen zu nutzen.
Inwieweit das Design und die Farbe eine Rolle spielen, hängt von Ihrem persönlichen Geschmack ab. Achten Sie etwas genauer auf die nachfolgend gelisteten Auswahlkriterien, sodass sich das Powerlifting mit den Zughilfen effizient durchführen lässt.
Mithilfe von Zughilfen unterstützen und entlasten Sie Ihre Unterarme, während Sie trotzdem schwere Gewichte heben können.
Um die Zughilfen im Sport möglichst optimal zu nutzen, ist die Größe von Bedeutung. Sie lassen sich zwar mithilfe der Klettverschlüsse bis zu einem gewissen Grad anpassen, sind sie allerdings zu klein, hilft auch das nicht mehr. Sie können sich gut an folgenden Angaben orientieren:
Bei der Bestellung wählen Sie die zu Ihnen passende Größe aus, sofern vorhanden. Achten Sie auch auf Kundenrezensionen, da die Größenangaben keiner übergreifenden Norm entsprechen.
Das maximale Belastungsgewicht spielt bei den Zughilfen für Fitnessübungen ebenso eine Rolle. Das Problem ist, dass der Wert nicht für jedes Produkt angegeben ist. Achten Sie auf die Eigenschaften des bei der Fertigung verwendeten Materials. Top-Modelle sind bis zu 2000 kg belastbar, was sehr üppig ist.
Tipp: Wie Sie Zughilfen richtig anziehen, hängt von der gewählten Variante ab. Grundsätzlich werden sie um das Handgelenk gelegt und mithilfe der zugehörigen Klettverschlüsse angepasst. Zudem sind sie symmetrisch für die linke und rechte Hand gestaltet. Qualitätsprodukte sind dabei mit einer Links- / Rechts-Markierung ausgestattet.
Ob in Deutschland, Österreich, in der Schweiz und weiteren Ländern. Es gibt Marken, die sich grenzübergreifend großer Beliebtheit erfreuen. Zu diesen zählen die nachfolgend auf BILD.de gelisteten:
Häufig zum Einsatz kommen Zughilfen z. B. bei Übungen wie Kreuzheben, Nacken- oder Ruderübungen.
Ob es sich lohnt, Ausschau nach besonders günstigen Zughilfen zu halten, ist eine schwer zu beantwortende Frage. Bei einem regelmäßigen Training mit Zughilfen entsteht ein sehr hohes Belastungspotenzial. Die trifft umso mehr zu, wenn Sie mit großem Gewichten hantieren und zuhause ergänzend viele Klimmzüge machen. Achten Sie auf Sonderaktionen der genannten Hersteller in 2025.
Bei der Suche nach Zughilfen mit Testsieger-Qualitäten tauchen regelmäßig Fragen auf, die sich weiterführend mit dem Thema beschäftigen. Die wichtigsten werden als zusätzliche Hilfestellung nachfolgend beantwortet.
Die Verbraucherorganisation hat das Thema Fitness in der Vergangenheit generell etwas häufiger aufgegriffen. Allerdings gab es eher Tipps zur Ernährung sowie neuerdings auch Smartwatches und Tracker, die näher durchleuchtet worden sind. Ein spezieller Beitrag oder Test über Zughilfen wurde bisher leider nicht veröffentlicht.
» Mehr InformationenBei besonders hohen Gewichten erweist sich als vorteilhaft, wenn die Zughilfen im Auflagebereich an den Handgelenken gepolstert sind. Der punktuelle Druck wird dadurch verringert. Allerdings wird zum Teil bemängelt, dass das Absorbieren von Schweiß etwas geringer ausfällt.
Zughilfen gibt es entweder mit Haken oder mit Schlaufen zum Befestigen der Gewichte.
Die Frage lässt sich nicht ohne Weiteres beantworten. Das beginnt bereits bei der Unterscheidung zwischen Zughilfen mit Schlaufen und Haken, bei denen sich die Geister der Bodybuilder scheiden. Auch das Material spielt eine wichtige Rolle: Manche bevorzugen Leder, andere Baumwolle oder synthetisch gefertigte Varianten, die zumeist leichter sind. Entscheidend ist, dass die Qualität in der Gesamtheit passt.
» Mehr InformationenJa, diese gibt es, wobei die Hauptunterscheidungsmerkmale vor allem in der Farbe liegen, da die Nutzung identisch ist. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich dabei Zughilfen in Pink und vergleichbaren Signalfarben.
» Mehr InformationenEine exakte Angabe zum Stemmgewicht in kg ist bei dem speziellen Krafttraining für den Rücken wenig zielführend. Viel mehr kommt es darauf an, ab wann sich die fehlende Griffkraft und fehlende Power in den Unterarmen bei Ihnen bemerkbar macht. Das ist der Punkt, ab dem Zughilfen richtig genutzt sinnvoll sein können, um neue Reizpunkte an der Zielmuskulatur zu setzen.
» Mehr InformationenPlatzierung | Produktname | Bewertung | Verarbeitung abgeleitet von Kundenbewertungen | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Zughilfen von RDX
| sehr gut | Effektive Schweißabsorption | ca. 15 € | ![]() | |
Position 2 |
Zughilfen von RitFit
| sehr gut | Effektive Schweißabsorption | ca. 30 € | ![]() | |
Position 3 |
Zughilfen von Armageddon Sports
| sehr gut | Gänzlich verstellbar | ca. 18 € | ![]() | |
Position 4 |
Zughilfen von SKDK
| sehr gut | Buntes Farbspektrum | ca. 13 € | ![]() | |
Position 5 |
100-01-10-00 von FIGHTR
| sehr gut | Erhöhte innere Polsterung | ca. 14 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.