- Inkl. Lautsprecher
- Ergonomisches Design durch Tilt
- Für Wandmontage geeignet.
- Fehlender VGA-Port
Der Markt der günstigen 24-Zoll-Monitore gewinnt sehr an Bedeutung, da mehr und mehr Nutzer merken, dass es sich an kleinen Bildschirmen oft besser und konzentrierter arbeiten lässt. Mit Ultra HD-Auflösung, LCD-Displays und perfekter Bildqualität punkten die Geräte bei einem günstigen Preis.
Die Begriffe, auf die Käufer bei der Kaufberatung achten müssen, sind im ersten Moment etwas verwirrend, doch der 24-Zoll-Monitor-Vergleich bringt Licht ins Dunkle. Finden Sie den besten Flatscreen-Monitor und verschaffen Sie sich einen Überblick der Begriffe LCD, TFT, Bildwiedergabe und der verschiedenen Anschlüsse. So finden Sie für Ihren Computer den idealen Monitor und holen das Beste an Leistung aus Ihrem Rechner.
Ein 24-Zoll-Monitor bedeutet, dass das Display eine Diagonale von 24 Zoll – also 61 Zentimetern – besitzt. Dabei wird der Abstand von der einen Ecke zur gegenüberliegenden gemessen. Außerdem wird meist noch über das Format des PC-Bildschirms gesprochen. Das gewöhnlichste Seitenverhältnis ist 16:9, ähnlich wie bei Flachbild-Fernsehern.
Der ursprüngliche Röhrenbildschirm wurde schon vor etlichen Jahren von dem heute bekannten Flatscreen-Monitor abgelöst. Die Technik, die sich dahinter verbirgt, ist erstaunlich und auf den ersten Blick gar nicht zu erschließen. Die Mischung des Bildschirms aus LED- und LCD-Technik lässt Farben strahlend leuchten und alle Aufnahmen originalgetreu wiedergeben.
Wir haben uns den 24-Zoll-Monitor von KOORUI genauer angesehen. Ein besonderes Augenmerk haben wir dabei auf die Funktionen gelegt.
LCD bezieht sich auf den Bildschirm, der aus Flüssig-Kristallen besteht (Liquid Crystal Display). Eine bestimmte verbreitete LCD-Technik ist im bekannten TFT-Bildschirm verbaut (Thin Film Transistor). Der TFT im 24-Zoll-Monitor erzeugt zusammen mit der LCD-Technik sich drehende Kristalle, die die Farben bestimmen. Diese TFT 24-Zoll-Monitore sind weit verbreitet und beliebt, haben aber auch Nachteile:
Dahinter befindet sich die Beleuchtung, die aus kleinen hellen LED-Lichtern besteht. Diese strahlen den Bildschirm an und erzeugen so die Farben. Das Gute an dieser Technik: Wenn es an einer Stelle schwarz bleiben soll, können die kleinen Lampen einfach ausbleiben. So wird ein überzeugender Schwarzton erzeugt, der nicht wie ein dunkles braun wirkt.
Ein zusätzlicher Faktor für ein unvergleichliches visuelles Erlebnis ist die Auflösung des PC-Bildschirms. Selbst bei 24-Zoll-Monitoren wurde Full-HD mittlerweile in vielen Bereichen vom noch schärferen Ultra-HD mit 4K Auflösung abgelöst. Die Auflösung sagt aus, wie viele Bildpunkte der Bildschirm wiedergibt. Gewöhnlich bei Flatscreens dieser Größe ist eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln. Selbstverständlich erhält man hier bei einem kleineren Monitor ein schärferes Bild als bei einem größeren.
Je nachdem, welchen Zweck Sie bei der Anschaffung eines Bildschirms verfolgen, können Sie unterschiedliche Modelle vorziehen. Egal ob für passioniert Gamer, professionelle Fotografen oder gewöhnliche Nutzer – der passende Bildschirm lässt sich für jeden finden. Ein 24-Zoll-Monitor-Test ist deswegen stark abhängig von den Präferenzen der Nutzer. Finden Sie hier den besten 24-Zoll-Monitor-Typen für Ihre Tätigkeit:
Nutzung | Eigenschaften |
---|---|
Monitore für Gaming ![]() |
|
Monitore für Bildbearbeitung ![]() |
|
Monitore für Multimedia-Nutzung ![]() |
|
Krsitalle, Panels, HDMI und VGA: Der Dschungel der Technikbegriffe wird beim Kauf von 24-Zoll-Monitores für Laien schnell undurchdringbar. Wenn sich Interessenten vor dem Zu-Rate-Ziehen einer 24-Zoll-Monitor-Bestenliste über die verschiedenen Fachbegriffe informieren, können sie einfacher die richtige Wahl treffen.
Die Kristalle des LCD-Monitors bewegen sich, um so die Farbe zu beeinflussen. Je nachdem wie die Kristalle ausgerichtet sind, lassen sie unterschiedliche Farben durch. Das Panel steuert die Bewegung der Kristalle. Die Wahl des Panels kann also die Wiedergabe des Bildes maßgeblich beeinflussen. Wir konzentrieren uns hier auf die drei verbreitetsten Arten:
Generell muss der Käufer im Hinterkopf behalten, dass es sich bei diesen Angaben nur um Richtwerte handelt. Es kann auch sein, dass ein Bildschirm mit MVA-Panel die beste Reaktionszeit hat – dann muss aber tiefer in die Tasche gegriffen werden.
Der 24-Zoll-Monitor von KOORUI hat einen schmalen schwarzen Rahmen und ebenfalls einen schwarzen Standfuß. Durch sein Design scmiegt er sich unauffällig in jedes Zuhause ein.
Für längere Arbeiten am Bildschirm gibt es eine Reihe von Faktoren, die Ihnen dabei helfen können, Beschwerden aus dem Weg zu gehen. Ob sie einen guten Bildschirm im Büro haben oder auch nach der Arbeit Ihrem Hobby am PC-Monitor nachgehen – die Einstellung auf Ihre Bedürfnisse ist essentiell.
10 Millionen Deutsche arbeiten täglich am Computer-Monitor. Viele klagen dabei über Beschwerden an Augen oder Rücken. Mit dem perfekten Bildschirm (ergonomisch und klares Bild) vermeiden Sie diese Risiken.
Ein wichtiger Faktor ist die Größe des Bildschirms, die passend zu den Aufgaben sein sollte. Sowohl zu kleine als auch zu große Bildschirme können die Augen überlasten. Darüber hinaus sollten Käufer darauf achten, dass der Bildschirm ergonomisch an die Sitzhöhe angepasst werden kann. Dies geschieht meist über einen bewegbaren Standfuß, an welchem der Bildschirm gekippt werden kann.
Auch eine Höhenverstellbarkeits-Funktion kann die Arbeit am Bildschirm vereinfachen. So können Sie den 24-Zoll-Monitor bequem einstellen. Monitore mit Pivot-Funktion können um 90° gedreht und senkrecht genutzt werden, wobei sich das Bild natürlich anpasst. Dafür wird zwar noch ein zusätzliches (meist kostenfreies) Programm benötigt, Texte können so allerdings angenehmer gelesen werden.
Tipp: Sie werden Ihren Bildschirm jeden Tag ansehen müssen. Achten Sie deshalb auch auf ein ansprechendes Design des 24-Zoll-Monitors.
Die beiden gängigsten und beliebtesten Auflösungsarten sind heutzutage Full-HD und Ultra-HD. Die neue Auflösungsart Ultra-HD oder 4K hat eine hohe Auflösung beim 24-Zoll-Monitor von 3.840 x 2.160 Pixel, während Full-HD 1.920 x 1.080 Pixel besitzt. Zudem verfügen die 4K-Monitore über eine höhere Farbtiefe von 10 Bit und können deshalb Farben und Kontraste besser wiedergeben. Der Full-HD 24-Zoll-Monitor hat hingegen immer noch eine geringere Reaktionszeit.
Doch was bedeutet das für den Nutzer? Dadurch, dass die Auflösung des Ultra-HD Bildschirms größer ist, können Sie näher an den Bildschirm herangehen, ohne die einzelnen Pixel zu bemerken. Die Faustregel, dass beim Berechnen der Bildschirmgröße der Abstand das Dreifache der Bildschirmhöhe sein soll, fällt deshalb weg und wird auf einen 1,5-fachen Abstand verkürzt. So nehmen Sie vor allem in der Bildbearbeitung oder beim Film schauen den Bildschirm größer war.
Bei Gaming oder Textarbeit kann die Nähe zum größeren Bildschirm die Tätigkeit allerdings erschweren. Außerdem läuft die Bildübertragung mit 50 Bildern pro Sekunde deutlich flüssiger.
Der aktuelle Status Quo bei der Verbindung von Bildschirm und Computer ist das HDMI-Kabel. Hier werden Bild und Ton digital übertragen – auch in Ultra-HD Auflösung. Doch trotzdem sind die meisten Bildschirme auch mit anderen Anschlüssen versehen, die nur noch selten genutzt werden. Dazu gehören der VGA- und DVI-Anschluss.
Der 24-Zoll-Monitor von KOORUI kann gedreht und geneigt werden. So können Sie den Monitor auf Ihre persönlichen Bedürfnisse einstellen und anpassen.
Ein weiterer interessanter Anschluss ist der Display-Port. Hier können Sie zwei Monitore verbinden und so eine Panorama-Sicht herstellen. Auch das Audiosignal wird übertragen, sodass Sie beide internen Lautsprecher mit den 24-Zoll-Monitoren benutzen können. USB-Anschlüsse können ebenfalls in manchen Situationen hilfreich sein.
Achtung: Wenn Sie Wert auf einen angemessenen Sound legen, versagen alle internen Lautsprecher. Kaufen Sie dafür besser externe Systeme.
In den neuesten Tests von Stiftung Warentest wurde kein 24-Zoll-Monitor-Test durchgeführt, sondern eher Modelle mit größerer Bildschirmdiagonale getestet. Die Erkenntnisse aus diesen Tests von 2025 lassen sich aber auch von 27-Zoll-Monitoren und 32-Zoll-Monitoren auf die größeren Modelle übertragen – auch wenn es keinen 24-Zoll-Monitor- Testsieger gibt.
Ein begutachteter Punkt ist das Format. Während die gewöhnlichen Maße des 24-Zoll-Monitors von 16:9 bestens geeignet für gewöhnliche Anwendungen sind, könnten Grafiker und Gamer auch von 21:9 Formaten profitieren.
Außerdem wird hervorgehoben, dass die Ultra-HD Technik noch nicht so weit verbreitet ist, dass es sich zwangsläufig lohnt, den teureren Bildschirm zu erwerben. Ein weiterer Punkt, der begutachtet wurde, sind Curved Monitore. Diese gewölbten Displays erleichtern die Aufgabe für das Auge und sorgen für eine einheitliche Distanz an allen Punkten des Bildschirms. Curved 24-Zoll-Monitore sind allerdings selten, da die Technik erst bei größeren Bildschirmen Sinn macht.
Die meisten bekannten Marken für Computer und andere technischen Geräte produzieren auch Bildschirme, wie Samsung, Asus, Acer oder Dell. Andere Marken haben sich auf die Produktion von Monitoren spezialisiert. Dazu gehören etwa BenQ , AOC oder Eizo, die auch beide mit hoher Qualität punkten können. Hier finden Sie eine Übersicht wichtiger Hersteller, die Sie in der 24-Zoll-Monitor-Bestenliste wiederfinden werden:
Es gibt einige Punkte, die bei einem Gaming-Monitor besonders wichtig sind. Wir empfehlen daher, ein Modell zu wählen, welches ein TN-Panel, eine mittlere Auflösung, hohe Bildwiederholung (um die 44 Hz) und eine niedrige Reaktionszeit hat. Die Zoll des Displays sind dabei nicht von so großer Bedeutung, da auch auf kleinen Bildschirmen aufgrund der Übersichtlichkeit ein gutes Spielerlebnis entstehen kann, welches natürlich auch abhängig vom gespielten Spiel ist. Suchen Sie daher in den Tests im Internet einen 24-Zoll-Gaming-Monitor, der Ihren Bedürfnissen am nächsten kommt.
» Mehr InformationenDer Abstand vom Bildschirm ist maßgeblich abhängig von der Größe des Monitors. Bei einem 24-Zoll-Monitor empfehlen Experten einen Abstand von über 70 Zentimetern. Sie können die ideale Bildschirmgröße auch berechnen, wenn Sie einen fixen Abstand zum Bildschirm haben. Außerdem sollten Ihre Augen ungefähr auf der Höhe der oberen Leiste sein, damit Sie immer nach unten und nicht nach oben gucken müssen. So schonen Sie zusätzlich Ihren Nacken. Für weit entfernte Bildschirme in Konferenzräumen oder für Gruppenarbeiten empfehlen wir 29-Zoll-Monitore oder sogar 40-Zoll-Monitore.
» Mehr InformationenDie Wahl der Grafikkarte ist abhängig von der Nutzung Ihres Bildschirms. Gamern wird empfohlen, für stereoskopische Darstellung besonders gute Grafikkarten zu kaufen. Auch die perfekte Darstellung steht und fällt mit der Grafikkarte. Wünschen Sie nur eine Full-HD-Decodierung, finden Sie passende Grafikchips schon ab rund 30 Euro.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video finden Sie eine detaillierte Bewertung des BenQ GL2480 24-Zoll Gaming Monitors. Erfahren Sie alles über die beeindruckenden Funktionen und Leistungen dieses Bildschirms, der speziell für Gamer entwickelt wurde. Lassen Sie sich von der scharfen Bildqualität, dem schnellen Reaktionsvermögen und dem stilvollen Design dieses Monitors überzeugen.
Platzierung | Produktname | Bewertung | max. Auflösung | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
S2425H von Dell
| sehr gut | 1.920 x 1.080 Pixel | Inkl. Lautsprecher | ca. 110 € | ![]() ![]() |
Position 2 |
L24i-4A von Lenovo
| sehr gut | 1.920 x 1.080 Pixel | Inkl. Lautsprecher | ca. 100 € | ![]() ![]() |
Position 3 |
24E6C von KOORUI
| sehr gut | 1.920 x 1.080 Pixel | Flüssige Bildwiedergabe | ca. 99 € | ![]() |
Position 4 |
DELL-E2422HN von Dell
| sehr gut | 1.920 x 1.080 Pixel | Ausgezeichnete Leuchtintensität | ca. 144 € | ![]() |
Position 5 |
GW2490E von BenQ
| sehr gut | 1.920 x 1.080 Pixel | Inkl. Lautsprecher | ca. 89 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.