
Wir haben uns diesen Anti-Schnarchring in Silber genauer angesehen. Ein besonderes Augenmerk wurde dabei auf das Material gelegt.
Bevor wir uns auf BILD.de mit nickelfreien Modellen, Materialien und Designs befassen, wollen wir Ihnen die angebliche Wirkung der Anti-Schnarchringe in Tests im Internet vorstellen.
Das Schnarchen soll durch die Anti-Schnarchring-Funktion durch den Druck auf Akupressur-Punkte am Finger gelindert werden. Wirklich wissenschaftlich fundierte Belege für diese Anti-Schnarchring-Wirkung findet man jedoch leider nicht.
HT9 und S12: Zusammenfassung ihrer Bedeutung
Der S12 liegt an der Außenseite des kleinen Fingers und gehört zum Taiyang-Dünndarm-Meridian, der zu den 12 Hauptmeridianen gehört. HT9 liegt auf dem Herzmeridian, befindet sich auf der Innenseite des kleinen Fingers und gehört ebenfalls zu den Hauptmeridianen.
In vielen Berichten über Anti-Schnarchring-Erfahrungen werden Sie fälschlicherweise den Begriff Schnarchring lesen, wobei dieser natürlich in die Irre führt. Dabei beziehen sich die Hersteller auf eine Anti-Schnarchring-Wirksamkeit, die mit Akupressurpunkten zusammenhängt. Akupressur wiederum darf nicht mit Akupunktur verwechselt werden, wo bestimmte Nervenbahnen durch Nadeln stimuliert werden.
Am kleinen Finger sollen sich zwei Akupressurpunkte befinden, die von Erhebungen an der Innenseite der Anti-Schnarchringe laut Anleitung stimuliert werden. Diese Punkte heißen S12 und HT9 und liegen beide auf der sogenannten Meridianlinie. Diese hat eine direkte Verbindung, die von den kleinen Fingern zum Mund-Nasenraum, also dem Ort des eigentlichen Schnarchens, führt.

Schnarchen stört nicht nur Partner und Mitbewohner, sondern kann auch eine Belastung für die eigene Schlafqualität sein.
Andere Anbieter untermauern bei der Anti-Schnarchring-Funktion den Ulnarnerv, der vom Ring am Finger stimuliert wird und so das Schnarchen verhindert. Dieser Nerv soll den Reiz vom Finger aufnehmen und im Raum von Nasennebenhöhlen und Hals Schwellungen reduzieren und Verstopfungen lindern.
Auch wenn das Schnarchen in den meisten Fällen einfach nur nervtötend für den Bettnachbarn ist, kann Schnarchen auch für die Gesundheit schädlich sein. Mit folgenden Begleitmaßnahmen können Sie ebenfalls dafür sorgen, dass Ihr Schnarchen gelindert wird:
- Abnehmen: Wer sein Übergewicht reduziert, verbessert die Atmung und entlastet den gesamten Organismus auch in der Nacht.
- Alkohol: Alkohol dämpft die Atmungsaktivität und sollte daher nur bis rund zwei Stunden vor dem Einschlafen getrunken oder insgesamt vermieden werden.
- Medikamente: Viele verschreibungspflichtige Medikamente gegen Schmerzen lähmen Nervenzellen und wirken sich auch im Schlaf auf das Schnarchen aus.
- Rückenlage: Vermeiden Sie nach Möglichkeit diese Schlafposition und wechseln in die Seitenlage.