- Inklusive Überhitzungsschutz
- Display mit guter Lesbarkeit
- Erkennt offenes Fenster automatisch
- Fehlende Steuerung aus der Ferne
Bad-Heizstrahler sind eine beliebte Möglichkeit, schnell und vor allem zur richtigen Zeit Wärme zu erzeugen. Dabei ist ein Bad-Heizstrahler häufig für ein kleines Bad gedacht, da die Wärme effizient und schnell an den Körper abgegeben werden kann.
Da es auch in dieser Kategorie mittlerweile viele verschiedene Modelle gibt, haben wir auf BILD.de für Sie eine Kaufberatung aus 2025 vorbereitet, die Ihnen bei der Wahl des richtigen Geräts behilflich sein soll. Erfahren Sie im Folgenden nicht nur die wichtigsten Kaufkriterien, sondern auch hilfreiche Hinweise im Umgang mit dem Heizstrahler im Bad.
Besonders bekannt sind die Heizstrahler in ihrer Benutzung auf der Terrasse oder im Garten. Diese arbeiten in der Regel mit Gas, wohingegen ein Bad-Heizstrahler elektrisch arbeitet.
Im Grunde handelt es sich hier um ein Heizgerät, das für Feuchträume ausgelegt ist. Hierbei ist die IP-Schutzklasse von mindestens 24 sehr wichtig. Ein Bad-Heizstrahler arbeitet elektrisch und gibt je nach Bauart, die erzeugte Wärme direkt an den sich in der Nähe befindenden Körper ab. Dadurch sind die Geräte sehr effizient, was die Wärmeabgabe angeht.
Im Hinblick auf den Energieverbrauch ist ein Bad-Heizstrahler leider nicht energiesparend, sondern mit höheren Kosten verbunden. Genau aus diesem Grund ist er weniger für den dauerhaften Betrieb geeignet.
Ein Bad-Heizstrahler ist meist klein und daher auch als Heizstrahler für den Wickeltisch geeignet. Besonders vorteilhaft ist hierbei, dass er schnell und vor allem punktuell Wärme abgeben kann. Dies macht ihn beim Wickeln zur wichtigsten Wärmequelle.
Hierbei wird vor allem im Hinblick auf die Montage unterschieden. So sind fürs Bad besonders der Bad-Heizstrahler für die Wandmontage sowie der Bad-Heizstrahler für die Deckenmontage zu empfehlen.
Bad-Heizstrahler-Typ | Eigenschaften |
---|---|
Bad-Heizstrahler für Deckenmontage |
|
Bad-Heizstrahler für Wandmontage |
|
Beim 1800-W-Bad-Heizstrahler von Rowi können wir besonders die 2-in-1-Funktion hervorheben. Er ist stehend mobil einsetzbar, lässt sich jedoch auch an der Wand montieren.
Außerdem gibt es die Geräte auch als Standgeräte. Diese Ausführung ist am Wickeltisch als Infrarotstrahler besonders beliebt. Sie sind aber ebenso auch im Bad flexibel einsetzbar.
Es gibt Bad-Heizstrahler, die mit Keramik arbeiten. Diese sind in der Anschaffung teuerer.
Wollen Sie einen Bad-Heizstrahler kaufen, sollten Sie vor allem darauf achten, dass das gewählte Gerät auch wirklich für Feuchträume ausgelegt ist. Dies erkennen Sie an der IP-Schutzklasse, die mindestens IP24 entsprechen sollte. Außerdem geben die Hersteller in der Regel ebenfalls an, ob das Gerät über ausreichenden Schutz vor Wasser verfügt. Es gibt aber noch einige weitere Kriterien, die wir Ihnen auf BILD.de im Folgenden auflisten.
Wärmen Sie Ihr Badezimmer mit einem Bad-Heizstrahler auf.
Die Maße werden in cm und das Gewicht in kg angegeben. Achten Sie hier vor allem auf die Größe Ihres Badezimmers. Vor allem bei größeren Räumlichkeiten kann sich ein Decken-Bad-Heizstrahler anbieten. Ebenso werden aber beim Vorhandensein von zwei Waschbecken gern zwei Wandgeräte aufgehangen.
Diese Bad-Heizstrahler kommen meist mit Zugschalter. In diesem Fall ist es empfehlenswert, in einen Bad-Heizstrahler mit Abschaltautomatik zu investieren. Diese schalten sich automatisch nach einer bestimmten Zeit oder wenn das Gerät zu heiß wird ab. Standgeräte sind in der Regel auch schwenkbar. Außerdem sollte Ihr Bad-Heizstrahler ausreichenden Schutz vor Wasser besitzen. Dies erkennen Sie an der IP-Schutzklasse.
Prüfsiegel beachten: Achten Sie auch unbedingt darauf, dass das Gerät Ihrer Wahl über ein Prüfsiegel von TÜV oder GS verfügt.
Die meisten Bad-Heizstrahler arbeiten mit Infrarot, sind effizient in der Wärmeabgabe und daher sehr beliebt. Daher haben wir die Vor- und Nachteile dieser Geräte auf BILD.de aufgelistet:
Es gibt aber auch Bad-Heizstrahler, die ausschließlich die eigene Fläche erwärmen und anschließend diese Wärme an die Umgebung abgeben. Häufig wird diese Art mit einer verspiegelten Fläche kombiniert, sodass sie als Heizung und Spiegel in einem fungiert.
Ein Augenmerk haben wir auch darauf gelegt, wie einfach die Instandhaltung der Produkte ist. Der Rowi-Bad-Heizlüfter überraschte uns mit seinem mühelos waschbaren Staubfilter.
Verschiedene Heizleistungsstufen ermöglichen eine genauere Einstellung der Wärme. Je mehr Heizstufen es gibt, desto besser lässt sich die Wärme regulieren.
Vor allem, wenn der Bad-Heizstrahler fürs Baby genutzt werden soll, ist eine stufenlose Regulierung der Wärme sehr wichtig.
Mit einem Bad-Heizstrahler sorgen sie gezielt und schnell für angenehme Wärme.
Wie bereits angemerkt, gibt es Wand- und Decken-Geräte. Laut Heizstrahler-für-das-Bad-Tests im Internet ist die Einfachheit der Montage entscheidend für den Kauf. Die Befestigung an einer Wand geht deutlich einfacher vonstatten.
Vor allem, wenn der Bad-Heizstrahler für die Deckenmontage oder die Wandmontage ausgelegt ist, sollte eine Fernbedienung inbegriffen sein. Durch diese können Sie das Heizgerät viel einfacher steuern. Ebenso können Sie auf Entfernung viel besser einschätzen, welche Heizstufe Sie benötigen.
Neben einer Fernbedienung kann auch eine Bluetooth-App sinnvoll sein. Mittlerweile gibt es auch Bad-Heizstrahler mit Licht oder Sound-Modulen. Diese können das Ambiente im Bad gemütlicher machen und lassen sich häufig per App steuern.
Hinweis: Bad-Heizstrahler können auch gefährlich sein. Vor allem, wenn man sich in unmittelbarer Nähe befindet, kann es schnell zu heiß werden. Achten Sie außerdem darauf, keine brennbaren Materialien in der Nähe zu haben.
Bei der Vielzahl der Hersteller ist in jedem Fall ein Bad-Heizstrahler-Vergleich zu empfehlen. Dabei können Sie sowohl den Bad-Heizstrahler-Stromverbrauch als auch die Effizienz der Geräte besser einschätzen. Folgende Hersteller sind dabei positiv aufgefallen:
Nutzen Sie einen Bad-Heizstrahler z. B. auch in kleinen Werkstätten oder um Ihr Baby beim Wickeln warm zu halten.
Auch Conrad und Globus bieten verschiedene Bad-Heizstrahler an. Dabei sind sowohl namhafte Hersteller wie AEG oder auch DeLonghi als auch weniger bekannte Marken wie Thermalex erhältlich. Vor allem, wenn die Geräte bei Lidl oder Aldi im Angebot sind, können Sie einen Bad-Heizstrahler auch günstig erwerben. Für welche Marke Sie sich letztendlich entscheiden, ist Ihnen überlassen.
Um das Thema vollständig abzuschließen, haben wir auf BILD.de im Folgenden für Sie noch die wichtigsten Fragen beantwortet.
Grundsätzlich sollten Sie hier mindestens auf eine Spannung von 230 V achten. Des Weiteren ist es wichtig, dass Sie sich für sogenannte Sofortwärmer entscheiden. Diese arbeiten in der Regel mit kurz- oder mittelwelligen Strahlen (IR-A und IR-B). Dies hat zur Folge, dass der Bad-Heizstrahler mit Licht kommt.
Hinweis: Sogenannte Dunkelwärmer sind im Bad nicht geeignet.
Unsere Recherche ergab: Benutzen Sie den 2-in-1-Rowi-Bad-Heizstrahler als montierten Bad-Schnellheizer, so hat dieser die erforderliche Schutzklasse IP24.
Generell sollte das Gerät Ihrer Wahl für das Bad geeignet sein, also mindestens über eine IP-Schutzklasse 24 verfügen.
» Mehr InformationenIP steht für Ingress Protection und gibt den Schutz gegen das Eindringen von Fremdkörpern an. Dabei zeigt die jeweilige IP-Schutzklasse an, wie stark das jeweilige Gerät gegen das Eindringen von Wasser, Staub oder auch festen Körpern geschützt ist.
Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantwortet, da sich das von Hersteller zu Hersteller sowie von Gerät zu Gerät unterscheidet. Grundsätzlich sollten Sie sich hier immer auf die jeweiligen Herstellerangaben verlassen.
Laut Bad-Heizstrahler-Tests im Internet wird der Bad-Heizstrahler-Stromverbrauch bei elektrischen Varianten höher, je höher die Wattzahl ist. Je nachdem, mit welcher Leistung Sie also heizen, können Sie den Verbrauch individuell bestimmen. Im Durchschnitt verbraucht ein Heizstrahler bei einer Wattleistung von einem Kilowatt 0,24 – 0,30 € pro Stunde. Hier ist der Wärmeradius jedoch auch auf ca. 5 Quadratmeter beschränkt. Haben Sie einen Heizstrahler mit einer Wattleistung von 1,5 Kilowatt, steigt der Verbrauch auf 0,36 – 0,40 € pro Stunde. An sich ist ein Bad-Heizstrahler nicht sehr energiesparend.
Heizstrahler, die direkt im Bad verwendet werden, sollten eine möglichst hohe Wasserschutzklasse haben.
Laut Bad-Heizstrahler-Tests im Internet sind Heizstrahler, die sogenannte Halogen-Quarz-Strahler verbaut haben, am effizientesten. Diese arbeiten mit kurz- bis mittelwelligen Strahlen und arbeiten fast mit 90%iger Effizienz. Der Wärmeverlust ist daher bei solchen Geräten gering.
Laut Bad-Heizstrahler-Tests im Internet ist es empfehlenswert, mindestens einen Abstand von einem halben Meter einzuhalten. In der Regel erwärmen die Heizstrahler die Umgebung so gut, dass Sie nicht in unmittelbarer Nähe, also direkt davor stehen oder sein müssen, um genügend Wärme abzubekommen. Sehr wichtig an dieser Stelle ist aber auch, dass sich ebenso wenig brennbare Materialien in der Nähe befinden.
» Mehr InformationenDer beste Bad-Heizstrahler lässt sich nur schwer pauschal bestimmen. Generell können Sie sich aber an einem gekürten Bad-Heizstrahler-Testsieger orientieren. Vor allem die Verbraucherzentrale Stiftung Warentest kann da eine gute Quelle sein.
» Mehr InformationenPlatzierung | Produktname | Bewertung | Befestigung | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
CK 20 von Stiebel Eltron
| sehr gut | Wandmontage | Inklusive Überhitzungsschutz | ca. 127 € | ![]() ![]() |
Position 2 |
Keramische WandheizungBXWSH2000E von Black+Decker
| sehr gut | Wandmontage | Gut für kleine Bäder | ca. 89 € | ![]() ![]() |
Position 3 |
229339 von Stiebel Eltron
| sehr gut | Wandmontage | Gut für kleine Bäder | ca. 89 € | ![]() ![]() |
Position 4 |
Blade S von Veito
| sehr gut | Wand- | Deckenmontage | Besonders für große Bäder, leistungsstark | ca. 249 € | ![]() |
Position 5 |
VHTMW15 von Vasner
| sehr gut | Standgerät | Eingebauter Timer | ca. 199 € | ![]() ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.