Um sich über aktuelle Boxspringbetten zu informieren, oder anhand von Praxistests das beste Boxspringbett für Sie zu finden, sollten Sie auf Tests und Vergleiche zurückgreifen. Dabei müssen Sie aber darauf achten, dass die Angaben zu einem Produkt auch aussagekräftig genug sind, um sich selbst bewerten zu können, ob ein Bett für Sie überhaupt infrage kommt. Ein gut gemachter Boxspringbetten-Test sollte daher mindestens folgende Angaben machen:
Wie kann man den Härtegrad eines Boxspringbettes ändern?
Um den Härtegrad eines Boxspringbettes zu ändern, haben Sie zwei Optionen. Die Erste ist die Wahl einer festeren Matratze. Hier eignet sich beispielsweise ein Modell mit Federkerntaschen. Eine weitere Option ist ein zusätzlicher Topper. Durch diesen können Sie die Eigenschaften der Matratze verändern.
- Maße
- Material (auch Angaben zur Holzart)
- Stilrichtung
- Farbe
- Ausstattung und Zubehör
- Eigenschaften der Matratze
3.1. Zu weiche Matratzen fallen in Tests durch
Boxspringbetten-Tests und -Vergleiche 2025 sind überzeugt von dem Komfort der meisten Boxspringbetten. Bei einfachen Softside-Modellen ohne Federkerntaschen besteht jedoch die Gefahr der Bildung einer Kuhle in der Matratze. Schuld daran sind die mangelnde Spannung und die Abnutzung der Federung.
Tipp: Aufbauanleitungen für Boxspringbetten liegen zwar immer bei, aber einige Hersteller bieten mittlerweile auch Videos im Internet, in denen der Aufbau schrittweise gezeigt wird. Falls die Aufbauanleitung für Ihr Boxspringbett verloren gehen sollte, können Sie diese außerdem als PDF beim Hersteller herunterladen.
Ebenfalls sehen Tester aber auch in den häufig zu weichen Matratzen ein Problem. Produkte mit Federkerntaschen haben weniger Probleme mit einer nachlassenden Spannung. Das beste Argument für die meisten Boxspringbetten ist aber nach wie vor die bessere Zirkulation der Luft, die eine zu starke Feuchtigkeit in der Matratze verhindert. Trotzdem muss regelmäßig die Matratze gewendet werden, um den Effekt auch voll ausnutzen zu können.