- handlich faltbar
- Elektro-Golf-Trolley mit Go-Stop
- Erhöhte Ladekapazität
- Anzeige nicht vorhanden
Beim Kauf eines elektrischen Trolleys haben Sie die Qual der Wahl. Sie sollten hierbei nicht nur das Material beachten, das einen Trolley leicht, aber auch teuer werden lässt. Passen Sie die benötigte technische Ausstattung Ihren Wünschen an, indem Sie unserer BILD.de Kaufberatung 2025 beachten. Dort verraten wir, welche Vor- und Nachteile die verschiedenen Funktionen haben und weshalb ein Quad-Trolley manchmal die bessere Wahl ist.
Beachten Sie jedoch auch, ob sich der gewünschte Trolley zu einem kleinen Packmaß zusammenlegen lässt. Ist dies der Fall, passt er in den Kofferraum Ihres Autos. Wichtig ist zudem, wie einfach und unkompliziert das Zusammenklappen abläuft.
Sie zählen zu den Golfern, die auch bei Regen spielen? Schützen Sie Ihr hochwertiges Equipment, indem Sie sich für ein Modell mit Regenschirmhalter entscheiden. Ebenso sinnvoll ist ein ScoreCard Halter, damit Sie immer beide Hände zum Spielen freihaben.
Der größte Vorteil eines Elektro-Golf-Trolleys liegt darin, dass Sie Ihre schwere Golftasche nicht mehr tragen müssen. Stattdessen befestigen Sie diese am Trolley, den Sie ohne Kraftaufwand über den Golfplatz fahren.
Warum Sie keine Kraft mehr benötigen? Bei diesen Geräten handelt es sich um Elektro-Golf-Trolleys mit Akku, die Sie über einen Hebel am Griff steuern. Dank der Batterie fahren diese Trolleys selbstständig. Doch Elektro-Golf-Trolleys begeistern laut Tests noch aus weiteren Gründen:
Tipp: Ein ganz besonderes Modell stellt der Elektro-Golf-Trolley dar, der seinem Besitzer selbstständig auf Schritt und Fuß folgt. Dieser Trolley besitzt vier Räder und wird über Bluetooth gesteuert. Mit diesem Gerät haben Sie immer beide Hände frei.
Elektro-Golf-Trolleys sind deutlich komfortabler als das händische Tragen der Golftasche.
Ein hochwertiger Vergleich über Elektro-Golf-Trolleys bringt mehrere Kategorien zum Vorschein, in die alle Fahrzeuge eingegliedert werden:
Typ | Hinweise |
---|---|
faltbarer Elektro-Golf-Trolley | Ein faltbarer Trolley wird häufig als Elektro-Golf-Trolley fürs Auto bezeichnet, da er im zusammengelegten Zustand sehr kleine Packmaße erzielt. Handelt es sich zugleich um ein sehr leichtes Modell, kommen sie oft mit in den Urlaub. Teilweise können die Räder abmontiert werden, um ein noch kleineres Packmaß zu erzielen. |
Golf-Trolley mit drei Rädern | Die übliche Bauweise eines Trolleys besitzt drei Räder. Auf einer Achse sitzen zwei große Räder, während die zweite Achse ein kleineres Rad erhält. |
Quad-Golf-Trolley | Diese besondere Form wird nicht von vielen Herstellern produziert. Sie begeistern mit vier Rädern und können auch im schwierigen Gelände genutzt werden. Der Vorteil: Sie kippen im Gegensatz zu den dreirädrigen Varianten nicht um. Allerdings sind diese aufgrund ihrer Bauweise schwerer. |
mit Lithium-Ionen-Akku | Lithium-Ionen-Akkus stellen beim Elektro-Golf-Trolley mit Akku die erste Wahl dar. Diese Akkus sind leichter, langlebiger und begeistern mit einer höheren Leistung. Zusammen mit dem fehlenden Memory-Effekt steht ein Trolley mit dieser Akkuart länger zur Verfügung. Der Nachteil: Sie sind teurer als Blei-Gel-Akkus. |
mit Blei-Gel-Akku | Blei-Gel-Akkus sind schwerer als Lithium-Ionen-Akkus und haben eine schwächere Leistung. Hierdurch müssen sie schneller aufgeladen werden. Der Vorteil liegt darin, dass sie günstiger als Lithium-Ionen-Akkus sind. |
Die genannte Loch-Reichweite eines Elektro-Golf-Trolleys kann, je nach Nutzung und Gelände, variieren.
Zahlreiche Elektro-Golf-Trolley-Tests bringen zum Ausdruck, dass diese hilfreichen Geräte aus verschiedenen Materialien bestehen. Welche Vor- und Nachteile die verschiedenen Materialien besitzen, verrät Ihnen nachfolgende BILD.de Tabelle:
Typ | Hinweise |
---|---|
Elektro-Golf-Trolley aus Titan |
|
Elektro-Golf-Trolley aus Carbon |
|
Elektro-Golf-Trolley aus Aluminium |
|
Elektro-Golf-Trolley aus Edelstahl |
|
Tipp: Können Sie sich nicht entscheiden, aus welchem Material der Trolley bestehen soll? Es gibt auch ein Modell, das aus Carbon und Stahl besteht. Deshalb bietet dieser Trolley die Vorzüge des hochwertigen Materials Carbon und die Widerstandsfähigkeit von Stahl.
Ein Elektro-Golf-Trolley wird meist mit Lithium-Ionen-Batterie betrieben, um Gewicht zu sparen und damit die Reichweite zu erhöhen.
Zwar gibt es Elektro-Golf-Trolley-Tests zufolge zahlreiche verschiedene Arten, trotzdem besitzen sie viele gemeinsame Vorteile und nur wenige Nachteile:
Sehr beliebt ist die Distanzfunktion von Elektro-Golf-Trolleys, mit dieser fährt er selbstständig eine Meter nach vorn.
Nachdem es von Stiftung Warentest Stand September 2022 keinen Test über Elektro-Golf-Trolleys gibt und somit auch keine Kauftipps vorhanden sind, präsentieren wir an dieser Stelle unsere BILD.de Kaufkriterien:
Als Material wird für den Bau von Elektro-Golf-Trolleys meist Karbon, Aluminium oder Edelstahl verwendet.
Haben Sie noch keinen persönlichen Elektro-Golf-Trolley-Testsieger gefunden? Sollten Sie noch offene Fragen haben, könnten unsere BILD.de Antworten diese klären:
Elektro-Golf-Trolleys wiegen zwischen fünf und zehn Kilogramm. Hinzu kommt das Gewicht des Akkus, das meistens bei 1,5 Kilogramm liegt.
» Mehr InformationenDas Packmaß fällt unterschiedlich aus. Ein sehr kleines Packmaß liegt bei 30 x 20 x 67 Zentimetern, ein großes Packmaß bei 73 x 65 x 22 Zentimetern.
» Mehr InformationenDas Material hängt von Ihren Ansprüchen ab. Wählen Sie einen Elektro-Golf-Trolley aus Carbon, profitieren Sie von einem sehr geringen Eigengewicht. Gleiches trifft auf einen Elektro-Golf-Trolley aus Aluminium zu, das günstiger als Carbon oder Titan ist. Edelstahl beim Elektro-Golf-Trolley sorgt für eine hohe Witterungsbeständigkeit, ist jedoch etwas schwerer.
» Mehr InformationenDie besten Elektro-Golf-Trolleys werden unter anderem von den Herstellern Leisure, GolfTed, tour made, Motocaddy, Justar und Parccurate produziert,
» Mehr InformationenMöchten Sie aus einem umfangreichen Sortiment wählen, sollten Sie einen Online-Shop nutzen. Achten Sie auf eine große Anzahl verschiedener Hersteller und die Möglichkeit eines Preisvergleichs. Letzterer sorgt dafür, dass Sie den günstigsten Elektro-Golf-Trolley finden.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video stellen wir Ihnen das brandneue 2022 Modell des Motocaddy M1 elektrischen Golfwagens vor. Bevor Sie sich für den Kauf entscheiden, sollten Sie unbedingt dieses Video anschauen! Wir geben Ihnen einen ausführlichen Überblick über alle Funktionen und Eigenschaften dieses beeindruckenden Golftrolleys. Verpassen Sie keine wichtigen Details und erfahren Sie, ob dieser Trolley zu Ihren Anforderungen passt. Seien Sie bereit für eine umfassende Bewertung des Motocaddy M1 2022 Modells und entscheiden Sie mit fundierten Informationen.
Das Youtube-Video zeigt die Vorstellung einer neuen Generation von Elektro-Golf-Trolleys, die mit modernster Technologie ausgestattet sind. Der Moderator erklärt detailliert die verschiedenen Funktionen und Vorteile dieser Trolleys, wie zum Beispiel eine automatische Geschwindigkeitsregelung und die Möglichkeit, das Smartphone als Fernbedienung zu nutzen. Zudem werden praktische Tipps für die Anwendung und Pflege der Trolleys gegeben, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
In diesem Youtube-Video wird der Stewart Golf Q Follow Elektro-Golf-Trolley ausführlich bewertet, nachdem er drei Monate lang getestet wurde. Der Review gibt einen umfassenden Einblick in die Funktionen und Vorzüge des Trolleys und stellt fest, dass er sowohl auf dem Platz als auch abseits des Grüns äußerst zuverlässig und benutzerfreundlich ist.
Platzierung | Produktname | Bewertung | Material | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
GT-FR von GolfTed
| sehr gut | handlich faltbar | ca. 1049 € | ![]() | |
Position 2 |
Kolibri von Parccurate
| sehr gut | Bis zu 8 km/h schnell | ca. 1199 € | ![]() | |
Position 3 |
Galaxy Titan Elektro Golf Trolley von Trendgolf
| sehr gut | mit Bergabfahr- und Parkbremse | ca. 2590 € | ![]() | |
Position 4 |
GT-ASR von Golted
| sehr gut | Bietet Platz für Flasche | ca. 999 € | ![]() | |
Position 5 |
GT-R von GolfTed
| sehr gut | Inkl. Scorekarte, Regenschirm, Flasche, Telefonhalter, Tasche | ca. 999 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.