- Energieeffizienzklasse: besonders hoch
- Geräuscharmer Betrieb
- Benutzerfreundliche Bedienung
- Glas nicht programmierbar
In einigen Wohnungen ist insgesamt nur wenig Platz vorhanden, weshalb auch in der Küche eher selten ein Geschirrspüler zu finden ist. Wenn Sie dennoch keine Lust mehr auf das zeitraubende Spülen mit der Hand haben, könnte ein freistehender Geschirrspüler in kompaktem Format eine charmante Alternative sein. Auf BILD.de haben wir in Tests zu freistehenden Geschirrspülern die Eigenschaften der Geräte studiert.
In unserem Vergleich freistehender Geschirrspüler 2025 erfahren Sie, wo die Unterschiede zwischen diesen Standgeschirrspülern und gewöhnlichen Modellen zum Unterbau liegen. Außerdem befassen wir uns mit wichtigen Details der Ausstattung sowie der Energieeffizienz.
Wenn Sie in einer Großstadt das Glück haben, eine schicke, gut aufgeteilte und bezahlbare Wohnung zu finden, lassen Sie sich nicht von einem fehlenden Unterbau-Geschirrspüler abschrecken. Investieren Sie in einen Geschirrspüler, der sich freistehend installieren lässt.
Ehe wir im weiteren Verlauf dieses Vergleiches auf BILD.de im Detail auf Farbe, Programme und Funktionen der Standgeschirrspüler in Tests eingehen, wollen wir Aufbau und Besonderheiten vorstellen.
Sie erhalten sowohl freistehende Geschirrspüler mit 45 cm Breite (Single- oder Solo-Standgeschirrspüler) als auch Geräte mit einer Breite von 60 cm. Im Gegensatz zu einem gewöhnlichen Geschirrspüler, der im Unterbau einer Küchenzeile verschwindet, sind die freistehenden Modelle von allen Seiten verkleidet. Haben Sie sich also für eine bestimmte Farbe oder einen freistehenden Geschirrspüler aus Edelstahl entschieden, sehen Sie dieses Design an der Front und beiden Seitenteilen.
Sparen Sie sich mit einem freistehenden Geschirrspüler den Abwasch.
Daher ist die Montage des freistehenden Geschirrspülers mit passendem Zubehör nicht nur in kleinen Wohnungsküchen, sondern auch in winzigen Büroküchen, Vereinsheimen oder Teeküchen vorteilhaft. Denn hier befinden sich meist fertige Küchenzeilen, in denen kein Platz für einen Geschirrspüler vorgesehen ist. Sie können frei wählen, ob Sie den Geschirrspüler freistehend oder als Einbau in kleine Küchen integrieren wollen. Die Voraussetzungen für die Aufstellung sind übersichtlich:
Überall dort, wo nicht schon beim Einbau der Küche ein Geschirrspüler von vornherein eingeplant worden ist, kommen freistehende bzw. Standgeschirrspüler zum Einsatz. Auch ein freistehender Geschirrspüler kann als Einbaugerät beispielsweise neben die Küchenzeile gesetzt werden. Aufgrund des durchdachten Designs lassen sie sich aber auch wie moderne, amerikanische Kühlschränke als Geschirrspüler freistehend anschließen, sodass die Oberseite aus robusten Materialien als zusätzliche Abstellfläche dient.
Hinsichtlich der Funktionen und Programme werden Sie nichts vermissen, wenn Sie einen Geschirrspüler freistehend einbauen. Kurz-, Energiespar- oder Glasprogramme finden Sie in gewohnter Vielfalt wie bei Einbaugeräten. Da lediglich die Maße bei einem kleineren freistehenden Geschirrspüler mit 60 cm Breite anders als bei Großgeräten sind, liegen die Preise nicht niedriger. Denn die Hersteller müssen die gleiche Technologie im Inneren auf kleinerem Raum verbauen und gleichzeitig die Seitenteile ansehnlich gestalteten.
Gerade in Single-Haushalten oder bei Menschen, die wenig kochen sind schmale, freistehende Geschirrspüler überlegen. Denn Sie müssen nicht so lange Ihr schmutziges Geschirr sammeln, bis ein großer Geschirrspüler vollständig beladen ist.
Hier haben wir uns das Innenleben der verschiedenen freistehenden Geschirrspühler wie beispielsweise dem Whirlpool-6th-Sense-Powerclean-&-Dry genauer angeschaut.
Wir haben auf BILD.de in den verschiedenen Tests zu freistehenden Geschirrspülern lediglich zwei verschiedene Kategorien bei der Breite entdeckt. Aber die Unterschiede zwischen einem freistehenden Geschirrspüler mit 60 cm Breite oder 45 cm dürften sich auch so erschließen.
Daher wollen wir Ihnen kurz die drei wichtigsten Arten von Geschirrspülern mit ihren Eigenschaften vorstellen. So können Sie sich besser orientieren und einfacher dazu entscheiden, einen freistehenden Geschirrspüler zu kaufen.
Art des Geschirrspülers | Eigenschaften |
---|---|
freistehender Geschirrspüler |
|
vollintegrierter Geschirrspüler |
|
unterbaufähiger Geschirrspüler |
|
Da wir uns in diesem Vergleich explizit mit freistehenden Geschirrspülern befassen, ist die Höhe beim Einbau eigentlich irrelevant. Denn durch lange Schläuche oder Schlauchverlängerungen lassen sich Geschirrspüler freistehend anschließen, auch wenn sie nicht direkt in der Nähe der Spüle und des Wasseranschlusses platziert werden können.
Tipp: Wenn Sie einen Standgeschirrspüler zu günstigen Preisen suchen, dann sind freistehende Geschirrspüler mit 60 cm die beste Wahl. In dieser Größe eignen sie sich auch für größere Haushalte oder Menschen, die oft und gern kochen.
Freistehende Geschirrspüler passen an jeden Ort in Ihrer Küche, an dem es einen Strom- und Wasseranschluss gibt.
Wenn Sie einen freistehenden Geschirrspüler einbauen wollen, dann spielen die Maße des freistehenden Geschirrspülers die Hauptrolle. Einen überall gleichermaßen passenden freistehenden Geschirrspüler als Testsieger können wir Ihnen in unserer Kaufberatung nicht nennen, da viele Kriterien bei der Auswahl eine wichtige Rolle spielen. Wir wollen Ihnen dennoch einige Details nennen, mit denen Sie den besten freistehenden Geschirrspüler für Ihre Situation finden. Manchmal kann beispielsweise im Verein auch einfach ein besonders günstiger freistehender Geschirrspüler in gebrauchter Variante oder von Lidl aufgrund des Budgets die beste Wahl sein.
Sollte sich Ihr freistehender Geschirrspüler mal widerspenstig verhalten und Sie sollten Probleme mit der Pumpleistung haben, informieren Sie sich in unserem Ratgeber zum Thema Geschirrspüler pumpt nicht ab, um Ihnen mögliche Ursachen zu nennen und die Lösung zu erleichtern.
Die Lautstärke in dB ist eine wichtige Kennziffer, wenn Sie nach einem freistehenden Geschirrspüler suchen, der leise seiner Arbeit nachgeht. Bei der Geräuschkulisse unterscheiden sich freistehende Geschirrspüler aus Edelstahl- und Kunststoffgehäuse nach unseren Erkenntnissen nicht. Allerdings machen alle Hersteller Angaben zur Lautstärke während des Spülvorgangs. Diese werden unter perfekten Laborbedingungen ermittelt, weshalb sie in der Praxis abweichen können. Das Surren eines Kühlschranks hat beispielsweise rund 40 dB und freistehende Geschirrspüler liegen zwischen 44 und 48 dB.
» Mehr InformationenÜber das Gewicht in kg erhalten Sie von jedem Hersteller in der detaillierten Beschreibung Auskunft. Das Gewicht in kg spielt allerdings lediglich beim Transport in die Wohnung oder bei einem Umzug eine wichtige Rolle. Die Maße in cm variieren besonders bei der Breite des Geschirrspülers. Hier gibt es sehr schmale Solo- oder Single-Geräte, die mit nur 45 cm auch auf kleinstem Raum verwendet werden können.
Breitere Varianten mit 60 cm hingegen eignen sich für mehrere Personen mit reichlich Abwasch. Die Geräte sind allesamt 84,5 oder 85 cm hoch, passen also nicht unter eine Standard-Küchenzeile. Die Tiefe variiert zwischen 60 und 62,5 cm.
» Mehr InformationenDie beste aktuell verfügbare Energieeffizienzklasse finden Sie bei einem freistehenden Geschirrspüler mit A+++, was nur wenige Geräte bieten. Meist liegt die Energieeffizienzklasse bei den Standgeräten zwischen A++ und A+. Sie sollten immer eine möglichst gute Klasse wählen, weil Sie so dauerhaft Energie und Kosten einsparen.
» Mehr InformationenBesonders hervorheben möchten wir, dass beispielsweise der Whirlpool-6th-Sense-Powerclean-&-Dry über ein zusätzliches Gitterkonstrukt verfügt. Darauf lassen sich wunderbar Kochlöffel oder andere größere Gegenstände verstauen.
Wichtiger als die Frage nach einer Besteckschublade im freistehenden Geschirrspüler ist die Breite und das damit verbundene Fassungsvermögen. Die Vor- und Nachteile eines kleinen freistehenden Geschirrspülers mit 45 cm Breite im Überblick:
Achten Sie bei Ihrem neuen freistehenden Geschirrspüler auf Energieeffizienz und Lautstärke.
Bei der Auswahl eines freistehenden Standgeschirrspülers werden Sie immer wieder den Begriff Maßgedeck finden. Anhand dieser Angabe können Sie im Vorfeld abschätzen, welche Mengen an Besteck und Geschirr in dem Gerät Platz finden. Manche Modelle beherbergen bis zu 12 Maßgedecke, andere nur neun. Ein Maßgedeck besteht aus einem Suppen-, einem Ess-, einem Dessertteller und einer Untertasse. Dazu kommen ein Becher und ein Glas sowie jeweils ein Löffel, eine Gabel, ein Messer, ein kleiner Löffel sowie ein Dessertlöffel oder eine Kuchengabel.
Bekannte Marken wie Bosch, Miele, Siemens, Bauknecht, Hanseatic, AEG, Neff und Beko konnten im Vergleich die besten Ergebnisse erzielen. Die Stiftung Warentest befasst sich auf einer eigenen Themenseite mit Geschirrspülern aller Art.
Durch das Display, über das beispielsweise der Whirlpool-6th-Sense-Powerclean-&-Dry verfügt, sehen Sie immer den aktuellen Status des Waschgangs.
Zunächst halten Sie sich unbedingt an die Aufbauanleitung des Herstellers. Sie wählen den Aufstellort und sperren im ersten Schritt den Hauptwasseranschluss ab. Dieser ist oft im Keller, eventuell müssen Sie den Vermieter um Zugang bitten. Nun können Sie die Wasserleitung zwischen Geschirrspüler und Wasseranschluss über den Wasserschlauch herstellen. Tropfwasser fangen Sie mit einem Eimer auf. Falls nicht schon integriert, installieren Sie den Aquastop. Danach schließen Sie den Abwasserschlauch an und verbinden das Gerät mit der Steckdose. Nun können Sie den Hauptwasseranschluss wieder öffnen und die Dichtigkeit der Verbindungen prüfen.
» Mehr InformationenSie sollten mindestens 320 Euro für einen freistehenden Geschirrspüler einkalkulieren. Die teuersten Geräte im Vergleich haben über 500 Euro gekostet.
» Mehr InformationenBei richtiger Nutzung und Pflege können Sie mit den meisten Spülmaschinen mindestens rund 2.000 Spülgänge durchführen.
» Mehr InformationenPlatzierung | Produktname | Bewertung | Verfügbarer Platz (Anzahl Maßgedecke) | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
SMS4EVW08E Serie 4 von Bosch
| sehr gut | Energieeffizienzklasse: besonders hoch | ca. 559 € | ![]() ![]() | |
Position 2 |
GS 541D10 X von Gorenje
| sehr gut | Fast lautlos | ca. 393 € | ![]() ![]() | |
Position 3 |
SN23EW03ME iQ300 von Siemens
| sehr gut | Erhöhter Platz für Geschirr | ca. 579 € | ![]() ![]() | |
Position 4 |
BK4FB14BN7A0X von Bauknecht
| sehr gut | Breites Programmangebot | ca. 489 € | ![]() | |
Position 5 |
BFP 5O41 PLT X von Bauknecht
| sehr gut | Erhöhter Platz für Geschirr | ca. 479 € | ![]() ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.