- Auswahl an unterschiedlichen Farben
- Hohe Leistung, wenig Lärm
- Erstklassige Verarbeitung
- Kein Wassernebelsprühen
Die Luft steht, die Sonne gibt alles und für Sie ist gerade keine Abkühlung in Sicht? Ein elektrischer Handventilator schafft schnell Abhilfe und passt in jede Handtasche. Per Knopfdruck aktivieren Sie die Rotorblätter, die innerhalb kürzester Zeit eine frische Brise entstehen lassen.
Auf BILD.de haben wir die besten Handventilatoren 2025 aus diversen Tests von Handventilatoren auf verschiedenen Webseiten ausfündig gemacht und stellen sie Ihnen hier vor. Zusätzlich belesen Sie sich in der Kaufberatung zum Thema und finden heraus, welche Hersteller die besten Handventilatoren herstellen und warum ein Handventilator mit einem Wassertank eine sinnvolle Investition sein kann.
Einige Hersteller setzen bei Handventilatoren auf besonders lustige und kreative Designs, wie hier auf eine Eiswaffel.
Kleine Handventilatoren mit LEDs und witzigen Designs finden sich an jeder Straßenecke, oft für besorgniserregend billige Preise. Doch wie gut können diese Produkte sein? Die Antwort erkennt man häufig schon am Gehäuse, denn dieses ist in den meisten Fällen leicht zu beschädigen.
Die Handventilatoren aus Internet-Tests haben ein robustes Gehäuse aus hochwertigem Material. Das führt dazu, dass sie im Schnitt ein Gewicht von 200 Gramm haben und gut in der Hand liegen. Manchmal ist sogar der Griff gummiert oder für einen besseren Halt ergonomisch geformt.
Die Betriebslautstärke ist außerdem ein wichtiges Merkmal und spricht Bände über die technische Qualität des Gerätes. Leise Handventilatoren sprechen für einen ausgeglichenen Motor und stören auch nicht während der Nutzung.
Anders, als man vielleicht annehmen würde, kühlt ein Ventilator die Luft nicht ab. Vielmehr bringt der leise Handventilator die Luft um Ihr Gesicht in Bewegung und vermischt so Luftschichten. Verbrauchte Luft, die meistens wärmer ist, wird mit unverbrauchter, kühler, Luft ausgetauscht. Die Brise, die man dabei wahrnimmt, empfinden viele Menschen als angenehm und erfrischend.
Die Bedienung des Gerätes sollte einfach sein und keine Lektüre einer Anleitung vorrausetzen, sodass die Nutzung der Handventilatoren auch für Kinder leicht ist. Fast alle Handventilatoren aus dem Vergleich auf BILD.de haben einen Knopf, mit dem das Gerät ein- und ausgeschaltet werden kann und die verschiedenen Geschwindigkeitsstufen eingestellt werden können. Andere haben verschiedene Knöpfe für die Inbetriebnahme und die Steuerung der Geschwindigkeit. Dabei reagieren einige Knöpfe schon bei einer Berührung, während andere Modelle einen richtigen Knopfdruck benötigen.
Die Handventilatoren aus Tests im Internet haben meistens eine Anzahl von drei Geschwindigkeitsstufen, die mit wiederholtem Knopfdruck eingestellt werden können. Die Anzahl der Stufen hat Vorteile, aber auch einen Nachteil: Je schneller die Geschwindigkeit, desto schneller verringert sich der Akkuladestand.
Mit einem Handventilator haben Sie Ihre eigene kleine mobile Kühlung immer dabei.
Wiederaufladbare Akkus oder Batterien halten die Handventilatoren am Laufen. Je nach Geschwindigkeitsstufe können die Ventilatoren 20 Stunden lang betrieben werden. Oft haben die Handventilatoren kleine LEDs verbaut, die nach und nach ausgehen, was den Akkustand symbolisieren soll. Ist der Akku gänzlich erschöpft, beginnen einige Lämpchen an den Handventilatoren rot zu blinken, was Ihnen das Signal gibt, baldmöglichst eine Möglichkeit zu suchen, den Ventilator wieder aufzuladen.
Ist der Akku erschöpft, können Sie entweder den Akku austauschen oder den Handventilator per USB-Anschluss laden. Das Austauschen führt dazu, dass der Handventilator sofort wieder einsatzbereit ist. Laden Sie den Handventilator per USB, kann das einige Stunden dauern. Die kleinen Lämpchen am Ventilator beginnen nacheinander zu blinken und wenn alle Lampen an sind und nicht mehr blinken, ist der Akku wieder voll. Alternativ blinkt das eine Lämpchen so lange, bis es komplett an bleibt und somit die gleiche Nachricht sendet.
Wer gänzlich auf einen batteriebetriebenen Handventilator verzichten will, findet eine andere Art der Handventilatoren im Internet. Diese Modelle verzichten auf eine Stromquelle und werden durch Ihren Einsatz betrieben. Eine Kurbel am Handventilator lässt Sie die Propeller selbst in Bewegung und eine erfrischende Brise zustande bringen. Ein zusätzliches Getriebe im Inneren des Handventilators mit Kurbel unterstützt Sie beim Kurbeln und potenziert ähnlich wie ein Schaltgetriebe bei einem Fahrrad die Kraft, mit der die Propeller angetrieben wird.
Besonders für Kinder ist dieser Handventilator eine gute Wahl. In lustigen Designs sind die Handventilatoren beispielsweise als Flamingo für Kinder ansprechend und fungieren nebenbei auch noch als spaßige Beschäftigung, bei der Kinder ausprobieren können, wie hoch die Geschwindigkeit des Propellers bei verschieden viel eingesetzter Kraft ist. Außerdem sind die Handventilatoren sehr günstig, kosten Handventilatoren ohne Strom doch schon unter 5 Euro. Doch hat eine solche Art auch Nachteile? Lesen Sie dazu in der Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile mehr:
Mit einem Handgriff verwandeln Sie Ihren batteriebetriebenen Handventilator in einen Tischventilator. Bei einigen Modellen lässt sich der Griff umklappen, sodass sie von allein stehen können. Bei manchen Modellen lässt sich sogar der Griff abmontieren und verwandelt den Handventilator in einen ordentlichen Tischventilator.
Durch ihr kompaktes Format können Handventilatoren gut zum Strand oder ins Freibad mitgenommen werden.
Eine Unterkategorie der Handventilatoren sind Modelle, bei denen ein Wassertank integriert ist, mit dem man seine Haut nass macht, um sich dann mit der Luftbrise effektiver abzukühlen. Doch worin unterscheiden sich die beiden Arten? Lernen Sie hier die Handventilator-Variationen kennen und wählen Sie aus ihnen Ihren persönlichen Testsieger der Handventilatoren:
Art | Eigenschaften |
---|---|
herkömmlicher Handventilator |
|
Handventilator mit Wassertank |
|
Entscheiden Sie sich für einen Handventilator mit langer Akkulaufzeit, geringem Gewicht und mehreren Geschwindigkeitsstufen.
Wollen Sie einen Handventilator kaufen, werden Sie immer wieder Modelle finden, die mit einem Wassertank und einem Zerstäuber ausgestattet sind. Davon machen Sie während der Nutzung des Ventilators Gebrauch, um sich noch effektiver abzukühlen.
Fakt ist, dass beim Schwitzen die Haut ebenfalls benetzt wird, damit der menschliche Körper schneller abkühlt. Das Wasser sorgt dafür, dass die Haut noch weiter herunterkühlt als wenn nur Luft auf sie trifft. Ist die Haut kühl, kann das Blut, das unter der Haut in den Venen fließt, ebenfalls abkühlen.
Stehen Sie also vor der Entscheidung, zwischen den verschiedenen Typen der Handventilatoren und sind von der Idee eines Handventilators mit Wasser nicht abgeneigt, sollten Sie sich für dieses Modell entscheiden. Der Wassertank ist dabei dort angebaut, wo andere Modelle den Griff haben. Dementsprechend ist ein Handventilator mit Wasserkühlung nicht wesentlich größer als herkömmliche Handventilatoren.
Normalerweise haben diese Modelle oben einen Ein- und Ausschalter, der den Propeller in Bewegung setzt. Möchten Sie Ihre Haut mit Wasser benetzen, müssen Sie dies manuell tun. Wie bei einer herkömmlichen Sprühflasche drücken Sie den Pumpgriff und halten den Ventilator an die Stelle, die Sie befeuchten wollen.
» Mehr InformationenHände frei beim Abkühlen: Sie mögen die Vorteile, die ein kleiner Handventilator mit sich bringt, aber möchten nicht dauernd eine Hand dafür freihalten? Kaufen Sie sich einen portablen Ventilator, den Sie sich um den Nacken legen können. Zwei nach oben gebogene Ventilatoren kühlen Sie an warmen Tagen oder in stickigen Räumen ab, während Sie die Hände frei für andere Aktivitäten haben.
Einen Handventilator betreiben Sie mit Batterien oder laden dessen Akku per USB-Kabel auf.
Seriöse Hersteller, die qualitativ hochwertige Taschenventilatoren machen, werden immer wieder mit hochwertigen Produkten in Mini-Ventilator-Tests im Internet bewertet. Entscheiden Sie sich für einen der folgenden Hersteller, um lange mit dem Gerät zufrieden sein zu können:
Wer in den Urlaub fliegt, stellt sich immer wieder die Frage, was alles in das Handgepäck darf, das während des Fluges im Passagierraum liegt. Da ein Handventilator mindestens ein strombetriebenes Gerät ist, stellt sich auch hier die Frage, ob die Tasche ohne Probleme durch die Sicherheitskontrolle kommt. Grundsätzlich sollte es kein Problem sein, einen kleinen Handventilator im Handgepäck zu transportieren. Allerdings kann von Ihnen gefordert werden, den Akku aus dem Gerät zu entfernen. So soll verhindert werden, dass der Ventilator aus Versehen eingeschaltet wird, in der Tasche überhitzt und der Handventilator im Flugzeug schlimmstenfalls ein Feuer entfacht.
» Mehr InformationenAchten Sie beim Kauf von Handventilatoren darauf, dass sie sich auch über längere Zeit angenehm in der Hand halten lassen.
Wer keinen Handventilator zur Hand hat, sich aber trotzdem abkühlen möchte, sucht länger nach Alternativen. Der erste Impuls, sich mit der flachen Hand Luft zuzufächeln, kann sogar kontraproduktiv sein, denn der Körper verwendet für die Bewegung viel Energie, dass Sie allein vom Fächern ins Schwitzen kommen. Haben Sie also gerade keinen Handventilator zur Hand, sollten Sie am besten den Schatten suchen und sich dort abkühlen.
» Mehr InformationenBeim Kauf eines Handventilators ist es essenziell, auf eine hochwertige Verarbeitung und die Einhaltung von Sicherheitsstandards zu achten. Es müssen Vorkehrungen getroffen sein, damit das Gerät nicht unter normalen Bedingungen überhitzt.
An einer Einordnung der Stiftung Warentest kann man sich nicht orientieren, ein Urteil gibt es noch nicht. Ein guter Indikator für die Qualität sind Testberichte auf Fachseiten und natürlich unser Handventilator-Vergleich auf BILD.de. Auch kann beispielsweise ein TÜV-Siegel die technische Sicherheit eines Handventilators beweisen.
Trotzdem können auch die besten Handventilatoren technische Defekte aufweisen. Dem beugen Sie vor, indem Sie den Handventilator in einem freien Raum einschalten. Er zieht Luft an und stößt sie auf der anderen Seite ab. Liegt der Ventilator in einer Tasche, zieht er neben der Luft auch den Inhalt der Tasche an und es bildet sich ein Luftstau. Das Gerät kann überhitzen und im schlimmsten Fall entflammen. Auch wenn Sie das Gerät nutzen und merken, dass sich das Gerät erhitzt, sollten Sie es gegebenenfalls zur Seite legen.
Handventilatoren bekommen Sie in schlichten, aber auch in sommerlich-bunten Farben.
Die meisten Handventilatoren aus Tests im Internet sind in einem simplen und edlen Design gehalten. In unauffälligen Farben wie Weiß, Schwarz, Blau und manchmal Gold oder Rosé besinnt sich der Ventilator hauptsächlich auf seine Funktion.
Suchen Sie nach Handventilatoren in der Kategorie für Kinder, werden Sie auf allerlei ausgefallene Designs und auffällige Farben stoßen. Dass der obere Teil inklusive Propeller des Handventilators wie eine Giraffe oder ein anderes Tier aussieht, ist keine Seltenheit.
» Mehr InformationenAufgrund einer durchschnittlichen Größe von 25 cm Länge ist der Transport in einer Handtasche gar kein Problem. Oft sind die Rotoren der Handventilatoren geschützt und drohen nicht, in der Tasche abzubrechen oder anders Schaden zu nehmen. Haben Sie eine Powerbank in der Tasche, können Sie überall Ihren Ventilator damit aufladen.
» Mehr InformationenPlatzierung | Produktname | Bewertung | Akku-Kapazität | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Mini Handventilator von Funme
| sehr gut | Auswahl an unterschiedlichen Farben | ca. 18 € | ![]() | |
Position 2 |
FNHD-3350BL von EasyAcc
| sehr gut | Mehrere Geschwindigkeitsstufen | ca. 16 € | ![]() | |
Position 3 |
F2B von JISULIFE
| sehr gut | Abnehmbarer Deckel | ca. 20 € | ![]() | |
Position 4 |
F8-P von JISULIFE
| sehr gut | handliches Verstauen | ca. 16 € | ![]() | |
Position 5 |
F8 von JISULIFE
| sehr gut | Handventilator + Powerbank + Lampe | ca. 15 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.