- Bietet besonders viel Platz
- einfacher Einbau
- Einfach zu lackieren und überstreichen
- Befestigung per Bohren unzulässig
Vom Kabelkanal aus Alu bis hin zu anderen Materialien steht Ihnen eine recht große Auswahl an Varianten bekannter Marken zur Verfügung. Bei einem Neubau geht es darum, sämtliche Kabel entweder am Boden oder an der Decke verlaufen zu lassen. In einem Altbau dagegen benötigt es zumeist andere Lösungen. Dazu zählt beispielsweise die Möglichkeit, eine Fußleiste als Leitungsführungskanal zu verwenden.
Ein wichtiger Aspekt ist, dass der Kabelkanal in Schwarz oder einer anderen Ausführung richtig dimensioniert wird, sodass tatsächlich alle benötigten Kabel ihren Platz finden. Das gilt für Stromkabel ebenso wie für LAN-Kabel. Nutzen Sie die nachfolgende Kaufberatung, um sich über weitere Kriterien, wie die Form und die Länge, bei der Suche nach dem besten Kabelkanal für Ihren Bedarf zu informieren.
Planen Sie, einen Kabelkanal am Boden zu befestigen, zählt dies zu den sogenannten Zuarbeiten, die Sie problemlos genau so wie das Schlitzen der Schächte für Leitungen selbst durchführen dürfen. Gleiches gilt für den Kabelkanal am Tisch, um Ihren Arbeitsplatz mit Strom zu versorgen oder den Rechner per LAN-Kabel mit dem Internet zu verbinden. Alle weiteren Anschlussarbeiten innerhalb der gesamten Haustechnik sollten Sie dagegen einem Fachbetrieb überlassen, um die Gefahr eines Kurzschlusses oder gar eines Kabelbrands mit hohem Sachschaden zu umgehen.
Nachfolgend wird auf BILD.de näher erläutert, welche Aufgaben ein Kabelkanal in Braun oder in einer anderen Ausführung erfüllt und wie er genutzt werden kann:
Ob Sie einen Kabelkanal an der Decke oder entlang der Wand im Bodenbereich anbringen möchten: Das erklärte Ziel ist, Zuleitungen so zu legen, dass diese bei einer Nachinstallation nicht zur Stolperfalle werden. Hinzu kommt die Schutzfunktion durch die Ummantelung. Dies trifft auch zu, wenn der Kabelkanal flexibel sein muss, um ihn leichter über Eck zu befestigen.
Hinzu kommt, dass der Kabelkanal bei der Aufputz-Montage mit deutlich geringerem Aufwand installiert ist, wenn eine Unterputzvariante aufgrund der baulichen Situation nicht möglich ist.
Bringen Sie mit einem Kabelkanal Ordnung in Ihren Kabelsalat.
Neben den praktischen Aspekt kommen auch optische Kriterien hinzu. Vielleicht kennen einige von Ihnen noch den Begriff Affenschaukel. Damit sind frei von der Decke herunterhängende Stromleitungen gemeint. Diesen unschönen Anblick vermeiden Sie, indem Sie von der Stromquelle aus einen schmalen Kabelkanal zur Deckenlampe führen.
Beziehen Sie eine Wohnung neu, kann es passieren, dass ein Kabelkanal zum TV und anderen Geräten Ihrer Heimkinoanlage benötigt wird, was ebenfalls gut machbar ist. Handelt es sich um einen glatten Untergrund etwa aus Fliesen, Laminat oder ist ein Parkettboden vorhanden, nutzen Sie gerne einen Kabelkanal, der selbstklebend ist und optisch einer Fußleiste ähnelt.
Eine Sonderanfertigung mit einem praktischen Mehrwert ist die Kabelleiste für Steckdosen, die zumeist in Tischhöhe an der Wand verlegt wird. In diesem Zusammenhang handelt es sich um einen Brüstungskanal. Aus optischer Sicht dürfte ein Kabelkanal in Weiß oder einem neutralen Grau die beste Lösung sein, wenn der Untergrund in einem hellen Uni gehalten ist.
Wir haben uns diesen Kabelkanal von Uniture genauer angesehen. Ein besonderes Augenmerk haben wir dabei auf die Handhabung gelegt.
Abhängig davon, wie Sie den Kabelkanal anbringen möchten, gibt es verschiedene Varianten, die Ihnen nachfolgend vorgestellt werden:
Kabelkanal-Kategorie | Eigenschaften |
---|---|
Leitungsführungskanal |
|
Fußboden-Kabelkanal |
|
Kabelkanal als Rinne |
|
Diese Variante wird auch als Sockelleistenkanal bezeichnet und erfüllt gleich zwei Aufgaben. Nachfolgend werden wir auf BILD.de die wesentlichen Eigenschaften auflisten:
Ob ein Kabelkanal für den Schreibtisch oder für andere Lösungen: Es gibt einige Kriterien, die Sie bei Ihrer Suche beachten sollten.
Kabelkanäle gibt es in unterschiedlichen Formen und Größen.
Suchen Sie einen Kabelkanal in Schwarz oder einer anderen Variante, besteht dieser in der Regel aus Kunststoff, der sich durch seine langlebigen Eigenschaften auszeichnet. Ähnlich weit verbreitet ist Aluminium. Zum Teil wird auch Neopren verwendet, wenn Sie sich für einen flexibel verlegbaren Kabelschlauch entscheiden.
Natürlich ist es wichtig, sich Gedanken über die Anzahl der benötigten Zuleitungen zu machen, wenn Sie einen Kabelkanal zum Tisch führen, um beispielsweise den PC, einen Monitor und einen Drucker mit Strom versorgen möchten. Entsteht der Bedarf nachträglich, gibt es eine Variante, die relativ einfach genutzt werden kann: ein Kabelkanal, der selbstklebend ist.
Gleiches gilt, wenn Sie einen Raum komplett neu mit Strom versorgen möchten. In offener Bauweise bietet sich ein Kabelkanal in Weiß oder in Chrom an, der breit genug sein muss, um alle Leitungen aufnehmen zu können.
Der Kabelkanal von Uniture besteht aus einem robusten und pflegeleichten Material. Dadurch können mehrere Kabel im Kanal verstaut werden.
Sie erhalten einen Kabelkanal in Braun, in Beige sowie in vielen weiteren Farbabstufungen, um diesen an das vorhandene Interieur anzupassen, wenn eine Aufputz-Montage erfolgt. Was die Form anbetrifft, ist die rechteckige Variante weit verbreitet. Weiterhin gibt es Varianten bekannter Marken, die dreieckig oder halbrund sind.
In den allermeisten Fällen muss ein Kabelkanal über die Ecke verlegt werden. Hierfür eignet sich ein spezielles Eckstück, welches das Vorhaben erleichtert. Andernfalls besteht die Notwendigkeit, vorhandene Stücke passend zuzuschneiden. Ebenso machen ein Endstück oder ein Deckel Sinn, wenn der Kabelkanal für TV und Heimkino nicht offenbleiben soll, was auch aus optischer Sicht von Vorteil ist.
Tipp: Je nach Vorhaben macht es Sinn, wenn Sie eine Kabelkanaldose oder mehrere direkt integrieren. Hierfür gibt es spezielle Ausführungen mit einer Klemmverbindung, die schnell im Kanal befestigt sind. Final muss nur noch die gewünschte Anzahl an Steckdosen angeschlossen und verschraubt werden.
Kabelkanäle gibt es üblicherweise in Schwarz oder Weiß, aber auch in anderen Farben.
Es gibt eine große Anzahl an etablierten Anbietern. Ihnen steht eine umfangreiche Produktvielfalt zur Verfügung, weshalb ein Kabelkanal-Vergleich Sinn macht. Die nachfolgend auf BILD.de gelisteten Marken zeichnen sich durch Qualität aus:
Hin und wieder besteht die Möglichkeit, auf ein günstiges Kabelkanal-Angebot zuzugreifen. Achten Sie auf Online-Aktionen bekannter Baumärkte in Deutschland, Österreich und weiteren Ländern in 2025.
Der Kabelkanal von Uniture kann ganz einfach unter Ihrem Schreibtisch montiert werden. So haben Kabel und Mehrfachsteckdosen einen geordneten Platz.
Derzeit hat die Verbraucherorganisation keine spezifischen Kabelkanal-Tests durchgeführt und ist auf das Thema auch nicht weiter eingegangen. Generell ist es hilfreich, sich an Markenprodukten zu orientieren, um bedarfsgerecht einen Kabelkanal mit Testsieger-Qualitäten zu finden.
» Mehr InformationenIn vielen Fällen werden Kabelkanäle an der Wand oder am Boden verschraubt. Ist Ihnen dieser Aufwand zu groß oder Sie möchten in der Mietwohnung keine Löcher bohren, kommen selbstklebende Varianten infrage. Je nach Untergrund kann auch doppelseitiges Klebeband eine gute Lösung sein.
» Mehr InformationenEine Empfehlung lautet, das benötigte Stück Kabelkanal zusammen mit einer Holzleiste zu verspannen und zu schneiden. Je nach Ausstattung Ihrer Heimwerkstatt ist eine Handsäge, eine Kreissäge oder eine andere Variante vorhanden. Verläuft der Kanal über Eck, müssen Sie auf Gehrung kürzen.
» Mehr InformationenDies hängt von den Voraussetzungen ab. Wahlweise verlegen Sie den Kabelkanal am Boden, in Schreibtischhöhe an der Wand oder an der Decke, wenn diese später abgehängt werden soll.
» Mehr InformationenHierfür gibt es Kabelkanal-Verbinder, mit denen Sie eine Verlängerung schnell und einfach realisieren. Diese ermöglichen auch die Leitungsführung zu splitten, um Zuleitungen in mehrere Richtungen zu verlängern.
» Mehr InformationenPlatzierung | Produktname | Bewertung | weitere Farben | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Kabelkanal 604739 von D-Line
| sehr gut | Schwarz | Beige | Bietet besonders viel Platz | ca. 8 € | ![]() |
Position 2 |
L1515SW4 von GGK GmbH & Co. KG
| sehr gut | Weiß Braun | Erstklassige Fertigung | ca. 16 € | ![]() |
Position 3 |
2010KIT001 von D-Line
| sehr gut | Magnolia | Schwarz | Erstklassige Fertigung | ca. 24 € | ![]() ![]() |
Position 4 |
1M3015A von D-Line
| sehr gut | silber | Erstklassige Fertigung | ca. 16 € | ![]() |
Position 5 |
MK-W-35 von deleyCON
| sehr gut | Schwarz | Weiß | Erstklassige Fertigung | ca. 19 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.