- Doppelrauten-Steppung sorgt für gleichmäßige Füllungsverteilung
- Handliche Tasche inkl.
- Kann nicht im Wäschetrockner getrocknet werden
Für einen guten und erholsamen Schlaf ist die Wahl der richtigen Matratzen, Bettdecken und Bettwäsche sehr wichtig. Neben dem Material der Bezüge, welche meist aus Baumwolle, Seide oder Mischgewebe sind, kommt es vor allem auf die Füllung an.
Ob schwere Winterdecke oder leichtes Steppbett ist auch eine Frage der eigenen Vorlieben. Der eine bevorzugt eine schwere Decke, die nächste mag es luftig leicht. Wer grundsätzlich leichte Decken bevorzugt ist mit Kamelhaar-Bettdecken gut beraten.
Eine Kamelhaardecke bietet eine sehr gute Temperaturregulierung und kann große Mengen an Flüssigkeit aufnehmen, ohne sich nass anzufühlen. Sie ist die optimale Lösung für den Sommer und ideal geeignet als Ganzjahresdecke für Menschen, die viel schwitzen. Ergänzend dazu kann man Kissen aus Kamelhaar kaufen.
Unser Ratgeber zeigt Ihnen, worauf Sie bei einem Kamelhaardecken-Test achten sollten und wie Sie eine Kamelhaardecke optimal pflegen.
Damit eine Kamelhaardecke ihre Vorteile richtig einsetzen kann, muss sie natürlich die richtige Größe haben. Eine Kamelhaardecke mit 155 x 220 Zentimetern ist die am häufigsten gekaufte Größe, da sie perfekt auf eine Standardmatratze passt und für die meisten Menschen genau die richtige Größe hat. Sehr große Menschen sollten hingegen auf Übergrößen zurückgreifen, damit beim Schlafen nicht nur ein Teil des Körpers bedeckt ist und der Rest friert.
Erfahrungen mit Kamelhaardecken haben gezeigt, dass eine Kamelhaardecke für den Winter nicht immer optimal ist. Einige Anwender berichten davon, dass die Decke nicht warm genug hält. In diesem Fall kann es sinnvoll sein für kalte Wintertage eine andere Decke bereit zu halten.
Wer hingegen möglichst flexibel sein will, greift zu einer sogenannten Kamelhaardecke Vier-Jahreszeiten.
Tipp: Den typischen Kamelhaardecken-Geruch verlieren die Decken durch einfaches Lüften. Wenn eine billige Kamelhaardecke stinkt, liegt dies meist an einer chemischen Behandlung. Sie können die Kamelhaardecke reinigen lassen oder die Kamelhaardecke waschen, damit der Geruch verschwindet.
Kamelhaardecken können nach Art der Haare, die in der Decke verwendet werden, in zwei Typen unterschieden werden. Die Gewinnung der beiden Haartypen ist immer gleich, es wird also niemals geschoren, sondern immer nur aufgesammelt oder sorgfältig sowie tierfreundlich ausgebürstet. In unserer nachfolgenden Tabelle stellen wir Ihnen übersichtlich die unterschiedlichen Verwendungsarten der Kamelhaare dar.
Kamelhaar-Typ | Eigenschaften und Verwendung |
---|---|
Deckhaar |
|
Flaumhaar |
|
Bisher gibt es noch keinen spezifischen Kamelhaardecken-Vergleich oder -Test der Stiftung Warentest, weshalb wir Ihnen hier auch keinen Kamelhaardecken-Testsieger nennen können. Allerdings hat das Institut einen generellen Artikel über Bettdecken veröffentlicht, in dem es unter anderem auch die Vorteile von Kamelhaardecken aufgreift sowie die Tierfreundlichkeit von Daunendecken in Frage stellt.
Wenn Sie die derzeit beste Kamelhaardecke erwerben möchten, orientieren Sie sich am besten an unserer Produkt-Übersicht und an den Bewertungen der Kunden.
» Mehr InformationenEine Kamelhaardecke und Milben verstehen sich nicht besonders gut. Da sich die kleinen Biester nicht in der Decke einnisten können, sind viele Kamelhaardecken optimal für Allergiker geeignet. Achten Sie einfach auf die entsprechende Kennzeichnung durch den Hersteller.
Wer eine Tagesdecke zum Einkuscheln sucht, kann ebenfalls auf flauschige Decken aus Kamelhaar zurückgreifen. Diese sind zwar nicht zum Schlafen gedacht, machen aber den Abend vorm Fernseher erst so richtig kuschelig.
Decken aus Baumwolle oder Wolle sind seit vielen Jahren beliebt. Doch seit einiger Zeit kann auch in diesem Bereich die Kamelhaardecke ihre Vorteile ausspielen.
Nachfolgend sehen Sie die Vor- und Nachteile der Kamelhaardecke als Tagesdecke im Vergleich zur Wolldecke als Tagesdecke im Überblick.
Damit die Kamelhaardecke zur Jahreszeit passt, sollten Sie unbedingt auf das Füllgewicht in g achten – darauf weisen Kamelhaar-Bettdecken-Tests immer wieder hin. Je höher das Gewicht, desto kälter kann es im Schlafzimmer sein.
Die Erfahrungen mit Kamelhaardecken haben gezeigt, dass das Kälteempfinden jedes Menschen unterschiedlich ist. Wenn Sie eher zum Frieren neigen, sollten Sie zu einer Kamelhaardecke für den Winter greifen oder eine Kamelhaardecke 4-Jahreszeiten wählen, bei der zwei unterschiedlich warme Decken zu einer Decke zusammengeknüpft werden kann. So können Sie je nach Temperatur eine dünne, eine mittlere oder beide Decken zusammen verwenden.
Neben dem Standardmaß der Kamelhaardecke in 155×220 Zentimetern gibt es auch Sondermaße wie eine besonders große Kamelhaardecke mit 200×200 Zentimetern. So können auch große Menschen eine Kamelhaardecke kaufen, die zu ihnen passt.
Wenn Sie Wert auf eine einfache Reinigung legen, achten Sie darauf, ob die Decke maschinenwaschbar und trocknergeeignet ist. Wer an einer Hausstauballergie leidet, greift hingegen zum Modell, das allergikergeeignet ist.
Ob eine Kamelhaardecke von Irisette, eine Kamelhaardecke von Sannwald oder eine günstige Kamelhaardecke von Tchibo: Die Auswahl an Anbietern, Herstellern, Marken und Modellen ist mittlerweile auch bei den noch eher seltener gekauften Kamelhaardecken sehr groß.
Unter Umständen können Sie günstige Kamelhaardecken auch im Sonderangebot bei Aldi oder Lidl kaufen. Im Fachgeschäft oder Online finden Sie Kamelhaardecken in vielen Varianten und allen Preisklassen.
In der nachfolgenden Liste finden Sie die Hersteller, die sich auch im Kamelhaardecke-Test häufig wiederfinden.
Der typische Kamelhaardecken-Geruch verfliegt in der Regel nach dem Auspacken innerhalb weniger Stunden. Wer mag, kann die Decke bei gutem Wetter an der frischen Luft auslüften lassen.
Wenn Sie die Kamelhaardecke reinigen möchten, beachten Sie unbedingt die Angaben des Herstellers. Eine Kamelhaardecke chemisch reinigen zu lassen ist immer eine sichere Wahl.
Einige Modelle lassen sich aber auch in der Waschmaschine waschen.
Achten Sie beim Kamelhaardecke waschen auf eine niedrige Temperatur, einen Schon- oder Wollwaschgang und ein mildes Wollwaschmittel. Anschließend muss die Decke gründlich an der Luft trocknen.
» Mehr InformationenEine Kamelhaardecke ist, bei richtiger Pflege, über viele Jahre haltbar. Wichtigste Voraussetzung für eine lange Haltbarkeit ist das tägliche, gründliche Aufschütteln und Lüften, damit die Füllung nicht verklumpt.
» Mehr InformationenDas Schöne an Kamelhaardecken ist, dass die Gewinnung der Kamelhaare absolut tierfreundlich erfolgt. Im Frühling verlieren die Kamele ihr Winterfell von alleine, sodass die Haare nur aufgesammelt und gereinigt werden müssen.
Zur Unterstützung des Fellwechsels werden die Tiere darüber hinaus mit einer angenehmen Bürstenmassage gepflegt. Anders als bei der Gewinnung von Daunen können Sie also mit ruhigem Gewissen zur Kamelhaardecke greifen.
Durch die tierfreundliche Fellgewinnung sind die Kamelhaardecken übrigens auch für Veganer geeignet.
» Mehr InformationenEine Daunendecke wärmt optimal und ist vergleichsweise leicht. Die Kamelhaardecke hat den Vorteil, dass sie sich jeder Temperatur anpassen kann und daher einen Alleskönner für das ganze Jahr darstellt. Die Decken mit Kamelhaar gleichen Feuchtigkeit gut aus.
» Mehr InformationenKamelhaardecken ist gut, wenn Sie eine Decke mit klimaregulierenden Eigenschaften wünschen. Die Decke mit Kamelhaar passt sich optimal an die bestehenden Temperaturen an und gleicht Feuchtigkeit perfekt aus. Daher eignet sich eine Kamelhaardecke auch hervorragend für Menschen, die schnell schwitzen.
» Mehr InformationenPlatzierung | Produktname | Bewertung | Maße | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Kamelhaardecke von Traumnacht
| sehr gut | 135 x 200 | Doppelrauten-Steppung sorgt für gleichmäßige Füllungsverteilung | ca. 74 € | ![]() |
Position 2 |
Kamelhaar Exquisit Qualitäts-Bettdecke von Procave
| sehr gut | 200 x 220 cm | Decke: leichtes Material | ca. 164 € | ![]() |
Position 3 |
Mandarin von Ritter Decken
| sehr gut | 150 x 220 cm | Klimaregulierende Eigenschaft | ca. 329 € | ![]() ![]() |
Position 4 |
Warme Winterdecke von Garanta
| sehr gut | 200 x 200 cm | Erhöhte Wärmeleistung | ca. 188 € | ![]() ![]() |
Position 5 |
Irisette von Badenia
| sehr gut | 135 x 200 cm | Äußerst warme Decke | ca. 109 € | ![]() ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.