- Ausreichend Lagerfläche
- Kaum hörbar im Einsatz
- 3 Etagen zum Abstellen
- Keine Schnellkühlfunktion
Ein Kühlschrank ohne Gefrierfach ist ideal, wenn Sie kein Gefrierfach benötigen oder eine separate Gefriertruhe haben. Er eignet sich auch gut als Zweitgerät. Viele Hersteller bieten Kühlschränke ohne Gefrierfach als komplette Serie an, zu der die entsprechenden Zubehörartikel erhältlich sind.
Da kein Platz für das Gefrierfach verloren geht, hat dieser Kühlschrank einen besonders hohen Nutzinhalt. Das heißt, er bietet besonders viel Platz für Lebensmittel, die normal gekühlt werden müssen. Sehr effizient ist ein Kühlschrank ohne Gefrierfach mit A+++ Energieeffizienz.
In unserem Vergleich der Kühlschränke ohne Gefrierfach sehen Sie die Vorteile der unterschiedlichen Kühlschrank-Arten.
In der Regel wird zwischen Standkühlschränken und Einbaukühlschränken unterschieden. In unserem Ratgeber auf BILD.de stellen wir Ihnen nun die verschiedenen Typen vor. Sie sehen diese übersichtlich in der folgenden Vergleichstabelle:
Kühlschrank ohne Gefrierfach-Typ | Eigenschaften |
---|---|
freistehender Kühlschrank ohne Gefrierfach |
|
Einbau-Kühlschrank ohne Gefrierfach |
|
Kühlschränke können frei im Raum stehen oder fest in eine Einbauküche integriert werden. In der folgenden Übersicht auf BILD.de sehen Sie die wesentlichen Vor- und Nachteile der beiden Arten.
Dieser Kühlschrank steht völlig frei im Raum. Er kann zusätzlich zu einer Einbauküche neben diese oder an einen anderen Platz im Zimmer gestellt werden. Ein freistehender Kühlschrank ist auch ideal für einen Partykeller oder als Zweitgerät im Hauswirtschaftsraum. Hier sehen Sie die Vor- und Nachteile im Überblick:
Dieser Kühlschrank wird in eine vorhandene oder neue Einbauküche integriert. Das ist platzsparend und praktisch. Er sollte so gewählt werden, dass er farblich mit dem Design der Einbauküche harmoniert. In der folgenden Übersicht sehen Sie die Vor- und Nachteile:
Ein Kühlschrank mit Display sieht modern aus und ist sehr praktisch. Sie sehen die Einstellungen von außen. Es gibt auch Modelle, die auf einem Bildschirm den Inhalt des Kühlschranks anzeigen.
Wenn Sie einen Kühlschrank ohne Gefrierfach kaufen wollen, sollten Sie sich im Vorfeld Gedanken über die wesentlichen Kaufkriterien machen. Hierzu gehören neben der Farbe und dem Design vor allem technische Eigenschaften und besondere Funktionen, die Ihnen den Alltag erleichtern. Tests von Kühlschränken ohne Gefrierfach haben gezeigt, welche Kriterien die besten Kühlschränke ohne Gefrierfach erfüllen.
Die Bauart ist in vielerlei Hinsicht wichtig. Es gibt zum Beispiel herkömmliche Kühlschränke ohne Gefrierfach, die eine klassische Form haben. Darüber hinaus sind auch amerikanische Kühlschränke ohne Gefrierfach sehr beliebt. Diese sind dank ihres außergewöhnlichen Designs ein echter Hingucker und ein Highlight für USA-Fans.
Wenn Sie noch nie einen amerikanischen Kühlschrank ohne Gefrierfach hatten, ist es sinnvoll, diesen speziellen Kühlschrank ohne Gefrierfach zum Test auszuprobieren.
Je nach Bauart sind die unterschiedlichen Modelle sehr groß, können aber auch als Mini-Variante daher kommen.
Der Nutzinhalt eines Kühlschranks wird normalerweise in l angegeben. Es gibt unter anderem einen Kühlschrank ohne Gefrierfach mit 130l Nutzinhalt, der meist für einen Single oder ein Paar ausreicht. Familien und Wohngemeinschaften mit mehreren Personen können einen Kühlschrank ohne Gefrierfach mit einer Kapazität von 300l nehmen.
Wer mit einem kleineren Nutzinhalt auskommt, kann einen kleinen Kühlschrank ohne Gefrierfach oder einen Mini-Kühlschrank ohne Gefrierfach nehmen.
Wichtig ist auch, wie viele Abstellflächen im Inneren vorhanden sind. Bei vielen festen oder freistehenden Kühlschränken ohne Gefrierfach sind die Einlegeböden herausnehmbar und variabel einstellbar.
Damit Sie den Kühlschrank im Alltag bestmöglich nutzen können, sollten Sie sich im Vorfeld überlegen, wie dieser aufgeteilt sein soll. Wie viele Schubfächer benötigen Sie? Wie sollte die Tür innen gestaltet sein?
Die Türfächer sind zum Beispiel wichtig, um Getränkeflaschen oder Milch stehend aufbewahren zu können. Sie können auch einen Kühlschrank-ohne-Gefrierfach-Test machen und ausprobieren, wo Sie was am besten unterbringen können.
Achten Sie beim Kauf darauf, was für ein Kühlsystem vorhanden ist und ob dieses in einwandfreiem Zustand ist. Wenn möglich, probieren Sie den Kühlschrank ohne Gefrierfach zum Test aus. Praktisch ist eine Schnell-Kühl-Funktion, die das besonders schnelle Kühlen der Lebensmittel ermöglicht.
Ein Kühlschrank ohne Gefrierfach bietet viel Platz für die Lebensmittel. Und gerade, wenn Sie Kinder haben, die den ein oder anderen Joghurt stibitzen, lohnt ein Tür-offen-Alarm.
Ein Kühlschrank ohne Gefrierfach vom Media Markt oder ein freistehender Kühlschrank von Samsung: Viele Modelle haben eine integrierte Abtauautomatik. Diese Funktion ist besonders praktisch, da Sie Ihnen das regelmäßige Abtauen des Kühlschranks erleichtert.
Sinnvoll ist auch ein Tür-Offen-Alarm. Dieser warnt Sie, wenn die Kühlschranktür offen ist. So können Sie verhindern, dass bei offener Tür das Kühlen nachlässt und die Lebensmittel verderben.
Sie sollten sich vor dem Kauf informieren, wieviel Strom der Kühlschrank ohne Gefrierfach pro Jahr verbraucht. Der Stromverbrauch wird in Kilowattstunden angegeben. Entscheidend ist auch die Energieeffizienzklasse.
Dieses einheitliche Label gibt an, wie effizient und stromsparend ein Elektrogerät ist. Kühlschrank ohne Gefrierfach-Tests haben gezeigt, dass ein Kühlschrank ohne Gefrierfach A+++ die beste Energieeffizienzklasse hat. Die zweitbeste Klasse ist A++.
Beachten Sie die Energieeffizienzklasse insbesondere, wenn Sie ein günstiges Gerät oder einen Kühlschrank ohne Gefrierfach gebraucht kaufen.
Soll es ein großer Kühlschrank ohne Gefrierfach oder doch ein kleiner Kühlschrank ohne Gefrierfach werden? Ein entscheidendes Kaufkriterium ist die Größe der Geräte.
Beliebt ist ein Kühlschrank ohne Gefrierfach, der 55 cm breit ist.
Bei freistehenden Kühlschränken sollten Sie unbedingt darauf achten, dass sich die Tür des Kühlschranks ohne Probleme öffnen lässt. Bei einigen Geräten kann man selbst entscheiden, zu welcher Seite sich die Tür öffnen soll.
Die äußeren Maße wie Breite, Tiefe und Höhe sind wichtig, vor allem beim Einbau in eine vorhandene Einbauküche.
Aber auch ein freistehender Kühlschrank ohne Gefrierfach benötigt genug Platz. Er sollte so positioniert werden, dass Sie die Tür ungehindert öffnen können und den Inhalt leicht herausnehmen können.
Tipp: Es gibt auch besonders platzsparende Mini-Kühlschränke ohne Gefrierfach. Diese sind ideal für kleine Wohnungen oder als Zweitgerät.
Kühlschränke ohne Gefrierfach gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen und von vielen Herstellern. Wenn Sie Glück haben, gibt es auch eine Aktion mit günstigen Kühlschränken ohne Gefrierfach bei Tchibo. Zu den bekanntesten Marken von Kühlschränken ohne Gefrierfach gehören:
Zum Schluss möchten wir Ihnen in unserem praktischen Ratgeber auf BILD.de noch Wissenswertes zur Pflege und zum Transport eines Kühlschranks ohne Gefrierfach mit auf den Weg geben. So haben Sie lange Freude an Ihrem neuen Kühlschrank.
Je nach Nutzinhalt in Litern bietet der Kühlschrank sehr viel Platz für Lebensmittel und Getränke.
Nehmen Sie den Kühlschrank vom Strom und räumen Sie alle Lebensmittel heraus. Nehmen Sie auch die Fächer und Einlegeböden heraus. Legen Sie Handtücher vor dem Kühlschrank aus, damit das herauslaufende Wasser aufgefangen wird.
Lassen Sie die Türen auf. Sie können nun abwarten, bis das Eis im Kühlschrank schmilzt. Schneller geht es, wenn Sie einen Topf mit heißem Wasser unten in den Kühlschrank stellen.
Sie können auch das angetaute Eis selbst herausnehmen oder mit einem stumpfen Gegenstand vorsichtig herauskratzen. Nach dem Abtauen sollten Sie den Kühlschrank ohne Gefrierfach gründlich reinigen.
» Mehr InformationenViele Kühlschränke können liegend oder stehend transportiert werden. Beachten Sie die Herstellerangaben und die Bedienungsanleitung, ob bei Ihrem Modell beide Transportarten zulässig sind. Wichtig ist, dass der Kühlschrank ohne Gefrierfach vor dem Transport ausgeschaltet wird und lange genug ruhen kann.
Bei einem stehenden Transport sollte die Ruhezeit mindestens zwei Stunden betragen. Vor einem liegenden Transport muss der Kühlschrank ohne Gefrierfach mindestens zwölf Stunden ruhen. Das ist erforderlich, damit die Kühlflüssigkeit in den Behälter zurücklaufen kann.
» Mehr InformationenLiebherr Kühlschrank ohne Gefrierfach, Siemens Kühlschrank ohne Gefrierfach oder Kühlschrank ohne Gefrierfach von Media Markt? Es gibt viele hochwertige Geräte in unterschiedlichen Designs. Von der Stiftung Warentest gibt es bisher noch keinen Kühlschrank-ohne-Gefrierfach-Test und somit auch keinen Testsieger unter den Kühlschränken ohne Gefrierfach 2025.
» Mehr InformationenEin Kühlschrank ohne Gefrierfach trägt auch die Bezeichnung Vollraumkühlschrank. Der große Vorteil besteht darin, dass er ein größeres Innenvolumen für Ihre zu kühlenden Speisen bietet. Da es kein Gefrierfach gibt, verbraucht der Vollraumkühlschrank auch weniger Strom.
» Mehr InformationenDieses Extra finden Sie bei einigen Modellen aus Edelstahl, die anfällig für Fingerabdrücke sind und so schnell unansehnlich werden. Mit dieser Beschichtung haben Sie keine Last oder Arbeit durch Fingerabdrücke.
» Mehr InformationenPlatzierung | Produktname | Bewertung | Anzahl der Türfächer | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
KS516-V-H-010E von Exquisit
| sehr gut | Ausreichend Lagerfläche | ca. 209 € | ![]() | |
Position 2 |
VS 2185.1 inox von Bomann
| sehr gut | Austauschbarer Türanschlag | ca. 209 € | ![]() ![]() | |
Position 3 |
CF-31-121-B von Telefunken
| sehr gut | Energieeffizient | ca. 179 € | ![]() ![]() | |
Position 4 |
TSE1424N von Beko
| sehr gut | Gut für kleine Räume | ca. 177 € | ![]() ![]() | |
Position 5 |
KS85-V-091E von Exquisit
| sehr gut | Bemerkenswert leises Betriebsgeräusch | ca. 199 € | ![]() ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.