5.1. Existiert ein LED-Lichtschlauch-Vergleich von Stiftung Warentest?

Überlegen Sie sich vor dem Kauf, ob Sie einen LED-Lichtschlauch mit Akku, Batterie, Kabel oder Solarmodul bevorzugen.
Stiftung Warentest beschäftigte sich bereits im Jahr 2015 mit Lichterketten und untersuchte in dem Zusammenhang auch LED-Lichtschläuche als Beleuchtung für Weihnachten. Zu den LED-Lichtschlauch-Testsiegern gehörte ein Produkt von GEV, das mit seiner soliden Verarbeitungsqualität und den hellen Akzenten überzeugte.
Möchten Sie sich über weitere LED-Lichtschläuche und ihre Stärken informieren, empfehlen wir auf BILD.de Ihnen unsere Vergleichstabelle. In dieser finden Sie eine große Auswahl der modernen Modelle für innen und außen. Ob Zimmer- oder Gartenbeleuchtung: Ein LED-Lichtschlauch in Warmweiß oder bunt stellt ein optisches Highlight dar.
» Mehr Informationen 5.2. Was sagt Öko-Test zu Lichtschläuchen und Lichterketten?
Zwar gibt es von Öko-Test keinen spezifischen LED-Lichtschlauch-Test, jedoch befasste sich das Verbraucherportal im Jahr 2019 mit der Qualität von Lichterketten. In der untersuchten Weihnachtsbeleuchtung konnten die Tester zum Teil illegale Schadstoffe ausfindig machen.
» Mehr Informationen 5.3. Wie viel Strom braucht ein LED-Lichtschlauch?
Im Vergleich zu den veralteten Lichtschläuchen mit Glühlampen können LED-Modelle mit einem niedrigeren Stromverbrauch punkten. Die LEDs bieten die Hersteller mit Stromstärken von fünf bis 20 mA an. Die Spannung bei roten Varianten liegt bei 1,8 Volt. LEDs in Weiß und Blau gehen mit einer Spannung bis drei Volt einher. Ein LED-Lichtschlauch mit 360 LEDs verbraucht im Schnitt 21 Watt. Um den genauen Stromverbrauch eines dieser Typen in Erfahrung zu bringen, brauchen Sie demnach nicht nur die Anzahl der LEDs, sondern alle technischen Eckdaten.
Tipp: Viele Hersteller geben den Stromverbrauch ihrer LED-Lichtschläuche in der Produktbeschreibung oder auf der Verpackung an. Bedenken Sie jedoch, dass es sich hierbei um Werte unter Idealbedingungen handelt, die bei Ihnen abweichen können.
» Mehr Informationen 5.4. Gibt es LED-Lichtschläuche für Unterwasser?
Neben den klassischen LED-Lichtschläuchen für die Wohnungs- oder Gartenbeleuchtung gibt es Modelle, die für die Beleuchtung von Pools und Teichen gedacht sind. Sie eignen sich für den Einsatz unter Wasser. Ein entsprechender LED-Lichtschlauch ist wasserdicht, sodass keine Feuchtigkeit an die Leuchtkörper gelangt. Bei diesem Accessoire für Pool, Teich oder Brunnen spielt die Verarbeitungsqualität eine entscheidende Rolle. Aus Sicherheitsgründen wird dieser LED-Lichtschlauch ohne Stecker betrieben.
» Mehr Informationen 5.5. Wie müssen Sie einen LED-Lichtschlauch anbringen?
Sie werden schnell feststellen, dass das Anbringen des LED-Lichtschlauchs keine große Herausforderung darstellt. Die Hersteller liefern Ihnen bei den meisten Modellen eine leicht verständliche Montageanleitung. Sie müssen den LED-Lichtschlauch an der Decke, einem Möbelstück oder im Pool in die richtige Position bringen und anschließend mit LED-Lichtschlauch-Montageklemmen befestigen. Wir auf BILD.de weisen darauf hin, dass bei kabelgebundenen Modellen der Abstand zur nächsten Steckdose einen wichtigen Faktor darstellt.

Messen Sie aus, welche Mindest- und ggf. auch Maximallänge Sie bei Ihrem LED-Lichtschlauch benötigen.
» Mehr Informationen 5.6. Ist ein LED-Lichtschlauch individuell kürzbar?
Möchten Sie einen LED-Lichtschlauch kürzen, beachten Sie Art und Qualität des Modells. Einige Modelle besitzen feste Sollbruchstellen meterweise oder alle acht bis 14 Zentimeter, um den Schlauch in der Länge anzupassen. Alternativ gibt es den ein oder anderen dünnen LED-Lichtschlauch, den Sie unabhängig von der Länge kürzen können. Auf das entsprechende Feature wird vom Hersteller jedoch deutlich hingewiesen. Finden Sie keinen entsprechenden Hinweis, raten LED-Lichtschlauch-Tests von jedem Kürzungsversuch ab.
» Mehr Informationen 5.7. Kann man Lichtschläuche nur mit Schalter an- und ausstellen?
Bei einem LED-Lichtschlauch für innen oder außen können Sie zwischen unterschiedlichen Varianten wählen. Bei günstigen Modellen ist die Bedienung auf einen An- und Ausschalter beschränkt. Häufiger sind jedoch Lichtschläuche mit Fernbedienung anzutreffen. Unabhängig davon, wo die Beleuchtung mit LED-Lichtschlauch-Montageklemmen angebracht ist, können Sie sie nach Belieben ein- und ausschalten, dimmen oder einen Farbwechsel veranlassen. Die Voraussetzung besteht darin, dass sich der Schlauch noch in Reichweite der Fernbedienung befindet.
» Mehr Informationen Video-Tutorials und Bewertungen für das Thema LED-Lichtschlauch
In diesem informativen Video zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Philips Hue Leuchtmittel kinderleicht zurücksetzen können. Egal ob Sie neue Lampen einrichten möchten oder einfach nur Probleme mit Ihren aktuellen Einstellungen haben – wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie das Problem lösen können. Erfahren Sie mehr über das Philips Hue White & Col Leuchtmittel und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten der individuellen Beleuchtung in Ihrem Zuhause.
In diesem Video präsentieren wir euch den LED Lichtschlauch (Kaltweiss) mit einer Länge von 10m, der einfach kürzbar ist und einen umfangreichen Kontroller mit 8 verschiedenen Modi beinhaltet.
Taucht euer Zuhause in ein helles und kühles Licht mit diesem LED Lichtschlauch, der mit seiner imposanten Länge von 10m großartige Möglichkeiten zur Dekoration bietet. Egal ob als stimmungsvolle Beleuchtung entlang eurer Treppen oder als funkelnder Akzent in eurem Wohnzimmer – der LED Lichtschlauch wird euch mit seinem klaren und kaltweißen Licht beeindrucken.
Um die LED Beleuchtung perfekt auf eure Bedürfnisse anzupassen, enthält dieser Lichtschlauch einen praktischen Kontroller mit 8 verschiedenen Modi. Von einem flackernden