- Bewegungsmelder vorhanden
- Drehbares LED-Panel zur flexiblen Ausrichtung
- Bluetooth für kabellose Verbindung nutzbar
- Geringes Materialniveau
Die Auswahl der richtigen Beleuchtung für Wohnung, Haus und Garten ist nicht leicht. Auf dem Markt gibt es eine Fülle von Angeboten. Laut LED-Strahler-Tests setzen sich jedoch LED-Strahler außen und innen immer mehr durch. Dabei ist zu unterscheiden, ob der LED-Strahler inklusive Bewegungsmelder ist oder ohne.
In der Regel beleuchten LED-Strahler wie dieser LED-Strahler “Darius” eine größere Fläche, je größer sie selbst sind.
Unser LED-Strahler-Vergleich 2025 auf BILD.de zeigt Ihnen, was Sie beim Kauf eines LED-Strahlers für den Garten oder für Ihre Wohnräume beachten sollten. Außerdem werden die Lumen und der Stromverbrauch der Scheinwerfer beziehungsweise Fluter thematisiert. Zuletzt geht es um die Energieeffizienz dieser umweltfreundlichen Beleuchtungsart.
LED-Strahler sind im Gegensatz zu herkömmlichen Leuchtmitteln wie Glühlampen und Halogenstrahlern ein beliebtes Leuchtmittel, um entweder im Haus, aber vor allem draußen für ausreichend Licht zu sorgen. LED-Strahler erweisen sich dabei als hochgradig langlebig und energieeffizient.
Zudem haben LED-Strahler keinen hohen Stromverbrauch, da sie die Energie nicht unnötig in Wärme umwandeln, sondern ausschließlich in Licht. Des Weiteren besitzen LED-Strahler eine äußerst hohe Lebensdauer in h, da die Leuchtdioden mit einer Brenndauer von 30.000 bis 50.000 Stunden quasi ewig halten. Der Wert von 50.000 Stunden bezieht sich dabei auf eine Berechnung, bei der sich die Leuchtdioden im Dauerbetrieb befinden.
In so einem Fall würden die Leuchtdioden eine Lebensdauer von insgesamt 5,7 Jahren besitzen. Da Sie den LED-Strahler aber voraussichtlich nicht im Dauerbetrieb betreiben, sondern nur einige Stunden am Tag dafür einplanen, kann eine derartige Leuchtdiode sogar bis zu 50 Jahre lang halten.
Wenn Sie einen LED-Strahler kaufen, der mit mindestens 30.000 Stunden durchschnittlicher Lebensdauer ausgewiesen ist, ist das also vollkommen ausreichend.
Beim Kauf eines LED-Strahlers sollten Sie laut LED-Strahler-Tests auf einige wichtige Eigenschaften achten. Dazu gehören unter anderem die Beleuchtungsstärke und der Abstrahlwinkel. Das ist zum Beispiel besonders dann wichtig, wenn Sie LED-Strahler als Baustrahler einsetzen möchten. Die Beleuchtungsstärke wird dabei in Lux angegeben und beschreibt, wie hell eine Lampe wirklich ist. Lumen hingegen bezeichnen nur den Wert, den eine Lichtquelle bei der Helligkeit unter den richtigen Voraussetzungen theoretisch erreichen kann.
Da es sich bei diesen Angaben jedoch um ziemlich abstrakte Werte handelt, empfehlen wir, dass Sie sich an der Beleuchtungsstärke orientieren. Je höher der angegebene Luxwert ist, desto heller ist die Lampe. Dabei sind beispielsweise 60 Lux für eine Einfahrt oder einen Eingangsbereich und 150 Lux für die Ausleuchtung eines Wohnraums optimal.
Der Abstrahlwinkel beschreibt, wie groß der Bereich ist, den der LED-Strahler ausleuchtet. Dabei sollten Sie Folgendes beachten: Je breiter der Winkel ist, desto mehr streut das Licht. Möchten Sie also Ihre Auffahrt oder Zufahrt ausleuchten, sollte der Abstrahlwinkel möglichst groß gewählt werden. Ein Abstrahlwinkel von mindestens 100° oder besser noch 120° ist an dieser Stelle empfehlenswert.
Tipp: Sollten Sie sich in Bezug auf Ihren Verwendungszweck nicht sicher sein, ob der LED-Strahler Ihre Bedürfnisse erfüllt, lassen Sie sich im Fachhandel vom geschulten Personal beraten.
Beim Einkaufen von LED-Strahlern finden Sie eine Vielzahl von Produkten. Lesen Sie auf BILD.de die relevanten Kriterien.
Die Fläche, die der LED-Strahler maximal ausleuchten kann, hängt von der Höhe ab, in der der LED-Strahler angebracht wird. Die Installationshöhe beträgt in den meisten Fällen zwischen drei und vier Metern. Je höher der Scheinwerfer angebracht wird, desto kleiner ist oftmals der Bereich, den Scheinwerfer ausleuchten kann.
Aufgrund des Bewegungsmelders können Sie den LED-Strahler “Darius” auch als Außenleuchte an Ihrem Haus verwenden.
Bei einem LED-Strahler außen mit Bewegungsmelder sollten Sie außerdem bedenken, dass auch die Reichweite des Sensors davon betroffen sein kann. Je höher Sie den Schweinwerfer anbringen, desto kleiner wird möglicherweise der Erfassungswinkel für den Bewegungsmelder.
Die meisten LED-Strahler besitzen laut LED-Strahler-Tests große Unterschiede beim Strombedarf. So können Sie zum Beispiel LED-Strahler 10W, LED-Strahler 30W oder LED-Strahler 50W erwerben. LED-Strahler sind ein Artikel, die Ihren Wohnraum in einem neuen Licht erscheinen lassen, Gerne gekauft werden die Artikel IP65 und IP44.
Gängig sind dabei für Wohnräume zum Beispiel dimmbare LED-Strahler mit einem LED-Strahler e27-Sockel, der in die meisten handelsüblichen Gewinde passt. Hier können Sie unter anderem auf einen LED-Strahler 12V zurückgreifen, den es in der Regel auch als dimmbaren LED-Strahler gibt.
Möchten Sie einen LED-Strahler im Garten anbringen, kommt vor allem ein LED-Strahler für außen mit Bewegungsmelder in Betracht. Dieser sollte vor allem wasserfest sein, damit er auch Regen standhält.
Aber auch auf Baustellen drinnen wie draußen eignet sich ein solcher LED-Strahler, der zudem als LED-Strahler mit Akku und als LED-Strahler mit Stativ erhältlich ist. So ersparen Sie sich auf der Baustelle, im Hobbyraum oder anderweitig die lästige Suche nach einem passenden Kabel und einer Steckdose.
Je nachdem, ob Sie LED-Strahler mit Bewegungsmelder oder ohne drinnen oder draußen nutzen wollen, sollten Sie auf die Form und Abmessungen achten. Besonders für Wohnräume eignen sich runde LED-Strahler, während LED-Strahler für draußen meistens eckig sind.
Zusätzlich können Sie für spezielle Effekte auch LED-Strahler in farbig oder LED-Strahler inklusive Farbwechsel für außen oder innen erwerben. Den effektvollen LED-Strahler mit Fernbedienung steuern Sie dabei ganz nach Ihren Wünschen und Ihrem persönlichen Geschmack in grün, rot, gelb, blau und weiteren Farben.
Egal, ob Sie einen LED-Strahler 50w, einen LED-Strahler 30w oder einen LED-Strahler 10w kaufen möchten, auf BILD.de haben wir für Sie noch einmal die einzelnen Produkttypen zusammengefasst.
Typ | Kurzbeschreibung |
---|---|
LED-Strahler für draußen |
|
LED-Strahler für drinnen |
|
LED-Strahler als Baustrahler |
|
Wenn Sie sich nicht auf das gängige kaltweiß oder warmweiß eines LED-Strahlers einlassen können, dann gibt es die Möglichkeit, farbige LED-Strahler oder LED-Strahler inklusive Farbwechsel zu kaufen. Kleine Strahler oder Lichtleisten können Sie auch hinter Bildern oder unter Tischen anschließen, um so ganz besondere Effekte zu kreieren. Diese weiteren Eigenschaften bietet Ihnen ein farbiger LED-Strahler:
Im Jahr 2018 hat das Testinstitut etliche Lampen und Leuchtmittel genauer unter die Lupe genommen. In dem Test hat das Institut den LED Premium Stab von Paulmann als Testsieger gekürt, dicht gefolgt von Modellen von Megaman und Philips.
Günstige LED-Strahler erhalten Sie bisweilen auch beim Discounter wie Lidl oder Aldi. Möchten Sie auf einen namhaften Hersteller zurückgreifen, schauen Sie sich folgende Marken und auch unsere Vergleichstabelle an:
LED ist die Abkürzung für light-emitting diode, was übersetzt lichtemittierende Diode heißt.
Beachten Sie bei einem LED-Strahler auch das Material. Der LED-Strahler “Darius” besteht beispielsweise aus langlebigem Kunststoff.
Für eine ausreichend helle Beleuchtung eines Wohnraumes benötigen Sie ungefähr 100 Lumen für einen Quadratmeter.
» Mehr InformationenLED-Strahler werden zwar ungefähr zwischen 60°C und 80°C warm, aber nie so heiß wie eine Glühlampe. Dennoch sollten Sie Lichtquellen, auch keine LED-Lampen, nie mit Stoffen oder ähnlichen Dingen abdecken.
» Mehr InformationenAchten Sie darauf, dass ein LED-Strahler über mindestens 1000 Lumen verfügt. Umgerechnet bedeutet dies, dass bei einem LED-Strahler, mindestens 100 oder 200 Watt notwendig sind.
» Mehr InformationenBeim LED-Fluter handelt es sich um einen besonders intensiv strahlenden Leuchter, der vor allem im Außenbereich genutzt wird. Sie können damit unter anderem Gebäude, aber auch Baustellen erhellen.
» Mehr InformationenIn diesem Video vergleichen wir die Vor- und Nachteile von Halogen- und LED-Strahlern, um Ihnen bei der Entscheidung für das richtige Beleuchtungssystem zu helfen. Erfahren Sie, welche Unterschiede es in Bezug auf Energieeffizienz, Haltbarkeit und Farbtemperatur gibt, sowie welche Systeme die beste Helligkeit bieten. Lassen Sie sich von unseren Experten informieren und treffen Sie die richtige Wahl für Ihre Beleuchtungsanforderungen.
Platzierung | Produktname | Bewertung | Durchschnittliche Lebensdauer | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
065447 von Steinel
| sehr gut | Bewegungsmelder vorhanden | ca. 97 € | ![]() ![]() | |
Position 2 |
GD401-2 von Grifema
| sehr gut | Beständig gegen Witterung | ca. 12 € | ![]() | |
Position 3 |
LED Strahler JARO 5050 von Brennenstuhl
| sehr gut | Hochwertige Verarbeitung | ca. 48 € | ![]() ![]() | |
Position 4 |
H-MZ4D200W-L-2P-DE von Rugging
| sehr gut | 3 verschiedene Bewegungssensor-Modi | ca. 79 € | ![]() | |
Position 5 |
089894 von Steinel
| sehr gut | Erhöhte Lebensspanne | ca. 101 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.