- Große Auswahl an Größen
- 140x200 Matratze mit Öko-Tex Abzeichen
- Häufig höher
- Geringes Raumgewicht
Die Matratze ist der elementare Bestandteil eines gemütlichen Bettes und muss von der Größe her natürlich zum Bett passen. Die Bettgröße 140 x 200 cm ist insbesondere bei jungen Leuten und Singles sehr beliebt. Sie findet sich, sofern genug Platz vorhanden ist, in Jugendzimmer oder Studentenwohnungen. Passend dazu werden ein Lattenrost und eine Matratze der Größe 140 x 200 cm benötigt. Matratzen gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Dabei versprechen Matratzen im Premiumbereich ein besonderes Plus an Schlafkomfort. Der Test zeigt, wo die Vorteile dieser Matratzen liegen.
Bei der Pictor-Matratze-Dess-40219-700 handelt es sich laut Hersteller um eine Komfortschaummatratze.
Unser Matratze 140 x 200 -Vergleich 2025 zeigt, dass das auch für die Kategorie 140 x 200 cm großer Matratzen gilt. Neben verschiedenen Modellen stehen unterschiedliche Materialien zur Verfügung. Die beste Matratze zu finden, erfordert ein paar grundsätzliche Überlegungen, die wir in dieser Kaufberatung zusammengefasst haben.
Spätestens seit dem Siegeszug des Futon-Betts ist die Größe 140 x 200 cm als Bettgröße bei jüngeren Menschen beliebt. Auch die derzeit beliebten Boxspringbetten werden gerne in der Größe 140 x 200 gekauft. Die Gründe dafür sind einfach.
Ein Bett dieser Größe bietet genügend Platz, um es sich richtig gemütlich zu machen. Im Gegensatz zu 90 cm schmalen Betten kann man sich auch mal im Schlaf hin und herdrehen oder quer im Bett liegen. Eine Matratze 140×200 cm ist auch für 2 Personen noch recht bequem und auf jeden Fall breit genug, um darin einzelne Nächte gemeinsam mit einem Partner zu verbringen.
So ein Bett nimmt weniger Platz in Anspruch, als ein klassisches Doppelbett und man muss als Single nicht ständig auf eine leere Bettseite starren. Wer dauerhaft in einer Beziehung lebt, wird sich zwar in den meisten Fällen früher oder später für ein Doppelbett entscheiden, doch für Singles oder junge Paare ist ein Bettgestell 140 x 200 cm ideal und damit auch die entsprechende Matratze. Auch einen passenden Lattenrost 140×200 cm bekommt man problemlos.
Eine 140 x 200 cm Matratze hat auch den Vorteil, dass man nicht, wie bei klassischen Doppelbetten, eine Spalte in der Mitte hat.
Eine Matratze der Größe 140 x 200 cm gibt es in denselben Ausführungen, wie Matratzen anderer Größen. Die wichtigsten Typen sind demnach:
Art | Beschreibung |
---|---|
140 x 200 cm Kaltschaummatratze![]() |
|
140 x 200 cm Federkernmatratze ![]() |
|
140 x 200 cm Taschenfederkernmatratze ![]() |
|
140 x 200 cm Latexmatratze ![]() |
|
Kaltschaummatratzen gehören zu den beliebtesten Modellen. Deshalb haben wir im Folgenden noch einmal gesondert die Vor- und Nachteile einer Matratze 140×200 aus Kaltschaum zusammengefasst:
Die meisten Hersteller bieten 140 x 200 Matratzen in verschiedenen Härtegraden an, um unterschiedlichen Vorlieben und Schlafgewohnheiten zu entsprechen. Der Härtegrad wird mit H oder F angegeben, von manchen Herstellern auch schlicht als “weich”, “medium” usw. bezeichnet.
Tatsächlich ist der Härtegrad der Matratze zu einem großen Teil Geschmackssache. Sie müssten also im Prinzip in einem Matratzengeschäft einen eigenen Matratze-140 x 200cm-Test durchführen, um die beste Variante für sich zu finden.
Die Pictor-Matratze-Dess-40219-700 ist im Gegensatz zu anderen Matratzen mit einem dunklen Bezug ausgestattet und verfügt über eine besondere Optik.
Allerdings kann man auch schon aus dem Körpergewicht einiges ableiten. Wir raten Ihnen, bei einem höheren Körpergewicht eher eine härtere Matratze zu nutzen, damit der Körper im Schlaf nicht durchhängt. Wenn Sie mehr als 80 Kilo wiegen, werden Sie wahrscheinlich schon eine 140×200 Matratze H3 oder H4 benötigen.
Als grobe Orientierung gilt:
Achtung: Diese Tabelle gibt nur als grober Richtwert. Der Körperbau ist bei jedem Menschen anders und die Hersteller geben außerdem jeweils für Ihre Produkte individuelle Empfehlungen ab, die Sie beachten sollten.
Man unterscheidet bei der Matratzenhöhe zwischen der Gesamthöhe und der Kernhöhe. Die Gesamthöhe bezeichnet die Dicke des Matratzenkerns und des Bezugs zusammen, die Kernhöhe bezieht sich nur auf die Höhe der Matratzenfüllung.
Von der Gesamthöhe hängt ab, wie hoch Sie auf dem Bett liegen und wie hoch der Einstieg ist. Schwerere Menschen oder Seitenschläfer sollten dickere 140 x 200 cm Matratzen nutzen, um nicht mit dem harten Kern in Berührung zu kommen. Etwa 20 cm ist eine gute Höhe. So eine Matratze wäre die Badenia Irisette Lotus. Es gibt eine 140×200 Matratze auch in 30 cm Höhe.
Ob das bei Ihnen eine gute Idee ist, hängt auch von der Betthöhe ab. Ist eine 140×200-Matratze extra hoch und liegt sie auch noch auf einem recht hohen Bett, kann der Einstieg für kleine Menschen schon schwierig werden.
Die Kernhöhe gibt an, wie gut die Matratze Sie im Liegen stützt. Auf keinen Fall sollten Sie im Schlaf zu stark einsinken. Je mehr Sie wiegen desto höher sollte deshalb auch der Matratzenkern sein. Die Spannbreite reicht hier in etwa von 14 bis 19 cm Kernhöhe.
Viele Matratzen versprechen eine optimale Unterstützung im Schlaf durch verschiedene Zonen. Es gibt dann sieben oder sogar neun verschiedene Zonen, die, unabhängig vom Härtegrad der Matratze, unterschiedlich stark nachgeben und so bestimmte Körperregionen stützen sollen.
So sorgt eine entsprechende Zone zum Beispiel bei Seitenschläfern dafür, dass die Schultern einsinken, so dass der Kopf gerade auf dem Kissen liegt. Für Rücken- und Bauschläfer ist dagegen eine Stützung des Beckens wichtig.
Achtung: Die Liegezonen sind an fest vorgegebenen Stellen der Matratze eingebaut. So eine Matratze lohnt sich deshalb nur, wenn Sie die dazu passende Körpergröße haben. Andernfalls könnten die Zonen unter der falschen Körperregion liegen und Sie könnten Verspannungen bekommen.
Die Stiftung Warentest hat im September 2017 einen allgemeinen Matratzen-Test durchgeführt. Diese Ergebnisse lassen sich sehr gut auf eine 140 x 200 Matratze übertragen, auch wenn die Verbraucherorganisation keinen eigenen 140 x 200 Matratze-Test durchgeführt und keinen 140 x 200 Matratze-Testsieger gekürt hat.
Die Ergebnisse sind dennoch äußerst interessant. In der Untersuchung schnitten vor allem teurere Matratzen eher schlecht ab. Aktueller Testsieger wurde zwar die Caper für 475 Euro.
Die Stiftung betont aber, dass die beste Matratze, die sie je im Labor untersucht hätte, weiterhin die “Bodyguard” für 199 Euro sei, die 2015 getestet wurde. Auf dieser Matratze schliefen alle Körpertypen gut. Die Bodyguard Matratze gibt es auch als 140×200 – Matratze.
Es gibt viele Unternehmen, die Matratzen der Größe 140 x 200 anbieten. Die bekanntesten Hersteller sind:
Es gibt viele Anlaufstellen für den Kauf einer Matratze. Eine Möglichkeit ist das klassische Möbelhaus. So können Sie bei Roller eine Matratze 140×200 erstehen. Ebenso gibt es bei Ikea Matratzen.
Weitere Möglichkeiten sind spezielle Bettenfachgeschäfte wie “Dänisches Bettenlager” oder “Matratzen Concord”. Dort kann man Sie auch recht gut beraten, zum Beispiel im Hinblick auf eine orthopädische Matratze.
Sogar Discounter wie Aldi oder Penny bieten hin und wieder Matratzen dieser Größe an.
Ein Problem ist bei einer 140 x 200 Matratze der Transport. Praktisch sind dafür Rollmatratzen. Eine Rollmatratze 140×200 kaufen Sie zusammengerollt, so dass Sie sie in vielen PKW transportieren können. Auch eine klappbare Matratze in 140×200 lässt sich besser transportieren.
Die Pictor-Matratze-Dess-40219-700 passt für jedes handelsübliche Bett der Maße 140 x 200 cm.
Bestellen Sie die Matratze im Internet, können Sie sie sich einfach nach Hause liefern lassen. In Onlineshops finden Sie auch häufig eine günstige Matratze 140 x 200. Generell ist die Auswahl dort sehr groß und Sie finden auch eine 140×200 Boxspring-Matratze oder eine Klappmatratze. Passendes Zubehör wie eine Matratzenauflage oder Matratzentopper, einen 140×200 Matratzen-Ersatzbezug oder einen Lattenrost gibt es dort ebenfalls.
» Mehr InformationenDas ist abhängig von der Matratzenhöhe und dem Füllmaterial. Generell sind Kaltschaummatratzen recht leicht und Latexmatratzen eher schwer. Am besten ist es aber, Sie achten hier auf die Angaben des Herstellers. Führen Sie im Idealfall Ihren eigenen ganz persönlichen Matratze-140 x 200cm-Test durch, um Ihre perfekte Matratze finden zu können.
» Mehr InformationenAchten Sie aber auf den Härtegrad. Bei einem Gewicht von weniger als 60 kg ist eine H1-Matratze empfehlenswert. Wenn der Härtegrad generell etwas weicher ausfällt, können Sie eine H2-Matratze wählen. Das hat den Vorteil, dass Sie sich weiter nutzen lässt, wenn das Gewicht steigt.
Das hängt von den individuellen Vorlieben ab. Für einzelne Nächte ist die 140 x 200 Matratze auf jeden Fall als Bett für zwei Personen geeignet. Wer frisch verliebt ist und gerne kuschelt, schläft bestimmt auch gerne dauerhaft darin. Dann sollten Sie aber zwei separate, 70 cm breite, Lattenroste nutzen. Früher oder später werden sich die meisten Paare aber für ein größeres Doppelbett entscheiden.
Matratzen, egal welcher Größe, sind normalerweise nicht wasserabweisend. Sie sollten, im Gegenteil, möglichst trocken gehalten werden. Es gibt aber wasserabweisende Matratzenauflagen.
» Mehr InformationenMatratzen erhalten Sie verschiedenen Härtegraden. Sinnvollerweise passt jeder Härtegrad zu einem bestimmten Körpergewicht. Orientieren Sie sich dabei an folgenden Empfehlungen:
Eine günstige Matratze 140 x 200 gibt es ab und 80 Euro. Im mittleren Preisbereich kosten die Matratzen zwischen 150 und 400 Euro. Es gibt aber auch Modelle für mehr als 700 Euro.
» Mehr InformationenFederkernmatratzen sind für Personen mit einem höheren Körpergewicht geeignet. Bei der Punktelastizität liegt die Kaltschaummatratze vorne. Federkernmatratzen sind zudem langlebiger und sehr formstabil. Die Kaltschaummatratze ist meistens günstiger.
» Mehr InformationenIn diesem spannenden Teil 2 Video erfahren Sie alles über die Emma FEDERKERN Matratze, die sich im 100 Nächte Test beweisen muss. Im Vergleich zur beliebten Emma One Schaumstoffmatratze (H4) nehmen wir die Unterschiede, Vor- und Nachteile unter die Lupe und geben Ihnen eine ehrliche Einschätzung. Erfahren Sie, ob die Emma FEDERKERN Matratze tatsächlich besser als ihr Schaumstoff-Kollege ist und ob sie Ihren Ansprüchen gerecht wird. Lassen Sie sich überraschen!
Platzierung | Produktname | Bewertung | Material des Bezugs | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
03896861143 von Traumnacht
| sehr gut | 100 % Polyester | Große Auswahl an Größen | ca. 100 € | ![]() |
Position 2 |
Badenia Lotus von Irisette
| sehr gut | 45 % Tencel, 28 % Polyamid, 25,5 % Polyester, 1,5 % Elastan | ausgezeichneter Schlafkomfort | ca. 194 € | ![]() |
Position 3 |
Lotus H3 von Irisette
| sehr gut | 45% Lyocell (Tencel), 28% Polyamid, 25,5% Polyester und 1,5% Elastan | Atmungsaktive Matratze | ca. 269 € | ![]() ![]() |
Position 4 |
Flexx von Arensberger
| sehr gut | 100 % Polyester | anpassbare Härtesteuerung pro Seite | ca. 189 € | ![]() ![]() |
Position 5 |
PerfectSleep von Naturalex
| sehr gut | keine Herstellerangabe | ausgezeichneter Schlafkomfort | ca. 215 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.