- App-gesteuert
- Beseitigt Bakterien und Viren
- Entlastung für Allergiker
- Getrenntes Gerät, keine Kombi
Mit einem Philips-Luftreiniger in klein oder groß sagen Sie Viren, Staub und Co. den Kampf an. Warum ein Philips-Luftreiniger mit WLAN die Steuerung erleichtert und wie Sie mit einem Philips-Luftreiniger indirekt kühlen können, erfahren Sie in unserer ausführlichen Kaufberatung 2025 bei BILD.de.
Luftübertragende Viren und Aerosole werden von den Philips-Luftreinigern zu 99,9 % herausgefiltert. Dafür sind die speziellen HEPA-Filter zuständig, die selbst kleinste Viren und Partikel erfassen. Diese werden im Filter des Philips-Luftreinigers neutralisiert, da sie sich dort aufgrund fehlender Wirtszellen nicht vermehren können.
Nicht nur die Luft in den Straßen von Großstädten ist belastet. Auch in unseren eigenen vier Wänden atmen wir täglich Feinstaub, Viren und schädliche Gase ein. Ein Philips-Luftreiniger mit Kohlefilter und HEPA-Filter holt eine Vielzahl der Schadstoffe aus der Luft.
Darüber hinaus verbessert ein Philips-Luftreiniger den Duft im Raum. Sie können einen Philips-Luftreiniger in klein oder groß kaufen und ihn so passend zur Raumgröße auswählen.
Überlegen Sie vor dem Kauf eines Philips-Luftreinigers, welche zusätzlichen Funktionen Ihnen wichtig sind. So können einige Modelle beispielsweise per App ferngesteuert werden.
Wenn Sie sich fragen, ob Sie sich besser einen Philips-Luftreiniger oder einen Ventilator kaufen sollten, kommt unsere Vergleichstabelle gerade recht. Wir haben beide für Sie gegenübergestellt:
Typ | Hinweise |
---|---|
Philips-Luftreiniger | Philips-Luftreiniger helfen gegen Viren Philips-Luftreiniger helfen gegen Staub ein Philips-Luftreiniger mit Gas-Sensor misst die Konzentration von schädlichen Gasen in der Luft mit einem Philips-Luftreiniger wird der Duft im Raum deutlich angenehmer x teuer in der Anschaffung |
Ventilator | günstiger Kaufpreis kann durch den beständigen Luftstrom Insekten abhalten x bietet keinen Schutz vor Viren x kann den Gasanteil in der Luft nicht messen |
Wenn Sie vorhaben, einen Philips-Luftreiniger zu kaufen, kann Ihnen der Test vom 13.12.2021 von Stiftung Warentest vielleicht weiterhelfen. Getestet wurden Modelle verschiedener Hersteller. Wichtige Kategorien waren die Effizienz der Luftreinigung, die Handhabung, die Umwelteigenschaften und die Sicherheit.
Philips-Luftreiniger reduzieren Viren- und Bakterienbelastung in Ihren vier Wänden.
Ein Philips-Luftreiniger-Test ist nicht die einzige Hilfestellung auf der Suche nach einem geeigneten Gerät. Wenn Sie den besten Philips-Luftreiniger für Ihre Zwecke finden möchten, rät BILD.de Ihnen, dass Sie stets diese Kriterien bei Ihrem Philips-Luftreiniger-Vergleich berücksichtigen:
Wenn Sie sich einen Philips-Luftreiniger-Testsieger anschaffen, können Sie von einigen Vorteilen profitieren. Doch die regelmäßige Benutzung zieht auch eine Reihe von Nachteilen mit sich:
Zum guten Schluss hat BILD.de noch einmal ein paar häufig auftauchende Fragen zum Philips-Luftreiniger beantwortet:
Einige Philips-Luftreiniger können die Luft auch befeuchten.
Nachdem Sie mit einem Philips-Luftreiniger-Test herausgefunden haben, welches Modell der Marke für Sie am besten geeignet ist, können Sie gerne online nach Ihrem persönlichen Philips-Luftreiniger-Testsieger Ausschau halten.
Vergleichen Sie die verschiedenen Typen und bestellen Sie einen günstigen Philips-Luftreiniger bequem per Mausklick. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, im Rahmen einer Aktion bei Tchibo oder Aldi einen Philips-Luftreiniger zu kaufen.
» Mehr InformationenDa ein Philips-Luftreiniger Strom verbraucht und der Dauerbetrieb den Verschleiß beschleunigt, sollten Sie ihn möglichst nicht 24 Stunden am Tag laufen lassen. Wenn der Philips-Luftreiniger nicht zu klein für den Raum ist, genügt es, wenn er höchstens acht Stunden am Tag läuft.
» Mehr InformationenTipp: Einen Philips-Luftreiniger mit WLAN können Sie per App steuern. Dafür stellt Philips die eigens entwickelte Clean Home+ App zur Verfügung.
Ein Philips-Luftreiniger besitzt drei Filter.
Den Vorfilter sollten Sie einmal im Monat unter dem Wasserhahn abspülen. HEPA- und Aktivekohlefilter können Sie nicht selbst reinigen. Diese müssen ausgewechselt werden.
» Mehr InformationenIhr Philips-Luftreiniger wird Sie darüber informieren, wenn HEPA- oder Aktivkohlefilter gewechselt werden müssen. Laut Hersteller ist das meist nach etwa einem Jahr der Fall.
» Mehr InformationenDiversen Online-Tests zufolge bieten Philips-Luftreiniger eine bessere Filterfunktion als Luftwäscher. Letztere eignen sich hingegen besser, um die Luft zu befeuchten.
» Mehr InformationenIn diesem Youtube-Video wird das Produkt Philips AMF220/15 vorgestellt, ein innovativer Luftreiniger für Zuhause. Der Video-Ersteller erklärt anschaulich die Funktionen des Geräts, wie beispielsweise den dreistufigen Filterprozess, der Allergene und Schadstoffe aus der Luft entfernt. Zudem werden die Vorteile des Philips Luftreinigers hervorgehoben, wie eine leise Betriebsweise und die Möglichkeit, die Luftqualität über eine App zu überwachen und zu steuern.
Platzierung | Produktname | Bewertung | Kombigerät | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
900 Serie AC0950/10 von Philips
| sehr gut | App-gesteuert | ca. 149 € | ![]() ![]() | |
Position 2 |
Series 1000i (AC1715/11) von Philips
| sehr gut | Automatische Leistungsoptimierung | ca. 170 € | ![]() ![]() | |
Position 3 |
AC2887/10 von Philips
| sehr gut | Außergewöhnlich gute Käuferbewertungen | ca. 449 € | ![]() ![]() | |
Position 4 |
Series 2000i (AC2889/10) von Philips
| gut | effektive Reinigung von Räumen bis zu 79 m2 | ca. 449 € | ![]() ![]() | |
Position 5 |
3400 AC3421/13 von Philips
| gut | All-in-One-Gerät | ca. 299 € | ![]() ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.