- Blickschutz
- Bei 30 °C maschinenreinigbar
- Flexible Höhenanpassung
- Eher nicht langlebig
Moderne Wohnräume werden meist durch viel Licht bestimmt. Damit die Fenster jedoch nicht nackt wirken, können Sie Raffrollos, Gardinen oder Plissees anbringen.
So schützen Sie sich nicht nur vor allzu neugierigen Blicken, sondern verändern den Stil der Inneneinrichtung ganz leicht entsprechend Ihrer persönlichen Vorlieben.
Um schnell und einfach die besten Raffrollos zu finden, werfen Sie gern direkt einen Blick in unseren Raffrollo-Vergleich 2025 auf BILD.de.
Sind Sie noch unsicher, ob ein Raffrollo mit Schlaufen oder Ösen die bessere Wahl und wie groß das Raffrollo ausfallen sollte, so nutzen Sie unsere anschließende Kaufberatung.
Während Gardinen an einer Schiene oder einer Gardinenstange angebracht werden und sich lediglich seitlich vor ein Fenster schieben lassen, bieten Ihnen Raffrollos die Möglichkeit, das jeweilige Fenster von oben nach unten abzudunkeln.
Durch die gezielte Raffung können Sie entsprechend des Sonnenstands anpassen, ob nur ein kleiner oder aber ein größerer Teil des Fensters verdeckt werden soll.
Eine Raffrollo ersetzt die klassische Gardine.
Raffrollos sind jedoch nicht nur praktisch, sondern führen auch zu einer Verschönerung des Wohnraums. Besonders bei eher dünnen Raffrollos aus Polyester, die lediglich zu einer minimalen Abdunkelung im Raum führen, steht dieser Aspekt im Fokus.
Steht hingegen der Sichtschutz im Fokus, sind transparente Modelle die falsche Wahl. Stattdessen kommen blickdichte Raffrollos aus Baumwolle, Polyester oder aber aus Bambus zum Einsatz.
Sollten Sie also anstelle eines regulären Rollos ein modernes Raffrollo auswählen? Auf BILD.de ist es unser Ziel, Sie möglichst umfassend zu informieren, sodass wir nicht nur die positiven, sondern auch die negativen Aspekte des Erwerbs eines Raffrollos für Sie aufgelistet haben:
Wie wir wissen, werden bei Raffrollos meistens Querstreben verarbeitet, wie sie auch hier zu erkennen sind.
Sind Sie noch unsicher, ob Sie ein Raffrollo kaufen sollten, so sehen Sie sich gern auch unsere anderen Vergleiche hier auf BILD.de. an.
Die wichtigsten Merkmale der sehr gefragten Varianten haben wir in der folgenden Tabelle kurz und knapp für Sie zusammengestellt:
Art | Eigenschaften |
---|---|
klassisches Rollo |
|
Raffrollo |
|
Plissee |
|
Gardine |
|
Sie sind auf der Suche nach Raffrollos bzw. Raffgardinen, die in Tests gut abschneiden, wissen aber noch nicht genau, wie Sie das Rollo an der Wand befestigen sollen?
Es gibt verschiedene Befestigungsmethoden.
Kein Problem, gern stellen wir Ihnen die Möglichkeiten, die sich Ihnen bieten, vor.
Kategorie | Eignung |
---|---|
Raffrollo mit Schlaufen | Sie können das Raffrollo an jeder Gardinen-Stange befestigen, wenn es über Schlaufen verfügt. In der Regel sind die Schlaufen des Raffrollos weit genug, um sie auch über dickere Stangen schieben zu können. |
Raffrollo mit Ösen | Entscheiden Sie sich für ein Raffrollo mit Ösen, so benötigen Sie lediglich zwei kleine Haken an der Wand. Die Montage einer Gardinen-Stange für Raffrollos entfällt hingegen. Somit befindet sich das Raffrollo sehr nah an der Wand. |
Raffrollo mit Klettband | Suchen Sie nach einem Raffrollo, welches sich ohne Bohren befestigen lässt, so ist das Raffrollo mit Klettband die richtige Wahl. Sie kommen bei dem Raffrollo ohne zu bohren aus, da der eine Teil des Klettbands lediglich aufgeklebt wird. |
Generell sind Raffrollos, die für Gardinenschienen oder Gardinenstangen konzipiert sind, besser befestigt. Möchten Sie jedoch möglichst wenig Aufwand haben, so bietet es sich an, Varianten mit Klettband oder aber Ösen zu bestellen.
Tipp: Sofern Sie einen bestehenden Vorhang durch ein Raffrollo ersetzen möchten, können Sie die bisherige Gardinenstange weiterverwenden. So sinkt der Montageaufwand auf nahe Null, ganz gleich, ob das Raffrollo im Kinderzimmer angebracht werden soll oder Sie in der Küche ein neues Raffrollo befestigen möchten.
Auf diesem Bild sehen wir eine typische Raffrollo- oder Rollo-Zugschnur mit einer Perlstruktur.
Sie können Raffrollos nicht nur bei klassischen Fenster-Typen verwenden. Auch runde oder dreieckige Fenster sind kein Problem, da das Raffrollo stets an der Wand angebracht wird.
Die Größe des Raffrollos hängt maßgeblich von der Größe des jeweiligen Fensters ab. Bevor Sie also ein günstiges Raffrollo bestellen, sollten Sie das bzw. die Fenster, für welche die Raffrollos benötigt werden, ausmessen.
Achten Sie neben der Breite und Höhe der Fenster auch darauf, ob Sie vorhandene Gardinenstangen oder Schienen weiterhin verwenden möchten. Ist dies der Fall, kalkulieren Sie den zusätzlichen Bedarf mit ein.
Die Länge sowie die Breite des Raffrollos sollte die des Fensters um etwa 10 bis 15 cm an jeder Seite überragen. So können Sie sicherstellen, dass an der Seite einfallendes Licht nicht stört, selbst wenn das Raffrollo nicht direkt an der Wand anliegt.
Die meisten Raffrollos bestehen aus Stoff.
Das passende Material für ein Raffrollo hängt nicht nur mit der Optik, sondern auch mit dem verfolgten Zweck zusammen.
So eignen sich Raffrollos aus Leinen und Baumwolle beispielsweise, um für einen starken Sichtschutz zu sorgen. Zudem lassen sich die Materialien sehr leicht in der Waschmaschine reinigen, was sich vor allem anbietet, wenn Sie die Raffrollos im Kinderzimmer aufhängen möchten.
Viele moderne Raffrollos bestehen hingegen aus Polyester und sind halb oder aber komplett durchsichtig. Sie dienen vor allem dekorativen Aspekten und dämpfen das einfallende Licht nur so weit, dass Sie nicht geblendet werden.
Alternativ zu Stoffen gibt es auch einige Hersteller, die Raffrollos aus Bambus im Sortiment haben. Die eher exotischen Varianten bieten den Vorteil der kompletten Verdunkelungsmöglichkeit.
Achtung: Je nach Dicke des Stoffs oder sonstigen Gewebes fällt das Gewicht der Raffrollos recht unterschiedlich aus. Besonders bei einer reinen Klettbefestigung eignen sich eher dünne Stoffe.
Damit Ihr Raffrollo möglichst lange Zeit wie neu aussieht, sollten Sie einige Pflegetipps beachten:
Viele Modelle können Sie zum Reinigen leicht abnehmen.
Obwohl das Institut regelmäßig zahlreiche Produkte des täglichen Lebens genau unter die Lupe nimmt, so fehlt es bislang an einem Raffrollo-Test. Nutzen Sie jedoch gern die Möglichkeit, sich anhand unserer Vergleichstabelle für ein Modell zu entscheiden.
» Mehr InformationenSie können sich sowohl für Raffrollos im Landhaus-Stil entscheiden als auch skandinavische Raffrollos auswählen.
Am besten orientieren Sie sich dabei an Ihrem Einrichtungsstil, sodass kein zu starker Kontrast zwischen der Dekoration der Fenster sowie der sonstigen Wohnungseinrichtung entsteht.
» Mehr InformationenTipp: Alternativ zu modernen Varianten können Sie auch Raffrollos im Vintage-Look anbringen, um bewusst einen Stilbruch zu erzeugen oder aber das Rollo dem sonstigen Stil anzupassen.
Haben Sie keine Angst, etwas mehr Farbe ins Spiel zu bringen.
Besonders gefragt sind Raffrollos in Grau sowie weiße Raffrollos. Auch andere eher dezente Farben, wie Braun und Beige sind bei Raffrollos vielfach zu finden.
Sie haben jedoch auch die Möglichkeit, etwas mehr Farbe ins Spiel zu bringen und sich für ein Modell in Blau, Rot, Grün oder Lila zu entscheiden.
In Gardinen-Fachgeschäften steht Ihnen zwar oft eine große Auswahl zur Verfügung, die Preise fallen allerdings entsprechend hoch aus. Deutlich günstiger wird es, wenn Sie Ihr Raffrollo, Faltrollo oder Bändchenrollo bei Aldi, Lidl und Co. im Angebot kaufen. Die Auswahlmöglichkeiten sind hier jedoch begrenzt.
Meist ist es daher die beste Wahl, online zu bestellen, da Sie im Internet sowohl von einer großen Auswahl als auch von günstigen Preisen profitieren.
Fündig werden Sie beispielsweise bei den Marken iHome, Joyswahl, Eslir, Liya, Grandekor, Bailey Jo, Heligo sowie Kutti.
Es gibt verschiedene Raffrollo-Arten, die sich in ihrer Struktur und Nutzungsweise voneinander unterscheiden. Zu den bekanntesten gehören:
Hier ist unseres Erachtens gut zu erkennen, wie sich ein Raffrollo beim Hochziehen in einzelne Falten legt.
Im Schonwaschgang können Sie Raffrollos meistens auch bei maximal 30 Grad Celsius in der Waschmaschine reinigen. Legen Sie hierfür aber das Raffrollo in ein Waschnetz. Nutzen Sie zudem ein spezielles Gardinenwaschmittel.
» Mehr InformationenAchten Sie darauf, dass das Raffrollo auf jeder Seite rund 5 cm breiter ist als das Fenster selbst. Dadurch beziehen Sie auch die Fensternische ein. Bei der Höhe sind es meistens zwischen 25 und 30 cm, die Sie dazu rechnen müssen.
» Mehr InformationenPlatzierung | Produktname | Bewertung | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Ivora Raffrollo von Victoria M
| sehr gut | Blickschutz | ca. 29 € | ![]() |
Position 2 |
raffrollod11101 von Joyswahl
| sehr gut | Einfaches Befestigen | ca. 33 € | ![]() |
Position 3 |
RaffrolloB07CG7LRK2 von Joyswahl
| sehr gut | Flotte Befestigung | ca. 26 € | ![]() |
Position 4 |
Raffrollo Dandelien von Kutti
| sehr gut | Flotte Befestigung | ca. 38 € | ![]() |
Position 5 |
Voile von BAILEY JO
| sehr gut | Flotte Befestigung | ca. 27 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.