- Kochschutz für Familienhaushalt.
- Automatische Programme
- Einfache Handhabung
- kein Teleskopauszug
Der Hersteller Samsung schafft es bei seinen Haushaltsgeräten durchweg durch eine solide Qualität, gute Energieeffizienz und Handhabungskomfort zu überzeugen. Der Samsung-Backofen, wahlweise mit Ceranfeld erhältlich, ist hier keine Ausnahme. Durch die Auswahl hochwertiger Komponenten hält Ihnen der Samsung-Backofen mehrere Jahre die Treue in Ihrer Küche und begeistert noch dazu durch seinen Handhabungskomfort.
In einem Samsung-Backofen-Test wird die Vielfalt der Marke deutlich. Um einen für Sie passenden Backofen zu finden, müssen Sie bei der Auswahl genau hinsehen. Vertrauen Sie hier auf den Samsung-Backofen-Vergleich 2025 auf BILD.de. Mit unserer Tabelle können Sie sich im Handumdrehen einen Überblick über Funktionen, Handhabung und das Samsung-Backofen Zubehör verschaffen.
Wir haben uns diesen Einbau-Backofen von Samsung genauer angesehen. Ein besonderes Augenmerk haben wir dabei auf die Funktionen gelegt.
In einem Samsung-Backofen-Test fallen ganz unterschiedliche Typen dieses Haushaltsgerätes auf. Während die Grundfunktionen bei sämtlichen Modellen gleich sind, zeigen sich vor allem bei der Ausstattung große Unterschiede bei den Produkten. Die gängigen Varianten finden Sie in der BILD.de-Tabelle:
Variante | Hinweise |
---|---|
Samsung-Backofen-Kombigerät |
|
Samsung-Backofen mit Kochfeld |
|
Samsung-Einbau-Backofen |
|
Tipp: Die meisten Samsung-Einbau-Backöfen haben eine Standardgröße. So betragen Höhe, Breite und Tiefe in der Regel 55 bis 60 Zentimeter.
In der Regel verfügen Samsung Backöfen über eine praktische Selbstreinigungsfunktion. So sparen Sie sich viel Zeit nach der Nutzung.
Die meisten Samsung-Backöfen bieten Automatikprogramme zum Backen, Braten und Garen, welche die Zubereitung von Speisen erleichtern.
Der Betriebsanleitung können Sie zudem entnehmen, welches Zubehör Sie dafür benötigen und wie Sie bei der Zubereitung vorgehen. In der Regel verfügen Samsung-Backöfen über folgende Automatikprogramme:
Tipp: Möchten Sie kein Automatikprogramm nutzen und trotzdem flexibel sein? Dann ist ein Samsung-Backofen mit Zeitschaltuhr sehr praktisch. Durch sie schaltet sich der Backofen automatisch nach einer vorgegeben Zeit an und aus.
Entscheiden Sie sich für einen Samsung-Backofen mit Ceranfeld, müssen Sie bei den Funktionen genau hinsehen. So gibt es Ceranfelder mit Power-Boost, durch die Wasser besonders schnell zum Kochen gebracht werden kann.
Um eine sichere Bedienung in Familien zu gewährleisten, gibt es den Samsung-Backofen mit Kindersicherung. Dadurch wird verhindert, dass Kinder den Backofen einfach ein- oder ausschalten können. Die Einstellung erfolgt hier über das Menü des Backofens.
Ein automatisches Ausschalten ist über die Zeitschaltuhr möglich. Zudem besitzen die Backöfen eine kleine Leuchte, die anzeigt, dass sie noch an sind.
Die meisten Samsung Backöfen sind mit Timer und Kindersicherung ausgestattet, manche lassen sich auch per App ganz smart steuern.
Der Einbau-Backofen von Samsung kann Speisen mithilfe seiner verschiedenen Beheizungsarten erhitzen. Diese und die Temperatur können mithilfe der zwei Drehknöpfe eingestellt werden.
In einem Samsung-Backofen-Test fallen immer häufiger Kombigeräte auf. Im direkten Vergleich mit normalen Backöfen bieten sie einige Vorteile, wie unserer folgender Vergleich auf BILD.de zeigt:
Der Einbau-Backofen von Samsung kann sowohl in einen hohen als auch in einen niedrigen Schrank eingebaut werden.
Wir möchten in der letzten Kategorie wichtige Fragen beantworten, die rund um einen Samsung-Backofen-Test aufkommen können.
Die Samsung-Backöfen unterscheiden sich vor allem in Ausstattungsdetails voneinander, weshalb sich nach einem Samsung-Backofen-Test keiner pauschal als Bester empfehlen lässt. Wagen Sie immer den Vergleich, um einen Samsung-Backofen mit Testsieger-Qualität zu finden. Natürlich können Sie sich bei Stiftung Warentest und Co. informieren.
» Mehr InformationenDa sich die Samsung-Backofen-Uhr bei einer Zeitumstellung nicht selbst umstellen kann, müssen Sie selbst Hand anlegen. Hierfür halten Sie die Garzeit-Taste so lange gedrückt, bis die Uhrzeit blinkt. Nun können Sie den Regler drehen und die Uhrzeit einstellen. Sind Sie fertig, können Sie die Eingabe über das Betätigen der Ok-Taste bestätigen.
Achten Sie beim Kauf eines Samsung-Backofens auf zusätzliche Ausstattungsmerkmale wie einen Teleskopauszug und mitgeliefertes Zubehör.
Die Reinigung eines Samsung-Backofens ist durch die Selbstreinigung schnell abgewickelt. Bei der Selbstreinigung erhitzen sich Samsung-Backöfen auf 500 bis 600 Grad Celsius. Speisereste werden dadurch zu Asche verbrannt, die wiederum leicht entfernt werden kann.
» Mehr InformationenMöchten Sie einen Samsung-Backofen kaufen, können Sie sich im Elektronikhandel vor Ort umsehen. Sie können aber auch online nach den passenden Angeboten suchen. Bei Aldi oder Lidl sind die Markengeräte kaum zu finden.
» Mehr InformationenAngefangen von der Samsung-Backofen-Lampe über Backbleche für Samsung-Backöfen und Kuchengitter bis hin zum Schutzhandschuh gibt es eine Reihe von Samsung-Backofen-Zubehör. Behalten Sie hier immer im Blick, was Sie wirklich brauchen und was die Nutzung von Ihrem Backofen komfortabler macht.
» Mehr InformationenTipp: So gibt es beispielsweise Drehspieße für Samsung-Backöfen, mit denen Sie eine Vielzahl an Gerichten kreieren können. Zudem sind verschiedene Arten von Backblechen für Samsung-Backöfen erhältlich.
In diesem YouTube-Video wird gezeigt, wie der Samsung Smart Backofen NV75N5671RM mithilfe von Smartthings eingerichtet wird. Erfahren Sie, wie Sie mit nur wenigen Schritten den intelligenten Backofen in Ihr Smart Home integrieren können und von den vielfältigen Funktionen profitieren. Lernen Sie, wie Sie den Backofen über Ihr Smartphone steuern und überwachen können und genießen Sie ein noch komfortableres Kocherlebnis.
In diesem YouTube-Video werden die neun besten Backöfen in drei verschiedenen Preisklassen verglichen. Die Auswahl umfasst bekannte Marken wie Bosch, Siemens und Neff, aber auch einen Samsung-Backofen wird vorgestellt. Erfahre alles Wissenswerte über Leistung, Funktionen und Preis-Leistungs-Verhältnis dieser Backöfen.
Platzierung | Produktname | Bewertung | Abmessungen (H x B x T) | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
NQ5B4553FBS/U1 von Samsung
| sehr gut | 45,6 x 59,5 x 57 cm | Kochschutz für Familienhaushalt. | ca. 989 € | ![]() ![]() |
Position 2 |
NV7B6675CDN/U1 von Samsung
| sehr gut | 59,5 x 59,6 x 57,1 cm | beeindruckendes Garraumvolumen | ca. 1199 € | ![]() ![]() |
Position 3 |
NV68A1140BS/EG von Samsung
| sehr gut | 59,5 x 59,5 x 57,5 cm | Energieeffizient | ca. 399 € | ![]() ![]() |
Position 4 |
NV68A1170BS/EF von Samsung
| gut | 59,5 x 59,5 x 57,5 cm | Backofenreinigung mittels Pyrolyse | ca. 399 € | ![]() ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.